Charm Club - Charm Kiss Thomas Sabo 2011
8
Sehr hilfreiche Rezension
Unerfüllte Champagnerträume
Charm Kiss bekam ich mal als Geschenk und es wurde schnell weitergereicht. Vom Flakon blieb nur eine Probe zurück, die ich in den letzten Tagen wieder mal antestete.
Champagnerträume werden hier keine verwirklicht. Im warmen Blubberwasser baden, sich schöne Musik anhören und dabei Champagner trinken - nach dem Baden dann diesen Duft auftragen und perfekt ist der Tag. So sieht sicher die Marketingmasche von Thomas Sabo aus. Doch dieses Parfüm ist nicht nur eine Lachnummer , sondern auch eine ziemliche Frechheit für den Endverbraucher. Viel Geld wird für ein belangloses Wasser verlangt, das anmutet nur von Alkohol gestreckt worden zu sein. Dazu eine sehr bissige Note von Erdbeer, die mich sehr an billigen Erdbeerjoghurt erinnert. Pappig und plastisch wirkt der Duft schon beim ersten Kontakt. Die bissige Erdbeernote vertieft sich immer mehr, je fortschreitender der Duft sich an den Träger rantastet. Bei der sehr hohen alkoholischen Note, wird mir fast schlecht. Kann man für so einen Witz wirklich Geld verlangen? Nichts ist hier am blubbern,nichts hier vermag einem ein schönes Gefühl zu vermitteln, das man ein Parfüm trägt, das Champagner mit köstlicher Schokolade verbindet. Im Hintergrund schließlich, kommt eine sehr leichte Note von süßlicher Schokolade daher, was jedoch gleich ins Bittere abrutscht. Edel und vornehm wirkt hier nichts. Eher nur aufgesetzt. Wie ein falsches Lächeln einer Frau, die nur die plastische Chirurgie im Sinn hat und sich mit ihrem wohlgenährten Hintern auf den Millionen ihres Mannes ausbreitet, den sie gar nicht liebt.
Das alles ist dann nach nicht mal eineinhalb Stunden vorbei. Charm Kiss rutscht vom Träger ab und fällt mit einem harten Knall in den dunklen Keller. Es bleibt nur Leere und ein Gefühl von "vera*cht sein" Das kann es doch nicht wohl gewesen sein, fragt man sich. Ja das wars aber! Da hilft es auch nicht, sich in die Haut vergraben, um doch zu hoffen, das sich der Duft ins Positive wandelt. Auch wenn die bissige Erdbeere störte, dachte ich mir immer, gib ihm eine Chance und warte ab. Vll kommt ja was - eben nicht. Es kommt nichts.
Von Thomas Sabo bin ich sowieso kein großer Fan, doch seine Düfte sind das Maß allen Übels. Entschuldigt meine Ausdrucksweise: aber dieses Parfüm verdient einen Oscar für das Mieseste, was in den letzten Jahren auf den Markt gekommen ist. Grottenschlecht ist hier die perfekte Bezeichnung. Wie dieser Mann ruhig schlafen kann und seinen Kunden so etwas unterbreitet, bleibt mir ein Rätsel. Ich würde mich schämen, meinen Namen auf dieses Produkt zu setzen.
Der Flakon an sich ist ganz ok, aber auch nicht viel mehr. Er passt zu seinem Inhalt.
Belanglos und langweilig.
Ein Vernichtunsurteil meinerseits und ein Sorry an diejenigen, die ihn tragen. Aber ich kann und will mich nicht für etwas begeistern, was nur den Anschein vorgibt, was Gutes zu sein. Und dies für viel Geld! Da bekommt man um Meilen besseres und fühlt sich nicht, wie eine plastische Frau an.
Champagnerträume werden hier keine verwirklicht. Im warmen Blubberwasser baden, sich schöne Musik anhören und dabei Champagner trinken - nach dem Baden dann diesen Duft auftragen und perfekt ist der Tag. So sieht sicher die Marketingmasche von Thomas Sabo aus. Doch dieses Parfüm ist nicht nur eine Lachnummer , sondern auch eine ziemliche Frechheit für den Endverbraucher. Viel Geld wird für ein belangloses Wasser verlangt, das anmutet nur von Alkohol gestreckt worden zu sein. Dazu eine sehr bissige Note von Erdbeer, die mich sehr an billigen Erdbeerjoghurt erinnert. Pappig und plastisch wirkt der Duft schon beim ersten Kontakt. Die bissige Erdbeernote vertieft sich immer mehr, je fortschreitender der Duft sich an den Träger rantastet. Bei der sehr hohen alkoholischen Note, wird mir fast schlecht. Kann man für so einen Witz wirklich Geld verlangen? Nichts ist hier am blubbern,nichts hier vermag einem ein schönes Gefühl zu vermitteln, das man ein Parfüm trägt, das Champagner mit köstlicher Schokolade verbindet. Im Hintergrund schließlich, kommt eine sehr leichte Note von süßlicher Schokolade daher, was jedoch gleich ins Bittere abrutscht. Edel und vornehm wirkt hier nichts. Eher nur aufgesetzt. Wie ein falsches Lächeln einer Frau, die nur die plastische Chirurgie im Sinn hat und sich mit ihrem wohlgenährten Hintern auf den Millionen ihres Mannes ausbreitet, den sie gar nicht liebt.
Das alles ist dann nach nicht mal eineinhalb Stunden vorbei. Charm Kiss rutscht vom Träger ab und fällt mit einem harten Knall in den dunklen Keller. Es bleibt nur Leere und ein Gefühl von "vera*cht sein" Das kann es doch nicht wohl gewesen sein, fragt man sich. Ja das wars aber! Da hilft es auch nicht, sich in die Haut vergraben, um doch zu hoffen, das sich der Duft ins Positive wandelt. Auch wenn die bissige Erdbeere störte, dachte ich mir immer, gib ihm eine Chance und warte ab. Vll kommt ja was - eben nicht. Es kommt nichts.
Von Thomas Sabo bin ich sowieso kein großer Fan, doch seine Düfte sind das Maß allen Übels. Entschuldigt meine Ausdrucksweise: aber dieses Parfüm verdient einen Oscar für das Mieseste, was in den letzten Jahren auf den Markt gekommen ist. Grottenschlecht ist hier die perfekte Bezeichnung. Wie dieser Mann ruhig schlafen kann und seinen Kunden so etwas unterbreitet, bleibt mir ein Rätsel. Ich würde mich schämen, meinen Namen auf dieses Produkt zu setzen.
Der Flakon an sich ist ganz ok, aber auch nicht viel mehr. Er passt zu seinem Inhalt.
Belanglos und langweilig.
Ein Vernichtunsurteil meinerseits und ein Sorry an diejenigen, die ihn tragen. Aber ich kann und will mich nicht für etwas begeistern, was nur den Anschein vorgibt, was Gutes zu sein. Und dies für viel Geld! Da bekommt man um Meilen besseres und fühlt sich nicht, wie eine plastische Frau an.
5 Antworten

Ich mag sowieso lieber Pflaumen:).

10% hat der bei mir auch nur, er stank mir wie vergorenes Obst, Alk ausdünstend. Wir Rülpser von ekeligem Schaumwein oder wie jemand mit Sektfahne. Unmöglich, das Zeug. Champagnerpokal mit Inhalt

Eine goldene Himbeere, bitte! *klugscheißmoduswiederausstell* :D

Oha. Und wofür gab es die 10 Prozent?

Ich habe mir den damals gekauft, als er ganz neu war und ich einen Schoko-Duft suchte. Ich hatte gefühlte 100 Düfte getestet und den dann bei Douglas gekauft - 50,--€. Am nächsten Tag wanderte er in die Sammlung meiner Tochter. Habe aber draus gelernt