03.02.2013 - 08:50 Uhr

Chanelle
749 Rezensionen

Chanelle
Sehr hilfreiche Rezension
6
Mediterrane Gewürzpfanne
Als ich in den 90ern anfing, mich für Düfte weitreichender zu interessieren, als nur die Fläschchen staunend anzuschauen und mir das überzukippen, was mir gerade in die Finger fiel, wurde mir bewusst, dass es Trends bei Düften gab und gibt. Der damalige Trend "aquatisch" war allerdings überhaupt nicht men Beuteschema und ich war froh und glücklich, als "gourmand" ihn ablöste. Nebenher gab es immer wieder Düfte, die neu und anders waren und keinem Trend entsprachen. Corallo hat zwar etwas aquatisches, aber ich würde ihn nicht als typischen Meeresbrisenduft einordnen. Er ist überhaupt schwer einzuordnen: Die Kopfnote ist sehr würzig, aber grün und völlig ohne Süsse. Aber frisch kann ich sie auch nicht nennen. Eher wie ein mediterraner Strauss aus Kräutern und Gewürzen. Diese grün-schwere Komposition, bei der ich kaum ein einzelnes Kraut herausriechen kann, zieht sich auch durch die Herznote. Stellenweise kommt eine salzige Frische durch, die finde ich ganz schön, denn sonst hätte er zu sehr diesen "Hustensaft"-Charakter einiger anderer kräuterlastigen Düfte. Er gleitet nie ins Medizinfach, sondern bleibt frisch und munter. Als mein erster Ortigia macht er mich natürlich jetzt neugierig auf die anderen. Mir persönlich ist er zu grün, ich würde ihn höchstens bei sehr hohen Temperaturen oder in der Toskana tragen wollen, aber er ist sehr originell und qualitativ sehr hochwertig.
3 Antworten