Abgeschreckt von fruchtigen Düften (durch Erba Pura)

26 - 27 von 27
0
LuanG
KJV

Das kann viele Gründe haben (ich gruppier jetzt mal bewusst):

a) der Tester in der Parfümerie hat schon eine "Macke", z.B. steht der Duft schon 'ne Weile im Licht und womöglich sogar zu warm und ist deshalb schon angeschlagen
b) der Tester in der Parfümerie konnte ausreichend mazerieren (anscheinend werden heute auch Flakons verkauft die eigentlich besser noch ein paar Monate gelagert hätten - leider spart man da anscheinend heute gerne diese Reifungszeit und damit Lagerkosten ein)

c) die Abfüllung die Du gekauft hast war Fake / falsch beschriftet / aus einem Flakon der schon angeschlagen war
d) die Abfüllung die Du gekauft hast war über- oder falsch gelagert, da kann auch das Material eine Rolle spielen

e) garnicht mal so unwahrscheinlich: Du nimmst den Duft anders wahr als beim letzten Test, was völlig normal ist und deshalb auch aus ein und derselben Probe passiert (egal wie gut oder schlecht die ist nach a-d). Da kommt's wie bei fast allem auf die Tagesform an, auf die Temperaturen/Jahreszeit, Deine Laune, was Du machst, wo Du Dich damit rumtreibst usw.. Deshalb immer mehrfach testen!

Danke für die ausführliche Antwort.

Ein Beispiel für einen Duft der in der Parfümerie anders als die Abfüllung gerochen hat war der Layton.

In der Parfümerie roch er genau so, wie ich ihn mir vorgestellt hatte. Duschgel ähnlich, frisch und irgendwie süß zu gleich. Hatte mir sehr gefallen, weshalb ich mir dann eine Probe bestellt hatte.

Als ich die Probe dann aber auf meiner Haut hatte, bekam ich nichts mehr von dem "Duschgelduft" mit. Er war irgendwie süßlicher und weniger Spektakulär.

Das die Abfüllung fake war kann ich mir nicht vorstelle. Ich hatte bei der gleichen Quelle schon öfter bestellt und es handelte sich immer um das Original.

Kann das lagern etc. denn wirklich so einen großen Unterschied machen. Oder kann es auch daran liegen, dass die Düfte andere Batches hatten / einer der Düfte bereits reformuliert war?

Gerade bei den Marlys scheint das sehr häufig vorzukommen dass die Düfte ausgeliefert werden, bevor sie ausreichend mazeriert haben - möglicherweise muß dann der Duft erst mal ein paar Monate nachreifen.
Und klar kann's auch mal Unterschiede zwischen den Batches geben - persönlich glaube ich aber dass das häufig auch völlig überschätzt wird, die Erinnerung trügt, man sich etwas einredet etc..

Ich denke in den allermeisten Fällen ist es so, dass die eigene Nase und die jeweilige Tagesform am ehesten für kleine Unterschiede in der Wahrnehmung verantwortlich ist. Mir geht das auch bei Düften die ich schon lange im Schränkchen habe oft so, dass ich sie immer mal wieder unterschiedlich wahrnehme - und natürlich verändert sich auch meine Wahrnehmung über die Jahre und mit jedem Test, die Nase lernt ja dazu und man nimmt mit der Zeit immer mehr und deutlicher wahr.

1

"Erba Pura | XerJoff" ist mein absoluter No-Go-Duft, der verkörpert einfach alles was ich an Düften nicht mag. Wie einige meiner Vorrednerinnen finde ich aber auch die Duftrichtung süß- fruchtig generell schwierig. Vielleicht ist das bei dir auch so, dann teste doch eher mal in die Richtung frisch- fruchtig, evtl passt das besser. Wäre doch auch fad wenn alle das gleiche mögen würden...

0

Da kann ich mitfühlen. Schlimmer als "Erba Pura | XerJoff" fand ich bisher eigentlich nur Rosso Pompei , aber hab den Erba Pura im Bekanntenkreis einigen zum Testen geben (Männchen als auch Weibchen) und bekam nie positive Resonanz. Warum der hier so gehyped wird, who knows.

Hast du mal "Casamorati - Dolce Amalfi (Eau de Parfum) | XerJoff" probiert? Ist ganz eine andere Richtung als Erba Pura.. und als ich den das erste Mal roch empfand ich ihn als Sommerduft (vlt weil ich auch grad vom Sommer von der Amalfiküste zurückkam), aber eig ein herb würziger "fruchtiger" Duft.

26 - 27 von 27
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Beratung Abgeschreckt von fruchtigen Düften (durch Erba Pura)
Gehe zu