Intensität bzw Haltbarkeit

Intensität bzw Haltbarkeit 0
Hey Leute Very Happy

ich habe einst einmal gehört, dass der Duft in einem Flakon nachlässt, weswegen man nicht viele Parfums gleichzeitig besitzen sollte, weil der Duft/die Intensität nach einem "halben Jahr" nicht mehr so "stark" ist.
Stimmt das denn überhaupt, oder kann ich mir 10 Parfums zulegen, ohne dass ich qualitative Einbußen befürchten muss?!

Danke für Eure Antworten Very Happy

lg
0
Hi Pasha,
das kann ich nicht bestätigen. Einige meiner "Schätze" (z.B. Balahé und Nuit d´été) sind seit etwa 15 - 20 Jahren in meinem Besitz.
Du läßt sie ja nicht mit offenem Deckel oder in der prallen Sonne stehen.
Es ist mir allerdings schon passiert, daß ein Duft "kippt", das hat dann allerdings nichts damit zu tun, daß er weniger intensiv riecht, sondern daß er schlichtweg "hinüber" ist.
Also, es spricht (aus meiner Sicht) rein gar nichts dagegen, 10 (oder mehr) Parfums gleichzeitig in Benutzung zu haben Very Happy

Grüße
Aurora
0
Du kannst Dir mehrere Hundert zulegen und musst erst in Jahren vereinzelte Qualitätseinbußen befürchten.
Sorry, diese Eingrenzung von Konsum funktioniert nicht. Razz

Was die Haltbarkeit betrifft:
- Dunkle und kühle Lagerung ist wichtig! Nicht Flakons auf der Fensterbank anordnen!
- Wenig Dauer-Sauerstoff-Kontakt ist besser (also solche hübschen Quastenpumpdinger können für schnelleres Kippen verantwortlich sein). Wenn der Flakon voller ist, ist der Inhalt besser geschützt, als wenn nur noch ein Minipegel extralang aufgespart wird.
- Bestimmte Notenkombos und Konzentrationen werden eher schlecht, als andere: Ein EdC mit hauptsächlichem Hesperiden-Teil hält sich schlechter, als ein Moos-Holz-Vanille-Extrait.
- Auf schnellen Saison-Konsum hin produzierte Parfums sind mit größerer Wahrscheinlichkeit so zusammen gebaut, dass sie schneller dahin gehen. (Ich will nicht auf die dämliche Mainstream-Nischen-Diskussion eingehen, aber es schon ist damit zu rechnen, dass ein Hugo-Boss-Summer-Sport-Nr. 73 eher schlecht wird als ein Guerlainduft.)
Re: Intensität bzw Haltbarkeit 0
Pasha99:
Hey Leute Very Happy

ich habe einst einmal gehört, dass der Duft in einem Flakon nachlässt, weswegen man nicht viele Parfums gleichzeitig besitzen sollte, weil der Duft/die Intensität nach einem "halben Jahr" nicht mehr so "stark" ist.
Stimmt das denn überhaupt, oder kann ich mir 10 Parfums zulegen, ohne dass ich qualitative Einbußen befürchten muss?!

Danke für Eure Antworten Very Happy

lg

Hi Pasha99,

So wie Louce schon geschrieben hat,kommt es u.a. auf die Lagerung an,das ist ein ganz wichtiger Punkt!!Kühl,dunkel,net im Badezimmer(Wärme,Feuchtigkeit mögen die Schätzchen gar net,und Sonne!),das ist der größte Fehler!!!Aber nach einem halben J. ist die Intensität noch nicht abgeschwächt.Ich persönlich habe mal die Erfahrung gemacht,daß POEME v. Lancome nach einiger Zeit,so nach 3J.etwas an Intensität verloren hat,aber ansonnsten noch ok war!Das selbe habe ich nun mit Desnuda erlebt,habe den Duft vor 2J.gekauft,und er scheint nicht mehr so intensiv zu sein,aber sonst völlig in O.

Natürlich kannst Du mehrere Parfums besitzen,nur aufpassen,daß Du in der Zeit der Haltbarkeit bleibst,das ist am unteren Teil der Kartonage gekenntzeichnet.Dies bezieht sich darauf,wenn der Duft angebrochen ist. Ich habe hier schon von vielen gehört,daß Düfte selbst nach vielen Jahren noch ok sind trotz Anbruch!Ich persönlich bin da vorsichtig,und gehe nach Anbruchsdatum,diese Düfte werden erst verbraucht,und die anderen verwart,auch wenn es mir teils sehr schwer fällt,man möchte ja auch mal etwas anderes;))Hab aber Doch vorm kippen Angst,da die Parfums auch zum Teil sehr teuer waren!
0
Ich mache mir darüber auch total Sorgen.
Ich frage mich auch, wenn man zB was auf Ebay kauft, was man noch nie vorher gerochen hat, gibt es dann trotzdem zB eine Duftnote, an der man erkennt, dass der Duft gekippt ist?

Da ich lieber viel wechsle und mir nicht so viel aus Flakons mache, bevorzuge ich daher auch kleinere Abfüllungen. Natürlich hat man dann die Gefahr, dass ein Duft aufgebraucht ist, man ihn aber nicht wiederbeschafften kann. Aber es hat halt alles seine Vor- und Nachteile :-/
0
Ich frage mich auch, wenn man zB was auf Ebay kauft, was man noch nie vorher gerochen hat, gibt es dann trotzdem zB eine Duftnote, an der man erkennt, dass der Duft gekippt ist?


Gekippte Düfte, die ich bis jetzt gerochen habe, hatten so eine Maggi-Note. Echt merkwürdig. Ich kenne das eigentlich nur von Proben, die gekippt waren, meine Düfte sind teilweise schon recht alt (sieben, acht Jahre oder mehr), die halten durch.

Ich hatte aber auch schon Parfums, da dachte ich, sie wären gekippt - waren sie aber nicht. Das waren hauptsächlich Düfte mit Johannisbeer(blättern) und bestimmten Blütenkombinationen. Rolling Eyes
0
Bei mir hat noch nie eins an Intensität bzw Haltbarkeit verloren.
Wenn das Zeug richtig gelagert wird, dunkel und kühl, aber wichtiger ist dunkel... dann passiert da normal auch nix!
0
Zitrusnoten, die gekippt sind, riechen stechend, mich erinnert das dann an WC-Reiniger.
Bei Zitrusölen gibt es verschiedene Gewinnungsverfahren: Man kann sie direkt aus der Schale pressen (drück mal eine frisch Orangenschale zusammen, da spritzt es richtig raus), man kann die Schalen aber auch destillieren.

Pressen (und filtrieren) ist billiger als destillieren, allerdings ist das so gewonnene Öl kein ganz reines ätherisches Öl, da sind noch wässrige Bestandteile und so dabei, wenn auch in ganz geringer Menge. Die sorgen aber dafür, dass so gewonnene Zitrusöle relativ schnell kippen.
Ein gekipptes Zitronen-Backaroma würdest du nicht mehr in den Kuchenteig geben wollen. (Ich hab gerade ein gekipptes Orangeback entsorgt, das roch stechend und nicht mehr lecker.)

Destillieren ist aufwendiger und teurer, dafür ist das so gewonnene ätherische Öl reiner und hält sich auch länger.

Ich würde mich daher nicht wundern, wenn dieser Unterschied bei den Rohstoffen schuld daran ist, dass teurere Markendüfte nicht so leicht kippen wie Drogeriedüfte oder (zitrusfrische!) Sommerdüfte bis zum mittleren Preissegment.
0
Tarata:
Ich mache mir darüber auch total Sorgen.
Ich frage mich auch, wenn man zB was auf Ebay kauft, was man noch nie vorher gerochen hat, gibt es dann trotzdem zB eine Duftnote, an der man erkennt, dass der Duft gekippt ist?

Das erkennst du, glaub mir.
Ich bin mir nicht sicher, was mit Maggi genau gemeint sein soll, aber ich finde, (an-)gekippte Düfte riechen irgendwie streng, muffig, staubig, manchmal auch irgendwie angekokelt. Dieses Muffige ist ziemlich unverkennbar.
0
Tarata:
Ich mache mir darüber auch total Sorgen.
Ich frage mich auch, wenn man zB was auf Ebay kauft, was man noch nie vorher gerochen hat, gibt es dann trotzdem zB eine Duftnote, an der man erkennt, dass der Duft gekippt ist?

Da ich lieber viel wechsle und mir nicht so viel aus Flakons mache, bevorzuge ich daher auch kleinere Abfüllungen. Natürlich hat man dann die Gefahr, dass ein Duft aufgebraucht ist, man ihn aber nicht wiederbeschafften kann. Aber es hat halt alles seine Vor- und Nachteile :-/

Liebe tarata,

Wenn Du den Duft kennst,wirst Du es doch erschnuppern,ob er irgendwie anders duftet.Abfüllungen sind auch immer so eine Sache,gerade wenn es Röhrchen sind.Je mehr Sauerstoff hinein kommt,um so schneller kippt der Duft. Aber ich denke mal,Du brauchst sie zügig auf,oder?
Danke 0
vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Das erste was ich nun tun werde, sind die Flakons aus dem Badezimmer zu entfernen und ins Zimmer zu stellen.
Wobei es eigtl wohl wesentlich besser wäre, wenn ich sie im Kleiderschrank lagern würde, denn dort ist es dunkel im Gegensatz zum Zimmer..
0
Ich habe erst nach einer Flasche Jack Daniels vorm Kippen Angst.
Intensität.. 0
Hi Pasha99,

Das ist eine gute Idee,und wenn es mehr werden mit der Zeit,besorgst Du Dir eine Schatztruhe Laughing ich meine eine schöne Kartonschachtel!!Ich würde auch die Parfums in der Kartonage lassen!
Nachteil ist nur,daß man die Flacons nicht gleich sieht,aber Schutz ist wichtiger,finde ich zumindest Wink Obwohl,dunkler Schrank reicht auch!
Mach Dir net allzu viele Gedanken!!LG
0
Also meine Parfums sind auch im Badezimmer (im Spiegelschrank)... ich denke, Luft- und Umgebungsfeuchtigkeit spielen keine Rolle, viel mehr: Dunkelheit und Temperatur.
0
Würde ich auch so sehen, Louce! Da ist doch ein Glasflacoon drum, wie soll das Parfum denn wissen, wie "feucht" es außerhalb davon ist? Wink

(Abgesehen davon halte ich Parfum im Allgemeinen (!) für viel weniger empfindlich als gemeinhin angenommen. Ich habe hier einige Schätzchen rumstehen, die sind locker 8-12 Jahre alt und riechen immernoch fabelhaft und wie am ersten Tag. Das gilt vllt nicht für Sachen von Mexx oder Chopard, ABER ich finde, bei einem Duft von Chanel oder Dior kann man auch erwarten, dass der mal 6,7... Jahre hält ohne zu kippen.)
0
Bei mir ist es egal, ob sie im Schlafzimmerschrank oder im Spiegelschrank im Bad stehen - da kippt nichts, egal, ob MEXX, Yves Rocher, Chanel oder Chopard. Ich achte aber auch immer darauf, daß ein Flakon max. 1 Tag am Stück das Tageslicht - nicht die pralle Sonne!!! - sieht. Dann muß er wieder in Dunkelhaft. Wink
0
mittlerweile sind sie auf meinem Regal in meinem Zimmer - sonnenlicht scheint kaum rein, dafür ist aber stets künstliches licht vorhanden (quasi die deckenlampe) - da hoff ich, dass die nicht so schlimm wie die Sonnstrahlen sind..
Schrank ist doch irgendwie zu unpraktisch und die Kartonage hab ich weggeworfen..

mein Fazit: Licht u Temperatur nehmen idR Einfluss auf den Duft; wie stark bzw schwach dieser Einfluss ist, hängt dann wiederum vom einzelnen Parfum a.
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Intensität bzw Haltbarkeit
Gehe zu