Chèvrefeuille Yves Rocher 2019 Eau Fraîche
11
Top Rezension
Nur der Name blieb
Nun habe ich den dritten Duft, der sich Chèvrefeuille nennt und wie erwartet ,handelt es sich auch um einen Duft , der nur in Kleinigkeiten meinem alten Duft des Namens aus den 70er Jahren gleicht. Zum Glück habe ich noch eine nicht gekippte ! über die Hälfte volle Flasche des Urduftes. Klar, die Zeiten und auch ich habe mich verändert. Trage viele der alten Düfte nicht mehr. Allerdings war der Urduft von einer so starken Aussagekraft ohne aufdringlich zu sein, dass es die Nachfolger schwer haben. Nr. 2 des Namens habe ich nach kurzer Zeit entsorgt, da er trotz sachgemäßer Lagerung schon nach kurzer Zeit kippte und stank.
Aber nur mit der Neuzeit weiter. Hatte ihn vor einiger Zeit im Laden getestet und da gefiel er mir sehr . Nur habe langsam den Verdacht, dass in den Probeflaschen eine andere Konzentration drin ist, als in den Flaschen, die per Versand kommen. Der Duft besteht bei mir nur schlicht aus Geißblatt und mehr nicht. Beginnt damit, geht damit weiter und verschwindet damit. Ein Duft der da ist und sich dann dünne macht. Er ist bei mir frisch und eine guter Duft für den Hochsommer, da man damit frisch und gepflegt duftet. Keine anderen Duftnoten sind dabei. Aber da ich Geißblatt im Garten habe, denke ich, das hier hat mit dem Duft aus der Natur nur den Namen gemeinsam und sonst nichts. Mag an sich frische Düfte und auch Chèvrefeuille war immer eine Richtung, die mir zusagte und noch immer zusagt. Nach rund 15 Minuten...wow... wo doch sonst die YR Düfte sich gerne binnen Minuten dünne machen....... machte sich der Duft aus dem Staub. Ein leichter Hauch noch nach einer Stunde zu schnuppern. Aber das war es dann auch. Für den Hochsommer geeignet, aber bitte ohne hohe Erwartungen. Für die restliche Zeit für mich nur bedingt tauglich, da ich den Duft zu schwach finde.
Aber nur mit der Neuzeit weiter. Hatte ihn vor einiger Zeit im Laden getestet und da gefiel er mir sehr . Nur habe langsam den Verdacht, dass in den Probeflaschen eine andere Konzentration drin ist, als in den Flaschen, die per Versand kommen. Der Duft besteht bei mir nur schlicht aus Geißblatt und mehr nicht. Beginnt damit, geht damit weiter und verschwindet damit. Ein Duft der da ist und sich dann dünne macht. Er ist bei mir frisch und eine guter Duft für den Hochsommer, da man damit frisch und gepflegt duftet. Keine anderen Duftnoten sind dabei. Aber da ich Geißblatt im Garten habe, denke ich, das hier hat mit dem Duft aus der Natur nur den Namen gemeinsam und sonst nichts. Mag an sich frische Düfte und auch Chèvrefeuille war immer eine Richtung, die mir zusagte und noch immer zusagt. Nach rund 15 Minuten...wow... wo doch sonst die YR Düfte sich gerne binnen Minuten dünne machen....... machte sich der Duft aus dem Staub. Ein leichter Hauch noch nach einer Stunde zu schnuppern. Aber das war es dann auch. Für den Hochsommer geeignet, aber bitte ohne hohe Erwartungen. Für die restliche Zeit für mich nur bedingt tauglich, da ich den Duft zu schwach finde.
5 Antworten
Blauemaus vor 6 Jahren
Der gefällt mir ganz gut. Frisch-blumig und ein wenig seifig.
Birdee vor 6 Jahren
Oh schade. Gerade Geißblatt ist solch ein schöner Duft, von dem man nicht genug bekommen kann.
Helena1411 vor 6 Jahren
4
Durch eine sehr großzügige Spende einer überaus lieben Parfuma habe ich auch noch einen Flakon des Ur-Duftes, der ganz hervorragend ist. Leider sind die Nachfolger so häufig nur ein müder Abklatsch. Der Kommentar zeigt das sehr schön auf.
FlirtyFlower vor 6 Jahren
1
Och, frisch klingt schon gut. Pokal
FvSpee vor 6 Jahren
1
Ja, der "Urduft" war großartig. Eines der schönsten Parfüms, das ich je gerochen habe. Du bist ein Glückspilz, dass du das noch hast!

