Aramis (Eau de Toilette) von Aramis

Aramis 1964 Eau de Toilette

Marieposa
24.09.2023 - 18:10 Uhr
45
Top Rezension
9Duft 8Haltbarkeit 8Sillage

Lichtspuren hinter halb geschlossenen Jalousien

Und plötzlich frage ich mich, wie diese Lichtspuren durch die halb geschlossenen Jalousien schlüpfen konnten. Die Nacht liegt kühl auf meinen Schultern und mein Blick verfolgt verschwommen, wie sie durch die Dunkelheit des Zimmers gleiten, Schatten wecken und zum Wirbeln bringen, nur um gleich hinfortzubrausen mit dem Brummen eines Motors.
Mit dem Kopf auf deiner Brust versuche ich, im Rhythmus deines Herzschlags einzuschlafen.
Das Gefühl des Blicks deiner moosgrünen Augen an jenem Abend in meinem Nacken, das leise Ziehen in meinem Bauch, das er hinterließ, fast so, wie deine Lederjacke ihren Duft auf meinen Armen. Wenn ich die Augen schließe, könnte das Rauschen der Straße auch der Ozean sein, ein Anbranden der Stimmen der Nacht, der Duft der herben Nelkenseife in deinem Kopfkissen, das nun all die erstickten Seufzer in mein Ohr flüstert.
Die Jacke liegt zerknüllt in der Erinnerung meines Parfums auf deinem Boden neben meinem irisblauen Seidenkleid und in meinen Locken, in die sich deine Finger gruben, schwebt ein Hauch von Kräutern und Rauch. Deine warmen Lippen auf meinem Hals und Spuren von frischem Schweiß zwischen ineinander verschlungenen Gliedern, über die die Schatten tanzten.

***

Aramis ist ein herb-krautiger old-school Lederchypre mit jeder Menge Eichenmoos, für den man eine gewisse Haltung mitbringen muss, damit der Träger den Duft trägt und nicht umgekehrt. In der Kopfnote aus seifigen Aldehyden, Bergamotte und krautigen Noten tritt der Beifuß ein wenig hervor, um nach und nach immer mehr Raum für Gewürznelken und etwas Kardamomwärme zu lassen. Auch Eichenmoos und Leder sind von Anfang an präsent, nehmen aber immer unterschiedliche Rollen im Duft ein, ein wenig wie die Steinchen in einem Kaleidoskop, die bei jeder kleinen Bewegung an anderen Stellen und in unterschiedlicher Wertigkeit zum Tragen kommen, aber durchgehend im Gesamtbild enthalten sind.
Durch die Kombination aus zitrischen und grünen Noten mit dem prominenten Beifuß startet der Duft etwas raubeinig, offenbart aber spätestens in der Herznote seine sanfte Seite, wenn eine von Hedione zum Leuchten gebrachte Iris erwacht. Cumin steuert Körperwärme bei und Muskatellersalbei einen Anflug von frischem Schweiß. Leder und Moos werden weicher und geschmeidiger, was dazu führt, dass Aramis plötzlich eine gewisse Nähe zu Cabochard erkennen lässt. Diese Verwandtschaft ist bestimmt kein Zufall, immerhin wurde letzteres fünf Jahre früher ebenfalls von Bernard Chant kreiert.
Ungefähr ab diesem Punkt im Duftverlauf nehme ich nun auch erdiges, leicht liköriges Patchouli wahr, Sandelholz steuert etwas Cremigkeit bei, gut ausbalanciert durch eine Ahnung von rauchigem Vetiver, doch all das ist nur der Rahmen, in den dieser ganz außergewöhnlich schöne Lederakkord mit Isobutyl Quinoline, Labdanum und Castoreum eingebettet ist.

Aramis ist kein Hitzkopf. Der Duft hat vordergründig etwas Souveränes, fast schon Ernstes an sich, wirkt jedoch – zumindest auf mich – in keinster Weise distanziert, dabei aber so facettenreich und vielschichtig, dass er nie sein ganzes Wesen auf einen Schlag offenbart. Ein Duft, der es belohnt, wenn man sich Zeit für ihn nimmt und ihn ernsthaft kennenlernen möchte. Er ist die sprichwörtliche starke Schulter. Aramis hat die Lage im Griff und wird deine Last eine Weile für dich tragen, aber nur, bis du sie zurückhaben willst. Er ist charakterstark, hat eine klare Linie und strahlt eine ruhige Präsenz aus, obwohl es natürlich wie bei allen Chypredüften durchaus unter der Oberfläche brodelt. Außerdem sitzt da im Hintergrund unter all den Lagen seriöser Ernsthaftigkeit ein nicht ganz kleiner Schalk in seinem Nacken.
All das in Summe macht Aramis ganz ohne Duschgelfrische und Zuckerkruste zum idealen Begleiter in gedankenschweren schlaflosen Nächten.

Vielen Dank für die großzügige Vintage-Abfüllung, lieber JonasP!
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass der Duft mit Liebe reformuliert wurde. Die Welt ist nämlich so viel schöner, wenn Männer nach Moos und Leder duften – und Frauen (insbesondere jene, denen Cabochard zu floral und Azurée zu zitronig ist) natürlich auch!
35 Antworten
DevaclaraDevaclara vor 2 Jahren
Was für eine wunderschöne Impression und Rezension, bravo, macht beim Lesen Freude!
SetaSeta vor 2 Jahren
1
Noch ein Klassiker, den ich testen muss...
GoldGold vor 2 Jahren
1
Wundervoller Text, beide Teile... Stimme Dir in allem zu. Aramis trage ich sehr gern selbst, lieber noch als Cabochard.
Greenfan1701Greenfan1701 vor 2 Jahren
2
Was für eine wunderbare Rezension. Vor allem der erste Absatz ist stark.
Und ich mag den Satz: "Damit der Träger den Duft trägt und nicht umgekehrt."
Genauso ist das. Doppel- oder besser noch - Triple-Pokal.
TristanKalusTristanKalus vor 2 Jahren
2
Vielen Dank für deinen literarischen Ausflug in das Haus Aramis! :)
Ropanski2020Ropanski2020 vor 2 Jahren
2
Es sind solche "Crossover", die mir das Chypre-Genre wieder schmackhaft machen. Werd den gleichmal vermerken. Sehr gern gelesen!
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
2
Was soll ich schreiben?
Du hast den Duft auf den Punkt getroffen!
Prächtige Komposition, die gleich neben Caborchard in meiner Sammlung steht.
Sehr schöne Bilder!
VerbenaVerbena vor 2 Jahren
1
Grandioso! Reinstes Lesevergnügen. Für mich ein ewiger Zehner, seit damals… bis heute.
ViolettViolett vor 2 Jahren
1
Ich liebe deine Rezension. Aber Aramis, dieser alte Macho schlägt mich eher in die Flucht. Trotz meiner Schwäche für grüne Moosaugen...
AndrulaAndrula vor 2 Jahren
1
.. so leicht und doch so tief .... so lebendig jetzt und doch so erinnernd geträumt ..... so schön !
IntersportIntersport vor 2 Jahren
1
Aramis' Fiebertraum? Schon bemerkenswert welche privaten Einblicke dieser Klassiker immer wieder ermöglicht… Magick?! Zweifelsohne ein grosser Duft, persönlich aber mit zu vielen schönen Onkel/Tanten (mehr Onkel...) Assoziationen verbunden
GandixGandix vor 2 Jahren
2
Ich bin jetzt ganz still und genieße.... Deine Rezension und in Gedanken den Duft.
JonasP1JonasP1 vor 2 Jahren
1
Wie immer ein großartig geschriebener Kommentar zu einem tollen Duft. Du hast in Aramis Facetten entdeckt, auf die ich beim nächsten Tragen noch genauer achten werde... Spannend!
Freut mich, dass er dir so gut gefällt!
TtfortwoTtfortwo vor 2 Jahren
1
Zu Aramis habe ich ein besonderes Verhältnis, das es mir nicht erlaubt, den Duft zu tragen: Mein Vater trug ihn fast sein ganzes Leben lang, erst jetzt - als Greis - hat er aufgehört, Düfte zu tragen.
Ich wüßte nicht, wie ich diesen Duft unbefangen riechen sollte. Aber Deinen Text habe ich wie immer mit großem Vergnügen und großer innerer Teilhabe gelesen. Und wer weiß... vielleicht traue ich mich doch mal an eine Beurteilung des Duftes heran. Dann werde ich Deine Rezension als Maßstab nehmen.
SebastianMSebastianM vor 2 Jahren
1
Wieder sehr schön beschrieben. Leider durfte ich den früher nie tragen, denn er war schon durch einen meiner besten Freunde belegt. Und danke für den Hinweis auf die Parallele zu Cabochard, ich hatte immer Azuree als den femininen Partnerduft im Kopf. Letzteres ist überigens an mir nicht sehr zitronig.
GenovevaGenoveva vor 2 Jahren
1
Jaaaa, Männer sollten nach Wald riechen, nach Moos, nach Leder... Nur die Kokosnuss irritiert in der Duftpyramide.
CoraKirschCoraKirsch vor 2 Jahren
1
Potzblitz! Du entdeckst Sinnlichkeiten, wo ich nie drauf gekommen wäre. Sehr bestrickend mal wieder... Ts ts ts... Aramis...
BridaBrida vor 2 Jahren
1
Aramis heilende Hände in der Nacht…
Wieder ein Wunderwerk von dir !
NeverPerfectNeverPerfect vor 2 Jahren
1
Von der Beschreibung her wäre es dem Musketier ein würdiger Duft !
YataganYatagan vor 2 Jahren
1
Lustigerweise habe ich den gerade gestern von 9.0 oder 9.5 (weiß gar nicht mehr so genau) auf 10 hochgesetzt, weil ich dachte: Ach, komm, das ist so ein alter Kumpel von dir und den musst Du ein bisschen fördern. So! Jetzt isser ganz oben! 😁
FloydFloyd vor 2 Jahren
1
Tolle Atmosphäre. Film Noir mit grünen Augen. Ich hör den Projektor rauschen. Von der Straße her..
FrauKirscheFrauKirsche vor 2 Jahren
1
Wirklich ein toller Duft. Und noch ein erstickter Seufzer für diese wundervollen Worte...
BosworthBosworth vor 2 Jahren
1
Ich mag gar nicht aufhören zu lesen.
MonsieurTestMonsieurTest vor 2 Jahren
1
Oh ja, das ist ein - auch heute noch - ganz fein abgestimmter, wandlungsreicher Leder-Chypre,
Mit dem Du a so bewegte Nächte verbringst :-) .
Sehr treffliches Kaleidoskopbild im übrigen!
PonticusPonticus vor 2 Jahren
1
Für mich, wie ich finde, eine ganz excellente Duftbeschreibung des Parfüms Aramis, die Du hier präsentierst und der ich vollumfänglich zustimmen möchte und zwar für die heutige Variante, denn eine andere kenne ich auch gar nicht! Große Klasse!
SetterliebeSetterliebe vor 2 Jahren
1
Wie schön du Gefühle, die ich auch kenne, in Worte packen kannst ,ist eine unglaubliche Begabung.- Es erscheint mir fast ,als hätte ich genau diesen Augenblick selbst erlebt. Bis Du von Locken sprichst- da fällt mir ein, es ist Deine Nacht...Die lebhafte Duftbeschreibung ist fast riechbar.
Ich bin wieder ganz verzaubert von deinen Worten...
ScentwolfScentwolf vor 2 Jahren
1
Ich kenne beide Versionen. Wie bei der Gentleman Collection auch, wurde beim Aramis EdT sehr sorgfältig reformuliert. Die heutige Version steht dem Original in nichts nach. Absolut topp.
Der Zufall will es, dass ich ihn heute trage!! Wie passend...
JeobJeob vor 2 Jahren
1
Dieser nahbar Ernste klingt wunderbar.
Ich kenne bislang nur J•H•L des Hauses. Gemein scheint ihnen die Sogwirkung zwischen Nase und Hals ;) und die unterschwellige Sinnlichkeit. Wundervoll bebildert.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 2 Jahren
1
Ich kenne leider nicht den Vintage, kann dafür aber sagen, auch die aktuelle Version ist sehr, sehr gut. Vielleicht ist er nicht mehr ganz so raubeinig, ich fand ihn eigentlich von Beginn an eher sanft - kann aber natürlich auch an mir liegen...
FriesinFriesin vor 2 Jahren
2
Aramis lässt mich auch immer an meinen Kopf auf Männerbrust denken ;-)
Für mich mehr Nähe zu Azurée denn zu Cabochard...
Auf B.Chant kann man sich einfach verlassen!
BillyBumblerBillyBumbler vor 2 Jahren
1
Ganz toll! Kräftig, dabei aber auch komplex, facettenreich. Das habe ich an Vintages so gern :)
CfrCfr vor 2 Jahren
1
hast Du schön beschrieben, ja so ist er mag den auch ich musste kurz einmal schmunzeln im oberen 3tel :) hab ich gerne gelesen ☺️
SalvaSalva vor 2 Jahren
1
So schöne Zeilen mit perfekter Beschreibung zu diesem fantastischen Duft, der zu meinen absoluten Lieblingen gehört. Freut mich, dass er bei Dir so gut ankommt. Und er ist in der heutigen Version immer noch makellos.
PollitaPollita vor 2 Jahren
1
Aramis ist leider ein Duft, zu dem ich bisher keinen Zugang gefunden habe. Ebenso Cabochard. Bei Dir klingt das so wundervoll.
DuftessaDuftessa vor 2 Jahren
1
Beneidenswert, was Dein Hirn selbst in gedankenschweren und schlaflosen Nächte zustande bringt.
Jedenfalls krame ich jetzt meine Abfüllung hervor und hoffe, dass dieser absolute Traummann auch mich sicher durch die Nacht begleitet...