Trésor 1990 Eau de Parfum

Version von 1990
Trésor (1990) (Eau de Parfum) von Lancôme
Flakondesign Charles Boussiquet
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.8 / 10 660 Bewertungen
Ein Parfum von Lancôme für Damen, erschienen im Jahr 1990. Der Duft ist blumig-süß. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird von L'Oréal vermarktet. Der Name bedeutet „Schatz”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Süß
Fruchtig
Pudrig
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
PfirsichblütePfirsichblüte AprikosenblüteAprikosenblüte RosenblattRosenblatt
Herznote Herznote
HeliotropHeliotrop VanilleVanille IrisIris MaiglöckchenMaiglöckchen
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus SandelholzSandelholz

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
6.8660 Bewertungen
Haltbarkeit
8.0487 Bewertungen
Sillage
7.6464 Bewertungen
Flakon
7.8487 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.5136 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 17.01.2025.
Wissenswertes
In der Rezeptur von Trésor soll die Parfumeurin Sophia Grojsman die große Menge von 21,4% Galaxolid verwendet haben - ein synthetischer Moschus-Riechstoff.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Wealth von Omerta
Wealth
La Valeur von Création Lamis
La Valeur
Volare (2010) von Oriflame
Volare (2010)
Tender Stalking von Real Time
Tender Stalking
Trésor (Parfum Solide) von Lancôme
Trésor Parfum Solide
Gold Mine von Linn Young
Gold Mine

Rezensionen

56 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Preis
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Pollita

366 Rezensionen
Pollita
Pollita
Top Rezension 73  
Warum mich Trésor bis heute zum Lächeln bringt
In meinem Urlaub erhaschte ich an einem sonnigen Morgen am Pool immer wieder ein paar Trésor-Wölkchen. Ich beginne zu lächeln, als ich den Duft erschnuppere, auch wenn nicht alle Menschen in meinem Leben, die ich damit verbinde, unbedingt positiv in meiner Erinnerung hängengeblieben sind. Aber es gab eine, und sie ist der Grund, weshalb ich spontan lächle. An sie musste ich den in letzten Tagen bereits denken, denn ich sprach mit Mr. Polly über meine Schulzeit. Wer ebenso wie ich in den Achtzigern und Neunzigern zur Schule gegangen war, weiß, dass da nicht immer alles ganz fair zuging. Doch es gab sie bereits: Die echten Förderer, die Unterstützer. Die einem zeigten, welche Chancen das Leben für einen offerieren kann. Und dazu gehörte sie.

Ich war nie besonders interessiert an naturwissenschaftlichen Fächern, bis ich in der neunten Klasse zum ersten Mal Chemieunterricht bei Frau N. hatte. Sie brachte die Thematik nicht, wie schon so oft gesehen, trocken rüber, sondern ihr gelang es, Neugier bei uns jungen Menschen zu wecken. Langweilige Rechenaufgaben waren auf einmal spannend und begannen, Spaß zu machen. Zumindest passierte das bei mir. Sie war der Grund, weshalb ich ab Klasse 12 einen Chemie-Leistungskurs belegt hatte und später auch ein paar Semester Chemie studierte, bevor ich mich letzten Endes für einen anderen Bildungsweg entschieden hatte. Auch dieser endete in einem technischen Bereich. Vielleicht gerade wegen ihr? Denn bevor wir uns kennengelernt hatten, fand ich keinerlei Zugang zu diesen Themen.

Ihr Signaturduft war stets Trésor gewesen. Dieser herrlich warme blumig geprägte Duft mit einer sanften Pfirsichnote (für mich definitiv mehr Obst als Blüte), Heliotrop, Iris und Vanille mit einer dezent sanften Kantigkeit passte einfach perfekt zu ihrer herzlichen Art und unterstrich gleichzeitig ihre hervorragende fachliche Kompetenz. Ein Duft mir Charakter, nicht unbedingt jedermanns Liebling, aber mit einem so hohen Wiedererkennungswert und trotz ein bisschen Biss zum Einkuscheln schön. Ich denke an ihre motivierenden Worte, wenn ich diese feine holzige Vanillenote von Trésor in der Nase habe, die mich in schwierigen Phasen während meiner Schul- und späteren Studienzeit (wir hatten auch danach noch Kontakt) immerzu wieder aufgebaut und inspiriert hatten, weiterzumachen. Um die Ecke zu denken.

Danke für alles, liebe Frau N.!
40 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Leimbacher

2802 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 20  
Der Dornenvogel
"Tresor" ist alles andere als ein gut gehütetetes, verschlossenes Geheimnis. Viel mehr hat der Damenduft die 90er eingeläutet und mitgeprägt, Lancome als Marke ebenfalls getragen und definiert. Das muss man erstmal schaffen. Und dieser "Schatz" ist noch immer angesagt, sei es auch eher durch seine vielen Flanker, die aber alle diesem Mutterschiff Respekt zollen. Und auch sollten. Ein Code, der zwar mittlerweile etwas überholt und geknackt scheint, sich mit Updates über Wasser hält, dem aber dennoch unheimlich kostbar für die gesamte Parfumindustrie war.

Typisch 90er ist dieses luxuriöse "Schließfach" - weich, butterzart, aber doch noch mit genug Abrieb, Textur und Reibungsfläche. Die Rosen sind nicht kratzig, haben aber Charakter und wirken "echt", die Aprikosen und Pfirsische sind dagegen soft und weich, fast samtig. Und über allem liegt ein zauberhafter, kerniger und nie zu süßer Moschus-Vanille-Schleier. Simpel aber enorm reif und mit breiter Brust. Würde man sich nur die Duftpyramide angucken, könnte dahinter auch ein modernes Zuckergeschoss stecken. Doch "Tresor" zeigt, wie es mit fast den gleichen Mitteln auch anders geht/ging. Stilvoll, divenhaft, aber dennoch alltäglich und erreichbar genug. Wenige Düfte verkörpern mich ihr Jahrzent wie diese herbstliche "Stahlkammer" aus Blumenstacheln. Für mich allerdings nur von Frauen tragbar, obwohl ich solche "Einschränkungen" eigentlich niemals mache. Hier mag es wohl an Erinnerungen und der Nostalgie liegen...

Flakon: einer der schönsten im Mainstream der letzten 30 Jahre - passend, fein, legant, ohne kitschig zu sein.
Sillage: zeigt Stärke ohne Aufdringlichkeit
Haltbarkeit: ich weiß nicht, wie oft/stark der reformuliert wurde oder ob ich eine (sehr) alte Version geerbt habe - aber der hält höllisch gut, ganz locker 9 Stunden.

Fazit: ein Damenklassiker aus den 90ern, der seinem soliden, immer noch gut tragbaren Ruf gerecht wird. Ein dickwändiges Bouqet aus stacheligen Rosen und weichen Früchten (Pfirsichen, Aprikosen) - ein feines Spiel der Gegensätze. Selbst wenn ich andere große Classics an der Dame meines Herzens vorziehe. Etwas verstaubt aber dennoch toll.
3 Antworten
10
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
9.5
Duft
Süsskind

3 Rezensionen
Süsskind
Süsskind
Top Rezension 20  
Tatsächlich Liebe
Über Trésor und über die Liebe ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.

Trésor würde ich eigentlich nicht einmal als meinen Lieblingsduft bezeichnen - ich habe glamourösere, interessantere, schönere, prächtigere, betörendere in meiner Sammlung, die ich allesamt gern und oft trage - aber, das stellte ich unlängst einmal voller Überraschung fest, ich liebe ihn tatsächlich innig und möchte ohne ihn nicht mehr sein. Und deshalb muss ich auch diesen Kommentar hinterlassen. Du hast so lang treu in meinem Schränkchen gestanden in deinem wunderschönen Flakon, immer irgendwie als Selbstverständlichkeit wahrgenommen, nun ist es an der Zeit, mich für meine Überheblichkeit zu entschuldigen und dir ein paar Rosen zu streuen.

Die Architektur von Trésor ist klassisch, schlicht und edel, auf unaufdringliche Art erhaben, anmutig, einfach zeitlos schön, ohne dabei arrogant, kühl oder kühn daherzukommen. Die schöne Rose, der Hauch von Blüten (Pfirsich, Aprikose und Maiglöckchen), die eleganteste Vanille, die mir einfällt (vielleicht ist das dem Heliotrop geschuldet und der Iris?), dieses Fundament von Sandel und Moschus wie aus weißem Stein. Das alles ist einfach da, vom Aufsprühen an bis zum Ausklang nach vielen Stunden. Die Haltbarkeit ist wirklich beeindruckend, ich kann den Duft, früh morgens aufgetragen, noch spätabends an mir wahrnehmen. Trésor durchläuft bei mir allerdings keine nennenswerte Entwicklung, er scherzt nicht und überrascht nicht, er kommt in seinem Verlauf nicht mit koketten Aromen um die Ecke; er ist auf stille Art geradlinig, ehrlich, ja - ein merkwürdiges Wort in diesem Kontext: verlässlich - und in seiner Präsenz von einer unaufdringlichen Klarheit und gleichzeitig einzigartigen Zartheit, die ich sonst von keinem Duft kenne. Das macht ihn für meine Nase zu einem wirklichen Meisterwerk.

Ich würde mir irgendwie auch schwer tun, ihn für mich einfach nur als blumig-süß zu bezeichnen. Er ist cremig, warm, sanft, freundlich, wie ein Tag im Frühsommer, opak und gleichzeitig transparent, niemals schwer, aber auch kein irrlichternder Luftikus - er ist einfach perfekt ausgewogen. Er funkelt nicht; er leuchtet. Trésor ist ein Seelenstreichler, der mich einhüllt und beschützt, unter dessen Fittichen ich mich fühle wie ein Kind an der Hand einer sanftmütigen, schönen Mama. Ich finde es selbst irgendwie lustig, aber ich trage ihn gern nachts, weil ich mich darin so geborgen fühle, und: montags beziehungsweise an vorhersehbaren Stresstagen, weil ich damit positiver bin, ruhiger, optimistischer und gewappnet für den hektischen Arbeitsalltag.

Trésor sorgt, auch wenn man in Jeans, T-Shirt und Converse durch die Tür kommt, dafür, dass man ein bisschen aufrechter sitzt und sich ein bisschen geschmeidiger bewegt, ladylike und mit einem Lächeln, und irgendwie habe ich manchmal den Eindruck, dass sich diese heitere Gelassenheit um einen herum ausbreitet, die Freundlichkeit um zwei, drei Stufen zunimmt, wohin man damit auch kommt. Auch ein versonnenes "hier riecht es so gut..." habe ich schon oft gehört, wenn ich ihn trage.

Deshalb, Trésor, sage ich das jetzt einmal ganz offen: ja, ich liebe dich, und du wirst hoffentlich immer Bestandteil meines Lebens bleiben. Schön, dass es dich gibt.
8 Antworten
5.5
Duft
Käse

114 Rezensionen
Käse
Käse
Sehr hilfreiche Rezension 27  
Ich bin sprachlos...
...darüber, wie man einen Duft so der kaputt machen kann.

Jetzt, nach vier Stunden, riecht er so, wie ich ihn in Erinnerung habe. Freilich recht schwach, sind ja schon paar Stunden vorbei, aber doch noch körpernah wahrnehmbar (so viel zur Haltbarkeit).

Aber der Weg dahin ist lang... Vor noch nicht so langer Zeit habe ich ihn mal wieder getestet und war da schon entsetzt. Dann dachte ich, vlt. lag es an der Probe in der Drogerie? Die Filiale ist zwar gut frequentiert, aber auch da kann mal eine Probe kippen, oder?

Ein Duft, den es schon so lange gibt, hat eine zweite Chance verdient! Zumal er in den 90ern nicht mein Lieblingsduft war, ich ihn aber durchaus mochte.
Also, heute in eine andere Filiale hin, ebenfalls gut frequentiert.

Und es ist wieder passiert. Haltet mich für bekloppt, aber ich rieche über eine Stunde lang eine muffige Karotte. Fragt mich nicht, woher die kommt. Aus diesem Grund habe ich diesen Duft ausnahmsweise nicht eingeordnet, weil ich echt keine Ahnung habe, wie ich "muffige Karotte" einordnen soll. Es ist nichtmal synthetisch, es ist... Muffige Karotte.

Wenn die Karotte gegangen ist, spürt man etwas vom alten Glanz vergangener Tage. Ein Hauch von blumig-süß. Leider zu wenig für einen Schatz und erst recht nichts, was man einschließen müsste.

Der Duft hätte auch heute noch Potential, wenn man ihn richtig machen würde.
Ich frage mich, ob es sinnvoll sein könnte, die Kompetenz zu bündeln und wenige Düfte rauszubringen, die aber dafür gut statt gefühlt 1000 Millionen Flanker und wenn man Glück hat, taugt einer mal.
14 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Serenissima

1127 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 17  
verliebt in die Verpackung
Ganzseitige Anzeigen wurden damals von Lancôme geschaltet.
Anzeigen mit dem schönen, klaren Gesicht von Isabella Rosselini; Anzeigen voller Rosen und diesem ganz ungewöhnlichen Flacon.
Wie entzückt war ich von dem, was ich dort regelmäßig sah.

Und wie überrascht zu Weihnachten, als ich ein schön verpacktes Päckchen öffnete und den Inhalt sah: Es war "Trésor".
Meine Mutti war noch kurz vor dem Fest in die von ihr so wenig geliebte Parfümerie gefahren, um mir diesen Duft zu kaufen.
Allein das war schon die Freude wert! Sie mochte dieses Geschäft so gar nicht!

Nun gehöre ich zu den Menschen, die sich sehr lange über schön verpackte Geschenke freuen können, ohne gleich nach dem Inhalt schauen und alles auseinanderreißen zu müssen. (Oh, oft bekam ich deshalb schon Ärger: Nun pack doch endlich aus! Grummel, grummel!)
An diesem Abend war ich natürlich auch parfümiert; so konnte ich mich voller Begeisterung dieser schönen Verpackung widmen: eine große Ansammlung voll erblühter Rosen, darin das schwarze Schild mit feinem goldenen Rand und dem Namen: "Trésor"!

Stolz trug ich diese schöne Gabe heim und freute mich den Rest des Abends daran.
Erwartungsvoll öffnete ich am nächsten Morgen die Verpackung, entnahm den schönen, erstaunlich schweren Glasflacon und sprühte!
Aber was war das? Statt des von mir erwarteten Rosenduftes empfing mich etwas, das ich bis heute noch nicht mag.
Bis ich die Duftpyramide hier sah, dachte ich immer, es wären Gardenien!
Den Duft der Gardenien kann ich nicht ertragen: er verursacht mir Kopf- und Bauchweh.
So meide ich ihn für mich.
Allerding bin ich bemüht, bei Beurteilung von Düften, die meist von Gardenien getragen werden, so fair wie möglich zu sein. Sie können nichts dafür, dass wir beide nicht harmonieren.

In diesem Wissen testete ich neulich erneut, die Duftpyramide im Hinterkopf: natürlich nehme ich heute bewusst die Aprikosen- und Pfirsichblüten wahr.
Maiglöckchen und sehr viel Vanille - Vanille und die Vanilleblume = Heliotrop, ein bisschen zu viel des Guten für meinen Geschmack - und Iris bilden das gewaltige, pulsierende Herzstück dieses Duftes.
Den von mir sonst so sehr geliebten Sandelholzduft mag ich hier so gar nicht und Moschus bleibt ein wenig in seiner Entwicklung stecken - ich bin eben ein Kaltblüter!
Aber selbst bei mir hält dieser Duft über Stunden; auch Waschen kann ihn nicht vertreiben - er ist sehr anhänglich!

Damals wie heute ist die Enttäuschung groß: "Trésor" und ich harmonieren so gar nicht!
Was bei anderen Frauen so verheißungsvoll duftet, scheint bei mir eine Mesalliance zu sein.

Ich war also damals, spätestens Weihnachten 1991 muss das gewesen sein, sehr froh, dass ich dieses liebevoll ausgesuchte Geschenk allein ausprobiert hatte; denn ich fühlte mich von Anfang an damit nicht wohl.
Das erfuhr meine Mutti aber nie. Da sie den Duft von "Trésor" nicht kannte und ich für ihre Nase immer irgendwelche unbekannten Parfumschwaden mitbrachte, wunderte sie sich zum Glück auch nicht, dass ich es nie trug.
"Trésor" wanderte erst einmal in den Schrank, trotz des wunderschönen Gesichts von Isabella Rosselini und der vielen Rosen in Anzeigen und auf Plakaten.
Später gelang es mir dann wieder einmal, den fast noch vollen Flacon einer Kollegin zu verkaufen.
Sie war unsagbar glücklich; den Ladenpreis hätte sie einfach nicht bezahlen können. Sie hatte zwei kleine Kinder, wollte aber den neuen Mann in ihrem Leben (oder den, der es vielleicht werden könnte/sollte) beeindrucken.

Lange gingen wir beide - "Tresor" und ich - getrennte Wege: was auch gut war!
Dann lernte ich meine Nachbarin näher kennen und damit trat auch wieder "Trésor" in mein Leben.
Bei ihr war es warm und vibrierte regelrecht - mir war es zu viel!
Dazu kam, dass der Duft, für lange Jahre im Licht stehend, gekippt war. Sie erklärte selbst ganz stolz: "Davon habe ich viel. Und das hier habe ich schon sehr lange!" Und das roch man leider auch!
Viel Wärme entwickelnd und häufig nachsprühend, enterte sie eines Nachmittags wieder einmal meine Wohnung. "Trésor" umgab sie ein regelrechten Schwaden!
Es blieb noch, nachdem sie schon lange gegangen war - es hatte sich bei mir eingenistet!
Es war Winter, nass und kalt und das Lüften nicht allzu lange möglich: ich fühlte mich fremd und unglücklich in meiner eigenen Wohnung. (Febreze war gerade wieder einmal alle!)
So fasste ich den Entschluss, meiner Nachbarin ganz deutlich zu sagen, dass sie mir jederzeit willkommen ist - aber "Trésor" bitte zuhause bleiben möchte!
Wie peinlich ist das denn?
Aber gesagt - getan. Sie strahlte mich an: "Ach, ja! Sie haben gesagt, dass Sie es nicht ertragen können!"

Diese Duftepisode, auf die ich gar nicht sehr stolz bin, begann also mit einer wahrlich blinden Verliebtheit in Verpackung und Anzeige und endete Jahrzehnte später mit einem Hausverbot!
5 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

81 kurze Meinungen zum Parfum
Eggi37Eggi37 vor 2 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Im 90er Vintage Trésor
Collegefoto kommt hervor
Girls mit Britney CD
Bauchfrei war OK
Moschuscreme-getönte sunglass
Geweih übern Pfirsichass
51 Antworten
GoldGold vor 4 Jahren
8
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Grojsman macht blumige Knaller. Rose, eine Lippenstiftnote, Vanillebasis. Ein unwiderstehlicher, klassischer Allrounder.
6 Antworten
Brelles530Brelles530 vor 5 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Eine Blütenpracht wie ein Spaziergang im Schloßgarten des Château de Chamerolle. Ein Dufterlebnis der besonderen Art. Anziehend, romantisch
7 Antworten
KailaniKailani vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Vanille ruft: Pfirsichblütenkrone.
Iris: Heliotropthron.
Sandel knirscht: Weiter.
Maiglöckchen juchzt: Moschussee+
Rosengondel.
Schatz.
10 Antworten
ParmaParma vor 6 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Sehr eleganter, erwachsener, pudrig pfirsichblütig-süßrosiger Powerduft. Mit leichter Grundfrische und nicht zu schwer. Schön abgestimmt!
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
GruftiKatzeGruftiKatze vor 8 Jahren
Damen-Parfum
Meinungen zu Trésor
Habe auf "Mittelmäßig" geklickt... zum davonlaufen, nö... an anderen stört mich nicht so... selber tragen könnte ich den nie. Nicht früher, nicht jetzt. Die Version Lumineuse und Absolu, wie schon die Sonjoska...

Bilder

98 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Lancôme

La Nuit Trésor à la Folie von Lancôme La Nuit Trésor L'Eau de Parfum von Lancôme Poême (Eau de Parfum) von Lancôme Ôud Bouquet von Lancôme La Vie est Belle L'Eau de Parfum von Lancôme Idôle von Lancôme Jasmins Marzipane von Lancôme Hypnôse (Eau de Parfum) von Lancôme Hypnôse Homme (Eau de Toilette) von Lancôme La Nuit Trésor Nude von Lancôme Magie Noire (Eau de Toilette) von Lancôme Iris Dragées von Lancôme Miracle (Eau de Parfum) von Lancôme Trésor Midnight Rose von Lancôme Idôle L'Intense von Lancôme Figues & Agrumes von Lancôme Lavandes Trianon von Lancôme Ô de Lancôme (Eau de Toilette) von Lancôme Cuir de Lancôme von Lancôme La Vie est Belle L'Absolu von Lancôme