Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
5.9 / 10 32 Bewertungen
Ein Parfum von Undergreen für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2011. Der Duft ist frisch-blumig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Blumig
Synthetisch
Fruchtig
Pudrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AldehydeAldehyde KokosnussKokosnuss PfefferminzePfefferminze
Herznote Herznote
OrangenblüteOrangenblüte JasminJasmin Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
StyraxStyrax Tuberose AbsolueTuberose Absolue IrisbutterIrisbutter AmyrisAmyris

Parfümeur

Bewertungen
Duft
5.932 Bewertungen
Haltbarkeit
5.927 Bewertungen
Sillage
5.523 Bewertungen
Flakon
7.230 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 25.05.2021.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
Illy

7 Rezensionen
Illy
Illy
Wenig hilfreiche Rezension 2  
Hält nicht was er verspricht
Ich schreib das mal kurz und knapp: er hält nicht, was er verspricht.

Bei mir kommt auf der Haut die Kokosnote überhaupt nicht durch und der Duft hat eine Halbwertszeit von 8 Minuten. Zu kurz für soviel Geld.
2 Antworten
8Duft 10Haltbarkeit
Eternity

332 Rezensionen
Eternity
Eternity
Top Rezension 18  
Naturparfum der Luxusklasse?
Ohne jegliche Kenntnis dieser Marke, bin ich neugierig an White von Undergreen herangetreten. Der schlichte, aber dennoch edel-massiv anmutende Flakon, allerdings ohne Ballonzerstäuber, hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der erste Test erfolgte auf einem Papierstreifen und nahm mich sofort gefangen. Hell, fröhlich, mädchenhaft-feminin, leicht floral und sauber waren meine spontanen Assoziationen. Ich meinte, einen bekannten Gardenien-Tuberosen Zweiklang wiederzuerkennen, wie er in vielen Düften vorkommt, die mir persönlich gefallen. Eine ganze Weile bleibt der Duft wunderschön auf dem Papierstreifen, doch irgendwann kommt ein süßlicher Kokos zur Geltung, der mir zu verspielt ist.
Auf der Haut ist dieser süße Kokos aber gar nicht so präsent.
Der Duft ist insgesamt eher lebhaft. Er zählt für mich in die Kategorie der "Guten-Laune-Düfte". Auf mich wirkt er eher jung und sehr modern. Er verkörpert sehr viel Lebensfreude, Spaß, Jugendlichkeit und Tatendrang. Diesen Duft bzw. seine Sillage teilt man mit anderen wie man auch ein Lächeln teilt, um gute Laune zu verbreiten.
Entgegen meiner Vorrednerinnen habe ich diesen Duft, auch ohne bisherige Kenntnis der Marke Undergreen überhaupt nicht als synthetisch empfunden. Paradoxerweise sind nun gerade die Düfte der Marke Undergreen rein natürlich. In anderen Worten: Es ist ein Naturparfum! Wer hätte das gedacht?! Hier wird unser Bild von langweiligen, monothematischen, schwachen Naturparfums völlig auf den Kopf gestellt. Dieses Naturparfum hat absoluten Nischenstatus. Es ist so intensiv und haltbar, dass man denken könnte, es stecke Sythetik dahinter. Nein, dem ist nicht so! Was hier dahinter steckt ist Innovation. Eine intelligente Molekularküche im Duftbereich. Natürliche Essenzen, die in ihre weiteren, kleinen Untereinheiten gespalten werden, um sie zu etwas Neuem wieder zusammenzusetzten. Das Ergebnis ist absolute Intensität, wie man sie von herkömmlichen Naturdüften noch nicht kennt. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass von meinen Vorkommentatorinnen hier Synthetik und Chemie in Verbindung gebracht wird so als seinen hier eine Art von "Geschmacksverstärkern" am Werk. Nein, dieser Duft ist von einem synthetischen Duft so weit entfernt wie eine Tüte Chips von Mutters hausgemachtem Kartoffelsalat :-)
Die Plastik-Assoziation führe ich auf die süßliche Kokosnote zurück, die wie gesagt auch mir auf dem Papierstreifen nicht zugesagt hat, aber beim Hauttest nicht in den Vordergrund gerückt ist.
Fazit: Ein innovativer Nischenduft für jugendliche Frohnaturen, ein Stimmungsaufheller für Naturparfum-Fans.
7 Antworten
5Duft 5Haltbarkeit 5Sillage
Aava

50 Rezensionen
Aava
Aava
Top Rezension 20  
Waschtag bei Barbie
Gestern hat Barbie ihre Wäschefrau entlassen, weil sie ihrer überdrüssig war. Nun muss Barbie ihre Wäsche selbst waschen.

Auf ihren Plastikpumps klappert sie also zur Waschküche, befüllt mit ihren Plastikhändchen die Plastikwaschmaschine, füllt ihr Lieblingswaschmittel "White" von Undergreen ins entsprechende Fach und stellt den Waschgang für Synthetik ein. Dann drückt sie den Powerknopf und stackst auf ihren Plastikschuhen zurück ins Plastikhaus. Ein Telefonat mit Ken und ein Telefonat mit Barbie-Mum später, trippelt sie auf ihren Plastikschuhen zurück in die Waschküche und öffnet mit ihren frisch rosa lackierten Nägeln vorsichtig die Ladeluke.

Ein Duft von frisch gewaschener Plastikwäsche, ganz wundervoll minzig und ein wenig übernatürlich, entweicht sofort aus der geöffneten Waschmaschine und vermischt sich mit dem Duft der Kokossonnencreme, die Barbie kurz zuvor aufgetragen hat, weil sie sich nach dem Wäsche aufhängen noch in die Sonne legen möchte.

Barbie holt mit spitzen Fingern die rosa Wäsche aus der Maschine, legt sie in den rosafarbenen Plastikwäschekorb und trägt sie in den Garten, wo sie sie in der Sonne zum trocknen aufhängt.

Vollkommen erschöpft gönnt sich Barbie erst mal einen Pina Colada und macht es sich dann auf der Plastiksonnenliege im Garten gemütlich. Sanft entschlummert sie in der warmen Mittagssonne, während sie vom Duft frisch gewaschener Plastikwäsche, ihrer Kokossonnencreme und den exotischen Blumen aus Nachbars Garten zart betörend und undefinierbar verworren süß eingenebelt wird.

So oder so ähnlich müsste eigentlich die Geschichte hinter White bzw. der Klappentext zu White lauten. Alles riecht hier künstlich. Nach Plastik, vermischt mit dem Geruch frisch gewaschener Wäsche und Minze, von der gerade ein Ticken zu viel rüber geweht kommt. Ein Fastnixzuriechenhauch Kokosnuss noch dazu und fertig ist die Kopfnote von Brave New World. Später gesellen sich zur Plastikseife noch allerlei weiße, sehr süße Blüten dazu, die so miteinander verwoben sind, dass ich keine einzelne Blumennote heraus riechen kann. Und so bleibt das ganze Duftgemisch dann für eine ganze lange Weile.

Ich hatte White also quasi schon als übertriebene Künstlichkeitssatire abgeschrieben, als dann aber tatsächlich doch noch ein Ruck durch die Duftentwicklung geht. Tatsächlich kommt die Basis zwar recht spät, aber immerhin mit einem zart weichen, leicht würzigen und sogar einigermaßen warmen Unterton, der deutlich zur Beruhigung der ganzen Künstlichkeit beiträgt. Recht balsamisch, trotzdem noch locker frisch und warm blumig wirkt der Fond nun und ich bin einigermaßen überrascht.

Da macht dann auch wenigstens ganz zum Schluss Sinn, dass White angeblich die Verbindung von luxuriös hochwertiger Parfumeurskunst und purer Natur sein soll. Wie ein angeblich durch und durch auf Natürlichkeit ausgelegter Duft über den größten Teil seiner Duftentwicklung so künstlich riechen kann, ist mir aber leider trotzdem ein Rätsel.
11 Antworten
6Duft
Beryll

32 Rezensionen
Beryll
Beryll
Sehr hilfreiche Rezension 5  
Minze trifft Chemiebaukasten
Die Kopfnote ist echt wahnsinnig pervers. Genauso wie beim schwarzen Gegenstück der Marke kann man nicht genau erkennen ob das jetzt ein Duft oder ein Unglück ist.
Es riecht nach Chemie, Synthetik, süßlich, mit einem Hauch von Plastikfrüchten.
Und dann kommt noch Pfefferminze dazu. Ich werte das jetzt mal als innovativ und hoffe auf Besserung.

Nach und nach wird es dann auch erträglicher. Weicher. Die Minze tritt in den Hintergrund und es wird immer interessanter. Ich rieche ganz deutlich den Kokos. Ich bin erstaunt, denn es entwickelt sich im Hintergrund eine merkwürdige Note die ich nur als ätherisch beschreiben kann. Schwer greifbar aber ziemlich geil. So wie wenn man an frisch gewaschener Wäsche auf der Wäschespinne vorbeigeht und einem nur ein winziger Hauch engegenweht. Im Vordergrung steht allerdings immer noch die Apotheken/Arztpraxen/klinische Note die aber nicht mehr so aufdringlich ist.

Was ist das? Ein Duft für Reinheitsfetischisten? Die eine perfide Lust am waschen und desinfizieren entwickeln? Die Schmutz noch nicht mal schreiben würden und ständig Pfefferminzpastillen lutschen?

Zum Glück entwickelt sich auch noch ein leichte Würze die dieses Duftexperiment auch für die Normalsterblichen tragbar macht die auch mal Fünfe gerade sein lassen und die Teddybären ihrer Kinder nicht jeden 2. Tag mit antibakteriellem Waschmittel in die Wschmaschine stopfen.

Fazit: kann man tragen wenn man auf Minze steht und die Entwicklung abwartet, die am Ende doch einen tragbaren Dufteindruck hinterlässt
0 Antworten

Statements

2 kurze Meinungen zum Parfum
1
Ein fruchtigfrischer PinaColata-Blütenrausch Auftakt, der direkt in ein cremiges Tubereuse-Cocosbett sinkt - mit leckerer Plastiknote. LOVE!
0 Antworten
3
2
Hysterische Orangenblüte, die auf feuchten Boden liegt.
Sperrige Atmosphäre. Ein Hauch Frische.
Mir kommt's hoch. No Go!
2 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Undergreen

Black von Undergreen Gold von Undergreen Pink von Undergreen