Bei wie vielen Flakons reicht es?

51 - 75 von 81
Duftlimit 0
Für/uns mich kann man nie zu viele haben. Nachdem durch Überfüllung meine Schübe ausgebrochen, regelrecht zusammengebrochen sind, haben wir schweren Herzens aussortiert.
Aber wirklich weniger ist es trotzdem nicht. Confused
Ich nehm mir immer wieder vor, nun ist Schluss aber ..... das ist so wie mit Schoki. Crying or Very sad
Oft wenn ich morgens spät dran bin und mich nicht entscheiden kann, was machste ran, denk ich mir wenn ich nur zwei Düfte hätte, hätte ich dieses Problem nicht! Ja denken und hätte, schöne Worte. Ich entscheide, wie ich drauf bin, welche Jahreszeit, ob Regen, ob Schnee oder die wunderbare Sonne mit was ich den ganzen Tag bedüdelt bin. Natürlich auch wichtige Termine, da kommen nur meine herzallerliebsten Klassiker in Frage.
1
Als Teenie hatte ich nur 2-3 Düfte, die habe ich auch stets zu jeder Jahreszeit getragen. Dann kam irgendwann die Phase, in der ich zig Designerdüfte hatte und alles mögliche getestet habe und irgendwann gabs Krach mit meinen Eltern, weil es zu viel wurde. Dadurch hatte ich damals meine Sammlung auf 6 Düfte reduziert. 3 für warmes Wetter, 3 für kaltes Wetter. Das war eigentlich eine sehr gute, gesunde Größenordnung und ich glaube, dass es ein bisschen das Ziel ist auf eine solche Größe zu kommen. Zumindest ist mein Ansporn meine Signaturdüfte zu finden. Mehr als 5-10 verschiedene brauche ich da m.M.n. nicht. Bei so einer Anzahl hat man noch genügend Flexibilität bei der Auswahl je nach Wetterlage und Anlass und hat darüber hinaus eine Sammlung, die noch so überschaubar ist, dass sie einen hohen Wiedererkennungswert hat, meinen Geschmack und vielleicht sogar meinen Charakter wiederspiegelt. Deswegen müssen auf die lange Sicht ein paar Düfte aus meiner Sammlung wieder rausfliegen, aber bis dahin ergötze ich mich noch an einem vollen Schrank mit Luxusflakons, die mir auch etwas fürs Auge bieten Wink
2
Gute Frage... Also meiner Meinung nach hat man dann zu viele flakons , wenn man diese als Staubfänger im Schrank hat und nicht benutzt. Wenn jemand 100 Flaschen hat und diese täglich nutzt dann ist das okay Smile
2
Für mich sind wären 10 Flakons eigentlich ausreichend. Zuviel Auswahl kann ja auch belastend sein.

Dann kommt wann wenigstens dazu sie alle mal zu tragen.
0
Puhhh...schwierig. Ich merke immer wieder zwischendurch, dass mir meine Sammlung mit aktuell 44 Düften eigentlich schon zu viel ist und mich gewissermaßen überfordert. Ich hab ungern was im Schrank stehen was ich absolut nicht oder nur selten benutze (zu voreilig gekauft, irgendwas stört oder überzeugt nicht ganz).
Ich hab nen Ordner mit Lieblingsdüften, da sind momentan 25 Düfte drin und auf die würde ich nicht verzichten wollen. Ich möchte wieder so auf 30 kommen...
2
Ich hatte mich von einigen Düften getrennt weil mehr als 10 in meinen Augen absurd ist. Mein Plan war mich bei einer Neuanschaffung, immer von dem Duft zu trennen der mir am wenigsten gefällt. Nun bin ich, in kürzester Zeit, aber wieder bei 19 Düften angekommen. Mein neuer Plan ist 20 als feste Grenze zu haben. Mal schauen ob ich mein Konsumverhalten etwas in den Griff bekomme. Wink
3

Für mich ist die ideale Anzahl an Flakons 8. 

2 Düfte für jede Jahreszeit, so hat man immer etwas Abwechslung. 

Ansonsten sammelt man mit der Zeit auch genug Abfüllungen an, die man ebenfalls nutzen kann.

1

Interessantes Thema, das mir auch schon eine längere Zeit durch den Kopf geht.

Ich bin jetzt ungefähr seit 7 Jahren dabei, aktiv nach Düften zu schauen und zu kaufen (Ein paar wurden geschenkt), und habe nun 68 Flakons in einer Schublade stehen...

Ich weiß noch, wie überzeugt ich mir selbst vor ein paar Jahren gesagt habe, dass ich allerhöchstens 30 Düfte besitzen werde, weil das sonst einfach zu extrem wird...

Nun ja, so viel dazu 😆

Ich habe mir jetzt aber wirklich vorgenommen, ein paar Flakons zu leeren und/oder diejenigen zu verkaufen, die ich am "wenigsten" mag...

Mein aktuelles Ziel ist tatsächlich, wieder runter auf 50 Düfte zu kommen, und dies als Maximum zu sehen...ob ich das erreiche, kann ich nicht sagen Smile

Trotz allem bewundere ich hier auf Parfumo die riesigen Sammlungen von einigen Usern, nur für mich selbst kommt das nicht in Frage.

Zuletzt bearbeitet von Ramin95 am 08.07.2025 - 16:11 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
3

Über 100 fand ich sehr überfordernd. Da war dann Schluss und ich habe radikal aussortiert und mehr als 30 bis 40 reicht und ist fast auch noch Zuviel. 

2

Ich war mal bei 130, dann reduziert auf ca 80 jetzt wieder bei knapp 100🤣 

Es gibt einfach viel zu viele tolle Düfte… ich könnte mich von keinem aus meiner Sammlung trennen🙂

3

Hallo Norleans! 

Erstmal Kompliment an deine feine kleine Auswahl von drei Düften. Das sind wirklich ganz gute tolle erlesene Düfte. Das glaube ich dir sofort, dass du mit denen eh schon sehr gut fährst, eigentlich ist es auch vollkommen ausreichend fürs Leben. 
Ich würde an deiner Stelle nicht zu viel Neues testen und auch nicht zu schnell. Werde dir bewusst, welche Duftnote du grad liebst, und teste 2-4 AF, um den Favoriten zu finden. 

So bewahrst du den Überblick und lässt deine Sammlung langsam und vor allem in die richtige Richtung wachsen. 

Ich denke so bis 2-3 neue Düfte im Jahr sind ok. Und ab einer Sammlungsgröße von mehr als 10-12 wirds recht kompliziert mit der simplen schönen Parfumnutzung, zumindest empfinde ich so. Und du scheinst auch eine eher minimalistische Person zu sein. 

Viel Spaß bei den Entdeckungen! 

6

Meine Wohlfühlmenge liegt zwischen 5-10 Düften, wobei ich alles über 15 als Belastung empfinde. Gestartet bin ich dieses Jahr mit 22 Fullsizes plus 5 Backups , aktuell bin ich bei 11 plus 4 Backups. Fühlt sich schon besser an, aber es darf noch weniger werden.

11

Meine doch recht große Sammlung überfordert mich keineswegs, sondern macht mich fröhlich und entspannt (weil ich immer genug Auswahl habe 😄). Ich betrachte mich als leidenschaftliche Parfuma, meine Sammlung ist fluide, Düfte kommen und gehen. Obwohl ich offenkundig Düfte liebe, messe ich dem Thema nicht eine größere Bedeutung bei, als für mich wirklich relevanten Themen. Ich kann es mir leisten und hab Freude daran, neue Düfte zu kaufen. Dafür bin ich dankbar.

0

Bin gerade bei um die 30. Habe lange nicht gezählt. Reicht. (Eigentlich...)

1

100... als meine Sammlung 100 Flakons überschritt, habe ich mir das Ziel gesetzt meine Sammlung zu verfeinern und überflüssiges auszusortieren.

2

@WRoth Danke für Deinen Beitrag, denn er spricht mir aus der Seele! 🤗 Ich habe mich bisher davor gescheut, es zu äußern, aber ja, 100 ist genau die Zahl, auf die ich langsam zusteuere und das soll auch meine Grenze sein.

1

Mehr als 15 Flakons erdrückt mich. Für mich ist wenig mehr. Meine Wunsch Sammlung wäre 6-7 100ml Flakons für täglicjen Gebraichund der Rest Miniaturen  oder hin und wieder Abfüllungen wenn man Abwechslung will. So schätzt man seine Düfte finde ich persönlich

2

Anfangs dachte ich 20 Flakons wären genug. Die 20 habe ich inzwischen überschritten aber ich sehe es entspannt und setze mir kein Limit... solange ich mich mit meiner Sammlung wohlfühle, ist es völlig in Ordnung.

3

Ist die Zahl so wichtig?
Ich habe 36 Flakons und einige Abfüllungen und ich fühle mich nicht überfordert. Wenn neue Düfte dazukommen ist es schön, wenn Flakons und Abfüllungen sich leeren ist es auch okay. Es ist dynamisch.

4

Ich hänge mich wider Willen wahnsinnig an Zahlen auf. An Mengen generell. Ich sortiere sehr gerne aus, es ist allerdings bei mir nichts zum Aussortieren da. Da ich versuche, meine Sammlung auch einfach mal sein zu lassen, möchte ich mich von der Zahl eigentlich lösen, aber noch ist sie sehr präsent. 

13. Mehr als 13 geht für mich gar nicht.  Wer soll das alles tragen. Das liebe Geld. 🙃
 

3

42 😇! 

Ich verstehe die Frage genau genommen nicht, wenn man bedenkt, dass Parfum so oder so ein Luxus ist - um es mit Loriot zu sagen "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos" 

4

Da ich hier in einem Parfüm-Forum bin, bin ich mit Sicherheit in der absoluten Minderheit wenn ich gestehe: Bis auf einige sehr wenige Düfte, die zu hundert Prozent meinen Geschmack treffen, finde ich Parfüm auf meiner Haut absolut nervtötend.

An anderen mag ich es sehr, wenn es ein gutes Duftkonzept gibt, also sich das Parfüm gut in Kosmetik- und Körpergeruch integriert.

Gleichzeitig liebe ich es, Düfte zu testen und in Worte zu fassen. Das ist wie ein Work-Out fürs Gehirn.

Das heißt für mich: Eine Hand voll Flakons reichen, andere Düfte würde ich sowieso nicht tragen. Bin trotzdem regelmäßig in der Parfümerie oder kaufe Abfüllungen zum Testen, kann an Menschen vorbeilaufen und deren Parfüms beim Namen nennen, Freunde beraten etc. Ist ein Hobby, das mir Spaß macht, hat aber erstaunlich wenig mit Konsum zu tun…

5

Ich will ehrlich sein, als meine Sammlung noch kleiner war, bin ich mit dem Thema "Sammlungsgröße" entspannter umgegangen. Ich hab ähnlich gedacht "ich fühle mich wohl", "ich bin nicht überfordert", "die Zahl ist unwichtig", aber bei > 100 Flakons hat sie plötzlich den Atem geraubt.
Erstens nimmt eine so große Sammlung viel Platz in einer Stadtwohnung ein, zweites hat sie viel Geld gekostet, drittens reicht sie theoretisch mehrere Jahrzehnte bevor alle Düfte aufgebraucht sind. Die Sammlung, bzw. die drei vorhin genannten Punkte stehen plötzlich im Gegensatz zu dem was ich (gerade?) eigentlich möchte: Freiheit und Leichtigkeit anstatt schlechtem Gewissen und morgendlichem Entscheidungsdruck, me hr Geld auf dem Konto / in Fonds als im Schrank. Interessant ist auch der letzte Punkt, dass mich die theoretische Langlebigkeit der Sammlung stört.

5

Mein Kopf hat eine Zahl ausgewürfelt: Mehr als 25 Flakons überfordern mich. Ich möchte meine Düfte tragen, hin und wieder etwas leeren, hin und wieder etwas Neues kaufen, tauschen - mit meinen Düften leben. Ich möchte nicht sammeln. Ich mag aber auch die Abwechslung, hin und wieder einen kleinen Dopaminkick und meine Düfte genießen und nicht verwalten. Optimal wären für mich unter 20, inklusive größerer Abfüllungen. Aber das ist jetzt nur mein Kopf und ich würde diese Mengenangaben nie als absolut betrachten. Wenn ich mir hier Sammlungen durchgucke, begeistern mich Sammlungen mit 100+ Düften genauso wie minimalistische 10 Flakons. 

4

Ich muss gestehen, dass ich das Thema den Besitz zu reduzieren schon immer spannend fand 🤗 und mich zu gerne damit beschäftige. Diese Einträge im Forum lese ich immer besonders gern☺️. 

Vor meiner ersten Parfumozeit hatte ich 6-8 Düfte. Gefehlt hat mir nie etwas. 

Als ich mich zum ersten Mal angemeldet hatte, wuchs meine Sammlung auf 33 Flakons. 

Die Größe der Sammlung erdrückte mich und so meldete ich mich wieder ab. 

Ich konnte meine Sammlung wieder auf 6 Düfte reduzieren, meldete mich in der Coronazeit erneut auf Parfumo an und landete bei 25 Flakons.

Seit dem letzten Jahr arbeite ich an meinen Backups und brauche auf. 

Ich mag meine Düfte alle, muss aber nicht jeden einzelnen haben. 

Das ist mir in den letzten 1,5 Jahren klar geworden. Da ich Abwechslung mag, empfinde ich eine Sammlungsgröße von 6-15 Flakons für mich als ausreichend. 

51 - 75 von 81
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Bei wie vielen Flakons reicht es?
Gehe zu