Casamorati - Regio von Xerjoff

Casamorati - Regio 2011

Apicius
29.05.2012 - 20:17 Uhr
28
5Duft 2.5Haltbarkeit 2.5Sillage 5Flakon

Abzocke auf hohem Niveau

Muss man besonders duftverrückt sein, um 217 € für ein Parfum auszugeben – oder doch nur besonders unerfahren?

Bei Regio aus der Casamorati Reihe hat sich der Parfumeur viel Mühe gegeben, jedenfalls mit der Kopfnote. Die ist blumig, spritzig, aufregend – und so sicher noch nie da gewesen. Am besten lässt sich das als Mischung aus Blumenbouquet und Brausepulver beschreiben. Das macht wirklich Spaß, und nur ganz vorsichtig taucht die Frage auf, ob etwas derart Spektakuläres auch nach längerem Tragen noch überzeugen kann.

Die Frage erübrigt sich – denn nach nicht einmal einer Stunde bricht alles zusammen. Zurück bleibt ein ganz dezenter trocken-pudriger Moschusakkord mit erfreulich zurückhaltender Vanille. Das ist auch schön und erinnert mich ein wenig an die mürbe Konsistenz von eisgekühltem Fondant. Oder an eine spröde Katzenzunge. Allerdings bewegen wir uns doch jetzt in sehr vertrauten Bahnen – das mag man je nach Einstellung schlicht oder langweilig nennen: doch dergleichen bekommt man für kleines Geld unter der Bezeichnung „Kenzopower“.

Solch übermäßig dezente und puristische Düfte an der Grenze der Wahrnehmbarkeit sind selten, das mag daran liegen, dass es für diesen Hauch-von-Nichts-Stil keine große Fan-Gemeinde gibt. Über Regio kann man geteilter Meinung sein. Angesichts des respektablen Auftakts und der dann kaum wahrnehmbaren Basis ließe sich das als ausgesprochen tolles Eau de Cologne bezeichnen (was freilich ein gewisser Widerspruch zum Kaufpreis wäre). Oder man sieht in Regio eine Kenzopower Variante, für alle, die es ganz dezent mögen. Tja, aber da wäre Kenzopower nicht nur der deutlich preiswertere, sondern vor allem auch ehrlichere Vertreter.

Ich glaube nicht, dass Regio diejenigen erreicht, die so etwas mögen. Die beeindruckende Kopfnote zielt auf Spontankäufer, die damit bewusst verbrannt werden. Nein, Regio ist nicht gut genug geworden – was nützt die schönste Kopfnote, wenn so gar nichts von ihr übrig bleibt? Wenn sich nicht einmal die Spur einer Schwingung dem Nachfolgenden mitteilt? Angesichts des hohen Preises hat Regio viel zu wenig zu bieten.
6 Antworten
SalmixSalmix vor 10 Jahren
Warum sollte für "Regio" nicht gelten, was für andere Düfte auch gilt: auf jeder Haut funktionieren sie anders? Bei mir hält er sehr lange durch. Spontankäufer war ich auch nicht, sondern konnte zunächst die Originalprobe ausgiebig testen. :-)
HibouHibou vor 13 Jahren
Ich bin schockiert, wie Recht Apicius hat. Nach einer Stunde ist fast nichts mehr wahrnehmbar.
KankuroKankuro vor 13 Jahren
Ich schließe mich Peet an, bei mir hält er auch sehr lange. Mich erinnert er mich nicht an KenzoPower, sondern an Black Orchid Voile de Fleur. Daher finde ich es sehr spannend, dass Du Regio ganz anders wahrnimmst. Danke für Deine Eindrücke :-)
FlorblancaFlorblanca vor 13 Jahren
Der eine oder andere XerJoff ist schon nicht übel. Aber der hier klingt nicht so aufregend...
PeetPeet vor 13 Jahren
Komisch, bei mir hielt der sich Ewigkeiten.
ErgoproxyErgoproxy vor 13 Jahren
So ähnlich erging es mir mit Oud von Kurkdjian. Fulminanter Auftakt, schnelles Sterben.