Chalou (Gold) von Lidl

Chalou (Gold) 2008

Sternanis
04.04.2019 - 10:35 Uhr
10
Sehr hilfreiche Rezension
0.5Duft 6Haltbarkeit 10Sillage 5Flakon

Gurkenalbtraum mit Aprikosenhaarkur im Gewächshaus

Nachdem ich eine Weile bei Lidl um dieses Parfüm herumgeschlichen bin und nie ein Tester da war, habe ich es einfach mal gekauft. Das Madame Glamour gefällt mir immerhin sehr gut, und die Kommentare hier haben mir Hoffnung gemacht auf etwas J'adore-ähnliches, das vielleicht noch einen Tick sanfter und blumiger riecht.

Niemand hat Gurkengerüche erwähnt, und J'adore hat, soweit ich mich erinnern kann (und ich meine ein relativ gutes Duftgedächtnis zu haben), auch keine Gurkennoten.
Chalou riecht aber die erste halbe Stunde ausschließlich nach Gurke (und zwar mit einer Megasillage, das ganze Wohnzimmer riecht nach Gurke!), und dann changiert der Duft eine weitere halbe Stunde zwischen Gurke, Rose und Plastikpfirsichduschgel hin und her.
Sobald die Gurkerei vorbei ist, ist die Sillage leider so schwach, dass die Blumennoten wirklich nur noch wahrnehmbar sind, wenn ich die Nase direkt reinhalte, und auch dann werden sie noch überdeckt von diesem künstlichen Pfirsich-Aprikosenduft (das gute alte "Pfirsichlacton" - das ist genau das gleiche Aroma, nach dem gefühlt 80% aller Pflegeprodukte für trockene Haut riechen, und der Grund dafür, dass im Kindergarten keiner den Aprikosenjoghurt essen wollte. Und dafür, dass die meisten Leute Pfirsich- und Aprikosenaroma nicht auseinanderhalten können). Gut, die Note kommt auch im Original vor - aber bei weitem nicht so penetrant, und bei J'adore sind noch ein paar mehr blumige Duftnoten drin, die ich zwar so aus dem Kopf nicht mehr genau abrufen kann, aber ich weiß, dass sie hier fehlen. Man erkennt eigentlich schon an der Rosennote, dass die hier viel flacher und dumpfer ist, eher marmeladig als blumig.
Nach knapp 3 Stunden ist der Obstspuk größtenteils vorbei, und es bleibt ein nicht unangenehmer, aber sehr schwacher und leicht synthetischer Sandelholzausklang mit einem Rest Blumen, vor allem Rose, und Vanille. Der Plastikpfirsich ist immer noch da, fügt sich jetzt aber einigermaßen in die anderen Duftnoten ein. Erinnert mich an irgendeine Handcreme, ich glaube eine mit Ringelblumen, mit einer kleinen Ecke D&G - The One. So wäre das ein anständiger Duft, wenn man ihn denn riechen könnte ohne die Nase direkt reinzuhalten.

Wer also für wenig Geld eine gute Dreiviertelstunde lang nach Gurke, und dann 3 Stunden lang nach Schauma 7-Blüten-Haarkur / Garnier Kindershampoo / Kür Weizenprotein-Haarspülung riechen will, ist hiermit bestens bedient.
Ich asoziiere diese spezielle Duftnote leider mit Haarfarbe, da wird das Pfirsicharoma bevorzugt eingesetzt um den Ammoniakgeruch zu überdecken. Als Parfüm finde ich das dementsprechend seltsam (als Weingummi aber auch) und irgendwie... schäbig? Aber anscheinend empfinden viele den Geruch als "gepflegt" - für mich ist es eine dieser Duftnoten, die man nach einiger Zeit meint auf der Zunge zu schmecken, so als hätte man an Seife geleckt.
Insgesamt habe ich durchgehend den Eindruck von feuchter, schwüler Luft. Irgendwas zwischen Gartencenter und Duschkabine.

Als J'adore-Ersatz taugt es meiner Meinung nach überhaupt nicht. Es hält auch nicht besonders lange, und die Jasminnote, die eigentlich der Grund für mich war, mich mit J'adore anfreunden zu wollen, ist kaum vorhanden und wird komplett von Gurke und Pfirsich erschlagen. Das ganze erinnert mich eher an "Sunflowers".
Als eigenständigen Duft bewertet finde ich es scheußlich, künstlich und billig. Ich bin nun wirklich kein Snob, aber das hier riecht wie ein Kindershampoo und nicht wie ein Parfüm.
Nur die Basis ist in Ordnung, aber auch ziemlich schwach.
Immerhin hat Chalou Gold, wie auch die anderen Lidl-Parfüms, die ich bisher getestet habe, nicht diese Billigduft-typische Brennspiritusnote die manche La Rives und co haben. Wobei ich die wahrscheinlich weniger schlimm fände als die Gurken am Anfang.
Na ja, ich habe schonmal mehr Geld ausgegeben, nur um einen Duft zu testen.
8 Antworten
AlysanneAlysanne vor 4 Jahren
Ich bin zufällig auf diesen Kommentar gestoßen und finde es ganz toll, wie lebhaft und informativ du den Duft "auseinandernimmst"! Sehr interessant auch die Hintergrundinfos zum Pfirsicharoma. Tatsächlich gehöre ich auch zu den Leuten, die Pfirsich- und Aprikosenduft gern durcheinanderwerfen... Jetzt habe ich Lust bekommen, demnächst mal je ein Exemplar zu kaufen und vorm/beim Essen ganz genau den Duft zu vergleichen. ;-) Pokal für den tollen Kommentar und deine Tapferkeit bei der Gurkerei!
TaderfitTaderfit vor 5 Jahren
Interessanter Kommentar. Hat mich neugierig gemacht, den mal zu testen. Habe hier auch etwas gurkenartiges wahrgenommen, aber ich finde das gut und erfrischend. Der hat durch das Gurkenaroma auch eine Neigung zum aquatischen, finde ich. Am Anfang habe ich auch erstmal Früchte/Aprikosen wahrgenommen.
KoboldKobold vor 5 Jahren
Aber Sunflowers riecht doch auch nicht nach Gurke, oder? Wär für mich auch ein No Go. Ich finde Gurke in Parfums einfach abscheulich, wenn auch lecker auf der Zunge :-).
IgliIgli vor 5 Jahren
Vielleicht solls ein Dupe zu Sunflowers sein? Oder ein Hybrid :)
SternanisSternanis vor 7 Jahren
möglicherweise tut meine gurkenempfindliche Nase auch einer gurkigen Melonennote Unrecht, der Übergang von gurkiger Melone zu meloniger Gurke ist eher unscharf und personen- und tagesformabhängig. Ich esse übrigens sehr gerne Gurken (mit Zwiebeln!), mag nur nicht so riechen.
SternanisSternanis vor 7 Jahren
Ich hab auch lange mit dem Kommentar gewartet weil ich dachte meine Nase spinnt, aber nein - ich rieche immer noch Gurken, mein Freund riecht Gurken (aus 5 m Entfernung), meine Mutter auch. Und um mich herum wurde gefragt wer hier "Sunflowers" trägt... vielleicht gibt es da auch eine verbreitete Anosmie und nur meine Umgebung kann das wahrnehmen, wer weiß :P
NochoiNochoi vor 7 Jahren
Ich habe ab und zu auch schon mal den Tester bei Lidl ausprobiert und fand das Ergebnis wirklich ganz gut. Hatte ganz bestimmt kein bisschen nach Gurke gerochen, daran würde ich mich erinnern. Seltsam. Gurke!? nee...
SternanisSternanis vor 7 Jahren
Probieren geht über studieren! Hier sehen das bisher alle ganz anders, jede Nase ist da unterschiedlich. Allerdings findet mein Umfeld im echten Leben auch, dass es eher nach Sunflowers riecht und nicht nach J'adore :P