Farouche Nina Ricci 1973 Parfum
Top Rezension
Schafft Biotope für Wildkatzen!
Duftsuche dauert. Ganz kompliziert war’s, als ich gegen Ende der Schulzeit die Drogerie-Experimente satt hatte und mal "was Richtiges" wollte: Da war Abgrenzung angesagt, Düfte im Stil meiner Mutter kamen nicht in Frage. Grasse (Fragonard? Molinard?), Guerlain, Chanel fielen aus, "Tosca" & Co. sowieso. Die Blümelwässerchen, die für mein Alter als passend galten – ich sah noch jünger aus, als ich war ;-) –, fand ich doof. Irgendwann griff eine entnervte Verkäuferin ins "erwachsene" Regal. Riccis "L’Air du Temps" vielleicht? Nein, zu nett, zu sehr weiße Bluse & Faltenrock. Aber "Farouche" passte. Und "Cabochard" (die Verkäuferin war baff).
Der Dickkopf von Grès drehte mir Dickkopf leider eine Nase, verduftete stets blitzschnell. Umso besser ging es mit "Farouche", das Parfum hat mich durchs Studium begleitet. Dann wurde ich ihm untreu. Und heute findet man es nicht mehr, es sei denn zu "Antiquitäten"-Preisen. Jetzt hat mir ein lieber Parfumo eine Wiederbegegnung ermöglicht (herzlichen Dank!). Eine Miniatur. Vorsichtig Stöpsel ziehen: Jaaa!, Stöpsel wieder drauf, getestet wird in Ruhe.
Zwei Tage danach neues Entstöpseln. Ein Tropfen auf die Haut, und – – –
ZACK – – –
ein Etwas springt mich an, mit einem Riesensatz aus dem Nirgendwo. Eine pelzige Pfote tatzt mir auf den bedufteten Arm, ich spüre Krallen, aber nicht ausgefahren. Ein leises Fauchen. Wieder ein Satz, und das Etwas ist verschwunden. Hat sich aber nur in Deckung zurückgezogen, es ist noch da, ich höre es knistern und rascheln, spüre seine Nähe, seinen Blick: eine Wildkatze.
"Farouche" bedeutet "wild" und "scheu" zugleich – kein anderes Lebewesen verkörpert für mich diesen Doppelsinn besser als die Wildkatze. Schnell und stark (wie kraftvoll der Duft beginnt, hatte ich in all den Jahren des Nichtriechens vergessen!), geschmeidig und graziös, behutsam und leise, warm und weich (dem energischen Auftakt folgen rasch sanftere Phasen, Medusa hat den Duftverlauf mit all seiner Tiefe und Sinnlichkeit hinreißend schön beschrieben). Eigensinnig, rätselhaft, unzähmbar, Wildkatzen brauchen viel Raum…
Auf der Hersteller-Website ist "Farouche" noch erwähnt, das Parfum (Extrait) wird offenbar noch hergestellt. So wie das schöne Tier, an das ich mich dieser großartige Duft erinnert, ist auch die olfaktorische Wildkatze nicht ausgestorben – das ist die gute Nachricht.
Jedoch scheint es „Farouche“ nur mehr im Kombipack mit vier weiteren älteren Ricci-Düften zu geben ("Coeur Joie" von 1946, "L’Air du Temps" von 1948, "Fille d’Eve" von 1956 und "Capricci" von 1960). 15ml-Portiönchen in kristallenen Edelflakons als "Collection Prestige", gewiss entsprechend teuer, die Wildkatze vegetiert im (goldenen) Käfig – das ist die schlechte Nachricht.
Käme die Wildkatze in die freie Wildbahn, sprich: auf den Markt zurück, wir wären sofort wieder Freunde. Ach, ihr Leute im Hause Ricci: Erinnert euch bitte eures einstigen Mutes - und schafft artgerechte Biotope für Wildkatzen!
P.S. Meine Bewertung des Flakons gilt der Standardflasche, in der der Duft früher verkauft wurde (der linke auf Hasis Foto unten links).
---------
Nachtrag 03.07.12:
Zuneigung macht mitunter hartnäckig ;-). So habe ich eine Frage-Mail an Ricci geschickt. Und bekam - sehr freundlich - zur Antwort, man könne die Düfte aus der "Collection Prestige" auch einzeln erwerben, und zwar in der Pariser Ricci-Boutique. Den Preis möge ich dort erfragen, Telefonnummer und Mailadresse anbei (und ja, man versende auch). Das habe ich bleibenlassen, bin am Samstag auf Paris-Tour lieber direkt in die Avenue Montaigne gestiefelt.
Das noble kristallene Flakönchen mit 15ml Extrait kostet 410 Euro. Kann man es nachfüllen? Nein, "pas de recharge, j'suis désolée". Stolzer Preis - "mais c'est Lalique!" Gewiss, gewiss; aber ich sammele nun mal nicht Flakons, sondern liebe einfach nur Düfte...
Die "Farouche"-Beziehungskiste ist jetzt zugeklappt. Schön war's, so lange es gedauert hat - sehr schön :-).
Der Dickkopf von Grès drehte mir Dickkopf leider eine Nase, verduftete stets blitzschnell. Umso besser ging es mit "Farouche", das Parfum hat mich durchs Studium begleitet. Dann wurde ich ihm untreu. Und heute findet man es nicht mehr, es sei denn zu "Antiquitäten"-Preisen. Jetzt hat mir ein lieber Parfumo eine Wiederbegegnung ermöglicht (herzlichen Dank!). Eine Miniatur. Vorsichtig Stöpsel ziehen: Jaaa!, Stöpsel wieder drauf, getestet wird in Ruhe.
Zwei Tage danach neues Entstöpseln. Ein Tropfen auf die Haut, und – – –
ZACK – – –
ein Etwas springt mich an, mit einem Riesensatz aus dem Nirgendwo. Eine pelzige Pfote tatzt mir auf den bedufteten Arm, ich spüre Krallen, aber nicht ausgefahren. Ein leises Fauchen. Wieder ein Satz, und das Etwas ist verschwunden. Hat sich aber nur in Deckung zurückgezogen, es ist noch da, ich höre es knistern und rascheln, spüre seine Nähe, seinen Blick: eine Wildkatze.
"Farouche" bedeutet "wild" und "scheu" zugleich – kein anderes Lebewesen verkörpert für mich diesen Doppelsinn besser als die Wildkatze. Schnell und stark (wie kraftvoll der Duft beginnt, hatte ich in all den Jahren des Nichtriechens vergessen!), geschmeidig und graziös, behutsam und leise, warm und weich (dem energischen Auftakt folgen rasch sanftere Phasen, Medusa hat den Duftverlauf mit all seiner Tiefe und Sinnlichkeit hinreißend schön beschrieben). Eigensinnig, rätselhaft, unzähmbar, Wildkatzen brauchen viel Raum…
Auf der Hersteller-Website ist "Farouche" noch erwähnt, das Parfum (Extrait) wird offenbar noch hergestellt. So wie das schöne Tier, an das ich mich dieser großartige Duft erinnert, ist auch die olfaktorische Wildkatze nicht ausgestorben – das ist die gute Nachricht.
Jedoch scheint es „Farouche“ nur mehr im Kombipack mit vier weiteren älteren Ricci-Düften zu geben ("Coeur Joie" von 1946, "L’Air du Temps" von 1948, "Fille d’Eve" von 1956 und "Capricci" von 1960). 15ml-Portiönchen in kristallenen Edelflakons als "Collection Prestige", gewiss entsprechend teuer, die Wildkatze vegetiert im (goldenen) Käfig – das ist die schlechte Nachricht.
Käme die Wildkatze in die freie Wildbahn, sprich: auf den Markt zurück, wir wären sofort wieder Freunde. Ach, ihr Leute im Hause Ricci: Erinnert euch bitte eures einstigen Mutes - und schafft artgerechte Biotope für Wildkatzen!
P.S. Meine Bewertung des Flakons gilt der Standardflasche, in der der Duft früher verkauft wurde (der linke auf Hasis Foto unten links).
---------
Nachtrag 03.07.12:
Zuneigung macht mitunter hartnäckig ;-). So habe ich eine Frage-Mail an Ricci geschickt. Und bekam - sehr freundlich - zur Antwort, man könne die Düfte aus der "Collection Prestige" auch einzeln erwerben, und zwar in der Pariser Ricci-Boutique. Den Preis möge ich dort erfragen, Telefonnummer und Mailadresse anbei (und ja, man versende auch). Das habe ich bleibenlassen, bin am Samstag auf Paris-Tour lieber direkt in die Avenue Montaigne gestiefelt.
Das noble kristallene Flakönchen mit 15ml Extrait kostet 410 Euro. Kann man es nachfüllen? Nein, "pas de recharge, j'suis désolée". Stolzer Preis - "mais c'est Lalique!" Gewiss, gewiss; aber ich sammele nun mal nicht Flakons, sondern liebe einfach nur Düfte...
Die "Farouche"-Beziehungskiste ist jetzt zugeklappt. Schön war's, so lange es gedauert hat - sehr schön :-).
8 Antworten

Mein zu Anfang sehr wilder und auch sehscheuer grauegetigerter Kater mit weißen Pfoten und wagenrädergroßen grünen Augen - aus einer französischen Tötungstation - trägt den Namen Farouche daher auch zu Recht :-)

schade

Wow!!!! Was für ein Kommentar:-)))

Egoiste: Cabochard nix Wildkatze, das ist ein ausgewachsener Luchs!! Ups, "suche mich nicht in der Unterführung" *lol* - ich schreib' dir 'ne PN ;-))...

Schöner Kommentar. Willst Du es noch mal mit Cabochard versuchen? Das ließe sich machen. Das ist meiner Ansicht nach die wildere Wildkatze.

Ja, ihr habt Recht, der Extrait-Flakon ist toll, er hätte eine 100%-Wertung verdient! Und was es jetzt noch gibt, scheint auch tatsächlich Extrait zu sein und nicht EdP; ich hab's oben korrigiert.

Du sagst es!

Ich liebe Wildkatzen, doch mit dieser wird das mit uns beiden nichts. Allerdings finde ich, Farouche hat den schönsten Extrait Flakon aller Düfte!