Peau de Pierre von Starck
Flakondesign:
Philippe Starck
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Peau de Pierre 2016

7.1 / 10 46 Bewertungen
Ein Parfum von Starck für Herren, erschienen im Jahr 2016. Der Duft ist synthetisch-würzig. Es wird von Perfumes y Diseño vermarktet. Der Name bedeutet „Steinhaut”.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Synthetisch
Würzig
Holzig
Frisch
Grün

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.146 Bewertungen
Haltbarkeit
7.038 Bewertungen
Sillage
6.439 Bewertungen
Flakon
7.842 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 07.09.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Celluloid von Æther
Celluloid
Grass (Cologne) von Demeter Fragrance Library
Grass Cologne
Armani Mania pour Homme (Eau de Toilette) von Giorgio Armani
Armani Mania pour Homme Eau de Toilette

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8Duft 8Haltbarkeit 8Sillage
pudelbonzo

2404 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Lost in Translation
Heute stromerte ich wieder durchs englische Kaufhaus, wo es zwar viele Düfte gibt - aber nicht einen einzigen Tester.

Ich lasse mich von der Intuition leiten und von den kleinen Aufklebern auf den voluminösen Plastikboxen.

Die Marke Starck kannte ich bis dato nicht , aber der minimalistisch gestaltete Karton zog mich an.
Der Aufkleber verhieß : Damenduft.

Ich übersetzte: Haut des Pierre - und vermutete, es handele sich dabei um den Vornamen des Parfumeurs.
Dabei ist Pierre der Stein, der Fels.

Zuhause war ich irritiert, von dem kühlen, felsigen Auftakt.
Da war mir die Bedeutung von dem harmlos klingenden " Pierre " plötzlich klar.
Sozusagen in Stein gemeisselt.

Dieser Duft ist flüssiges Marmor - irgendwie edel , irgendwie glatt, und dennoch sperrig.
Er schmiegt sich nicht an - man muss sich ihm anschmiegen.
Oder, wenn der Berg nicht zum Propheten kommt - muss der Prophet zum Berg gehen.

Der Duft ist nicht hart, er ist nicht schwer - er ist in gewisser Weise unnachgiebig.
Eine interessante Attitude.

Plötzlich taucht eine überraschend weiche Note auf, die mich an Mineralöl erinnert - und die langsam und gemächlich über den Marmorquader rinnt.
Ein Bildhauer bei der Arbeit?
Die Skulptur auf dem Karton könnte darauf hinweisen.

Damenduft? oder Herrenduft?

Für mutige Vertreter beiderlei Geschlechter geeignet - wenn man das Extravagante liebt.
2 Antworten
8Duft 8Haltbarkeit 8Sillage
Taurus

1156 Rezensionen
Taurus
Taurus
Top Rezension 13  
Anisstein
Letztes Wochenende war ich in Halle an der Saale. Leider hatte ich zu wenig Zeit um alle Highlights zu erkunden, doch ganz zufällig entdeckte ich vormittags in der Altstadt die bezaubernde Hallensia Parfümerie Tauschel – ein wirklich gut geführter Laden, der neben dem üblichen Mainstream auch allerlei hochinteressante Nischenperlen feilbot.

Einige wurden mir netterweise ganz geduldig präsentiert, darunter auch die Starck-Serie von denen mir der Peau de Pierre auf dem Papier am ehesten zusagte und mir entsprechend auf meine Haut aufsprühen ließ.

Sicherlich verfügt dieses Eau de Parfum über einige synthetische Noten, die sich mir irgendwie nicht ganz erschließen wollten. Sofern da ISO-E-Super oder Ambroxan rein geraten sein sollte, so würde ich mich da sehr schwer tun. Doch was ich vernahm und woran ich mich erinnern kann, waren leicht holzige bis rauchige Akzente, frische bis farnartige Akkorde und vor allem eine starke Ähnlichkeit zu einem meiner Lieblingsdüfte Isotta Fraschini, der zwar offiziell u. a. mit einer Estragon-Note aufwarten kann, ich diese jedoch mehr in Richtung Anis zuordnen würde.

Dieser leicht süßlich-herb-würzige Anis- oder was auch immer Kern hatte mich jedenfalls sehr beeindruckt und rückt Peau de Pierre zu einem potentiellen „Muss ich haben-Kandidaten“. Lieber hätte ich zwar o. g. Isotta Fraschini wieder zurück, aber mangels Verfügbarkeit sowie Alternativen würde ich mich auch hiermit mehr als zufrieden geben.

Darüber hinaus empfand ich Peau de Pierre als äußerst haltbar und projektionsstark. Als ich am Nachmittag in Halles einzigartigem Bergzoo flanierte, konnte ich die Anisnoten an mir noch wunderbar genießen.
Allerdings weicht der Eindruck vom Papier vollkommen von dem auf der Haut ab. Anscheinend braucht der Duft jene Wärme und der Name der Serie kommt nicht von ungefähr.

Für mich ein Tipp – genauso wie die Parfümerie und der Bergzoo.
9 Antworten

Statements

10 kurze Meinungen zum Parfum
vor 5 Jahren
16
8
Eigentlich nicht verkehrt, wirkt auf mich nur so halbgar. Irgendwie holzig, cremig, aber unfertig und dann nur mittelmäßig.
8 Antworten
11
2
Brocken: Da wurde was verschenkt: Konzept ist viel zu nah an Plastik-Mainstream - und das Alleinstellungsmerkmal (Mineralisches) zu blass.
2 Antworten
9
2
Gelungene, grün würzige Synthetik im CdG / H&G Stil. Interpretation von Gras, unterschwellige Säure, unterkühlt würzig. Universell tragbar.
2 Antworten
8
2
Architektur der Moderne: aus Zedernholz gehauene Elemente zw. weißem Marmor und kühlem Granit. Auf dem Glas-Tisch frisch gespitz. Bleistifte
2 Antworten
6
3
Viel Gras gab's, und wenig Steine. Auch wenig Haut & wenig Wumms. Fast ein Duftzwilling von meinem Fragrance Library Grass. Ohne Rasenmäher.
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Starck

Peau de Soie von Starck Peau de Lumière Magique von Starck Peau d'Amour von Starck Peau d'Ailleurs von Starck Peau de Nuit Infinie von Starck Peau d'Ailleurs Limited Edition von Starck