Mark Cross 1978 Eau de Toilette

Mark Cross (Eau de Toilette) von Mark Cross
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
9.2 / 10 16 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Mark Cross für Herren, erschienen im Jahr 1978. Der Duft ist holzig-süß. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wurde zuletzt von Helena Rubinstein vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Süß
Würzig
Erdig
Ledrig

Duftnoten

HölzerHölzer AmberAmber TabakTabak
Bewertungen
Duft
9.216 Bewertungen
Haltbarkeit
8.413 Bewertungen
Sillage
8.013 Bewertungen
Flakon
7.613 Bewertungen
Eingetragen von Morpheus1, letzte Aktualisierung am 27.04.2025.
Variante der Duftkonzentration
Hierbei handelt es sich um eine Variante des Parfums Mark Cross (Eau de Cologne) von Mark Cross, welche sich in der Duftkonzentration unterscheidet.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Mark Cross (Eau de Cologne) von Mark Cross
Mark Cross Eau de Cologne
Bois du Portugal von Creed
Bois du Portugal

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Axiomatic

138 Rezensionen
Axiomatic
Axiomatic
Top Rezension 31  
Dieb der Nacht
Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre und hätte hätte Fahrradkette im Kummerkasten geblieben wäre.
Doch so ist nun mal der Lauf der Dinge. Großartiges aus der amerikanischen Ostküste wurde seiner möglichen Etablierung als Referenz beraubt.

Nach langer, langer Zeit durfte ich diesen edlen Tabakduft wieder testen.

Zisch!

Eine tiefgrüne Eröffnung, recht gediegen das Modulieren der Bergamotte, welche reif und herb duftet.
Unterstützt wird sie von Rosmarin und leicht likörhafter Artemisia.
Die Richtung ist eindeutig, ein eleganter Duft für kühlere Tage.

Plötzlich wird es sanft pudrig inmitten von gediegenen Hölzern warmer Maserungen.
Vanillierte Harze, Opopnax und Benzoe mit einer Idee an Myrrhe fallen wie sanfte Schneeflocken, um leicht gummiartig die Hölzer, Sandel allen voran, zu lasieren.
Eine gewagte Gratwanderung der Herrensparte, erfreute sich doch diese orientalische Spielart eher in eleganten Damendüften großer Beliebtheit.

Doch gegerbt trockene Tabakblätter drehen das Steuerrad um.

So sollte stets Tabak eingebaut werden!

Himmeldonnerwetternochmal!

Nicht zu süß, nicht derb rauchig, einfach hochqualitativ aus einem edlen Holzkästchen gezaubert.

Der unsichtbare Begleiter ist der Schatten eines Zibets, hauchzart, flüsternd.
Sein Atem hinterlässt eine Ahnung anziehenden Moschus‘.

Ich möchte gar nicht wissen, wer sich als blinder Passagier in einer dieser elegant puristischen Reisetaschen des Ledervirtuosen Mark Cross ruhig verhielt, um dann abends den Schlaf zu rauben.

Denn dieser orientalisch holzige Tabakduft dürfte augenblicklich verführen!

Was Habit Rouge Eau de Toilette den Franzosen hätte dieser Schlingel den Amerikanern sein können.
Auf unserer Seite der Pfütze herrscht ein Spannungsakkord an vanilierten Harzen und Leder, drüben wäre es sanfter an Tabak gewesen.
Beide Düfte einigt das Wagnis der lieblichen Schwelle, um dennoch auf ihrer jeweiligen Art herb markant zu reüssieren.
Und im Vergleich zur heutigen Übersteuerung der Basis hin zur Überzuckerung und Filetieren des Riechorgans bleiben diese Schätze wohlig abgerundet.

Übrigens, unser Tabac Original Eau de Toilette dürfte hier munter mitsingen, nur so am Rande erwähnt. Meint der Gartenzwerg mit dem Goldpfeil Täschle.

Gut, der Flakon des Amis ist leider keine elegante Erscheinung gewesen. Ich sehe den eher in der praktischen After-Shave Splash Sparte großer Drogeriemärkte à la Walgreens und CVS. Na ja, nicht ganz so rudimentär, JCPenney hätte es auch getan.
Aber so etwas ließe sich schnell korrigieren.

Unverzeihlich bleibt aber das Einstampfen dieses Meisterwerks.
Jahrzehnte später ist man eines Besseren belehrt worden, nachdem die Zuckerbäcker übernahmen.

Aus Trotz schaue ich mir nun „Das Fenster zum Hof“ von Alfred Hitchcock wieder an.
1954 entwarf Mark Cross, vielmehr die Talentierten des Unternehmens, eine der elegantesten Taschen für Grace Kelly.

Ein Zischer des kongenialen Saftes und dann abwarten, wer einem den Hals zudreht.

Hehehe
47 Antworten

Statements

7 kurze Meinungen zum Parfum
AxiomaticAxiomatic vor 3 Monaten
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Das Patent dürfte Goldwert sein!
Die schönste Verführung an Tabak, Hölzern und Harzen.
Äußert komplex und mit schattenhaften Absichten. *
25 Antworten
Morpheus1Morpheus1 vor 6 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Wow. Ein echter Powerhouse. Tiefer, starker Amber mit viel kräftigem Tabak, süßlich holzig würzig. Der hat Power und Stil!
0 Antworten
CappellusmanCappellusman vor 6 Jahren
6
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
Ist dem EdC dufttechnisch identisch. Man hole sich von beiden Götterdüften das, was man gerade noch bekommt...
1 Antwort
Paloma58Paloma58 vor 1 Jahr
9
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Wenn der Kollege an mir vorbei ging, wäre ich jedes Mal am liebsten schnuppernd hinterhergelaufen. Pröbchen erhalten, gehütet wie nen Schatz
3 Antworten
MusowskiMusowski vor 4 Jahren
very nice. etwas zu schwach. nostalgische herbe mit maskuliner süße - was braucht Mann mehr
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Mark Cross

Mark Cross (Eau de Cologne) von Mark Cross Mark Cross (After Shave) von Mark Cross Cross Country von Mark Cross Embrace (Eau de Toilette) von Mark Cross Embrace (Perfume) von Mark Cross