03.Apr.1968 von Rundholz Parfums

03.Apr.1968 2012

Serafina
19.02.2018 - 01:49 Uhr
13
Top Rezension
7
Flakon
10
Haltbarkeit
10
Duft

Die Seele des Weihrauchs

Obwohl es hierzu bereits ettliche Kommentare gibt, kann ich aufgrund meiner Begeisterung einfach nicht anders, als noch einen weiteren hinzuzufügen.

Weihrauch entsteht ja nun mal durch Verräuchern von Harzen (Olibanum oder andere Baumharze ). Mache ich auch daheim gerne mit einem kleinen Kessel. Wenn ich aber vorher mit der Nase an diese Harzkügelchen gehe, rieche ich - rein gar nichts! Wenn das blanke Harz einen Geruch hat, dann ist dieser offenbar zu schwach für meine Nase.

Und doch hat dieses Parfum, vor allem zu Beginn eine unglaublich intensive harzige Note, die schon beinahe ein wenig animalisch wirkt. Sie ist sicher etwas gewöhnungsbedürftig...ich hatte schon Angst, dass meine Bürokollegen die Nase rümpfen könnten. Aber man kennt dort meine Parfumleidenschaft und auch meinen leichten „Duschzwang“, daher sagte wohl niemand was (oder traute sich nicht)... Die harzige Note wird zwar im weiteren Verlauf schwächer, bleibt aber immer präsent.
Der eigentliche Weihrauchduft, wie man ihn aus dem Kessel kennt (bzw. von katholischen Kirchen) zeigt sich erst später. Um Heliotrop und Litschi erkennen zu können, ist mein Riechorgan leider zu unsensibel. Daher gehe ich davon aus, dass der Weihrauch hier tats. sowohl für die harzige als auch die rauchige Note verantwortlich ist
Parfums mit dem Thema Weihrauch gibt es natürlich viele, als besonders positiv hervorheben möchte ich die gelungene Serie von „Comme des Garcons“, „Messe de Minuit“ oder auch „LAVS“, – aber der „Rundholz-April“ hat durch den harzigen Beginn eben was noch mal was ganz besonderes! Daher habe ich meine Bewertung von 9,5 auf 10 hoch gesetzt.

Die Haltbarkeit ist wirklich gut, besonders auch auf Stoff. Der Ärmel meines Bademantels duftet nun schon seit mehreren Tagen nach diesem wundervollen Parfum und ich bekomme meine Nase kaum weg, obwohl ich am Handgelenk andere Parfums trage.
Dieses Parfum ist wohl eines von der Sorte, die man nur lieben oder hassen kann, dazwischen gibt es wenig. Es gehört zu meinen absoluten Lieblingen.

Ach ja, noch eins: das soll ein Damenparfum sein??? Wenn das nicht absolut unisex ist, falle ich echt vom Glauben ab!
5 Antworten
SeeroseSeerose vor 8 Jahren
Durch ein Mißgeschick ist er mir unerträglich geworden (sprüher beim Abfüllen voll ins Gesicht) aber irgenwann kommt der wieder auf den Prüfstand. Ich war sowas von hin und weg - in jeder Hinsicht. Zuerst wie Du und dann: unerträglich!
SerenissimaSerenissima vor 8 Jahren
Willkommen im "Club der Liebhaber"!
KovexKovex vor 8 Jahren
Für mich die Referenz in Sachen Weihrauch. Toller Duft und absolut unisex.
ShamisShamis vor 8 Jahren
Toll beschrieben, auch wenn der Duft mir vermutlich etwas zu stark wäre.
MeggiMeggi vor 8 Jahren
Letzteres sehe ich auch so (*aufstampf*). Einer meiner Lieblinge und die ultimative Weihrauch-Supernova.