Minziger Layton?

Minziger Layton? 0

Hallo zusammen!

Ich habe mich vergangene Woche im Galeries Lafayette in Strasbourg genüsslich durch das gesamte PdM-Sortiment gerochen und in diesem Zug auch seit längerer Zeit mal wieder den Layton getestet.
In Erinnerung hatte ich ihn als nervig-süßes Zeug, auf dem Teststreifen sowie auf der Haut haute er mich dann jedoch um, auf einmal war das ein mega frischer minzig-mentholiger Süßling! Ich war von den Socken und fast schockverliebt.
Nun lese ich aber in den Kommentaren und Statements so gut wie nirgends etwas von Frische und/oder Minze.

Bitte helft mir weiter, ihr erfahrenen Layton-Jünger! Wenn ich den minzigen Kollegen will, muss ich auf ein bestimmtes Alter oder Batch achten oder wie komme ich zu dem? Smile

2

Also meiner Meinung nach ist er im Opening recht minzig/mentholisch, wird dann mit der Zeit aber schnell cremiger und süßer. 

Ich kann mir vorstellen, dass auf einem Papierstreifen die mentholische Note aus dem Opening länger präsent ist als auf der Haut. Du hast ihn doch aber auch auf der Haut getestet oder? Wurde er da nicht wesentlich cremiger und süßer?

1

Interessantes Thema. Ich vermisste diese Note ebenfalls beim Layton (2024).

Und jetzt wird es crazy: Mein Layton Exclusif aus dem Jahr 2023 hat dieses besondere Opening.

2

Wenn du sagst "ich hatte ihn als nervig-süßes Zeug in Erinnerung" kannst du sagen welcher Batch/Jahr?

Weil ich habe und kenne Layton nur mit dem minzigen opening 😅

0
Daniel2104

Also meiner Meinung nach ist er im Opening recht minzig/mentholisch, wird dann mit der Zeit aber schnell cremiger und süßer. 

Ich kann mir vorstellen, dass auf einem Papierstreifen die mentholische Note aus dem Opening länger präsent ist als auf der Haut. Du hast ihn doch aber auch auf der Haut getestet oder? Wurde er da nicht wesentlich cremiger und süßer?

Das stimmt absolut, auf der Haut hielt sich das Frische nicht ganz so lange, da ging er recht schnell ins Süße über.

1

hast du eventuell den Sedley erwischt ?
Anhand deiner Beschreibung kommt mir das so vor, und der Flakon ist ja auch blau

0
Faki

Wenn du sagst "ich hatte ihn als nervig-süßes Zeug in Erinnerung" kannst du sagen welcher Batch/Jahr?

Weil ich habe und kenne Layton nur mit dem minzigen opening 😅

Gute Frage! Zum Batch kann ich dir da gar nichts sagen, das Jahr müsste 2019/2020 gewesen sein, als ich ihn das erste Mal testete. Dann bleibt nur noch die Frage aus welchem Jahr der Testflakon selbst war 😄

0
Auron2710

hast du eventuell den Sedley erwischt ?
Anhand deiner Beschreibung kommt mir das so vor, und der Flakon ist ja auch blau

Könnte man vielleicht auf den ersten Blick meinen, ist aber nicht der Fall, der Sedley ist in meiner Nase wesentlich aquatischer, daher kam der auch gar nicht auf die Haut.

2

Ich hab noch nen alten Layton vor der Reformulierung, da war das mentholige Opening (kommt vom Lavendel) sogar noch heftiger. Ich liebe diese Kopfnote einfach. Du hast das auf jeden Fall richtig wahrgenommen Smile Später wird er natürlich mega süß, muss man mögen, ich persönlich liebe gerade diesen Wandel. 

2

Jemand meinte mal das im Opening sei Eukalyptus. 

2
Xam

Ich hab noch nen alten Layton vor der Reformulierung, da war das mentholige Opening (kommt vom Lavendel) sogar noch heftiger.

Ich muss dich korrigieren. Dieser Mentholgeruch kommt vom Kardamom, denn Kardamom hat einen Mentholigen Geruch.

Ich habe sogar Google gefragt und Google sagt: Kardamom hat einen würzig-süßen, leicht scharfen und zitrusartigen Duft, der an Eukalyptus und Kampfer erinnert.

Irgendwo hatte ich vor ein paar Jahren mal gelesen, der Mentholgeruch käme von einer Mischung aus Lavendel und Kardamom. Nun kann man sich ja aussuchen, welche Duftnote genau dafür verantwortlich ist (Lavendel, Kardamom oder beides zusammen). Ich persönlich bin eigentlich absolut kein Fan von diesem Mentholgeruch, aber in Layton macht komischerweise genau diese "Duftnote" für mich Layton aus und zu etwas besonderen, auch wenn Layton leider oft belächelt und als "Designer" betitelt wird. Layton ohne Mentholgeruch ist für mich kein echter Layton!

0
Xam

Ich hab noch nen alten Layton vor der Reformulierung, da war das mentholige Opening (kommt vom Lavendel) sogar noch heftiger. Ich liebe diese Kopfnote einfach. Du hast das auf jeden Fall richtig wahrgenommen Smile Später wird er natürlich mega süß, muss man mögen, ich persönlich liebe gerade diesen Wandel. 

Das ist interessant, kannst du mir sagen in welchem Jahr die Reformulierung kam, bzw. aus welchen Jahren mein Layton sein muss dass er das geile mentholige Opening hat? Das wär gut zu wissen 👍🏼

2
Kourosarier
Xam

Ich hab noch nen alten Layton vor der Reformulierung, da war das mentholige Opening (kommt vom Lavendel) sogar noch heftiger. Ich liebe diese Kopfnote einfach. Du hast das auf jeden Fall richtig wahrgenommen Smile Später wird er natürlich mega süß, muss man mögen, ich persönlich liebe gerade diesen Wandel.

Das ist interessant, kannst du mir sagen in welchem Jahr die Reformulierung kam, bzw. aus welchen Jahren mein Layton sein muss dass er das geile mentholige Opening hat? Das wär gut zu wissen 👍🏼

Das ist gar nicht so leicht, Ich habe einen 2017er Batch, der ist sehr mentholig. Ich habe eine Abfüllung eines 2018er Batches der hat kaum Menthol aber riecht sehr Kardamom lastig im Opening, fast schon wie La Nuit de L'Homme Eau de Toilette . Der 2020er den ich mal hatte roch wieder stärker nach Menthol, der 2022er wieder weniger. Seitdem der Duft 82% statt 78% Alkohol auf der Verpackung stehen hat (seit ca 2022 ), ist die Basis auch etwas synthetischer geworden.

Im Endeffekt ist es also ein Glücksspiel.

1

Mein 2023er Batch hat kein Mentholopening, was aber komisch war - ab und zu nehme ich diese "Minze" war - aber im Endeffekt wie der eine schreibt wie La Nuit de L Homme - liegt wohl am Lavendel wo bei beiden drin ist. Ist ja nur das Opening. Finde ihn dennoch gut - 2023 projiziert für gut 1-2 Stunden dann hat man ne Bubble die man aber nach 6-8 Stunden noch riecht - ist eben kein Beastmode-Duft - war das früher mal anders?

1
Robi8700

Mein 2023er Batch hat kein Mentholopening, was aber komisch war - ab und zu nehme ich diese "Minze" war - aber im Endeffekt wie der eine schreibt wie La Nuit de L Homme - liegt wohl am Lavendel wo bei beiden drin ist. Ist ja nur das Opening. Finde ihn dennoch gut - 2023 projiziert für gut 1-2 Stunden dann hat man ne Bubble die man aber nach 6-8 Stunden noch riecht - ist eben kein Beastmode-Duft - war das früher mal anders?

Bisher war jeder den ich hatte (2017-2022) sehr potent, macht aber sehr schnell Duftblind. Ich erinnere mich, dass meine Mutter mich mal fragte, was so stark süßlich riechen würde und ich hatte nur einen Sprüher auf Handrücken, den ich selber schon gar nicht mehr wahrgenommen habe.

0

Was wir als Menthol, Minze, Eukalyptus usw. wahrnehmen, ist wohl einfach eine ätherische Komponente. Denke auch, die kommt vom Lavendel. Bei anderen Parfums hab ich die auch ab und an in der Nase, gerade auch, wenn das Parfum noch neu ist. Sogar Vanille kann wohl diesen Effekt manchmal ausmachen. Bei Layton gehört sie für mich irgendwie dazu. 

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Herren-Parfum Minziger Layton?
Gehe zu