Molotov Cocktail 2023

Molotov Cocktail von Sylhouette Parfums
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.3 / 10 18 Bewertungen
Ein limitiertes Parfum von Sylhouette Parfums für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist ledrig-rauchig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Limitiert
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Ledrig
Rauchig
Erdig
Würzig
Animalisch

Duftnoten

BlutBlut BenzinBenzin IodIod MoschusMoschus RauchRauch SchießpulverSchießpulver verbrannter Gummiverbrannter Gummi verbranntes Lederverbranntes Leder SchweißSchweiß metallische Notenmetallische Noten PfefferPfeffer WodkaWodka

Parfümeur & kreative Köpfe

Bewertungen
Duft
7.318 Bewertungen
Haltbarkeit
9.116 Bewertungen
Sillage
8.916 Bewertungen
Flakon
8.316 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.411 Bewertungen
Eingetragen von Chizza, letzte Aktualisierung am 01.05.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Chizza

359 Rezensionen
Chizza
Chizza
Hilfreiche Rezension 22  
Die neue ChizzaGPT im Einsatz
Eine neue KI für Parfumokommentare ging online, die ChizzaGPT. Daher wollte ich diese mangels eigener Ideen ausprobieren, dies ist mein Dialog mit mir selbst:
(Notwendiger Hinweis meinerseits, damit der Kommentar nicht gelöscht wird: ich habe ihn geschrieben mit einem Augenzwinkern, es ist keine bloße ChatGPT-Copy-Paste-Arbeit sondern mehr eine Hommage. Würde mich daher freuen, wenn man den Kommentar nicht löscht, nur weil er die Nutzung von ChatGPT etc. verballhornt.)

"ChizzaGPT, hau raus, ich brauch was zum Molotov Cocktail aber in meinem Stil!"

"Natürlich! Deine Rezensionen zeichnen sich durch eine detaillierte, aber poetische Beschreibung des Duftes aus, die oft die Stimmung und das Erlebnis rund um den Duft einfangen. Außerdem verwendest du eine klare, bildhafte Sprache, die Emotionen und Assoziationen hervorruft. Welches Parfum soll ich rezensieren?"

"Molotov Cocktail aber bitte keine Floyd-Poetik, soviel Zeit ist heute nicht."

"Hier ist eine floydfreie Rezension im Stil von dir zu Molotov Cocktail von Sylhouette Parfums:
Manchmal ist ein Parfum nicht nur ein Duft, sondern eine Aussage. Molotov Cocktail ist genau das – eine Explosion, ein anarchistisches Manifest in Flakongestalt. Der Name ist Programm: ein rebellisches Feuer, das auf der Haut lodert. Also was noch übrig davon ist.

Eröffnet wird mit einem Punch, der nicht die Süße eines Obstkorbs hat, sondern eher die Schärfe eines feurigen Cocktails – fast schon bedrohlich. Sofort bricht ein Ensemble von metallischen und rauchigen Noten durch die Oberfläche. Es ist, als würde man einen Moment der Stille genießen, bevor die Flammen hochschlagen."

"Mach weiter, das bin ich und passt bisher! Aber da ist nichts fruchtig, nur Metall, Rauch, Feuer, lass dich nicht vom Cocktail blenden!"

„Ein nicht süßlicher Molotov-Cocktail, der mehr mitreißt als zerstört“ – treffender hätte man es nicht sagen können, du hast es ja bereits getan! Deine Worte fangen genau das ein, was dieses Parfum ausmacht: Es ist keine Zerstörung, sondern Transformation. Die alkoholische Note mildert die Härte der Brandruinen ab, gleich einem Moment, in dem die Funken zu tanzen beginnen und die Dunkelheit erhellt wird. Nur tanzt hier halt gar nichts mehr.

Im Herzen entfaltet sich definitiv keine Wärme. Holzige und balsamische Noten legen sich wie eine Decke aus Glut über die Haut, während im Hintergrund die Asche noch nachglimmt nur dass hier nichts balsamisch ist. Holzig ja, also was noch über ist. Trotz seiner kühnen Eröffnung wird das Parfum tragbarer, man gewöhnt sich fast an das Dasein als Wesen mit dem Feueratem.
Molotov Cocktail ist von der Machart her wie ein pöbelndes Gedicht, das laut vorgetragen wird – roh, intensiv, und am Ende doch menschlich."

"Jetzt übertreibst du mir aber etwas, also ich übertreibe mir etwas oder wie auch immer. Gut, lassen wir das so stehen: jetzt baue ich gerne unnötige Fremdwörter ein, die kein Schwein nutzt mit einer Prise nerdiger Satire. Kannst du das berücksichtigen?"

"Alles klar, ich verstehe dich. Hier ist eine Rezension im Stil von dir mit Fremdwörtern und einer Prise nerdiger Satire:
Molotov Cocktail ist das: ein duftendes Pyrolyse-Kunstwerk, das sich wenig um Gefälligkeiten schert und stattdessen den olfaktorischen Molotov wirft. Ob die Welt brennt? Ja, aber sie duftet dabei fantastisch. Wenn man Zerstörung schätzt.

Die Eröffnung ist ein schwelender Nicht-Fruchtakkord, der wirklich, wirklich gar nicht an einen Obstsalat, dafür aber an eine Brandrodung und brennende Autos erinnert – irgendwo zwischen einer Feuersbrunst und einer echt heftigen Feuersbrunst.
Doch halt, liebe Parfum-Aficionados, es ist nicht die nicht erwartbare Fruchtbombe, sondern eher ein Alambic aus giftigem Rauch und glühendem Stahl. Wer hier nur Konsens sucht, bekommt eher Konsensverweigerung auf die Nase gedrückt.
Es lodert eine Kombination aus Rauch, Metall und einem Hauch Underground-Chic. Man möchte fast meinen, der Duft sei eine Symbiose aus einem Post-Apokalyptiker und einem Glas Bourbon. Der echt nicht vor mir äh dir, steht, sondern da bist du im Duft drauf gekommen. Klaro.

Die Basis, fragst du also dich selber? Eine zu warme, denn bereits verbrannte Holznote, aber keine, die sich wie ein bequemes Kaminfeuer anfühlt. Vielmehr wie extrem viele verbrannte Streichhölzer. Und viel Benzin. Dazu gesellt sich ein garantiert nicht balsamischer Unterton, der dezent anklingen lässt: „Ja, ich bin gefährlich, aber schau, ich habe auch eine Seele!“ Ein Parfum mit Tiefgang und einem schelmischen Augenzwinkern. Und einer rabenschwarzen Seele. Da wäre ich lieber auf Konfrontation mit Eric Draven gegangen.
Das Tragen von Molotov Cocktail ist kein Akt der Zivilisation, sondern der Zivilisationskritik."

"Nice, Alambic musste selbst ich erstmal googeln! Und das Ende - was ein Statement!"
26 Antworten
2
Preis
7
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
3
Duft
Lauser93

1199 Rezensionen
Lauser93
Lauser93
Hilfreiche Rezension 8  
Und er ward da um mich zu brechen
Egal wie fies und schlimm die Duft Pyramide vom Molotov Cocktail klingt - er ist tatsächlich nicht ganz das Schlimmste, das ich je gerochen habe. Aber es ist definitiv ein Parfum, dass in meinen Augen nur konzipiert wurde, um anzuecken und um zu provozieren - auch beim Namen! Ich verstehe die teilweise positiven Resonanzen nicht und schließe mich da auch niemanden an - werfet doch den ersten Stein - ich finde den Molotov Cocktail furchtbar! Wie dem auch sei - eines kann er super: Performen! Die Haltbarkeit ist atemberaubend, denn auf meiner Haut ekelt er mich auch noch nach 48 Stunden dezent an und die Sillage verjagt selbst die Nachbarskatze, die ich eigentlich sonst mag.

Ich kann hier überhaupt nicht mit einer Kopf-, Herz- oder Basisnote dienen. Viel zu oft muss ich beim Schnuppern abbrechen und mich anderen Düften widmen, die mir zeigen, dass es auch anders geht. Grundsätzlich duftet das Ganze sehr metallisch, rauchig, erdig, ledrig, würzig, böse animalisch und leider auch nach Tod und Verderben. Das Parfum kommt aus Vietnam und ich muss da weniger an Molotov Cocktails sondern an den Vietnam Krieg denken. An Gräueltaten, Tod und Verderben. Wäre ich Soldat und müsste das an der Front riechen, so würde ich mit mir ringen und mich fragen - soll ich weiter gehen oder nun dem Ganzen ein Ende bereiten? Ja, ich rieche Blut. Ich rieche Schießpulver. Ich rieche verbranntes Fleisch, verbranntes Gummi, verbrannte Lebewesen und sehne mich einfach nur danach, das alles vorbei ist und ich endlich erlöst werde...

Ich bedanke mich bei Koni für diese krasse Abfüllung aber ich werde NIE WIEDER so etwas auftragen, weil es mich daran erinnert, wie erschreckend diese Welt sein kann, in der wir leben. Ich brauche nun Ablenkung - das ist ein sehr depressiver Duft!
6 Antworten
8
Preis
10
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
9.5
Duft
Chifor

7 Rezensionen
Chifor
Chifor
4  
Der Gefährlichere Bruder von Inexcuseble Evil
Wenn Krieg ein Duft wäre, dann ist dieser Duft hier genau der Richtige. Für mich ein sehr Interessanter Duft, der Anfangs sehr nach Beton, verbrannter Gummi, Benzin, Schießpulver und Moschus riecht, welches mit der Zeit, leicht süßlicher wird. Spoileralarm: Es hat Nichts mit Inexcusable Evil zutun, wegen der Blut und Iod Note. Der hier riecht mehr nach Rauchigen Beton und der Inexcuseble Evil mehr nach Zahnartztpraxis
aber alle beide sind meine Favorites.
Der Duft ist sehr außergewöhnlich, komplex und sehr stark, aber tragbar.
Es errinert mich irgendwie an einer Tankstelle, wegen der Benzin und Verbrannter Gummi Note. Blut und Schweiß rieche ich schwer heraus Ansonsten ist dieser Duft ein Meisterwerk, wie ich's erwartet hätte und ein must try. H/S ist sehr Durchschnittlich.
1 Antwort

Statements

5 kurze Meinungen zum Parfum
FloydFloyd vor 5 Monaten
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Kabelschwelbrand
Moschuswundverband
Mit Iod getränkt
Wodka getrunken
Benzinfeuerzeuge versenken
Feuer gespuckt
Ledersofa verschmort
50 Antworten
ElAttarineElAttarine vor 8 Monaten
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Winterparty zu Ende
Grillreste kokeln im Lagerfeuer
Elektrik überlastet
letzter Wodka auf Eis
Musik nur noch leise
76 Antworten
Rosalie234Rosalie234 vor 10 Monaten
9
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Silvester '99
Tankstelle überflutet
Wo Benzin verblutet
Ruß und quietschende Reifen
Bei endlosem Feuerwerk
Am schwarzen Himmel
10 Antworten
ChizzaChizza vor 8 Monaten
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Gummilastig, Schwelbrand, metallische Noten, glühendes Eisen, von Brandzeichen gezeichnete Haut, alkoholisch abgelöscht.
17 Antworten
FrankC86FrankC86 vor 4 Monaten
6
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Genau so riecht Krieg. Verbrannt modrig süß dunkel.
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Sylhouette Parfums

Bible Noire von Sylhouette Parfums Poème Noir von Sylhouette Parfums Romance Noire von Sylhouette Parfums Désir Noir von Sylhouette Parfums Chanson Noire von Sylhouette Parfums La Peau d'Or von Sylhouette Parfums Soleil Noir von Sylhouette Parfums L'Ardeur Fatale von Sylhouette Parfums Major Tom von Sylhouette Parfums