Mercedes-Benz Intense Mercedes-Benz 2013
13
Top Rezension
Das Hetzen von 200 Pferden über den Asphalt
Mercedes - Benz Intense habe ich von einem Freund zum Geburtstag bekommen,der sich lange im Ausland aufhielt. Er meinte es wäre ein Blindkauf und er hätte ihn einfach so mitgenommen , da ich ja vor allem auf schwarze Flakons so abfahre. Der Flakon ist zumahl sehr handlich und kann sich auch sehen lassen. Schönes Grau verbunden mit Schwarz. Ich mags!
Den Anfang macht das Parfum herb, zitrisch und äußerst frisch. Die Mandarine setzt sich keck in Szene und treibt das Parfum regelrecht an, in die Gänge zu kommen. Die Bergamotte lässt alles etwas herb erscheinen und wiegt sich zwischen der Mandarine und dem Touch von zarten Veilchen hin und her. Ein starkes Tier entfacht ich schon mal beim ansetzen. Und es wird stärker.
Das Alphatier unter den Autos! Nach ca. zwei vollen Stunden kommt die Herznote mit rasender Geschwindigkeit daher. So als würde man einfach von der Kopf in die Herznote rüberspringen, ohne großem Wirr Warr und ohne jegliche spektakulären Entfachungen. Als würde jemand hastig 200 Pferde über den Asphalt hetzen. Sie jagen und sie enorm stressen. Dieser Übergang gefällt mir aber nach und nach immer mehr. Erst hat es mich zusehnst gestresst, da ich nicht so viel in der Duftentfaltung wahrnehmen konnte aber nun stört es mich immer weniger. Es "plumpt" in eine ganz andere Dimension. Er wird viel härter und stärker. Etwas von der Tiefe eingeholt, aber niemals zu aufdringlich.
Ein strammer Hengst, richtig große Brust und strahlend , schönes Schwarzes Fell. Ja das ist für mich Mercedes - Benz. Die Herznote ist würzig. Das Pfeffer zischt nur so, ist umhüllt von etwas rauchigem - in diesem Rauch schwirrt eine Blüte verwirrt herum. Ein imposantes Spiel. Er bleibt lange so, erst nach geschlagenen vier Stunden, geht er ins holzige rüber.. Das Alphatier wird in meinen Augen noch stärker. Brüllt auf - Ich gebe Gas bis zum Anschlag. Patchouli ist sehr dominant und lässt das Konzert der Duftkomponente für sich alleine spielen.. Es ist noch etwas herbes, raues im Spiel, aber ich weiß nicht genau was es ist.
Die Duftpyramide enthält Ambrox. Eine chemische Substanz. Ich habe es noch nie gerochen und kann mir darunter auch nichts vorstellen. Vielleicht ist es ja die Komponente, die ihn so macht.
Die Haltbarkeit ist recht gut. Nach sechs Stunden hetzen die Pferde noch immer herum. Er klingt nur langsam etwas ab. Starkes Kerlchen,was nur schwer zu zähmen ist.
Keine Parfumkunst aber dennoch sehr tragbar mit einen eigenen Charakter. Also nicht 0815 !
Den Anfang macht das Parfum herb, zitrisch und äußerst frisch. Die Mandarine setzt sich keck in Szene und treibt das Parfum regelrecht an, in die Gänge zu kommen. Die Bergamotte lässt alles etwas herb erscheinen und wiegt sich zwischen der Mandarine und dem Touch von zarten Veilchen hin und her. Ein starkes Tier entfacht ich schon mal beim ansetzen. Und es wird stärker.
Das Alphatier unter den Autos! Nach ca. zwei vollen Stunden kommt die Herznote mit rasender Geschwindigkeit daher. So als würde man einfach von der Kopf in die Herznote rüberspringen, ohne großem Wirr Warr und ohne jegliche spektakulären Entfachungen. Als würde jemand hastig 200 Pferde über den Asphalt hetzen. Sie jagen und sie enorm stressen. Dieser Übergang gefällt mir aber nach und nach immer mehr. Erst hat es mich zusehnst gestresst, da ich nicht so viel in der Duftentfaltung wahrnehmen konnte aber nun stört es mich immer weniger. Es "plumpt" in eine ganz andere Dimension. Er wird viel härter und stärker. Etwas von der Tiefe eingeholt, aber niemals zu aufdringlich.
Ein strammer Hengst, richtig große Brust und strahlend , schönes Schwarzes Fell. Ja das ist für mich Mercedes - Benz. Die Herznote ist würzig. Das Pfeffer zischt nur so, ist umhüllt von etwas rauchigem - in diesem Rauch schwirrt eine Blüte verwirrt herum. Ein imposantes Spiel. Er bleibt lange so, erst nach geschlagenen vier Stunden, geht er ins holzige rüber.. Das Alphatier wird in meinen Augen noch stärker. Brüllt auf - Ich gebe Gas bis zum Anschlag. Patchouli ist sehr dominant und lässt das Konzert der Duftkomponente für sich alleine spielen.. Es ist noch etwas herbes, raues im Spiel, aber ich weiß nicht genau was es ist.
Die Duftpyramide enthält Ambrox. Eine chemische Substanz. Ich habe es noch nie gerochen und kann mir darunter auch nichts vorstellen. Vielleicht ist es ja die Komponente, die ihn so macht.
Die Haltbarkeit ist recht gut. Nach sechs Stunden hetzen die Pferde noch immer herum. Er klingt nur langsam etwas ab. Starkes Kerlchen,was nur schwer zu zähmen ist.
Keine Parfumkunst aber dennoch sehr tragbar mit einen eigenen Charakter. Also nicht 0815 !
5 Antworten
Fresh21 vor 8 Jahren
Klasse Kommi, macht Lust, mich diesem Duft mal zu widmen. Danke BackToBlack!
Shamis vor 12 Jahren
Eine starke Beschreibung für einen offenbar starken Duft. Und ja, der Flakon ist schön, schön black...
Inger vor 12 Jahren
Super Kommentar- danke!
Yatagan vor 12 Jahren
Die Düfte dieser Marke find ich ja auch gar nicht schlecht, obwohl mir die Autos nicht so liegen (DaveGahan bitte wegschauen, ich zieh den Kopf ein...). ;)
Escada1970 vor 12 Jahren
dann hat sich also Olivier Cresp auch mal mit Ambroxan beschäftigt, sehr schön. Deine Beschreibung und die Pyramide lesen sich wirklich rassig, dieses Vollblut sollte ich mal meinen Mann testen lassen :-)))

