Das Auge isst mit...

Das Auge isst mit... 0
Das Auge isst mit, sagt man.

Gilt das nur für Essen, oder auch für Parfum?

Ist eine originelle oder passende Präsentation wichtig, oder reicht eine neutrale Apothekerflasche?

Inwieweit gehört die Verpackung zu einem guten Parfum dazu?

Welche Verpackungen und Präsentationen sind besonders gelungen und/oder passen besonders gut zum Duft?

Welche gehen gar nicht?

Welche sind besonders witzig oder originell? Welche sind hässlich?

Fragen über Fragen!
Ich mach mal den Anfang.

Heute habe ich Guerilla 2 von Comme des Garcons bekommen. Der war in einer breiten knallroten Pappschachtel verpackt. Drinnen befanden sich 6 knallrote, nachgemachte Parfumflakons aus gefärbtem Styropur und mittendrin ein echter in schwarz.

Finde ich witzig, und die Farbe Rot passt ja zu Himbeeren...
Das auge isst auf jdenfall mit! 0
Allerdings, isst mein Auge andere sachen mit als die Augen anderer Leute.

Ich finde z.B. die Flakons von Serge Lutens SEHR hübsch, gerade weil sie nicht so verschnörkelt sind.

Auch die Guerilla Flasche finde ich sehr schön, weil sie schlicht und eckig ist.

Mir fällt da noch eine schöne verpackung ein: Acqua di Parma Colonia!
Meine fünf Pfennig 0
Abend!
-Um es mal salopp zu sagen,ist`s mir Wurscht in welcher noch so tollen Schaltel das Zeugs ist(schmeiss ich eh weg).Andersrum ist ne nette Schachtel immer ein "eyecather",dann hat hier die Marketingabteilung schonmal nen Pluspunkt-.

Die Pulle ist mir auch egal;der Inhalt ist`s was für mich wichtig ist.Schlicht wäre in meinem Fall ned schlecht...Zeitlos.Beispiel Goutal Flakons,die gehen immer.

Le Male hier hat man Marketingtechnisch alles richtig gemacht(Packung,Flakon und der Duft).Nur leider nicht mein Fall.

Hässlich ist Lou Lou oder wie der heisst.Blauer Flakon usw.(man war ich da Jung).

Schönen Abend noch
0
@ FrieMo: Die eckigen Flakons von Serge Lutens sind OK, aber die Präsentation in den Läden in dieser wackeligen Duftbar finde ich fürchterlich.

Da muss ich immer an Loriot denken: "Das Bild hängt schief"
0
Ich mag die Guerilla-Verpackung auch sehr. Wink Meine Papp-Guerilleros sind schwarz und die Verpackung auch.

Wenn ein Duft super ist, dann kann ich schweren Herzens über einen weniger gelungenen Flakon bzw. Verpackung hinwegsehen (Neil Morris) oder ich nehme immer gleiche Verpackungen für verschiedene Parfums einer Marke hin (Serge Lutens) - dann weiß ich, daß alle Anstrengungen in den Duft gesteckt wurden (hopefully), was ja an erster Stelle steht.. Aber ich hab es einfach gern wenn mit dem Flakon gleich eine Assoziation einhergeht und ich das Gefühl habe, da ist was gearbeitet worden für mein Geld Wink. Ich freue mich an gelungenem Produktdesign, an den Namen und dem ganzen Drum und Dran.

Und wenn man sich die verschiedenen Parfumsammlungen im Board anguckt, kann man ja auch immer so etwas wie Vorlieben feststellen. Und das finde ich einfach herrlich!
0
@ Murcielago: Immerhin gibt es bei Neil Morris eine schöne,schwarze Pappschachtel. In der bewahre ich dann die vielen Neil Morris Proben auf!
Re: Das auge isst auf jdenfall mit! 0
FrieMo:
Mir fällt da noch eine schöne verpackung ein: Acqua di Parma Colonia!

Jou, besser geht's kaum. Auch die schlichten Sachen von Chanel finde ich großartig. Oder die Chemielabor-Dinger von Le Labo:


Anders als Onkel finde ich es immer richtig schlimm, wenn Duft und Verpackung zumindest nach meinem designerischen Weltbild - nicht zusammenpassen. Armani macht eigentlich nicht die schlechtesten Düfte, das Äußere hingegen tendiert leider bisweilen zum Grottigen, z.B. diese Plastikteile, die wie ein Deo-Spray aussehen. Oder auch mein Liebling "Eau pour Homme". Das Glühbirnengewinde hat mich schon immer genervt.

Von vielen geliebt, von mir beargwöhnt: Pseudokreatives Formschaffen a la Le Male oder dieser Dali-Mund. Nee! Wenn Schnickschnack, dann bitte etwas over the top, wie z.B. die Sachen von Vivienne Westwood.

Annick Goutal mag ich sehr. Die Flakons, nun ja, selbst bei den Jungs ist mir das Etikett viel zu schnörkelig. Oder Guerlain: Ich bin gerade sehr von "Eau de Guerlain" angetan, aber die Guerlain-Fläschchens dieser Art (auch die ganzen Allegorias) sehen aus wie das Parfümregal von Madame Pompadour.

Einer meiner Lieblings-Flakons zur Zeit:
Alle Lolita's sind wunderschön! 0
Aber es gibt auch noch andere Eyecatcher. Ich bin ja drauf und dran, meine Himbeeren in diesem hübschen Flakon zu kaufen Wink

0
@ Apicius: Ah! Das ist doch gut! Ich warte gespannt auf das Päckchen aus Boston.
,°-)
@ TVC15: Das Untiteled find ich auch ganz große Klasse.
0
Heute ist mein Päckchen aus Boston angekommen! Und das schwarze Kistchen sieht wirklich sehr schön aus!

Sehr schön ist auch die Verpackung von C.d.G. - Daphne: der Karton weiß mit schwarzer Schrift und darin ein rotes Samtbeutelchen in dem der ganz schlichte Flakon steckt.

Ich kann mich bei Flakons und Verpackung auch nicht auf eine Linie festlegen. Es gibt solche, die ich wegen ihrer Schlichtheit toll find (Chanel oder Bulgari) oder ich finde die überkandidelten, verschnörkelten, boudoirigen klasse.

Mein Alltime-Liebling designtechnisch ist der Herzflakon von C'est la Vie von Lacroix in der gelb und pinken Schachtel. Das Zeug ist voll eklig (auch mit den Jahren nicht besser geworden) aber das ganze Design ist so südfranzösisch und heißblütig, wunderbar.

Den Flakon gibt es ja anscheinend immernoch mit neuen Düften, in anderen Farbkombinationen - aber da fehlt mir das Herzblut! Wink
0
Den Ungaroflakon finde ich auch toll!
Was Himbäären sind da drin muss ich auch bald testen gehen!
Klein, schwer, eckig 0
Ich mag eigentlich eher die kleinen, eckigen Flakons à la Chanel, Bergman, Cabanel..... ABER
ich wäre wohl keine Frau, wenn ich nicht auf Schnick-Schnack (oder wie sagte doch ein weiser, alter Mann: Schnickedöns!! Cool ) reagieren würde - siehe die Rosenseries von Nobile, die ich gerade erstanden habe.
Klar, hübsche Sachen animieren zum Kauf, aber, wie vielen hier, ist mir der Duft das Wichtigste. Daher stören mich die recht simplen Kreationen von Les Néréides oder Les Filles ál a Vanille nicht.
Viele spektakuläre Verpackungen beinhalten nicht unbedingt ebenbürtige Inhalte.
Ungaro - bei ebay, Sofort Kauf 20,- 0
Und wenn das Zeug nicht gut riecht, betoniere ich den Flakon in die Glasbaustein-Wand ein.
0
Die Flakons, die mich optisch immer sofort anziehen sehen häufig so aus:



0
Am allerliebsten mag ich die rechteckige Flakons,
wie Narciso Rodriguez ( meine Lieblingsflasche ) Chanelflaschen, Pradas, YSL Cinéma. Die Runden mag ich nicht so dolle!
Ich steh da auf klare Linien ohne viel Schnickschnack und nicht zu bunt!
Die Salvador Dali Lippen find ich irgendwie originell Wink
Den Hugo Boss Deep Red Flakon mag ich überhaupt nicht!
Aber den Duft liebe ich!
Etwas verspielt darf es aber trotzdem sein.
Ich finde die Flakons von Parfums de Rosines schön verspielt, aber nicht too much!
0
Ich gehöre auch zu den "oberflächlichen" Menschen, die Spaß an schönen Dingen haben. Oft ärgere ich mich, dass ich beim Duft-Testen manche Fläschchen einfach ignoriere, weil sie so unattraktiv aussehen (was aber später niemand riecht). Vor einiger Zeit hatte ich mich sogar schon mal auf die Suche begeben nach Refill-Flakons/Zerstäubern, um einen häßlichen Duft umzufüllen. Leider waren meine Bemühungen nicht von Erfolg gekrönt, es gab überall nur diese häßlichen Aluteile, oder Glaszerstäuber mit Goldköpfchen und Swarovski-Steinchen. Vielleicht hat hier jemand einen Link für tolle Glaszerstäuber?...
Mir gefallen die schlichten Chanel-Flakons sehr gut und zur Zeit stehe ich sehr auf giftgrüne Farbe (ob´s am Frühling liegt?):

0
Ich finde die Flakons von Kilian unschlagbar! Wenn man einmal einen der Flakons in Natura gesehen hat, ist man ihm verfallen. Was bin ich froh, dass die Düfte auch so schön sind Laughing

Das besondere an den Kilian Flakons ist, dass sie von Hand gemacht sind. Das Glas ist massiv und schwer, allein der Verschluss hat ein ordentliches Gewicht. An den Seiten ist Leder angebracht, auf welches Ornamente eingraviert sind. Das macht einiges her. Die silberfarbene Plakette mit der Gravur gehören zu den Highlights.

Und dann die Box! Sie ist aus Holz, darüber Klavierlack und an den Seiten sind wieder Ornamente angebracht. Das kleine Schlüsselchen ist eine nette Beigabe. Öffnet man die Box, liegt der Flakon im schwarzen Samt... ich fange an zu schwärmen Laughing

Jetzt darf niemand denken, ich kaufe Parfums nur wegen schönen Flakons. Es ist eher so, dass wen mir zwei Parfums gefallen, ich immer den Duft kaufe, der die ansprechendere Verpackung hat Razz
0
Hier ist ein Beispiel, wiemeiner Meinung ALLE Flacons aussehen könnten:


Das ist zwar ein Tintenfässchen, es wäre kein Beinbruch, den Deckel zum aufstecken zu konstruieren, und unter diesem einen Sprühkopf zu verstecken.

Das Fässchen fasst 30ml und hat eine schöne größe (und ein stattliches Gewicht).

P.S.: die Tinte darin ist natürlich auch wunderbar! Cool
Am liebsten schlicht... 0
Mir gefallen schlichte Flakons am besten. Nischendüfte haben häufig schlichte.
Ich seh es irgendwo nicht ein, dass die Flasche die Hälfte des Verkaufspreises ausmacht.
Ich finde, viele Mainstreamdüfte haben recht aufwändige Flakons.
Wer braucht dieses ganze Schnulli und Gedöhns aussenrum? Ausser bei Düften von Lalique, da gehört das Glas oft ja zum Gesamtkunstwerk... Very Happy
0
Wie könnte es bei mir auch anders sein...Smile

Der 75ml Flakon von Creed und der Art`deco Flakon von Acqua di Parma sind mit das beste Beispiel für einen eleganten Flakon....weniger ist oft mehr..Smile
0
Ich mag es eher eckig. Da gefallen mir besonders die Flakons von Mazzolari, oder auch von Nicolai (schlank, hoch). Serge Lutens würde mir gefallen, wäre direkt ein Sprühkopf drauf, auch die Flakons von Andy Tauer mag ich (schade, dass sich die nun ändern werden).

Am besten gefallen mir die Amouage-Herrenduft-Flakons. Auch die Kartons sind toll, wenngleich es unpraktisch ist, dass man sie unten anfassen muss, damit nichts passiert. Hier gefällt mir die schlichte Eleganz, durchaus kunstvoll gestaltet, aber nicht übertrieben (wie z.B. bei XerJoff), und die persönliche Note mit dem Zettelchen mit der Unterschrift des Verpackers.

Wenn rund, dann gerne die Flakons von Penhaligon's.

Was ich nicht mag: Kilian. Das ist mir viel zu viel. Ich brauche Minuten, bis ich sprühen kann. Erst die Kiste aus dem Karton holen, dann Samthülle weg, dann die Kiste aufmachen (am besten war sie auch noch abgeschlossen, was für ein Blödsinn - soll ich den Schlüssel noch irgendwo anders aufbewahren?), dann stört noch dieser Bommel, im Flakon kann ich den Füllstand kaum erkennen, dann endlich sprühen, dann alles wieder zusammenbauen. Das dauert ewig, soviel Zeit habe ich höchstens abends. Und ich habe das Gefühl, einen 75-Euro-Duft vor mir zu haben, weil ich schätzungsweise allein 100 Euro für die Verpackung berappen musste. Übertrieben! Bei Luxusdüften in der Clive-Christian-Preisklasse erwarte ich eine stilvolle Verpackung, das Parfüm muss aber auch da die wertigere Komponente sein.
0
Jetzt fällt mir noch was ein.
Ich mag es nicht, wenn man den Füllstand nicht sieht. Wie bei den Armanis He/She/Night/White/CityGlam/etc

Und was mich auch aufregt ohne Ende ist, wenn ein Duft "nass" sprüht. Also nicht richtig zerstaeubt. Gaultier LeMale!
Ich glaube den allerbesten Vapo auf der Welt haben die Düfte von Creed, die erzeugen einen feinen Sprühnebel, so gehoert sich das. Smile
0
Am Schönsten finde ich meinen "Patchouli-Flakon " von Lorenzo Villoresi.
Originell und schonend für die Düfte sind die Metallflaschen von Montale.
Die schlichte Form von den Acqua di Parma Flakons finde ich auch ganz gut.
Die "Äpfel" von Dior finde ich abschreckend hässlich. Embarassed
0
DirkDS:
Der 75ml Flakon von Creed und der Art`deco Flakon von Acqua di Parma sind mit das beste Beispiel für einen eleganten Flakon....weniger ist oft mehr..Smile

Ganz meine Meinung!
Den Acqua di Parma Flacon fand ich schon hübsch, als ich nur die Fotos von diesem kannte, in Natura sieht der noch besser aus.
Die Flacons von Creed fand ich dagegen auf den Fotos schick, aber als ich die dann im Laden stehen gesehen habe...
Nein, die finde ich hässlich. Genau wie die Kartons dazu.

Aber AdP ist einfach unschlagbar.
0
Andi136:
Jetzt fällt mir noch was ein.
Ich mag es nicht, wenn man den Füllstand nicht sieht. Wie bei den Armanis He/She/Night/White/CityGlam/etc

Das kann ich auch nicht leiden!
Immer diese Marotten! Laughing
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Archiv Das Auge isst mit...
Gehe zu