18
Top Rezension
Bitte anschnallen...
...denn turbulent geht es schon erst mal zu, wenn Minze und Kümmel die Kopfnote eines Parfums betonen. Das ist erst etwas schräg und ich bin mir gar nicht sicher, ob mir das wirklich gefällt, oder ob ich es nur interessant finde. Wie auch immer, meine ungeteilte Aufmerksamkeit hat das Parfum damit.
Aber Entwarnung, denn der Duft beruhigt sich nach einer Weile und zeigt uns mit seinem würzigen Blütenherz Altbekanntes der 80er, was nicht mehr weiter überrascht. Jetzt erinnert mich Turbulences an das alte Miss Dior Original oder Femme von Rochas. Wobei, so ein kleines Augenzwinkern wird schon noch hinüber gerettet, ganz so damenhaft ist das Parfum nicht, denn Muskat und Pfeffer sind zwar sehr dezent eingesetzt, geben dem Duft aber eine freche würzige Note. Das ist so eine Kante, ein Aha-Effekt, den ich bei Düften liebe und der leider immer seltener wird. Da ist nichts glattgebügelt, das Parfum will nicht jedem gefallen. Dominiert wird die Herznote deutlich von der Tuberose, was die Zahl der Liebhaber sicher einschränkt.
Der Ausklang wird pudrig-holzig, sehr weich und nun hat der Duft überhaupt nichts Turbulentes mehr, die Wogen haben sich geglättet. Die Haltbarkeit ist großartig und es war mir ein Vergnügen, wieder einmal auf Zeitreise gehen zu können.
Was mich ein bisschen stört und weshalb ich bei der Bewertung bei 70% geblieben bin ist die Tatsache, das sich das Parfum im Verlauf in seinem Charakter so ändert. Von aussergewöhnlich frech und ausdrucksstark über damenhaft zu gefällig weich, das mag mancher Parfumo-User interessant finden. Mir persönlich ist es lieber, wenn ein Duft einen Verlauf mit Spannung hat, sich in der Stimmung aber nicht völlig ändert.
Aber Entwarnung, denn der Duft beruhigt sich nach einer Weile und zeigt uns mit seinem würzigen Blütenherz Altbekanntes der 80er, was nicht mehr weiter überrascht. Jetzt erinnert mich Turbulences an das alte Miss Dior Original oder Femme von Rochas. Wobei, so ein kleines Augenzwinkern wird schon noch hinüber gerettet, ganz so damenhaft ist das Parfum nicht, denn Muskat und Pfeffer sind zwar sehr dezent eingesetzt, geben dem Duft aber eine freche würzige Note. Das ist so eine Kante, ein Aha-Effekt, den ich bei Düften liebe und der leider immer seltener wird. Da ist nichts glattgebügelt, das Parfum will nicht jedem gefallen. Dominiert wird die Herznote deutlich von der Tuberose, was die Zahl der Liebhaber sicher einschränkt.
Der Ausklang wird pudrig-holzig, sehr weich und nun hat der Duft überhaupt nichts Turbulentes mehr, die Wogen haben sich geglättet. Die Haltbarkeit ist großartig und es war mir ein Vergnügen, wieder einmal auf Zeitreise gehen zu können.
Was mich ein bisschen stört und weshalb ich bei der Bewertung bei 70% geblieben bin ist die Tatsache, das sich das Parfum im Verlauf in seinem Charakter so ändert. Von aussergewöhnlich frech und ausdrucksstark über damenhaft zu gefällig weich, das mag mancher Parfumo-User interessant finden. Mir persönlich ist es lieber, wenn ein Duft einen Verlauf mit Spannung hat, sich in der Stimmung aber nicht völlig ändert.
5 Antworten
Hasi vor 12 Jahren
Holpriger Flug, weiche Landung :)
Florblanca vor 12 Jahren
Endlich ein Kommi zu diesem Duft. Vielen Dank, liebe Turandot, sehr informativ wie immer. Ich stell mal ne Vase frischer Minze hin, hab ich grade auf dem Balkon gepflückt. ;-)
Duftstick vor 12 Jahren
Bitte anschnallen, das ist ja wie im Jet, wo die Damen, den Ausdruck darf man ja nicht mehr nennen, den O-Saft verteilen. Deine Beschreibung weckt meine Neugier. Auszeichnug! Bitte mitbringen, wir vergleichen mit meinem ollen Miss Dior.
Ergoproxy vor 12 Jahren
Ich habe den mal vor ungefähr 25 Jahren getesten und kann mich nicht mehr an ihn erinnern.
Yatagan vor 12 Jahren
Eigentlich mag ich Minze und Kümmel sehr, aber in ein und dem selben Duft? Könnte aber wirklich interessant sein. Wenn es jetzt ein Herrenduft wäre, wäre ich interessiert.

