Wüstenwind Harry Lehmann
11
Top Rezension
Vom Wüstenwinde verweht
Harry Wüstenfuchs Lehmann beschreibt den Duft mit „warm und leicht“, eben wie ein Wüstenwind und nicht wie ein Sandsturm. Und in der Tat ist das der Duft auch nicht. Der Duft muss sich beeilen, damit er nicht schneller geht, als er kommt – was ziemlich unsinnig klingt, wenn man’s denn so recht bedenkt. :)
Aber zumindest muss ich mich mit meinem Kommentar beeilen und meine Eindrücke schnell festhalten, bevor ich immer wieder nachsprühen muss, denn die Haltbarkeit ist sogar für ein EdC eher unterdurchschnittlich, was wiederum für die Düfte von Sahara-Harry ungewöhnlich ist.
Leicht, leicht, leicht - ja leicht passt gut. Der Duft riecht leicht blumig, vermutlich gemildertes, also leichtes Heliotrop oder auch leichter Jasmin, er riecht dezent, also leicht nach Neroli und nach einem leichten Hauch von Tonkabohne (kann aber auch das Heliotrop selbst sein). Insgesamt riecht es daher leicht süßlich. In dem raschen Verlauf spürt man auch einen leichten Anklang von würzigen Noten und vielLEICHT ist auch etwas Moschus vorhanden, aber hier kann man sich auch leicht – oder war es schwer? – täuschen. Wenn meine Nase nicht zu viel Wüstensand abbekommen hat, dann würde ich mal "Chypre" sagen.
Warum das EdC aber ausgerechnet Wüstenwind heißt, weiß ich auch nicht, denn es könnte genauso gut Wiesenwind oder auch Claudia Kramnitzel heißen. Ja, Namen … Nomen non semper est omen!
Was bleibt? Nicht viel, würde ich sagen. Das EdC hinterlässt insgesamt einen positiven Dufteindruck, aber mit dieser geringen Haltbarkeit und schwachen Sillage lockt Harry Ali Baba Lehmann keine 40 Räuber hinter der Düne hervor.
Aber zumindest muss ich mich mit meinem Kommentar beeilen und meine Eindrücke schnell festhalten, bevor ich immer wieder nachsprühen muss, denn die Haltbarkeit ist sogar für ein EdC eher unterdurchschnittlich, was wiederum für die Düfte von Sahara-Harry ungewöhnlich ist.
Leicht, leicht, leicht - ja leicht passt gut. Der Duft riecht leicht blumig, vermutlich gemildertes, also leichtes Heliotrop oder auch leichter Jasmin, er riecht dezent, also leicht nach Neroli und nach einem leichten Hauch von Tonkabohne (kann aber auch das Heliotrop selbst sein). Insgesamt riecht es daher leicht süßlich. In dem raschen Verlauf spürt man auch einen leichten Anklang von würzigen Noten und vielLEICHT ist auch etwas Moschus vorhanden, aber hier kann man sich auch leicht – oder war es schwer? – täuschen. Wenn meine Nase nicht zu viel Wüstensand abbekommen hat, dann würde ich mal "Chypre" sagen.
Warum das EdC aber ausgerechnet Wüstenwind heißt, weiß ich auch nicht, denn es könnte genauso gut Wiesenwind oder auch Claudia Kramnitzel heißen. Ja, Namen … Nomen non semper est omen!
Was bleibt? Nicht viel, würde ich sagen. Das EdC hinterlässt insgesamt einen positiven Dufteindruck, aber mit dieser geringen Haltbarkeit und schwachen Sillage lockt Harry Ali Baba Lehmann keine 40 Räuber hinter der Düne hervor.
7 Antworten
Pokal+