18.02.2025 - 03:28 Uhr

Ponticus
79 Rezensionen

Ponticus
Top Rezension
71
Superhelden, Avengers & Co.
Helden gab es schon in der Antike und sie spielten auch in den Mysterien der Sagen- und Märchenwelt der vergangenen Jahrtausende eine nicht unbedeutende Rolle. So richtig Fahrt auf nahm dieses Genre aber erst mit der Verbreitung der Comics und dem Erscheinen Supermans, des ersten Superhelden im Jahr 1938. Die Geschichten dieser sich schnell vermehrenden Superhelden wurden immer beliebter und konnten in den letzten 20 Jahren in Form des Marvel Universums in zahlreichen Kinofilmen ihren augenblicklichen Höhepunkt erreichen. Mich persönlich konnten und können diese Überflieger und Kraftprotze wie Superman, Hulk, Spider-Man, Captain America und all die anderen Figuren nur wenig begeistern. Und wenn überhaupt, dann in ihrer permaneten, bizarren und recht drolligen Präsenz in einer meiner Lieblingsserien, der Big Bang Theory.
Meine Superhelden waren und sind auch heute noch drei kleine Kobolde, wahre Champions die die Zeit besiegen können und Abenteuer im mittelalterlichen Orient erlebten, im alten Rom waren, in Amerika als Reporter ein Flussdampferrennen begleiteten, dort auch auf Goldsuche gingen, mit dabei waren als die Dampfmaschine, das U-Boot und die Pickelhaube erfunden wurden und sogar in Enterprise-Manier unendliche Weiten erkundeten und auf dem fernen Planeten Neos aufregende Zeiten verbrachten. Ihre Namen sind Dig, Dag und Digedag, genannt die Digedags. Ihre literarische Welt war das „Mosaik“, die mit Abstand begehrteste Comiczeitschrift der DDR, geschaffen und gezeichnet von Hannes Hegen. Bis heute profitiere ich von den exakten Recherchen und den historisch wahren Hintergründen zu den spannenden, lustigen und lehrreichen Erzählungen aus so vielen Epochen und Gegenden.
Auch unter den knapp 200.000 Düften hier auf Parfumo befinden sich „Superhelden“, wenn ich sie mal so nennen darf! Einer davon, das EdT Aramis der Marke Aramis soll unter diesem Gesichtspunkt hier einmal näher betrachtet werden. Ursprünglich vom Namen her ein Musketier, ist er als US-Amerikaner aber eher ein Captain Aramis in Anlehnung an Captain America und ausgestattet mit dessen Superkräften Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Perfektion. Diese wirft Aramis seit 1964 als Parfüm zum Nutzen seiner Träger voll in die Waagschale und das meist mit großem Erfolg. So geschieht es dann fast zwangsläufig, daß der alleinige Platz für Aramis auf dem Spiegelbrettchen im Bad in Bälde mit anderen Düften, idealerweise mit anderen Parfümhelden, geteilt werden muss und Captain Aramis eine Wonder Woman N°5, eine Wonder Woman N°19, die Mystique Obsession oder gar Superwoman Shalimar zur Seite gestellt wird. Vielleicht bekommen nun die Helden/Heldinnen auch statt dem Spiegelbrettchen ein ganzes Spiegelschränkchen in das auch Spider Knize Ten, Iron Zino oder Discogiganto Lagerfeld classic mit einziehen darf, je nach dem ob ein Männlein oder ein Weiblein vor Captain Aramis im erotischen Vereinigungsschlagabtausch der Parfümträger die eigenen „Duftwaffen“ strecken mußte! Und da viele unserer Superfavoriten bisher noch nicht gestorben sind, leben sie so oder in anderen Konstellationen glücklich mit- und nebeneinander, hoffentlich noch viele Jahre lang. Der Dank an sie war und ist in vielen Fällen täglicher Einsatz, langjährige Verbundenheit und oft schon ein Legendenstatus.
Wie schaffen es die Duftsuperhelden nun mit ihren Wunderkräften zu überzeugen? Speziell, wie gelingt es Captain Aramis seine brillianten Fertigkeiten umzusetzen. Aramis ist sehr schnell, er ist sofort da, zeigt vom ersten Sprühstoß an Präsenz, ja Dominanz. Der kraftvolle aromatisch-herbe Geruch startet frisch und leicht bittrig nach Chypreart mit Aldehyden, reichlich Kräutern und Gewürzen, wobei hier explizit Beifuß, Salbei und Nelke diesen Akkort bestimmen. Unser Held erscheint zu Anfang etwas schroff im Auftreten, beruhigt sich aber recht bald beim Zusammentreffen mit dem würzig-seifigen Blütenspiel im Mittelteil des Duftes. Das bringt auch eine gewisse Cremigkeit mit sich, wobei diese Cremigkeit aber eher einer herben Kernseife, als die einer geschmeidigen Toilettenseife geschuldet ist. Eine kreuzkümmelige Schwitznote nehme ich nicht wahr (Superhelden schwitzen nicht!), gleichwohl sich das Bündnis aus Cumin und Jasmin gewiss für die präsente sinnlich-animalischen Körperlichkeit im Parfüm verantwortlich zeigt. Jene teilt sich sehr maskulin und körperwarm das erotisch einladende Bett aus reichlich Eichenmoosflechte mit einem auffallend, dunkelerdigen Lederakkord. Eine zusätzliche leicht rauchige und geschmeidige Holznote ist ebenfalls zu bemerken. Diese großartige Liaison der Duftnoten hält und hält und hält mit dem markantem Leder und dem vielen Eichenmoos in opulenter Weise eine kleine Ewigkeit. Mit der Duftkomposition von Aramis hat Bernard Chant frühzeitig Perfektion erreicht und eine Legende unter den Düften geschaffen, eben einen Superhelden.
Die Aufgabe der Avengers ist es, die Welt vor Bedrohungen zu schützen, die zu groß für einen einzelnen Superkämpen sind. So gesehen stehen unsere Duftheros im ständigen Kampf gegen die Flut neuer, belangloser Düfte, gegen die zahllosen, fast identische Flanker und auch gegen die aufgerufenen, oft unverschämten Preise neuer Parfüme. Danken wir es unseren Helden mit Treue, Leidenschaft und Wertschätzung! Und sollte sich unter den „unendlich“ vielen Parfümneulingen ein weiterer neuer Superheld befinden, wird er sich hier auf Parfumo zu erkennen geben und wir werden ihn lieben.
Euch allen ein herzliches Dankeschön!
Meine Superhelden waren und sind auch heute noch drei kleine Kobolde, wahre Champions die die Zeit besiegen können und Abenteuer im mittelalterlichen Orient erlebten, im alten Rom waren, in Amerika als Reporter ein Flussdampferrennen begleiteten, dort auch auf Goldsuche gingen, mit dabei waren als die Dampfmaschine, das U-Boot und die Pickelhaube erfunden wurden und sogar in Enterprise-Manier unendliche Weiten erkundeten und auf dem fernen Planeten Neos aufregende Zeiten verbrachten. Ihre Namen sind Dig, Dag und Digedag, genannt die Digedags. Ihre literarische Welt war das „Mosaik“, die mit Abstand begehrteste Comiczeitschrift der DDR, geschaffen und gezeichnet von Hannes Hegen. Bis heute profitiere ich von den exakten Recherchen und den historisch wahren Hintergründen zu den spannenden, lustigen und lehrreichen Erzählungen aus so vielen Epochen und Gegenden.
Auch unter den knapp 200.000 Düften hier auf Parfumo befinden sich „Superhelden“, wenn ich sie mal so nennen darf! Einer davon, das EdT Aramis der Marke Aramis soll unter diesem Gesichtspunkt hier einmal näher betrachtet werden. Ursprünglich vom Namen her ein Musketier, ist er als US-Amerikaner aber eher ein Captain Aramis in Anlehnung an Captain America und ausgestattet mit dessen Superkräften Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Perfektion. Diese wirft Aramis seit 1964 als Parfüm zum Nutzen seiner Träger voll in die Waagschale und das meist mit großem Erfolg. So geschieht es dann fast zwangsläufig, daß der alleinige Platz für Aramis auf dem Spiegelbrettchen im Bad in Bälde mit anderen Düften, idealerweise mit anderen Parfümhelden, geteilt werden muss und Captain Aramis eine Wonder Woman N°5, eine Wonder Woman N°19, die Mystique Obsession oder gar Superwoman Shalimar zur Seite gestellt wird. Vielleicht bekommen nun die Helden/Heldinnen auch statt dem Spiegelbrettchen ein ganzes Spiegelschränkchen in das auch Spider Knize Ten, Iron Zino oder Discogiganto Lagerfeld classic mit einziehen darf, je nach dem ob ein Männlein oder ein Weiblein vor Captain Aramis im erotischen Vereinigungsschlagabtausch der Parfümträger die eigenen „Duftwaffen“ strecken mußte! Und da viele unserer Superfavoriten bisher noch nicht gestorben sind, leben sie so oder in anderen Konstellationen glücklich mit- und nebeneinander, hoffentlich noch viele Jahre lang. Der Dank an sie war und ist in vielen Fällen täglicher Einsatz, langjährige Verbundenheit und oft schon ein Legendenstatus.
Wie schaffen es die Duftsuperhelden nun mit ihren Wunderkräften zu überzeugen? Speziell, wie gelingt es Captain Aramis seine brillianten Fertigkeiten umzusetzen. Aramis ist sehr schnell, er ist sofort da, zeigt vom ersten Sprühstoß an Präsenz, ja Dominanz. Der kraftvolle aromatisch-herbe Geruch startet frisch und leicht bittrig nach Chypreart mit Aldehyden, reichlich Kräutern und Gewürzen, wobei hier explizit Beifuß, Salbei und Nelke diesen Akkort bestimmen. Unser Held erscheint zu Anfang etwas schroff im Auftreten, beruhigt sich aber recht bald beim Zusammentreffen mit dem würzig-seifigen Blütenspiel im Mittelteil des Duftes. Das bringt auch eine gewisse Cremigkeit mit sich, wobei diese Cremigkeit aber eher einer herben Kernseife, als die einer geschmeidigen Toilettenseife geschuldet ist. Eine kreuzkümmelige Schwitznote nehme ich nicht wahr (Superhelden schwitzen nicht!), gleichwohl sich das Bündnis aus Cumin und Jasmin gewiss für die präsente sinnlich-animalischen Körperlichkeit im Parfüm verantwortlich zeigt. Jene teilt sich sehr maskulin und körperwarm das erotisch einladende Bett aus reichlich Eichenmoosflechte mit einem auffallend, dunkelerdigen Lederakkord. Eine zusätzliche leicht rauchige und geschmeidige Holznote ist ebenfalls zu bemerken. Diese großartige Liaison der Duftnoten hält und hält und hält mit dem markantem Leder und dem vielen Eichenmoos in opulenter Weise eine kleine Ewigkeit. Mit der Duftkomposition von Aramis hat Bernard Chant frühzeitig Perfektion erreicht und eine Legende unter den Düften geschaffen, eben einen Superhelden.
Die Aufgabe der Avengers ist es, die Welt vor Bedrohungen zu schützen, die zu groß für einen einzelnen Superkämpen sind. So gesehen stehen unsere Duftheros im ständigen Kampf gegen die Flut neuer, belangloser Düfte, gegen die zahllosen, fast identische Flanker und auch gegen die aufgerufenen, oft unverschämten Preise neuer Parfüme. Danken wir es unseren Helden mit Treue, Leidenschaft und Wertschätzung! Und sollte sich unter den „unendlich“ vielen Parfümneulingen ein weiterer neuer Superheld befinden, wird er sich hier auf Parfumo zu erkennen geben und wir werden ihn lieben.
Euch allen ein herzliches Dankeschön!
126 Antworten