19
Sehr hilfreiche Rezension
Amber, der Stoff aus dem ... Mist gemacht ist.
Bevor wir nach den Ambra Sternen greifen ein kurzer Exkurs:
Vor kurzem durfte ich testen, was es heißt bei Louis Vuitton am Nachmittag zu schwimmen. Sie nennen es "Afternoon Swim" und verpacken es in hellblaue transparente Fläschchen. Das Ergebnis nach kurzem, aber intensivem Planschen war erfrischend, aber leider hatte ich ständig das Gefühl, dass Lous Vuitton sein Schwimmbecken direkt an einem Bauernhof und dem anliegenden Kuhstall angesiedelt hatte.
Was hat das ganze mit Amber Stars von Xerjoff zu tun?
Nach dem Auftragen von Amber Stars sticht mir erneut, aber nur anfänglich diese penetrante und nun schon bekannte Duftnote in den Sinn.
Was kann das sein?
Nun, ein kurzer Blick in die Duftnoten entlarven die beiden Gemeinsamkeiten der 2 Dufte, die insgesamt gesehen, doch sehr sehr wenig Gemeinsamkeit haben:
Ambra!
Diese provokante Einleitung geht durchaus mit dem (für mich) provokanten Opening dieses hochqualitativen und komplexen Duftes in Einklang.
Es muss einfach Ambra sein, das bei mir die unmittelbare Assoziation zum Bauernhof macht, genauer gesagt, der Kuhstall im Nachbardorf meiner Heimat.
Nicht absolut grauenhaft, wenn man auf Natur pur steht, aber extra dafür zahlen um es an der Haut zu tragen, möcht ich eigentlich nicht.
Wie aber schon erwähnt entwickelt sich dieses Ambra beim Amber Stars von Xerjoff aber schon nach kurzer Zeit zu einem relativ herben und dunklen Duftgemisch, das wahrlich bis zu den Sternen greift.
Das enthaltene Ylang-Ylang, das man auch stark wahrnehmen kann, weckt bei mir weiters Ähnlichkeiten zum Black Orchid Parfum von Tom Ford (die goldene Flasche) und das allein macht den Duft schon gut. Im hochkomplexen und feinen Drydown sind weiters auch die Bourbon-Vanille für mich stärker wahrnehmbar, aber um einzelne Duftnoten herauszufiltern, ist meine Nase einfach nicht genügend noch ausgebildet.
Um Lesende dieser Rezension nicht zu verirren: dieser Duft hat insgesamt rein gar nix mit Afternoon Swim von LV zu tun, welcher definitiv eher ein Duft für warme Tage ist, wohingegen Amber wohl optimal für kältere Tage, wie sie jetzt kommen, geeignet ist.
Der Duft passt für mich Abends zu eleganter Kleidung besser und ist für mich absolut unisex-tauglich. Dabei seh ich den Duft sowohl bei Frauen also auch Männern mit Stil und gehobener Garderobe sowie auch Alter. (Absolut kein Abiturienten-Ball Potential)
Haltbarkeit und Sillage ist sehr stark, und zur Projektion kann ich schwer was Konkretes sagen, würde aber meinen, dass er ordentlich ballert (aber mit Stil versteht sich ;)
Kaufen werd ich den Duft nicht so bald, auch weil der Preis schockt und davon abhaltet.
Sollte ich das aber doch jemals tun, ist das mit Sicherheit eher ein Griff nach den Sternen als ein Griff in den Misthaufen!
Vor kurzem durfte ich testen, was es heißt bei Louis Vuitton am Nachmittag zu schwimmen. Sie nennen es "Afternoon Swim" und verpacken es in hellblaue transparente Fläschchen. Das Ergebnis nach kurzem, aber intensivem Planschen war erfrischend, aber leider hatte ich ständig das Gefühl, dass Lous Vuitton sein Schwimmbecken direkt an einem Bauernhof und dem anliegenden Kuhstall angesiedelt hatte.
Was hat das ganze mit Amber Stars von Xerjoff zu tun?
Nach dem Auftragen von Amber Stars sticht mir erneut, aber nur anfänglich diese penetrante und nun schon bekannte Duftnote in den Sinn.
Was kann das sein?
Nun, ein kurzer Blick in die Duftnoten entlarven die beiden Gemeinsamkeiten der 2 Dufte, die insgesamt gesehen, doch sehr sehr wenig Gemeinsamkeit haben:
Ambra!
Diese provokante Einleitung geht durchaus mit dem (für mich) provokanten Opening dieses hochqualitativen und komplexen Duftes in Einklang.
Es muss einfach Ambra sein, das bei mir die unmittelbare Assoziation zum Bauernhof macht, genauer gesagt, der Kuhstall im Nachbardorf meiner Heimat.
Nicht absolut grauenhaft, wenn man auf Natur pur steht, aber extra dafür zahlen um es an der Haut zu tragen, möcht ich eigentlich nicht.
Wie aber schon erwähnt entwickelt sich dieses Ambra beim Amber Stars von Xerjoff aber schon nach kurzer Zeit zu einem relativ herben und dunklen Duftgemisch, das wahrlich bis zu den Sternen greift.
Das enthaltene Ylang-Ylang, das man auch stark wahrnehmen kann, weckt bei mir weiters Ähnlichkeiten zum Black Orchid Parfum von Tom Ford (die goldene Flasche) und das allein macht den Duft schon gut. Im hochkomplexen und feinen Drydown sind weiters auch die Bourbon-Vanille für mich stärker wahrnehmbar, aber um einzelne Duftnoten herauszufiltern, ist meine Nase einfach nicht genügend noch ausgebildet.
Um Lesende dieser Rezension nicht zu verirren: dieser Duft hat insgesamt rein gar nix mit Afternoon Swim von LV zu tun, welcher definitiv eher ein Duft für warme Tage ist, wohingegen Amber wohl optimal für kältere Tage, wie sie jetzt kommen, geeignet ist.
Der Duft passt für mich Abends zu eleganter Kleidung besser und ist für mich absolut unisex-tauglich. Dabei seh ich den Duft sowohl bei Frauen also auch Männern mit Stil und gehobener Garderobe sowie auch Alter. (Absolut kein Abiturienten-Ball Potential)
Haltbarkeit und Sillage ist sehr stark, und zur Projektion kann ich schwer was Konkretes sagen, würde aber meinen, dass er ordentlich ballert (aber mit Stil versteht sich ;)
Kaufen werd ich den Duft nicht so bald, auch weil der Preis schockt und davon abhaltet.
Sollte ich das aber doch jemals tun, ist das mit Sicherheit eher ein Griff nach den Sternen als ein Griff in den Misthaufen!
9 Antworten
Afternoon Swim ist eher ein frischer Sommerduft wohingegen Nuit de Feu ein sehr animalischer Duft ist was definitiv eher zu ,,Kuhstall'' passt.
Davon ab: Eine detaillierte, schöne und hilfreiche Beschreibung eines - wie es scheint - durchaus außergewöhnlichen Duftes. Pokälchen!
Na jetzt geht es ja los? Gilt das auch für Statements? Habe gerade große Angst, Gefühle durch von mir Hochgeladenes zu verletzen.