
Serafina
479 Rezensionen

Serafina
Hilfreiche Rezension
6
Blütenpuder aus vergangenen Zeiten
Ende der 80er hatte ich mir einen kleinen Flakon zugelegt. Die Version in flachem Flakon mit der Blume auf dem Deckel - wie auf den Bildern von Ginger. Nicht die neuere Version mit dem apricotfarbenen oder weißen Deckel. Ich betone es deshalb, weil ich mit "Jardin d'Amour" aus der gleichen Serie leidvolle Erfahrungen mit diversen Reformulierungen machen musste, die dem Duft sehr viel an Individualität genommen hatten.
Ich hatte LJ als sehr blumigen, pudrigen, fast etwas seifigen Duft in Erinnerung. Frühlingshaft, etwas brav, "Sauberduft"-Image. Wie viele der Blumendüfte dieser Zeit. Ein nachgekauftes Vintage (wenn auch nicht 100% intakt) bestätigt mein Duftgedächtnis.
Lächeln muss ich, wenn ich hier die Werbe-Photos mit der damals noch jungen Jane Seymour sehe! Kürzlich sah ich sie in dem (Video)Film "Austenland", da hatte sie eine recht unsympathische Rolle. Aber eigentlich ist sie immer noch eine wunderschöne Frau. Hat die Jahre besser überstanden als "Le Jardin"...
Ich hatte LJ als sehr blumigen, pudrigen, fast etwas seifigen Duft in Erinnerung. Frühlingshaft, etwas brav, "Sauberduft"-Image. Wie viele der Blumendüfte dieser Zeit. Ein nachgekauftes Vintage (wenn auch nicht 100% intakt) bestätigt mein Duftgedächtnis.
Lächeln muss ich, wenn ich hier die Werbe-Photos mit der damals noch jungen Jane Seymour sehe! Kürzlich sah ich sie in dem (Video)Film "Austenland", da hatte sie eine recht unsympathische Rolle. Aber eigentlich ist sie immer noch eine wunderschöne Frau. Hat die Jahre besser überstanden als "Le Jardin"...
1 Antwort



Kopfnote
Minze
Estragon
fruchtige Noten
Bergamotte
grüne Noten
Herznote
Iriswurzel
Alpenveilchen
Rose
Tuberose
Ylang-Ylang
Jasmin
Magnolie
Maiglöckchen
Basisnote
Amber
Eichenmoos
Sandelholz
Zeder
Moschus
Zibet


Yatagan






























