20
Top Rezension
Ylang-Ylang unbekannt und lang.....
Soviel vorab: der Flakon verströmt seinen berauschenden Duft mit großer Ausdauer!
Mal wieder ein absoluter Blinkauf. Weder kannte ich das Parfum, noch hatte ich den Hauch einer Ahnung, wie Ylang-Ylang duftet. Nach den Kommentaren hier und auf fragrantica, dachte ich mir, ich schlag bei diesem Souk-Schnäppchen einfach mal zu ;-)
Dieser Duft ist faszinierend! Normalerweise bin ich keine Blumen-Frau, weil meist zu blümelig und das bin ich einfach nicht. In meiner Sammlung empfinde ich lediglich zwei Düfte als Blumendüfte: "Taif Rose" von Montale, den ich zwar sehr gerne riechen, aber irgendwie nie tragen mag, sowie Penhaligons "Peoneve" - den ich als Knallerblüte empfinde. Beide toll, aber seit langem mit nahezu unverändertem Füllstand.
Und dann wage ich mich an einen Duft, der von parfumo als blumig-süß beschrieben wird! Ach ja, süß ist auch so gar nicht meine Richtung und keines meiner Attribute ;-)
Gestern den Flakon bekommen, aufgesprüht und nicht mehr mit der Nase weggekommen!
Das allwissende www habe ich auch noch nicht bemüht, um irgendwelche Informationen zu Ylang-Ylang zu bekommen.
Mein Duft-Eindruck: diese Blume muss richtig dickfleischige Blätter haben. So saftig erscheint mir der Duft. Er verströmt eine merkwürdige Art von schwüle, richtig hohe L/D-uftfeuchtigkeit. Und ja, er ist süß! Aber eine Süße, die nicht an Desserts o.ä. denken lässt (ich mag keine Gourmand-Düfte). Eher eine Sirupsüße. Die im Hintergrund aber etwas zitrisch-spritzig säuerliches besitzt. Somit erschlägt mich dieser Sirup nicht. Dies bestimmt für mich den Duft. Einen richtigen Verlauf kann ich nicht entdecken, vom ersten Dufteindruck, bis zum Schluss - der viele Stunden später ist - bleibt dieser Duft ziemlich konstant. Lediglich die Spritzigkeit nimmt ein wenig ab.
Sollte ich eine Farbe zuordnen, wäre es ein sattes Gelb, mit Tendenz zu Orange.
Selten hat mich ein Duft, der so gar nicht meinem sonstigen Muster entspricht, derart begeistert!
Ich denke Ylang-Ylang kamm zu jeder Jahreszeit getragen werden. Bei Wärme/Hitze "erfrischt" die Zitrusnote und bei Kälte wärmt die Sirupsüße.
Auch wenn als unisex bezeichnet, kann ich mir schwer einen Mann dananch duftend vorstellen.
Da Seerose den Duft mit reinem Ylang-Ylang-Öl gleichsetzt, hab ich jetzt auch die genaue Vorstellung des reinen Duftes und kann mir die Pflanze nun getrost im www näherbringen. Beeinflusst werden kann ich ja nicht mehr ;-)
Vielen Dank an Josie78, der ich diese unerhofft wunderbare Erfahrung zu verdanken habe.
Fazit: Ich könnte mich darin wälzen, suhlen und baden :)
Mal wieder ein absoluter Blinkauf. Weder kannte ich das Parfum, noch hatte ich den Hauch einer Ahnung, wie Ylang-Ylang duftet. Nach den Kommentaren hier und auf fragrantica, dachte ich mir, ich schlag bei diesem Souk-Schnäppchen einfach mal zu ;-)
Dieser Duft ist faszinierend! Normalerweise bin ich keine Blumen-Frau, weil meist zu blümelig und das bin ich einfach nicht. In meiner Sammlung empfinde ich lediglich zwei Düfte als Blumendüfte: "Taif Rose" von Montale, den ich zwar sehr gerne riechen, aber irgendwie nie tragen mag, sowie Penhaligons "Peoneve" - den ich als Knallerblüte empfinde. Beide toll, aber seit langem mit nahezu unverändertem Füllstand.
Und dann wage ich mich an einen Duft, der von parfumo als blumig-süß beschrieben wird! Ach ja, süß ist auch so gar nicht meine Richtung und keines meiner Attribute ;-)
Gestern den Flakon bekommen, aufgesprüht und nicht mehr mit der Nase weggekommen!
Das allwissende www habe ich auch noch nicht bemüht, um irgendwelche Informationen zu Ylang-Ylang zu bekommen.
Mein Duft-Eindruck: diese Blume muss richtig dickfleischige Blätter haben. So saftig erscheint mir der Duft. Er verströmt eine merkwürdige Art von schwüle, richtig hohe L/D-uftfeuchtigkeit. Und ja, er ist süß! Aber eine Süße, die nicht an Desserts o.ä. denken lässt (ich mag keine Gourmand-Düfte). Eher eine Sirupsüße. Die im Hintergrund aber etwas zitrisch-spritzig säuerliches besitzt. Somit erschlägt mich dieser Sirup nicht. Dies bestimmt für mich den Duft. Einen richtigen Verlauf kann ich nicht entdecken, vom ersten Dufteindruck, bis zum Schluss - der viele Stunden später ist - bleibt dieser Duft ziemlich konstant. Lediglich die Spritzigkeit nimmt ein wenig ab.
Sollte ich eine Farbe zuordnen, wäre es ein sattes Gelb, mit Tendenz zu Orange.
Selten hat mich ein Duft, der so gar nicht meinem sonstigen Muster entspricht, derart begeistert!
Ich denke Ylang-Ylang kamm zu jeder Jahreszeit getragen werden. Bei Wärme/Hitze "erfrischt" die Zitrusnote und bei Kälte wärmt die Sirupsüße.
Auch wenn als unisex bezeichnet, kann ich mir schwer einen Mann dananch duftend vorstellen.
Da Seerose den Duft mit reinem Ylang-Ylang-Öl gleichsetzt, hab ich jetzt auch die genaue Vorstellung des reinen Duftes und kann mir die Pflanze nun getrost im www näherbringen. Beeinflusst werden kann ich ja nicht mehr ;-)
Vielen Dank an Josie78, der ich diese unerhofft wunderbare Erfahrung zu verdanken habe.
Fazit: Ich könnte mich darin wälzen, suhlen und baden :)
8 Antworten


Fan im allgemeinen werde ich sicher nicht, nur von diesem :)
Aber hier ist es eine wohltuende Bedrängnis! Soll laut www den Serotoninspiegel ansteigen lassen! Leider aber auch für einen Mangel an Konzentration sorgen.
-Duft, den man in vielen Düften mit Ylang nicht riecht, sondern schwüle weiße Blüten oder anderes Bedrängenderes. Aber gut verdünnt und mit den richtigen Zutaten vermischt kann ich das in diesem Duft genau wieder riechen. Pokal+