Michl49
10.06.2019 - 15:01 Uhr
7
Top Rezension
7
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft

Meisterlich dumpfe Mischung mit Kuhstallnote

Ich bin Naturliebhaber und begeisterter Wanderer. Sehr oft kraxle im Schwarzwald herum. Jetzt mache ich eine Tour mit Robert Piguets Oud-Duft:

Auf Zwergengröße verkleinert, streife ich bei Nieselregen im Dunkel durch das tiefste Unterholz. Dort, wo uralte Tannennadeln und verschimmelndes Laub in den feuchten Boden übergehen, suche ich meinen Pfad durch Pilzgeflecht und Moose. Vor und hinter mir huschen Asseln und Hundertfüßer. Hier unten in dieser dumpfer Bodenfeuchte riecht man fast nichts von der wohlriechenden grünen Note frischer Tannennadeln. Plötzlich öffnet sich das tiefe Unterholz, auf einer Lichtung ruht ein einsamer alter Schwarzwaldhof. Durch seine offenen Stallfenster wabert warmer Kuhstallgeruch in die Feuchte ringsum.

In der Duftnotenbeschreibung ist „Tannenbalsam“ hervorgehoben. Aber in diesem Waldduft fehlt mir ein balsamisches Schmeicheln, wie ich es in einem anderen Waldduft spüre, in „He Wood Rocky Mountain Wood“ von Dsquared. Den rieche ich viel lieber.

Ich weiß, das Parfüm ist hier hoch bewertet. Meine Ansicht dazu ist eine Minderheitsmeinung.

Jetzt stecke ich in einem Bewertungsdilemma. Der Duft ist sicher ein komplexes Meisterwerk, aber ich möchte ihn nicht tragen. Für die Komposition würde ich 9 geben, nach meinem persönlichen Geschmack 5. Geschmäcker sind nicht zu objektivieren. Die einen lieben Spätzle, die anderen Knödel und die dritten Pommes. Wer hat recht?

Die Haltbarkeit ist fast nicht zu übertreffen. Auch die Sillage ist sehr gut.
6 Antworten
NesamiNesami vor 5 Jahren
So interessant die abweichenden Wahrnehmungen. Ich als Oud-Lover (ohne riesige Erfahrung damit) hatte bis vor kurzem noch kein einziges Oud mit der oft beschriebenen, berüchtigten "Kuhstall-Note" unter der Nase. Habe mich immer gefragt, was das denn soll ???? Bis ich "Oud Mood Elixir" von Lattafa getestet habe. Und genau das, was mich am Lattafa förmlich abgestoßen hat, nehme ich hier auch wahr, wenngleich viel schwächer. Kuhstall-Note ? Eindeutig ! Für meine Nase !
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
Zumindest zu Beginn rieche ich Animalisches. Tannenbalsam roch ich auch nicht. Was mich enorm "verwunderte" war, dass nach Abwaschen zum Schlafen nach 12 Stunden immer noch eine synthetisch-holzig-, leicht pfeffrig Note mit schwacher Oud-Note auf der Haut war.
AugustoAugusto vor 6 Jahren
AugustO hat den als Signaturduft, kann man also schlecht hier mitreden, Knödel eben, oder so. Also: Weiter so!
JoTJoT vor 6 Jahren
Hallo! Deinem Kommentar kann ich weitestgehend folgen, aber ne Kuhstallnote kann ich hier auch nicht wahrnehmen. Da kenne ich ganz anderes Kaliber.
TorfdoenTorfdoen vor 6 Jahren
Ich hatte ihn erst gestern aufgelegt und suche den Kuhstall noch immer vergebens. Allerdings muss ich dazu sagen, dass mir auch Wald oder Grünes eher weniger in den Sinn kommt (siehe Kommi). Trotzdem finde ich Deinen Kommentar sehr fair und ausgewogen, weitab von einem Verriss. Andere Meinungen erweitern doch eher die Wahrheit, die hinter einem Duft liegt, oder?
Helena1411Helena1411 vor 6 Jahren
1
Düfte sind in der Tat subjektiv. Und nur weil ein Duft mehrheitlich sehr gut oder aber sehr schlecht bewertet wurde, heißt das für mich noch lange nicht, dass ich da mitgehen muss.
Gerade die kontroversen Wahrnehmungen machen den Austausch hier doch so ungemein interessant.
Darum: Pokal für Deinen Mut, einen Duft ganz ehrlich nach Deinem Empfinden zu beurteilen! Find ich gut!