Vive la Mariée Les Parfums de Rosine 2013
10
Top Rezension
Ganz in weiß, mit einem Blumenstrauß
Als baldige Spätbraut, wollte ich natürlich auch diesem Hochzeitsduft eine Chance geben, auch wenn die vielen Blüten in der Beschreibung mich abhalten hätten müssen, denn ich bin so gar nicht bliemschenzugeneigt, was mein Beuteschema angeht. Aber Praline in der Pyramide - da stellen sich meine Öhrchen und Nasenhaare gleichzeitig auf! Sowohl die Neu-, als auch die Gier kommen durch, und ich lese großzügig über solche Nellyabtörner wie Freesie und Litschi hinweg.
Jedoch ist Vive la Mariée für mich ein reiner Blütenduft, Praline und Vanille treten in den Hintergrund und sorgen dort "nur" für süße Cremigkeit.
Der erste Eindruck nach dem Sprühen war sogar noch ein ganz anderer: eine seifige, fast schon unschuldige Sauberkeit überraschte, machte aber bald schon Platz für Unmengen von weissen, balsamischen, honigsüssen Blüten. Einige Magnolienbäume und Meere von Freesien haben in meiner Fantasie ihre Leben für diesen Duft gelassen. Glücklicherweise hat der Duft auch eine Retro-Pudernote, die ihn für mich interessant macht, sehr angenehm, sehr weiblich, passt hervorragend zum Thema.
Die Basis ist ebenso stimmig, kuschelweich und cocoonig.
Ein schönes, frühlingshaftes Bouquet, romantisch und fein komponiert. Nicht mein Lieblings-Rosinenduft (das ist der mit der Kokosnuss), und auch nicht mein Hochzeitsfavorit (immer noch der von Guerlain), aber für jüngere, zarte Bräute und junggebliebene hehre Lichtgestalten perfekt.
Jedoch ist Vive la Mariée für mich ein reiner Blütenduft, Praline und Vanille treten in den Hintergrund und sorgen dort "nur" für süße Cremigkeit.
Der erste Eindruck nach dem Sprühen war sogar noch ein ganz anderer: eine seifige, fast schon unschuldige Sauberkeit überraschte, machte aber bald schon Platz für Unmengen von weissen, balsamischen, honigsüssen Blüten. Einige Magnolienbäume und Meere von Freesien haben in meiner Fantasie ihre Leben für diesen Duft gelassen. Glücklicherweise hat der Duft auch eine Retro-Pudernote, die ihn für mich interessant macht, sehr angenehm, sehr weiblich, passt hervorragend zum Thema.
Die Basis ist ebenso stimmig, kuschelweich und cocoonig.
Ein schönes, frühlingshaftes Bouquet, romantisch und fein komponiert. Nicht mein Lieblings-Rosinenduft (das ist der mit der Kokosnuss), und auch nicht mein Hochzeitsfavorit (immer noch der von Guerlain), aber für jüngere, zarte Bräute und junggebliebene hehre Lichtgestalten perfekt.
6 Antworten
Medusa00 vor 4 Jahren
Welchen von Guerlain meinst Du?
Hyazinthe vor 9 Jahren
Wäre da nicht diese quietschige Litschi plus Pfirsich, wäre es wahrscheinlich perfekt. Und - du hast recht, der von Guerlain, ist der absolute Hammer, nichts kommt neben ihn! Leider unbezahlbar.
Chanelle vor 9 Jahren
Danke, Du liebste aller Lilien!
Chanelle vor 9 Jahren
Wenn ich jetzt wüsste, wie der heisst. Es ist ein Rosine Duft, den es vor Jahr 2000 gab, und er hatte eine Kokosnussnote. Mir fällt der Name nicht mehr ein und die Note ist hier nicht angegeben.
Lilienfeld vor 9 Jahren
Ich glaubs nicht, Du heiratst:D i gfrei mi :**
Klarseherin vor 9 Jahren
Jetzt bin ich aber neugierig, was dein Lieblings-Rosenduft ist :P ? :-)

