Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Samba for Men
Mambo Man
1989 Eau de Toilette

6.9 / 10 9 Bewertungen
Ein Parfum von Perfumer's Workshop für Herren, erschienen im Jahr 1989. Der Duft ist würzig-holzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Frisch
Süß
Zitrus

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MinzeMinze SalbeiSalbei zitrische Notenzitrische Noten
Herznote Herznote
MaiglöckchenMaiglöckchen MuskatMuskat RosenholzRosenholz
Basisnote Basisnote
AmberAmber MoschusMoschus PatchouliPatchouli SandelholzSandelholz
Bewertungen
Duft
6.99 Bewertungen
Haltbarkeit
7.45 Bewertungen
Sillage
6.75 Bewertungen
Flakon
4.713 Bewertungen
Eingetragen von Schnuffi, letzte Aktualisierung am 20.10.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
8.5Duft 9Haltbarkeit 8Sillage
Pollita

383 Rezensionen
Pollita
Pollita
Top Rezension 19  
Crossover
Ibiza. Irgendwann um die Jahrtausendwende. Mein Partner und ich stöbern durch die Shops in Playa d’en Bossa. Damals gab es massenhaft Kaufhäuser dort, die Parfums zu Duty-Free-Preisen anboten, dazu Kleidung, Nippes und alles Mögliche. Er nimmt einen Flakon in die Hand. Ein A/S eines längst eingestellten Dufts. Samba for Men. Ich erinnere mich an den Mini, den er hütet wie einen Schatz. Einen vollen Flakon hatte er nie, da damals schon eingestellt.

In der Sammlung einer lieben Parfuma entdecke ich – wir haben inzwischen 2025 – einen Mini des Dufts von Perfumer’s Workshop aus dem Jahre 1989. Und dann will ich es wissen und gehe auf die Suche, nutze meine üblichen Quellen und werde fündig. Überraschenderweise kein Mondpreis für diesen heute fast vergessenen Duft.

Er strahlt, als ich ihm den Flakon überreiche. Und sprüht den Duft gleich aufs Handgelenk. Ein Feiner, wie damals schon. Und ein bisschen unverständlich, warum er so schnell aus den Regalen wieder verschwunden ist. Er hat doch in seiner Machart den einen oder anderen Duft inspiriert, der nach ihm kommen sollte. Bei Samba for Men erschnuppere ich einiges, was ich in zahlreichen anderen, beliebten Düften dieser Zeit wiederfinde. Ich erkenne Züge von Cool Water, der ein Jahr zuvor auf den Markt kam, entdecke aber auch ein paar Gemeinsamkeiten mit dem 1994 lancierten Heaven (okay, auch dieser verschwand schnell wieder aus den Regalen) sowie mit CK One, ebenfalls aus dem Jahr 1994.

Zitrik und etwas Grünes im Kopf, Blumiges im Herzen und eine aromatisch-orientalisch angehauchte Basis, selbstverständlich für damalige Verhältnisse, mit Amber, Moschus und holzigen Noten. Genauso wie Morillas bei CK One hat auch der Macher oder die Macherin von Samba for Men, leider unbekannt, mit feinen Gewürzen gearbeitet. Muskat ist einfach eine herrliche Duftnote, wie ich finde, die ich auch an mir selbst, beispielsweise bei meinem sehr geschätzten Max Mara Le Parfum, sehr liebe. Im Unterschied zu all den Referenzdüften aus der Zeit hat Samba for Men noch eine etwas klassischere Basis mit Patchouli. Yatagan beschreibt den Duft als eine Art Crossover zwischen den Achtziger und Neunziger Jahren und das trifft es auch für mich sehr gut. Er ist etwas rauer, würziger als die anderen, die sich insgesamt lieblicher entwickeln. Die feine Pudrigkeit etwa eines Heaven, die in den Neunziger Jahren verstärkt auftrat, finden wie hier allerdings auch schon.

Der Duft hält sehr lange bei einer angenehmen Sillage. Er ist gut wahrnehmbar, geht aber niemals auf die Nerven oder erdrückt einen. In der Basis lädt er definitiv zum Näherkommen ein. Genau das macht ein schönes Parfum für mich aus. Gerne würde ich hier mehr zum Parfumeur oder zur Parfumeurin erfahren. Und da Tea Rose von Perfumer’s Workshop bis heute produziert wird, könnte dieser schöne Schatz vielleicht auch regulär wiederkommen? Mein Partner würde sich auf jeden Fall sehr freuen.
19 Antworten

Statements

2 kurze Meinungen zum Parfum
1
3
Gut gelaunt, leicht, blumig-obstig und unkapriziös. War mir damals, auch wg. "Michelinflakon", fast zu kind(l)ich. Heute vermisse ich ihn.
3 Antworten
15
9
80er im Übergang zu den 90ern: nicht mehr so offensiv, aber noch komplex: würzig grün, pudrig floral mit orientalisch holziger Basis.
9 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Perfumer's Workshop

Tea Rose (Eau de Toilette) von Perfumer's Workshop Samba / Mambo Woman von Perfumer's Workshop Tea Rose Mesk von Perfumer's Workshop Tea Rose Jasmin von Perfumer's Workshop Tea Rose Amber von Perfumer's Workshop Tea Rose (Eau de Parfum) / Parfum Tea Rose von Perfumer's Workshop Zipped Rebel von Perfumer's Workshop Watercolors von Perfumer's Workshop Samba Nova Femme von Perfumer's Workshop Zipped Premier von Perfumer's Workshop Samba Natural Woman von Perfumer's Workshop Samba Heat Woman von Perfumer's Workshop Samba Kiss Woman von Perfumer's Workshop Samba Natural Man (Eau de Toilette) von Perfumer's Workshop Samba Nova Homme (Eau de Toilette) von Perfumer's Workshop Foulard von Perfumer's Workshop Samba Ice Man von Perfumer's Workshop Samba Ice Woman von Perfumer's Workshop Samba Pink von Perfumer's Workshop Samba Steel von Perfumer's Workshop