Opium 1977 Parfum

Version von 1977
Opium (1977) (Parfum) von Yves Saint Laurent
Flakondesign Pierre Dinand
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 475 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Yves Saint Laurent für Damen, erschienen im Jahr 1977. Der Duft ist orientalisch-würzig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wurde zuletzt von L'Oréal vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Orientalisch
Würzig
Holzig
Blumig
Rauchig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GewürznelkeGewürznelke BergamotteBergamotte KorianderKoriander LorbeerLorbeer PfefferPfeffer PflaumePflaume JasminJasmin MandarineMandarine ZitrusfrüchteZitrusfrüchte
Herznote Herznote
GartennelkeGartennelke IriswurzelIriswurzel PatchouliPatchouli PfirsichPfirsich SandelholzSandelholz ZimtZimt MaiglöckchenMaiglöckchen RoseRose
Basisnote Basisnote
MyrrheMyrrhe OpoponaxOpoponax TolubalsamTolubalsam WeihrauchWeihrauch AmberAmber BenzoeBenzoe MoschusMoschus SandelholzSandelholz VanilleVanille VetiverVetiver ZederZeder ZistroseZistrose KokosnussKokosnuss

Parfümeure

Videos
Bewertungen
Duft
8.0475 Bewertungen
Haltbarkeit
9.2347 Bewertungen
Sillage
8.9333 Bewertungen
Flakon
7.8350 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.347 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 10.03.2025.
Wissenswertes
Opium ist das vielleicht bekannteste Parfum von YSL. 1977 in den Verkauf gekommen, war der Name bewusst provokant gewählt: Es gab großen öffentlichen Anti-Drogen-Protest, das Parfum wurde zunächst in den USA, in China und in den Vereinigten Arabischen Emiraten verboten. In den USA wurde es wieder käuflich, nachdem eine Studie belegte, dass keine Drogen in der Mixtur wären und dass diese nicht zum Drogenkonsum animieren würde.
Ein Jahr nach dem Marktdebut gab es eine Launch-Party im Studio 54 mit Andy Warhol unter den Gästen. Diese Party soll ein opulentes Bacchanal jenseits aller Grenzen des Anstands gewesen sein. Was auch immer wirklich dort passierte - zumindest die Gerüchte darum tragen zum Mythos um „Opium“ bei. Opium markiert die Renaissance von orientalischen (insbesondere florientalen) Parfums in der Duftmode, die seinerzeit Chypre-Muster und Aldehyd-Akkorde favorisierte.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Opium (1977) (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent
Opium (1977) Eau de Toilette
Cinnabar (1978) (Eau de Parfum) von Estēe Lauder
Cinnabar (1978) Eau de Parfum
Oh So! von Omerta
Oh So!
Papaver von Création Lamis
Papaver
Roter Mohn von Harry Lehmann
Roter Mohn
Ispahan (1977) (Eau de Toilette) von Yves Rocher
Ispahan (1977) Eau de Toilette

Rezensionen

44 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Mediocre

24 Rezensionen
Mediocre
Mediocre
Top Rezension 39  
...und Yves rotiert im Grabe!
Es war einmal in den späten 70ern, die Disco-Ära war in vollem Gange,
da wurde ein Duft lanciert, mit dem Namen eines Rauschgifts:

er war sinnlich,... eine verheißungsvolle Einladung, der Trägerin diesen Duftes
die Choreographie der Verführung zu überlassen, ihr nachzugeben und die leicht angelehnte Tür
zum Verbotenen zu durchschreiten.
Die Verführerin hatte ganz selbstbewußt die Fäden in der Hand und war alles andere,
als ein auf sexuelle Verfügbarkeit reduziertes Weiblein.
Und diese offensive Sinnlichkeit traf offenbar den Nerv der Zeit,...
der Endzeit sexueller Sorglosigkeit dank Pille und noch vor den ersten Schlagzeilen zum Thema Aids.
Opium war definitiv kein Exclusiv-Duft für die "reife" Frau unbestimmbaren, gewissen Alters,
Opium war keine olfaktorische Allegorie der vollendeteten Menopause,
oder gar eine Mrs. Robinson im Plastikflakon - wie heute gern gemutmaßt wird.
Es gab damals offenbar noch Vollweiber und Männer mit "cojones"!?!
Und ein Vollweib muß die Trägerin der alten Version von Opium schon sein,
damit dieser Duft funktioniert - wobei das Alter ein eher unerhebliches Kriterium für diese Spezies Frau ist.

Doch das Wichtigste:
das Marketing für diesen Duft hätte - trotz des skandalösen Namens und dem entsprechenden Hype - nie so phantastisch funktionieren können, wenn der Duft nicht so genial und ausgewogen komponiert gewesen wäre. Ein Meisterstück!

Nun stellt sich natürlich die Frage,
warum Opium bis zur Unkenntlichkeit entstellt und neu komponiert wurde,
und was die Gründe hierfür sind!?

Ist ein wichtiger Duftstoff mittlerweile zu teuer oder zu selten?
Oder ist er gar verboten, weil wir davon Pusteln und Blattern bekommen könnten,
sofern wir entsprechend disponiert sind?
Weil wir uns trotz eines Warnhinweises fortwährend damit die Haut benetzen würden - bis sie abfault,
denn wir sind ja quasi unmündig und zu doof zu bemerken, wenn wir allergisch darauf reagieren?
Jeder Nußallergiker weiß, daß in den meisten Schokoladen Spuren von Nüssen enthalten sein können,
aus "produktionstechnischen Gründen". Es kommt aber keiner auf die Idee, Nüsse komplett zu verbieten,
oder die Produktion so zu reglementieren, daß in Schokoladen, die laut Etikett keine Nußschokolade sind,
auch keine Spuren davon enthalten sein dürfen.
Also alles nur Bevormundung?
Soll man als Verbraucher und Bürger nur einfach das Gefühl haben, unwürdig zu sein
eigene Entscheidungen zu treffen? Will die Politik die Menschen in der Form drangsalieren,
daß Sie alles für sie bestimmen will und gleichzeitig alle Verantwortungen von A-Z,
für Sachen wie "Arbeitslosigkeit bis Zahnersatz", auf den einzelnen ablädt und ihn damit alleine läßt?
Was sagen führende Weltverschwörungstheoretiker dazu?

Oder sollten wir mal genau hinschauen, welches Frauenbild derzeit als Ideal propagiert wird?
Warum gibt es aktuell so viele, tumbe und artige Düfte, die aus einer Frau eine brave, graue Maus
ohne Persönlichkeit machen?
Und vor allem: wer will das?
Könnten wir uns die alte Version von Opium an einer krampfhaft-kalkulierten Paris Hilton vorstellen,
von der niemand weiß, ob sie ein Herz und/oder ein Hirn hat oder irgendeinem anderen dieser "IT-Girls"? Oder einer der Siegerinnen von 108 Staffeln GNTM,
deren Name nach 3 Tagen keine Sau mehr kennt??!

Ich fürchte, die Frage läßt sich ganz simpel beantworten....
Der Duft ist in der alten Formulierung nicht mehr so der Verkaufsschlager, wie in den 70ern & 80ern.
Das Frauenbild ist ein anderes als damals und die Durchschnittskonsumentin sucht einen Duft,
der dem Zeitgeist entspricht.
Und der Zeitgeist ist derzeit eher kontrolliert, angepaßt und plattgebügelt.
Das daneben existente Bedürfnis nach Individualität und Nischendüften ist da kein Widerspruch!
Man hätte bei YSL ganz einfach ein neues Parfum kreieren und mit einem neuen Namen auf den Markt bringen und Opium einstellen könnnen - was traurig, aber konsequent gewesen wäre.
Doch der Markenname OPIUM ist immer noch ein Selbstläufer mit hohem Bekanntheitsgrad,
er hat einen starken Nimbus, auf den man aus Gründen der Profitgeilheit keinesfalls verzichten will.
Alles bei YSL ist nach dem Tod des Meisters und dem Weggang von Tom Ford auf das Niveau
kommerzieller Beliebigkeit gesunken.
Opium leider auch!
Wie froh bin ich, noch einen kleinen Flakon mit dem "Vintage"-Parfum zu haben!
14 Antworten
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Serenissima

1140 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 30  
Ich musste es unbedingt haben
Als junge Frau, schon im Frühjahr 1983, setzte ich mir "Opium" in den Kopf. Ich musste es unbedingt haben.
Mein damaliger Freund, schon etwas älter, war zuerst der Meinung, das "etwas Praktisches" - z.B. ein Anteil an meiner ersten Waschmaschine - sehr viel besser wäre, als solcher "Duftkram"! Männer!
Ich kann allerdings ganz schön ausdauernd sein und schließlich gab er nach: ich bekam endlich "Opium" (und er hatte seine Ruhe!).

Was brachte er mir aber da? Nicht etwa den gewünschten 50 ml-Flacon mit Zerstäuber: nein, es waren 125 ml!
Und das in einem großen flachen Kunststoff-Behälter mit Glasstöpsel - nicht gerade ideal für meine kleinen Hände!
Nun, ich hatte, was ich wollte! Wenn auch nicht genau das, was ich wollte!
Frauen sind in dieser Beziehung sonderbar: ich weiß!

Stolz war ich natürlich trotzdem. Damals war "Opium" noch keine Massenware, die in jedem Duty Free-Shop erhältlich und infolgedessen später auf jedem U-Bahnhof und in jeder Fabrikhalle anzutreffen war.
"Opium" war Luxus für die außergewöhnliche Frau.
(Ob ich das damals war, sei mal dahingestellt!)

Durch meine fehlende Körperwärme - ich bin eben ein "Fischblut", konnte sich der so typische und volle, erotische Duft an mir nicht entwickeln.
Ich selbst merke das gar nicht; "Opium" war eben noch zu selten, um Vergleichsmöglichkeiten zu haben.
Es war ja damals mehr oder weniger ein sog. "Blindkauf".
Aber meine Freundin sprach mich schließlich an; sie war sehr begeistert!
Mich umgab eine Fülle von Gewürzen, Früchten und Blüten - getragen von Patchouli und Sandelholz!
Die typisch erotischen Duftstoffe wie Moschus, Amber, Weihrauch u.a. konnten sich bei mir gar nicht entwickeln.
An mir war "Opium" wirklich einmalig!

Dieser große "Plastik-Bottich" besiegelte dann allerdings auch fast das Ende meiner "Opium"-Ära.
Schon immer hatte ich Probleme, diesen großen Flacon zu halten und natürlich rutschte er mit eines Morgens aus der Hand: oh, weh!
Ein Großteil des Inhalts ergoss sich in den Korb mit der Schmutzwäsche; auch das noch!
Nach Feierabend traute ich mich kaum in die Wohnung. Was würde mich dort erwarten?
Aber ich hatte Glück: "Opium" blieb sich mir gegenüber treu!
Im Badezimmer lag ein voller krautiger Blütenduft - die erotische Komponente dieser sehr gewaltigen Duftkomposition entwickelte sich dort (in meiner Schmutzwäsche) auch nicht!

Inzwischen war die Zeit der Fernreisen so richtig angebrochen. Fast jede Frau brachte sich aus dem Urlaub "Opium" mit - ob es nun zu ihr passte oder nicht: man konnte es sich leisten. Hurra!
Der Duft für die besondere, einmalige Gelegenheit; der Duft, der Versprechen und Verführung in sich birgt, war plötzlich Allgemeingut geworden - und wie allgemein.
Wo man ging und stand war die Luft "Opium"-geschwängert - ja, teilweise konnte man es sogar schmecken!
Scheußlich!

Es wurde mir zu viel. Auch wenn "mein Opium" ganz anders duftete: ich konnte es nicht mehr ertragen!
So verschwand dieser Riesenflacon (übrigens hatte er keine Quaste - wie enttäuschend!) wohl schon im Herbst 1983 in den Tiefen meines Schrankes und wurde dort vergessen.

Einige Jahre später schwärmte eine Kollegin so sehr von dem "besonderen Duft", den sie sich aber nicht leisten konnte. Sie hätte "Opium" sehr gern bei einer großartigen Feier getragen.
Nun, für diese "außergewöhnliche Gelegenheit" war in meinem Flacon immer noch genug des begehrenswerten Duftes!
Ich verkaufte ihn ihr für damals 25 DM; ich erinnere mich noch gut daran.
Meine Kollegin war so begeistert, dass sie sogar vor Freude weinte. Wie gönnte ich ihr diese Freude!
Allerdings musste sie mir versprechen, in meiner Gegenwart auf ihren neuen "Schatz" zu verzichten.
Sie hielt sich daran und so waren wir beide sehr zufrieden!

Ich glaube, nie wurde einem im Grunde in seiner Art so einzigartigem Duft so übel mitgespielt wie damals "Opium"! Jeder hatte es - jeder trug es!
Kreiert für das Besondere, für Seide und schmeichelnde Stoffe, für unwiederbringliche Gelegenheiten landete es durch die Duty Free-Shops an Orten, an die sein Schöpfer Yves Saint Laurent sicher nie gedacht hatte.
Häufig leider auch an nicht ganz sauberen oder ungepflegten Frauen, jedenfalls hier bei uns in der Stadt.
"Man konnte es sich eben leisten!" - Und der Umsatz stieg, dank Duty Free-Shops!

Schade um diesen großen Duftzauber von einem unvergessenen Magier!
16 Antworten
8
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Kiwii

1 Rezension
Kiwii
Kiwii
Top Rezension 35  
Dich kenn ich
Opium, Mein erster Kommentar hier soll Dir gewidmet werden. Wir sind wahrlich alte Bekannte. Du und ich. Mit 70er Baujahr kann ich mit Stolz sagen: mit Dir bin ich aufgewachsen. Meine Mutter hat Dich täglich mit Inbrunst getragen und ich - nach dem Abschiedküsschen am Morgen - zwangsläufig auch. Du warst (über)mächtig, hast mich - nach dem Küsschen - den ganzen Tag begleitet. In guten wie in schlechten Zeiten. Mochte ich Dich? Ich weiß es nicht mehr, Du hast mir so manches Mal die Luft zum Atmen geraubt, hast mich an anderen Tagen tröstlich umarmt. Du warst immer da, für lange Zeit. Und dann? Was passierte mit uns? Wir verloren uns aus den Augen, für viele Jahre. Waren es 20 oder 30? Eine gefühlte Ewigkeit. Meiner Mutter besitzt Dich immer noch und neulich habe ich ihrer Sammlung gestöbert und an Dir geschnuppert - und plötzlich überrollten mich lawinenartig, alte, längst vergessene Erinnerungen,Erlebnisse, Bilder, Lieder aus Kinder- Teenietagen... ein Flashback, den ich so intensiv noch nie erlebt habe. Ich bekam weiche Knie und mußte mich setzten. Was für ein emotionaler Moment!
DANKE, danke das war wunderbar! Allein dafür liebe ich Dich jetzt!
5 Antworten
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
ArneD

24 Rezensionen
ArneD
ArneD
Top Rezension 32  
1994 vom Leben, Feiern, Rausch und Tod
Dumpf hämmert der Bass
Schwitzende Körper bewegen sich
im Dunst von Zigaretten Qualm,
Schweiß und auch illegalem
Ekstatisches Gruppenerlebnis
hier im Kellergewölbe irgendwo im Tölzer Land.

Nach vielen Treppen haben wir es geschafft den Keller zu verlassen
Die langsam aufgehende Sonne kündigt einen warmen Tag an hier im Jahr 1994

Hatte ich sie gesucht?
habe ich sie nur gefunden?
Hat sie mich gesucht?
Sie hat so gut gerochen
Auf jedem Höhenmeter nach oben, erreichte mich Sehnsucht, Früchte und so wunderbar geheimnissvoll süßes wie ich es noch nie wahrgenommen hatte.
Jeder muss sie gesehen haben, jeder muss sie wahrgenommen haben

Sie war der Rausch, sie war die Nacht
Sie war
Opulent
Orientalisch
Geheimnissvoll
und sie wollte mich einweihen

Wir lernten die Welt kennen, die Beduinendorfer in der Sahara
Das damals noch ruhige Dubai

wir trafen uns auf Madagaskar wo der Pfeffer wächst
Edle Vanille Orchideen zeigte sie mir

Nächte lang haben wir Fidschi erkundet und fanden uns im Oman wieder

Costa Ricas Einladung sind wir auch gefolgt

Ich besorgte Kokos Nüsse
allerlei Holz für ein Feuer in der Nacht
Ein Feuer das bestimmt heute noch lodert

Wir versanken tief im weichen warmen Moschus
betteten uns im Amber , warme so tief dunkle Rosen saugten uns in den Schlaf
All diese Eindrücke, diese Erfahrungen sammelten wir in nur dieser einen Nacht

Einige Zeit verbrachten wir gemeinsam
Ausschweifend, Hedonistisch, nie zurück blickend, so war unsere kurze Zeit.

Das Opium (1977) Parfum von damals hatte Aussagekraft

Ich fand im Schlafzimmer meiner Mutter einen alten Flakon, und erinnerte mich sofort an die Zeit
Süß und warm würzig
Gehaltvoll tiefgründig
Für mich nicht erschlagend, eher erhabend

Der Opium (1977) Parfum Rausch dauert seine Zeit, und teilt dies auch jedem im näheren Umkreis mit.

1994 war seine Trägerin 19 Jahre alt,
Der Duft passte trotzdem sehr gut
Vieles was den Mythos betrifft verkörperte sie.

Diese Rezension widme ich ihr

Sie aus dem türkisen D.

Die leider, wie ich vor kurzem erfahren musste , keine 5 Jahre später die letzte Nacht tanzte......

Hmm eigentlich wollte ich gar nicht so emotional persönlich werden
19 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Leimbacher

2804 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 24  
Die Königin ist tot. Lang lebe die Königin!
Was für ein magischer Mini, was ein legendärer Duft! Ich hoffe, es handelt sich auch wirklich um das Original auf meinem Tisch (s. Foto).

Der zweitberühmteste & erfolgreichste Duft aller Zeiten? Wer weiß. Fest steht, dass der Duft eine Ausstrahlung hat, die ihres gleichen sucht, und nie wirklich gefunden hat! Eigentlich müsste ich wieder Reimen... genug Inspiration, Begeisterung, Erotik & Schönheit strahlt Opium zu jeder Zeit aus. Die neue Version kenne ich noch nicht - aber nach dem heutigen Test des Originals, muss ich mir umbedingt mal auch das neue Opium anschauen, am besten so lange die Erinnerungen noch frisch sind.

Kleine Anekdote: als meine Mutter vor ca. 2 Jahren durch die täglichen Kommentare, die wachsende Sammlung wie das ebenso steigende Wissen ihres Sohnes über Parfums & Düfte, realisierte, dass dies keine Modeerscheinung ist, sondern neben dem Film mein zweites großes Hobby werden würde, erwähnte sie mal, dass ich wohl schon immer von Düften & Parfums angezogen wurde & damit früh in Berührung kam. In ihrem Bauch kurz vor der Geburt, fuhr sie immer eine bestimmte Route mit dem Bus. Und jede Woche saß eine bestimmte Frau vor ihr. Diese war so zu gekleistert und überparfumiert, dass dies für eine schwangere Frau wohl oft kaum auszuhalten gewesen sein muss. Ich weiß nicht ob mich das beeinflusst hat, zum Positiven oder Negativen - aber ich muss mich auf diesen Bustouren wohl noch mehr bewegt haben als sonst... ihr dürft dreimal raten, welches Parfum diese Dame damals getragen haben soll & den Bus, die gesamte Stadt unsicher gemacht hat... Genau: Opium von YSL!

Zum Duft: für mich die perfekte Mischung aus Chypre & Orientale! Opium wirkt auf mich viel grüner & klassischer als erwartet... aber eigentlich verständlich bei 77er Baujahr. Aber man erwartet bei dem Namen einfach einen orientalischen, würzig-süßen Kracher - so wie zB bei dem Herren EdP. Dem ist beim Ur-Opium aber nur teilweise so. Ich rieche viel grün-krautiges Labdanum, süße Myrrhe & auch sicher Opoponax. Weihrauch, Iris & Vanille sicher auch etwas, aber z.B. die erwartete Pflaume und andere Früchte gar nicht. Insgesamt ist die größte Errungenschaft von Opium für mich, dass das Parfum nur so vor Zutaten strotzt, man könnte meine unruhig platzt, aber es genau das Gegenteil macht. Es ist zwar eine kleine Bombe, auch heute noch, aber trotzdem harmonisch, balsamisch, weich - wie ein angenehmer, süßer Fiebertraum. Ein Parfum zum dahinschmelzen & verlieben!

Flakon: hier ist der Neue ausnahmsweise mal erheblich schöner... wohl gegensätzlich zum Inhalt!
Sillage: etwas zu viel für den Alltag vielleicht.. Aber so schööön & sinnlich!
Haltbarkeit: aus einer Zeit als Düfte noch hielten - 11 Stunden!

Fazit: absolut zu Recht ein ewiger Meilenstein, den jeder Parfumo zumindest mal in seinem Leben getestet haben sollte!
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

40 kurze Meinungen zum Parfum
Eggi37Eggi37 vor 2 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Nachdem der Würzschleier fällt
Beginnt d. narkotische Rausch
Blütenregen übern Liebesnest
Heißer Hautkontakt
Dunkler Balsam liegt auf Seele
58 Antworten
Can777Can777 vor 3 Jahren
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Dort wo die Zurückhaltung aufhört,beginnt Opium! Dekadent,opulent,hypnotisch und hoch addictif. Yves Antworte auf ungezügelte Weiblichkeit!
26 Antworten
FrauKirscheFrauKirsche vor 1 Jahr
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Eingehüllt in
Nelkenpelz
Puder aus Gewürzen
Vergängliche Blüten
Mit Sinnlichkeit
zähmst du Opulenz
Bleibende Erinnerung
aus warmem Gold
40 Antworten
SalvaSalva vor 1 Monat
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Stolze Mutter aller Opiums
Krachendes Gewürztornado
Mündet in eine traumhaft balsamische oldschoolige
Orient-Basis
Zum weinen schön…
25 Antworten
AndrulaAndrula vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Samba Pa Ti , Paranoid
Balsamwürzjedentagverliebhypnoseding
Udo singt
Cello f. Katharina
Träume
jetzt
Kopf
dann
Glückplatzfühlschweben
14 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
RosaviolaRosaviola vor 9 Jahren
Damen-Parfum
Vintage Extrait Opium YSL
Bitte gerne! Liebe Rosaviola.
BuchmenschBuchmensch vor 10 Jahren
Damen-Parfum
Opium - 90er-Vintage oder Fälschung?
...und die Schrift auf dem Flacon ist mit einem Aufkleber aufgebracht und nicht gedruckt, beim Original undenkbar...
TurmalinTurmalin vor 12 Jahren
Parfum allgemein
Frage zu Opium EdT Flakon! Erledigt! Danke!
Ich danke Euch - damit ist mir schon geholfen! :D
SkylabSkylab vor 13 Jahren
Damen-Parfum
Neues Werbegesicht für YSL Opium
Übrigens, Frau Blunt wurde letztes Jahr als Frau mit den schönstne Füßen ausgezeichnet.)))

Bilder

92 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Yves Saint Laurent

La Nuit de L'Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent La Nuit de L'Homme Bleu Électrique von Yves Saint Laurent Y (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Le Vestiaire - Tuxedo von Yves Saint Laurent Le Vestiaire - Babycat von Yves Saint Laurent L'Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent Libre (Eau de Parfum Intense) von Yves Saint Laurent Libre (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Cinéma (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent M7 (2011) / M7 Oud Absolu von Yves Saint Laurent Black Opium (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Opium pour Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent Opium pour Homme (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent La Nuit de L'Homme Le Parfum von Yves Saint Laurent Manifesto L'Elixir von Yves Saint Laurent Libre Le Parfum von Yves Saint Laurent Black Opium Le Parfum von Yves Saint Laurent Kouros (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent Myslf von Yves Saint Laurent M7 (2002) (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent