16
Top Rezension
Infusion d'Iris mit Herz
Die Kopfnote von IdI Absolue direkt nach dem Aufsprühen ist meiner Meinung nach für heutige Düfte ungewohnt stark und krass. Eine dichte, opake und auch recht süße Wolke von rauchig-harziger Vanille und leicht indolischer Orangenblüten-Essenz entfaltet sich. Von frischem Neroli kriege ich kaum etwas mit.
Sind es die Blüten-Indole, die mir hier etwas Schweres, ähnlich einem nicht ganz unschuldigen, aber trotzdem glattem Moschus wie in Pradas Candy suggerieren? In Candy ist der Moschus ja auch in den vorderen Noten verarbeitet. Vielleicht wurde der Moschus hier als Note verschwiegen?
Diese dicke, fast dunkle, ölig wirkende Vintage-Wolke schreckt mich erstmal ab – vor allen Dingen, da ich allgemein nur weißen, ganz unschuldigen Moschus vertrage.
Dann, innerhalb ca. 10-20 Minuten setzt sich der Duft aber mehr und mehr und verbindet sich – wie von einem Daniela Andrier-Duft zu erwarten – fein mit der Haut. Dieses Verschmelzen ist für mich persönlich ein Qualitätsmerkmal für ein Parfüm. Ich mag, dass man sich bei Andriers und J-C Ellenas Kreationen auf diese Qualität verlassen kann.
Und für dieses Herz lohnt es sich, zu warten! Der Duft ist immer noch präsent mit schön moderater Sillage. Aber er wird nun seidiger und frischer durch die pudrig-würzig-grün changierende Iris samt Wurzel. Das Mastixharz scheint sie zu unterstreichen, ich kann es aber nicht dezidiert wahrnehmen. Die Pudernote ist hier sehr fein und eher wie Schminke, weniger wie Talkum.
Die Herz- und Basisnote sind eins, was gar nicht schlimm ist. Denn nach dem Drydown bleibt ein so einfacher wie raffinierter Traum aus Iris und seidenpudriger bis cremiger Süße von Vanille und Tonka auf der Haut zurück. Die Vanillenote ist tendenziell eher cremig-gourmandig, weniger nussig. Irgendwo verleiht die schmelzende Qualität zusammen mit der schwebend-sauberen und trotzdem tiefgründigen Vanille-Tonka-whiteMusk-Basis dem Duft einen Touch Guerlain-Charakter.
Die fein dosierte aromatische Würze lässt IdIA nicht verspielt, sondern trotzdem irgendwo seriös und – hier dann wieder typisch Prada – handwerklich-traditionell wirken, wie man es auch von dem Original IdI kennt. Mir gefällt im Fall von IdI Absolue besonders gut, dass die harsche, etwas strenge Grüne des Vetivers und des Weihrauchs der Basis des Originals gegen sinnlichere, wärmere Noten ausgetauscht wurde.
Der Duft riecht pudrig-sauber, minimal würzig, fein süß – wie mit guter italienischer Seife gewaschene, weibliche Haut.
Nachdem die Kopfnote verflogen ist, ist IdI Absolue für mich ein perfekter Signature-Duft oder Allrounder zum Wohlfühlen und dezent und angenehm auf seine Mitmenschen wirken.
Im Vergleich zu IdI hat er genau die richtige Portion feminine Wärme und Herz, um nicht allzu verkopft und streng zu wirken. Auch wenn IdI EDP und EDT fantastische Düfte sind, irgendwie wirkt die Absolue-Version auf mich (zumindest nach der Kopfnote) weniger "altbacken", stattdessen etwas lockerer als sie. (Sorry an die Fans, das Retro-Altbackene ist ja Konzept und wirkt an einer Mittdreißigern aufwärts auch cool, aber an mir passte das bisher noch nicht.)
Fazit:
Sauber, ohne typischer "Sauberduft" zu sein, warm-weich-transparent, klassisch-lässig, schön!
Das, was ich von einem guten Tagesduft erwarte.
Die Haltbarkeit beträgt ca. 5-6 Stunden, danach ist er immer noch präsent, aber nur sehr hautnah.
Sind es die Blüten-Indole, die mir hier etwas Schweres, ähnlich einem nicht ganz unschuldigen, aber trotzdem glattem Moschus wie in Pradas Candy suggerieren? In Candy ist der Moschus ja auch in den vorderen Noten verarbeitet. Vielleicht wurde der Moschus hier als Note verschwiegen?
Diese dicke, fast dunkle, ölig wirkende Vintage-Wolke schreckt mich erstmal ab – vor allen Dingen, da ich allgemein nur weißen, ganz unschuldigen Moschus vertrage.
Dann, innerhalb ca. 10-20 Minuten setzt sich der Duft aber mehr und mehr und verbindet sich – wie von einem Daniela Andrier-Duft zu erwarten – fein mit der Haut. Dieses Verschmelzen ist für mich persönlich ein Qualitätsmerkmal für ein Parfüm. Ich mag, dass man sich bei Andriers und J-C Ellenas Kreationen auf diese Qualität verlassen kann.
Und für dieses Herz lohnt es sich, zu warten! Der Duft ist immer noch präsent mit schön moderater Sillage. Aber er wird nun seidiger und frischer durch die pudrig-würzig-grün changierende Iris samt Wurzel. Das Mastixharz scheint sie zu unterstreichen, ich kann es aber nicht dezidiert wahrnehmen. Die Pudernote ist hier sehr fein und eher wie Schminke, weniger wie Talkum.
Die Herz- und Basisnote sind eins, was gar nicht schlimm ist. Denn nach dem Drydown bleibt ein so einfacher wie raffinierter Traum aus Iris und seidenpudriger bis cremiger Süße von Vanille und Tonka auf der Haut zurück. Die Vanillenote ist tendenziell eher cremig-gourmandig, weniger nussig. Irgendwo verleiht die schmelzende Qualität zusammen mit der schwebend-sauberen und trotzdem tiefgründigen Vanille-Tonka-whiteMusk-Basis dem Duft einen Touch Guerlain-Charakter.
Die fein dosierte aromatische Würze lässt IdIA nicht verspielt, sondern trotzdem irgendwo seriös und – hier dann wieder typisch Prada – handwerklich-traditionell wirken, wie man es auch von dem Original IdI kennt. Mir gefällt im Fall von IdI Absolue besonders gut, dass die harsche, etwas strenge Grüne des Vetivers und des Weihrauchs der Basis des Originals gegen sinnlichere, wärmere Noten ausgetauscht wurde.
Der Duft riecht pudrig-sauber, minimal würzig, fein süß – wie mit guter italienischer Seife gewaschene, weibliche Haut.
Nachdem die Kopfnote verflogen ist, ist IdI Absolue für mich ein perfekter Signature-Duft oder Allrounder zum Wohlfühlen und dezent und angenehm auf seine Mitmenschen wirken.
Im Vergleich zu IdI hat er genau die richtige Portion feminine Wärme und Herz, um nicht allzu verkopft und streng zu wirken. Auch wenn IdI EDP und EDT fantastische Düfte sind, irgendwie wirkt die Absolue-Version auf mich (zumindest nach der Kopfnote) weniger "altbacken", stattdessen etwas lockerer als sie. (Sorry an die Fans, das Retro-Altbackene ist ja Konzept und wirkt an einer Mittdreißigern aufwärts auch cool, aber an mir passte das bisher noch nicht.)
Fazit:
Sauber, ohne typischer "Sauberduft" zu sein, warm-weich-transparent, klassisch-lässig, schön!
Das, was ich von einem guten Tagesduft erwarte.
Die Haltbarkeit beträgt ca. 5-6 Stunden, danach ist er immer noch präsent, aber nur sehr hautnah.
6 Antworten

Heute wieder ein Test, aber ich knicke bei der Kopfnote immer wieder ein.

Mich erinnert die Herznote an das alte "L'Interdit" von Givenchy, aber weicher als dieses. Und gleichzeitig an "Esprit d'Oscar" von Oscar de la Renta, aber vintage-ier als dieses. Gefällt mir, ist aber nicht meins, ich krieg irgendwann Kopfschmerzen.

Deiner Beschreibung kann ich in jeder Hinsicht zustimmen. Deine Formulierungen geben sehr gut wieder, was ich auch wahrnehme und erspart mir einen weiteren Kommentar! Danke

Nach ca. 1,5 Jahren des Probierens in einer Drogerie (alleiniger Grund: wegen des beachtlichen Preises) habe ich mir dieses EDP vor ein paar Tagen gekauft..einfach hinreißend! Ihre Beschreibung trifft ins Schwarze, ist wunderbar zu lesen!

Oh danke Grischa, das freut mich – vor allen Dingen wenn sie auch zu Entdeckungen verleiten. :)

Begeistert von Deiner Beschreibung,ab in die Stadt und getestet.Kommt auf meine Wunschliste,so möchte ich riechen!!!Wunderbar pudrig und hat genau die Wärme,die ich bei den anderen Id'I vermisse!Mag Deine Kommentare sehr!!!