Intenso
11.06.2025 - 10:55 Uhr
10
Sehr hilfreiche Rezension
8Duft 6Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon 6Preis

Das Penicillin nicht neu erfunden, aber durchaus solide

Ja, mit diesem Duft hat das Haus Parfums de Marly gewiss nicht das Penicillin neu erfunden, dennoch präsentiert man hier mit Castley einen für die anstehende wärmere Jahreszeit soliden Frischling mit Potenzial.

Nachdem ich die Duftpyramide das erste Mal gesehen habe, war ich zunächst etwas vorsichtig.
Akigalawood - Oh schreck!

Das war schon vermutlich die Note, welche mir im Kenzo Homme Eau de Toilette Intense nicht wirklich gefallen hat. Den Duft fand ich sogar schrecklich, das gebe ich zu.

Umso mehr stellte sich eine gewisse Erleichterung ein, als ich Castley das erste Mal unter die Nase bekam. Ein erster Gedanke war sofort: "Den Duft kennst du doch..." und nach etwas Nachdenkerei blitze der Bois Impérial Eau de Parfum vor dem geistigen Auge auf.
Ich vergleiche ungern mit anderen Düften, hier gibt mir Castley aber ganz klare Vibes in Richtung des benannten Duftes. Dabei wirkt er aber etwas weniger pieksig, etwas weicher und runder und auch etwas frischer und vor allem bläulicher.
Insofern gebe ich vielen Vorrednern Recht und erkenne hier auch eine Mixtur aus Bois Imperial und Sedley.
In jedem Fall schwingt hier die Synthetik-Keule ordentlich mit, dennoch empfinde ich den Duft insgesamt als angenehm und frisch genug, um diesen in den anstehenden Sommermonaten zu tragen. Für die Tage 35 Grad und Plus gibt es zwar sicher noch Geeignetere, aber alles darunter ist ein gutes Match.

Zum Duft selber kann man gar nicht so viel mehr erzählen. Wie bereits erwähnt führt Akigalawood hier deutlich das Zepter, angenehm begleitet durch frisch-zitrische Noten, welche durchaus in Teilen in Richtung einer blau einzuordnen Geruchsrichtung steuern. Manche sprechen vom Vergleich zum "Duschgel", ein Vergleich, den ich stets ablehne und mit dem ich wenig anfangen kann. Dennoch dürften die meisten wissen, was damit gemeint ist.

Benzoe nehme ich, zum Glück, kaum wahr. Ich bin kein großer Freund dieser Duftnote und hatte da anfangs auch meine Befürchtung, dass er die Frische torpedieren könnte. Aber wie gesagt, für mich nicht merklich.
Die pfeffrige Note hingegen ist deutlicher wahrzunehmen und gibt eine gute Ergänzung zur vorhandene Frische.

Für wen ist Castley vermutlich geeignet:
- Bois-Imperial Fans
- Liebhaber von "blauen Düften"
- Wer einen unaufgeregten Duft fürs Business an sommerlichen Tagen sucht
- Wer einen unaufgeregten Duft zum weißen Leinenhemd beim Besuch einer Beach-Bar sucht

Für wen ist Castley vermutlich eher ungeeignet:
- Bei Problematiken mit synthetischen Düften
- Bei wenig Budget, für die Leistung gibt es deutlich Preisgünstigere
- Für Liebhaber eines Duftverlaufs
- Wer auf der Suche nach dem "Außergewöhnlichen" ist

In Sachen Performance ist Castley bei mir übrigens überraschend stark.
Ich lese hier teils sehr starke Unterschiede, was bei dieser Art von Duft aber auch nicht überrascht.

Der Frischling hält bei mir locker 6 Stunden und projiziert anfangs sehr stark, was nach 2 Stunden geringer wird. Dennoch ist er stets präsent.
5 Antworten
FloydFloyd vor 4 Monaten
1
Sehr detailreich beschrieben. Informativ. gerne gelesen, wenn auch nicht meine Duftwelt.
SonarIDSonarID vor 4 Monaten
1
Ok Synthetik ist mit drin. Beim mir nicht so stark ausgeprägt. Ich hatte dennoch das Problem überhaupt richtig etwas heraus zu riechen. Das fand ich schon komisch. Ansonsten geht er aber preislich sollte da schon etwas mehr sein als nur solide.
IntensoIntenso vor 4 Monaten
1
Habe schon gelesen, dass der in der Intensität sehr diametral wahrgenommen wird :)
Rumdüftler77Rumdüftler77 vor 4 Monaten
1
Tolle Rezension; sachlich und informativ! Freu' mich jetzt noch mehr auf meine Abfüllung, die in Kürze eintrudeln sollte.
IntensoIntenso vor 4 Monaten
Herzlichen Dank und dir ganz viel Freude mit dem Duft, bin gespannt ob du die Meinung teilen kannst oder doch eine andere Wahrnehmung haben wirst.