19°4'N 72°52'E - Mumbai Les Destinations 2023
6
Hilfreiche Rezension
Mumbai oder Wanne-Eickel?
Dieser Duft stand schon sehr sehr lange auf meiner Merkliste, werde ich doch hellhörig, sobald irgendwo Tee drin ist und auch Reis(dampf) rieche ich ausgesprochen gern. Insofern habe ich mich sehr gefreut, dass mir eine Probe des Duftes von Parfumo zur Verfügung gestellt wurde.
Beim ersten Test war ich dann überrascht: Kein frischer Tee wie in Wūlóng Chá Extrait de Parfum oder Thé Matcha 26 kommt mir entgegen, sondern neben der Zitrik, die ich eindeutig wahrnehmen kann, schwingt für mich eine nussige Note im Hintergrund mit. Ich vermute, das könnte der Reis sein, der mich an L'Eau Papier Eau de Toilette erinnert. Da dort neben Reisdampf Sesam enthalten ist, hat sich in meinem Kopf vielleicht einfach die Verbindung Reis=Nuss gebildet. Ich finde den Vibe der beiden Düfte tatsächlich auch ähnlich, obwohl sie schon sehr unterschiedlich sind. Aber beides sind sehr zarte, irgendwie "dampfige" Düfte, die immer etwas changieren und recht flirrend und durchscheinend sind.
19°4'N 72°52'E - Mumbai ist irgendwie grün-pudrig mit leichten , hellgelben Zitrussprenkeln, ich empfinde ihn aber eher trocken als saftig. Ich weiß nicht, ob ich den Tee eindeutig hätte herausriechen können, wenn es sich um einen Blindtest gehandelt hätte. Angegeben ist, dass es sich um Matcha handeln soll, dieser absolute Trendtee hat für mich häufig etwas sehr Grasiges (jaja, ich weiß, die Matcha-Coinnaisseure sagen nun, dann hab ich einfach noch nicht den richtigen Matcha gefunden...aber ganz ehrlich, ich bleib trotzdem lieber beim normalen Grüntee und überlasse das Matcha Latte Trinken hippen Großstädtern), diese Grasnote nehme ich hier nicht wahr. Ja, es ist grün, aber nur ganz zart, eher ein pastelliges lindgrün, als ein kräftiges Grasgrün.
Mit Mumbai hat dieser Duft für mich gar nichts zu tun. Ich war zwar noch nie in der größten Stadt Indiens, eine gute Freundin ist aber häufig beruflich vor Ort und berichtet immer sehr anschaulich von dieser Metropole. Insofern assoziiere ich mit Mumbai eher die Farben orange oder senfgelb, etwas, das die reichen Gewürze der indischen Küche einfängt und einen Duft mit mehr Kante und vor allem viel vibrierender, als die Interpretation von Les Destinations es ist. 19°4'N 72°52'E - Mumbai ist sehr beruhigend und erinnert mich durch seine pudrige Teenote etwas an Keemun - nur eben mit Matcha anstatt Schwarztee.
Da solche Düfte genau mein Fall sind, ist es nicht verwunderlich, dass dieser zartgrüne Duft sich direkt auf meine Wunschliste katapultiert hat. Ich stelle ihn mir superschön an den ersten warmen Frühlingstagen sowie kühleren Sommertagen mit grauem Himmel vor, von denen es dieses Jahr einige gab. Es ist ein Duft, der nicht aneckt und der einen dezent umspielt.In der Vergangenheit haben sich genau diese Düfte in meiner Sammlung bewährt, weil sie einfach so herrlich unkompliziert sind.
Diesen Duft würde ich sonntags zum halbjährlichen Kafeetrinken mit meiner hypothetischen Großtante Erna-Luise in ihrer kleinen Zweizimmerwohnung in Wanne-Eickel tragen. Spitzentischdeckchen, Filterkaffee und Frankfurter Kranz vom besten Bäcker der Stadt inklusive. Sie würde bei der Begrüßungsumarmung nochmal extra an mir schnuppern und sagen: "Kindchen, heute riechst du aber wieder mal besonders schön" und ich ihr beim nächsten Besuch eine Abfüllung mitbringen, über die sie sich sehr freuen würde.
Auch, wenn ich keine Großtante Erna-Luise habe, mit der ich dieses Schätzchen teilen könnte, steht für mich fest, dass ich dringend Nachschub brauche, sobald meine Abfüllung leer ist.
Mumbai (oder doch Wanne-Eickel?), ich komme!
Beim ersten Test war ich dann überrascht: Kein frischer Tee wie in Wūlóng Chá Extrait de Parfum oder Thé Matcha 26 kommt mir entgegen, sondern neben der Zitrik, die ich eindeutig wahrnehmen kann, schwingt für mich eine nussige Note im Hintergrund mit. Ich vermute, das könnte der Reis sein, der mich an L'Eau Papier Eau de Toilette erinnert. Da dort neben Reisdampf Sesam enthalten ist, hat sich in meinem Kopf vielleicht einfach die Verbindung Reis=Nuss gebildet. Ich finde den Vibe der beiden Düfte tatsächlich auch ähnlich, obwohl sie schon sehr unterschiedlich sind. Aber beides sind sehr zarte, irgendwie "dampfige" Düfte, die immer etwas changieren und recht flirrend und durchscheinend sind.
19°4'N 72°52'E - Mumbai ist irgendwie grün-pudrig mit leichten , hellgelben Zitrussprenkeln, ich empfinde ihn aber eher trocken als saftig. Ich weiß nicht, ob ich den Tee eindeutig hätte herausriechen können, wenn es sich um einen Blindtest gehandelt hätte. Angegeben ist, dass es sich um Matcha handeln soll, dieser absolute Trendtee hat für mich häufig etwas sehr Grasiges (jaja, ich weiß, die Matcha-Coinnaisseure sagen nun, dann hab ich einfach noch nicht den richtigen Matcha gefunden...aber ganz ehrlich, ich bleib trotzdem lieber beim normalen Grüntee und überlasse das Matcha Latte Trinken hippen Großstädtern), diese Grasnote nehme ich hier nicht wahr. Ja, es ist grün, aber nur ganz zart, eher ein pastelliges lindgrün, als ein kräftiges Grasgrün.
Mit Mumbai hat dieser Duft für mich gar nichts zu tun. Ich war zwar noch nie in der größten Stadt Indiens, eine gute Freundin ist aber häufig beruflich vor Ort und berichtet immer sehr anschaulich von dieser Metropole. Insofern assoziiere ich mit Mumbai eher die Farben orange oder senfgelb, etwas, das die reichen Gewürze der indischen Küche einfängt und einen Duft mit mehr Kante und vor allem viel vibrierender, als die Interpretation von Les Destinations es ist. 19°4'N 72°52'E - Mumbai ist sehr beruhigend und erinnert mich durch seine pudrige Teenote etwas an Keemun - nur eben mit Matcha anstatt Schwarztee.
Da solche Düfte genau mein Fall sind, ist es nicht verwunderlich, dass dieser zartgrüne Duft sich direkt auf meine Wunschliste katapultiert hat. Ich stelle ihn mir superschön an den ersten warmen Frühlingstagen sowie kühleren Sommertagen mit grauem Himmel vor, von denen es dieses Jahr einige gab. Es ist ein Duft, der nicht aneckt und der einen dezent umspielt.In der Vergangenheit haben sich genau diese Düfte in meiner Sammlung bewährt, weil sie einfach so herrlich unkompliziert sind.
Diesen Duft würde ich sonntags zum halbjährlichen Kafeetrinken mit meiner hypothetischen Großtante Erna-Luise in ihrer kleinen Zweizimmerwohnung in Wanne-Eickel tragen. Spitzentischdeckchen, Filterkaffee und Frankfurter Kranz vom besten Bäcker der Stadt inklusive. Sie würde bei der Begrüßungsumarmung nochmal extra an mir schnuppern und sagen: "Kindchen, heute riechst du aber wieder mal besonders schön" und ich ihr beim nächsten Besuch eine Abfüllung mitbringen, über die sie sich sehr freuen würde.
Auch, wenn ich keine Großtante Erna-Luise habe, mit der ich dieses Schätzchen teilen könnte, steht für mich fest, dass ich dringend Nachschub brauche, sobald meine Abfüllung leer ist.
Mumbai (oder doch Wanne-Eickel?), ich komme!
3 Antworten

Sehr schöner Kommentar. Bei Dir hat er sich offensichtlich besser entwickelt als bei mir 😊

1
Klasse, Deine Beschreibung! Der Wanne-Eickel-Twist gefällt mir sehr!

2
Spielt doch keine Rolle, ob Mumbai oder Wanne-Eickel. Hauptsache, er gefällt Dir 😍