Hallo Zusammen,
ich bin sehr am verzweifeln und würde mich über eure Hilfe wirklich freuen. Ich habe vor gut 5 Jahren angefangen Parfum zu sammeln und dabei u.a. von meiner Frau immer mal wieder einige Düfte zu besonderen Anlässen bekommen. Einer meiner damals ersten Geschenke von meiner Frau ist der LV Ombre Nomade gewesen. Anfangs, als ich noch nicht so sehr im Nischensegment aktiv war, habe ich die Düfte im Kleiderschrank gelagert und damit eigentlich nie große Probleme, bis auf die Sommermonate, da wir zu der Zeit meist 30 Grad und mehr im Schlafzimmer (Ort des Kleiderschranks) hatten. Nach meinem Umzug und mit mehr und mehr hochwertigeren Düften in meiner Sammlung habe ich mir einen Weinkühler gekauft, den ich anfangs noch bei 18 Grad eingestellt hatte, nunmehr aber (nach einem Jahr) auf 16 runtergestellt habe, da mir aufgefallen ist, dass die Tem im Inneren meist gar nicht mit der eingestellten Temperatur übereinstimmt.
Seit gut 3 Wochen und der Nutzung eines Thermometers mit App, weiß ich, dass die Temperatur im Kühler um ca. 1-2 Grad schwankt je nach Außentemperatur. Selbst beim Öffnen des Kühlers gibt es keine größeren Schwankungen. Meine Düfte habe ich, wie auch den LV, in der OVP gelagert (hier diese Papierdose von LV) und zusätzlich mit einem Vakuumiergerät versiegelt, sofern ich die Düfte nicht regelmäßig trage. Ja das scheint verrückt aber die Sammlung hat aktuell den Wert eines Kleinwagens, so dass ich die Düfte bestmöglich vor UV Licht und weiteren, äußeren Schwankungen schützen wollte.
Als ich heute Morgen nach gut 7 Monaten den LV mal wieder tragen wollte, stellte ich fest, dass der Flakon unter dem Deckel feucht war und die Dose zudem im Inneren feucht. Im Boden bildete sich sogar ein Loch und mit deutlich sichtbaren Parfümrückständen. Als ich den Duft aufsprühte merkte ich sofort eine extrem starke, alkoholische Note. Eigentlich habe ich nur Alkohol gerochen und mir eingeredet etwas säuerliches wahrzunehmen. nach ca. 4-5 Minuten kehrte die Oud Himbeer Note zurück. Ich habe anschließend noch mehrfach auf Papier gesprüht und mir auch etwas in einem Travel Zerstäuber abgefüllt um die Farbe zu checken. Diese ist stark rosa. Der Batch stammt aus 2020.
Ich weiß nun nicht, was ich falsch gemacht habe und bin total verzweifelt, da ich gedacht habe alles getan zu haben um genau das zu verhindern. Der Duft stand eigentlich mehr oder weniger immer im Kühler und wurde letztmalig im Herbst letzten Jahres verwendet. Zu der Zeit war er noch gut. Seitdem war er nur im Kühler und wurde, wenn überhaupt mal kurz entnommen, um Ihn besser zu verpacken, da er vorher nur in der Dose im Kühler stand. Mit Licht kam der Duft in den gesamten 4 Jahren nicht in Berührung. Hohe Temp Schwankungen eigentlich nur in dem Moment als ich Ihm vom Kleiderschrank in den Kühler gepackt habe. Das war jedoch eine einmalige Sache und seitdem sind die Schwankungen marginal. Die Luftfeuchtigkeit im Kühler liegt bei 46-55%, jedoch ist er eigentlich sehr gut geschützt, verpackt gewesen. Rausgenommen habe ich den Duft ebenfalls nicht oft.
Wenn er gekippt ist, würde er dann nach dem Auftragen noch so riechen wie eine "heile" Version, d.h. ist ein Kippen nur in der Kopfnote möglich? Kann es sein, dass der Duft einfach zu kalt ist und sich daher der Alkohol am Boden gesammelt hat, die Öle jedoch oben schwimmen? Ich habe den Duft nicht geschüttelt und fand das auch eher unlogisch.
Die Feuchtigkeit des Flakons könnte ich mir noch damit erklären, dass der Unterdruck in der Dose vielleicht zu hoch war und daher oben aus dem Flakon etwas Duft entweichen könnte aber das der Druck Auswirkung auf den Duft als solches hat, wäre mir neu, zumal er immer konstant war in der Verpackung. Habt Ihr noch eine Idee? Wie kann ich sicher sein, dass der Duft gekippt ist, wenn er das dann ist. Kann es auch sein, dass der Duft einfach nur so stark nach Alkohol riecht? Danke für eure Mühen