Amber und Ambra = mittlerweile Amber!

1 - 25 von 28
Amber und Ambra = mittlerweile Amber! 0
Empfindet ihr es eigentlich auch als nervig bzw. mitunter verwirrend, dass mittlerweile eigentlich alles in einen Amber-Topf geworfen wird? Den Eindruck habe ich zumindest.

Also ich meine Ambra (wiki meint dazu: graue, wachsartige Substanz aus dem Verdauungstrakt von Pottwalen) und Amber (Bernstein): Laut dem Buch "Le Snob" eine reiche, süß duftende Mischung aus Zutaten wie Labdanum, Vanille und Benzoe.

Ambra heißt im arabischen wohl auch Amber (sagt wiki zumindest), vielleicht kommt die Vermischung dieser unterschiedlichen Riechstoffe auch daher.

Wenn mit Amber geworben wird, kennt man sich jedenfalls gar nicht mehr aus, was wirklich gemeint ist. Nur noch wenige verwenden explizit den Namen Ambra (Profumum Roma zum Beispiel), oder habe ich da einen falschen Eindruck? Dieser Stoffe spielt ja schon noch eine Rolle, natürlich nicht mehr vom Wal, aber synthetisch nachempfunden. Das Ganze verkommt ja immer mehr zum nichtssagenden Überbegriff. Da muss man sich total auf die Nase verlassen, so bald es um Amber geht. Bei "Soir de Marrakech" steht ja auch wieder Amber im Rahmen der Duftpyramide, damit ist doch aber klar Ambra gemeint oder täusche ich mich da so in der Wahrnehmung?
0
Es ist ohnehin nirgendwo echte Ambra drin. Von daher ... Wink
0
Baux:
Es ist ohnehin nirgendwo echte Ambra drin. Von daher ... Wink

Schon klar, habe ja geschrieben, dass die natürliche Substanz keine Rolle mehr spielt, aber deshalb kann man alles auch nicht in einen Topf werfen. Man versucht ja schon noch Ambra synthetisch nachzuempfinden. Das ist mittlerweile so verwirrend, wahrscheinlich habe ich das Ganze bei meinen Kritiken auch schon mal über einen Kamm geschert ShockedRazz.
0
"Soir de Marrakech" soll doch echtes Ambra enthalten. Und evtl "Ambra Aurea" von Profumum.
0
0
Ach ja, und Amber und Ambra ist dasselbe. Amber ist englisch und heißt Bernstein, aber wenn in der Pyramide Amber steht, ist damit Ambra gemeint. In irgendeinem Thread wurde das schon mal ausführlich diskutiert. Korrigiert mich, falls ich falsch liege Wink
Re: Amber und Ambra = mittlerweile Amber! 0
Chris185:
Ach ja, und Amber und Ambra ist dasselbe. Amber ist englisch und heißt Bernstein, aber wenn in der Pyramide Amber steht, ist damit Ambra gemeint. In irgendeinem Thread wurde das schon mal ausführlich diskutiert. Korrigiert mich, falls ich falsch liege Wink

Die erwähnen beispielsweise extra den Bernstein bei ihrer Definition und nicht den natürlichen Ursprung. Kein Wunder, weshalb da viele teilweise verwirrt sind.

Amber (Bernstein): Laut dem Buch "Le Snob" eine reiche, süß duftende Mischung aus Zutaten wie Labdanum, Vanille und Benzoe.


Franfan20:
Das Thema gibt es doch schon so oft Confused
www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=12583&hig hlight=bernstein

Ich habe schon gesucht und mitunter auch etwas gefunden, so klar war das aber meiner Meinung nach nicht geklärt im Sinne eines mittlerweile bzw. aktuell allgemein gebräuchlichen Überbegriffs.
0
Ambra / Ambergris = das Zeug vom Wal.

Amber = Komplex aus z.B. Labdanum, Benzoe & Vanille, welcher dem Ambergris nachempfunden ist und der mittlerweile als eigenständiger Duftakkord sehr unterschiedliche Ausprägungen hat.

Amber ist also nicht unbedingt eine synthetische Nachstellung.
0
Siebter:
Ambra / Ambergris = das Zeug vom Wal.

Amber = Komplex aus z.B. Labdanum, Benzoe & Vanille, welcher dem Ambergris nachempfunden ist und der mittlerweile als eigenständiger Duftakkord sehr unterschiedliche Ausprägungen hat.

Amber ist also nicht unbedingt eine synthetische Nachstellung.

Ok, alles klar, daher mitunter die unterschiedlichen Ausprägungen. Das ist mal keine widersprüchliche Darstellung, die für Verwirrung sorgt. Vielen Dank für die deutliche Klarstellung!
0
Siebter:
Ambra / Ambergris = das Zeug vom Wal.

Amber = Komplex aus z.B. Labdanum, Benzoe & Vanille, welcher dem Ambergris nachempfunden ist und der mittlerweile als eigenständiger Duftakkord sehr unterschiedliche Ausprägungen hat.

Ambrox, Ambroxan, Amberlyn packen wir wozu?
0
Baux:
Ambrox, Ambroxan, Amberlyn packen wir wozu?

Ich würde die irgendwie dazwischen packen.

Den Namen Amber gibt es ja schon, ich frage mich wie lange es dauern wird bis es kleine Amerikaner mit Namen Ambrox, Ambroxan oder Amberlyn gibt.
Wink
0
FrieMo:
Den Namen Amber gibt es ja schon, ich frage mich wie lange es dauern wird bis es kleine Amerikaner mit Namen Ambrox, Ambroxan oder Amberlyn gibt.
Wink

en.wikipedia.org/wiki/Amber_Lynn
0
Na gut.
Das war eigentlich zu erwarten.
Re: Amber und Ambra = mittlerweile Amber! 0
RedShadow:
Wenn mit Amber geworben wird, kennt man sich jedenfalls gar nicht mehr aus, was wirklich gemeint ist.

Die Pyramide ist, wie wir inzwischen wissen, überhaupt keine verlässliche Auskunftsquelle, soll das auch gar nicht sein. Sie ist ein Marketingprodukt, das der Öffentlichkeit eine Grobinformation zum Parfüm geben soll, nicht mehr. Was tatsächlich drin ist, kann man nur erfahren, wenn man die Formel kennt, oder eine Untersuchung mit dem Massenspektrometer macht - falls man ein chemisches Labor zur Verfügung hat Wink

Mir scheint, unter der Bezeichnung Amber muss man sich einen Duftakkord vorstellen, der aus mehreren verschiedenen Bestandteilen (z.B. Labdanum, Styrax, Benzoin) zusammengesetzt wird, also nicht abschließend definiert ist. Beschreiben könnte man ihn als warm, weich, balsamisch-süß, animalisch, sinnlich usw. Sie sagt nichts darüber aus, wie genau dieser Dufteindruck entsteht.

Bei "Soir de Marrakech" steht ja auch wieder Amber im Rahmen der Duftpyramide, damit ist doch aber klar Ambra gemeint oder täusche ich mich da so in der Wahrnehmung?

Das würde mich auch interessieren. Angeblich soll echtes Ambra/Ambergris drin sein. Die Pyramide gibt dazu keine Auskunft. Wenn die kostbare echte Walausscheidung darin verarbeitete sein sollte, müsste Parfums du Soleil eigentlich damit werben.
Re: Amber und Ambra = mittlerweile Amber! 0
Jifat:
RedShadow:
Wenn mit Amber geworben wird, kennt man sich jedenfalls gar nicht mehr aus, was wirklich gemeint ist.

Die Pyramide ist, wie wir inzwischen wissen, überhaupt keine verlässliche Auskunftsquelle, soll das auch gar nicht sein. Sie ist ein Marketingprodukt, das der Öffentlichkeit eine Grobinformation zum Parfüm geben soll, nicht mehr. Was tatsächlich drin ist, kann man nur erfahren, wenn man die Formel kennt, oder eine Untersuchung mit dem Massenspektrometer macht - falls man ein chemisches Labor zur Verfügung hat Wink

Mir scheint, unter der Bezeichnung Amber muss man sich einen Duftakkord vorstellen, der aus mehreren verschiedenen Bestandteilen (z.B. Labdanum, Styrax, Benzoin) zusammengesetzt wird, also nicht abschließend definiert ist. Beschreiben könnte man ihn als warm, weich, balsamisch-süß, animalisch, sinnlich usw. Sie sagt nichts darüber aus, wie genau dieser Dufteindruck entsteht.

Bei "Soir de Marrakech" steht ja auch wieder Amber im Rahmen der Duftpyramide, damit ist doch aber klar Ambra gemeint oder täusche ich mich da so in der Wahrnehmung?

Das würde mich auch interessieren. Angeblich soll echtes Ambra/Ambergris drin sein. Die Pyramide gibt dazu keine Auskunft. Wenn die kostbare echte Walausscheidung darin verarbeitete sein sollte, müsste Parfums du Soleil eigentlich damit werben.

Yep, da mein chemisches Labor vor kurzem in die Luft gegangen ist ConfusedWink, muss ich wohl alleine meiner Nase vertrauen Cool. Das mit der Duftpyramide ist klar, letztendlich ist das natürlich Geheimniskrämerei, was ja auch verständlich ist.

Ok, die Schatten lichten Razz, die klaren Worte kommen Smile. Es ist aber auch wirklich eine recht undurchsichtige Sache, da widersprechen sich mitunter eben auch mehr oder weniger seriöse Quellen und hinzu kommt wohl auch ein Übersetzungsproblem bei Ambra/Amber/Bernstein. Ich habe es so verstanden, dass alles auf dem natürlichen Ambra basiert bzw. eben das nachempfindet, es dabei jedoch unterschiedliche Ausprägungen gibt, also Amber heutzutage nicht abschließend definiert ist. Dann gab es allerdings wieder viele Hinweise darauf, dass man Amber ja nicht mit Ambra verwechseln sollte, was ja noch einleuchtend ist, aber es hieß teilweise, dass beide etwas ganz anderes darstellen, das widersprach wiederum meinem Verständnis.

Die natürliche Wal-Substanz kann man ja heutzutage so gut wie vergessen, wobei ich eben bei "Soir de Marrakech" auch verwirrt bin.
0
was ist ambrarome?
0
Es steht ja auch immer Vanille da, auch wenn es Vanillin ist.
Ich denke, wir sollten uns von der Vorstellung verabschieden, dass da stehen sollte, was drin ist. Amber heißt, dass da ein Geruchsstoff aus der Amber-Liga drin ist - und darunter kann ich mir was vorstellen.

Ambregris (das natürliche Zeugs aus dem Wal) ist vielleicht in 0,01% der Fälle verwendet... hoffentlich ist die Marketingabteilung des jeweiligen Hauses dann so schlau, es Ambregris zu nennen.

Ambroxan riecht deutlich anders als Amber-Duftstoffe. Deshalb steht dann da auch Ambroxan und nicht Amber (Mir ist kein Fall bekannt, wo Ambroxan in einer Amber-Bezeichnung fälschlicherweise untergegangen wäre).

Ansonsten empfehle ich zur Begriffsklärung (mehrere) ältere Threads dieses Forums.
0
0
Ich hatte mir Amber (nicht Ambra) aus Indien mitgebracht und das war/ist was Harziges ConfusedConfused:

duftet auch sehr warm/süßlich und natürlich
0
Igli:
was ist ambrarome?
Nachdem Amber = Ambra, Liquid Amber, Ambrox=Ambroxan, Ambregris, Bernstein und Amber Lynn ausreichend oft erklärt wurden, mal ne neue Frage, cool!
Die Firma Synarome ist ein Anbieter von Duftstoffen für Kosmetik und Parfumerie und wurde im Jahre 1926 von Hubert Fraysse gegründet. Eines der ersten Produkte, die Fraysse entwickelte, war Ambrarome Absolute, der aufbereitete Ethylester des natürlichem Labdanumöls. Labdanum weist ja schon eine Ähnlichkeit mit Ambregris auf (z.B. kommen die Bestandteile Ambrox und Ambrinol in beiden vor), durch die chemische Umsetzung gleicht sich der Dufteindruck noch stärker an. Folglich wurde und wird Ambrarome als Ambregris-Ersatzstoff eingesetzt, z.B. als Teil des Ambraakkords in "Arpège".
0
Danke
0
Frank Schnitzler ist sich der Problematik wohl auch bewusst und meint wiederum in seinem Buch:

Amber (Bernstein):

Amber muss deutlich von Ambra unterschieden werden. Bei Amber handelt es sich um die englischsprachige Bezeichnung eines der ältesten fossilen Harze, bei dessen Verarbeitung eine klebrige, honigzähe Essenz entsteht. Der Duft dieses Stoffes kann als rauchig, leicht teerartig beschrieben werden.

Ambra (gelegentlich auch Amber genannt):

Ambra ist eine graue, wachsartige Substanz aus dem Verdauungstrakt der Pottwale. Frisch ist die Ambra weich und riecht unangenehm, aber durch den jahrelangen Kontakt mit Luft, Licht und Salzwasser erhärtet die Substanz und erhält ihren angenehmen Duft. Früher fand sie bei der Parfumherstellung häufig Verwendung. Heute wird sie meist durch synthetische Substanzen mit vergleichbarem Duft verdrängt.


Tja Laughing...
0
Und genau das ist falsch. Amber bezeichnet im englischen Sprachraum *auch* den Labdanum-Vanille-Akkord, den wir als Ambergris-ähnlich empfinden. Bernstein spielt in der Parfumerie praktisch keine Rolle.
0
Siebter:
Und genau das ist falsch. Amber bezeichnet im englischen Sprachraum *auch* den Labdanum-Vanille-Akkord, den wir als Ambergris-ähnlich empfinden. Bernstein spielt in der Parfumerie praktisch keine Rolle.

Es wird immer deutlicher, weshalb bei dem Thema Verwirrung herrscht Wink. Da soll noch jemand durchblicken, wenn es selbst der vermeintliche Parfümpapst falsch erklärt SurprisedConfused!
0
Nur mal eine praktische Frage. Sollte die in diesen zahlreichen Amber/Ambra-Threads bereits beantwortet sein, sorry, denn ich überblick das eh nicht.

Gibt es überhaupt Berichte, dass Parfumeure mal Bernstein zermörsert/verarbeitet und dann in ein Parfum gemischt haben? Wenn ja, wer, welches Parfum usw.? Es hört sich teils so "mystisch" an. Vielen Dank!
1 - 25 von 28
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Amber und Ambra = mittlerweile Amber!
Gehe zu