Brief pafümieren

1 - 25 von 28
Brief pafümieren 0
Hallölle!

Ich weil einen Brief mit einem Parfüm aufwerten, er wird aber nach Versiegelung erst nach 2 Wochen abgeschickt bzw.am Ziel ankommen. Halten Düfte solange?
Sollte ich vielleicht ein Stück Stoff einpafümieren? Oder die Tinte?

Über jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar. Einvakuumieren kann ich ihn nicht und Abfüllungen kann ich auch nicht machen ...

Danke schon mal.
0
Je nach Duft hält das auf Stoff eher zwei Wochen. Auf einer Pappe vielleicht auch. Aber auf einem normalem Briefpapier ist die Wahrscheinlichkeit nicht so groß, dass sich der Duft so lange hält. Eine unbehandelte Pappe (also nicht gelackt, wie eine Postkarte - eben so eine Pappe wie die Teststreifen in Parfümerien) oder noch besser Stoff, Seide, oder ganz fantastisch Wolle, halten Duft oft super.

Aber auch da verschwinden einige Düfte recht schnell während andere eben wochenlang halten. Also ist auch die Wahl deines Duftes sehr ausschlaggebend.
0
Ich hätte auch Ohrstächen aus Baumwollwatte und im Dorf werden Schafe gehalten.
Benutzt wird Edel Satin von Rössler und Irish Green von Mont Blanc.

Ich nutze entweder Encre noire, das aktuelle Fahrenheit von Dior, Sculpture Homme oder Serge Noire.
0
Also im verschlossenen Kuvert hält sich ein Duft schon sehr lange. Es wird wohl die Basisnote sein, die das alles überdauert. Ohrenstäbchen und irgendwelche Stofffetzen würde ich ehrlich gesagt nicht zum Brief legen - ist nicht gerade sehr stilvoll. Man schreibt einen Brief und anschließend wird die Rückseite oder das Innere des Kuverts etwas eingesprüht. Parfümierte Tinten gibt es übrigens auch - habe ich aber noch nie getraut in einen meiner Kolbenfüller zu tun.
0
Hm, stilvoll wäre es, wenn man sich dickeres Briefpapier besorgt. Da sollte dann ein Duft gut drauf halten.

Allerdings geht das nur, wenn er nicht abfärbt. Ansonsten muss man eben in den Umschlag sprühen. Ich denke Serge Noir hält ziemlich gut Wink.

Über einen Brief mit Wattestäbchen oder womöglich noch halb verdreckter Schafwolle freut sich sicher wirklich keiner Smile. Mit Stoff/Seide könnte man das denke ich schon schön und stilvoll machen.
0
An Stoffe komme ich nicht mehr. Ich weiß nicht mal, ob ich die Versandkosten für den Brief bezahlt bekomme, sonst kann ich ihn erst Neujahrversenden und dann ist es zu spät.
Schafswolle kann ich aber waschen und bleichen. Vielleicht lässt sich ein irgendwas daraus Knoten.

Serge Noire ist leide der einzige Duft, den ich nicht hier habe ... Die anderen 3 schon. (Ich bin verlor verreist.)
0
Shocked

na, dann knote mal... Laughing
0
Wie wäre es mit einem Plastiktütchen?... hihi
0
Habe ja kein Vakuumiergerät da. Ich den Brief natürlich in Frischhaltefolie oder Backpapier einschlagen. Oder war das anders gemeint? Shocked
0
Jahrhundertelang wurden Briefe parfümiert, ohne dass sich jemand Gedanken um die Haltbarkeit gemacht hat - und das bei Postkutschen-Laufzeiten. Wenn es nicht darum geht, dem Empfänger ein möglichst authentisches Bild vom Duft zu vermitteln - dafür braucht man dann schon eine Abfüllung - dann sprüh das Papier ein und gut isses. Eventuell könnte man den Brief bis zum Versand unter einem massiven Gegenstand (Buch...) lagern, damit er möglichst lange möglichst wenig Luftaustausch hat.
0
Parfum auf Papier hält doch Monate, wenn man nur ordentlich viel sprüht. Hatte als jugendliche mal ein Briefbuch mit Freundinnen, da hatte ein Mädchen mal die Seiten mit ihrem Parfum eingesprüht und das konnte man noch ziemlich lange riechen. Ich würde das Papier erst einsprühen, trocknen lassen und dann beschreiben, dann verschmiert auch nichts.
0
Duftneuling:
Ich weiß nicht mal, ob ich die Versandkosten für den Brief bezahlt bekomme, sonst kann ich ihn erst Neujahrversenden und dann ist es zu spät.

Das macht mich jetzt stutzig...wie hoch ist das Porto zur Zeit denn?
0
Na ich hoffe doch, dass das Parfum im Brief lange hält. Seit Jahren werte ich meine Steuererklärung mit "Sécrétions Magnifiques" auf Laughing
0
Schafe... Neuseeland?
0
Blumenblut:
Schafe... Neuseeland?

Confused: Schaffst Du auch ganze Sätze?

Hier wurde ja schon geschrieben, dass das Beduften von Briefen früher gern gemacht wurde.
Ich würde keinen Duftträger in den Brief legen, sondern das Briefpapier als Dufträger nehmen - es sei denn der Duftträger ist etwas hübsch gebasteltes. Dass Papier kräftig einsprühen, trocknen lassen und dann erst beschreiben. Es genügt doch, wenn der Brief nur ganz dezent duftet.

Ich bin mir nicht sicher, ob wir das Thema nicht schon hatten, finde es in der Eile auch nicht.
0
@Gerry: Provozier wen anderen.
0
Mir kommt das alles etwas kurios vor. Keine Stoffe, wegen Versandkosten ggf. keine Möglichkeit den Brief vor Neujahr zu verschicken, Schafwolle bleichen und knoten!? Ich kann etwas Skepsis/Sarkasmus hier also stellenweise verstehen.

Ich denke mit wenigen Hilfsmitteln im Centbereich könnte man einen ziemlich dekorativen "Duftträger" basteln. Beispielsweise ein Stück Stoff auf einer wertigen, farbigen Pappe einrahmen oder ähnliches.

Wenn es allerdings nur Schafwolle gibt, wird das schwierig. Und wenn der Brief ohnehin nicht versendet werden kann, wozu dann die Diskussion Smile ?

Viele Düfte färben ab, dass Briefpapier hätte dann also braune/gelbliche Flecken. Nicht so schön. Ansonsten sollte ein halbwegs haltbarer Duft aber natürlich auch darauf ganz gut halten.
0
Duftneuling:
Ich weiß nicht mal, ob ich die Versandkosten für den Brief bezahlt bekomme

Wie jetzt... Gebühr zahlt Empfänger? Shocked
Bei Rössler Papier und Mont Blanc Tinte sollte doch noch 'ne Briefmarke drin sein Laughing
Aber um auch noch was Konstruktives beizutragen... wie wäre es das Siegelwachs zu parfumieren (Duft hält im Wachs sehr lange), dann mit dem Siegelstempel druff und ab dafür Wink

Falls das alles wirklich ernst gemeint ist (ich hab da ähnliche Zweifel wie Terra Wink ) wäre es in Zeiten von SMS- und Email-Kommunikation aber herzerwärmend nostalgisch *hach*
0
Duftneuling:

Aber um auch noch was Konstruktives beizutragen... wie wäre es das Siegelwachs zu parfumieren (Duft hält im Wachs sehr lange), dann mit dem Siegelstempel druff und ab dafür Wink

Siegel werden nicht mit Wachs gemacht (zu weich), sondern mit einem schmelzbaren Lack, der wenig Überschneidung mit den Inhaltstoffen von Wachs hat (und kräftigen Eigengeruch haben kann, je nach Sorte). Ich weiß nicht, ob das ein guter Duftträger ist, bezweifle es - mangels Fett - aber.

Siegel fällt aber definitiv unter herzerwärmend nostalgisch Smile
Genau richtig für einen parfümierten Brief!
0
@ Channi, again what learned - OK, ich bin aufgeflogen und kenne mich mit Siegeln nicht wirklich aus Laughing
0
Itsami:
Na ich hoffe doch, dass das Parfum im Brief lange hält. Seit Jahren werte ich meine Steuererklärung mit "Sécrétions Magnifiques" auf Laughing

Im Ernst? Oha.
Danke für die Antworten, ich probiere es mit pafümiertel Siegellack (ich habe den Stummel tatsächlich mitgenommen Very Happy) und Briefpapier, ich muss den fertigen Brief eh noch mal neu schreiben ...

Sache ist einfach die, dass das ganze skurill ist und ich die Tinten und das Papier schon fast 2 Jahre habe, mein Geld jetzt aber aufgrund falscher Preiseinsätzungen aufgebraucht ist. Ich bin froh, wenn ich mit den eigekauften Lebensmitteln die Zeit durchstehe. Daher hoffe ich, dass der Brief nach Deutschland unter 3£ kostet (bin atm bei 70g Gewicht).
0
Erstmal herzlich willkommen hier Duftneuling.
Oh weh... das klingt übel... sorry, daß ich da auch noch blöde Witze gemacht habe Sad
Du lebst im Ausland? Vielleicht gibt es irgendwelche Hilfen für Dich zur Überbrückung?
Es mag fürchterlich abgedroschen klingen, aber es kommen immer auch wieder bessere Zeiten im Leben...
Nachdem was Channi angemerkt hat, wird meine Schnappsidee mit dem bedufteten Siegelwachs (mangels Fett) wahrscheinlich nicht funktionieren.
Ich dachte da wäre wirklich Wachs enthalten und das könnte man wie eine Duftkerze parfumieren, aber auf Lackbasis wird das wohl eher nix...
Wie auch immer, ich finde die Idee total schön - ein richtiger handgeschriebener Brief ist ja schon in diesen Zeiten etwas ganz Besonderes und dann auch noch beduftet ist die Krönung Very Happy
Zuletzt bearbeitet von Ghislaine am 26.10.2015 - 12:49 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Itsami:
Na ich hoffe doch, dass das Parfum im Brief lange hält. Seit Jahren werte ich meine Steuererklärung mit "Sécrétions Magnifiques" auf Laughing

Für die Steuererklärung sind immer "Innocent" oder "Honest" meine erste Wahl, eventuell könnten auch "Trust Me for Her" oder "Trust Me for Him" zweckdienlich sein Wink
0
Lieber Duftneuling,
ich gehöre zu den altmodischen Menschen, die ihre Privatpost nicht nur oft und gern von Hand schreiben, sondern mit Parfum auch eine persönliche Note verleihen.
Ein mit Tinte oder Faserschreiber geschriebener Brief läßt sich aus ein wenig Entfernung gut mit einem Duft einsprühen, Kugelschreiber würde ich jedoch keinesfalls empfehlen, da die Schrift fast immer verläuft.
In der Regel hält die Parfümierung einige Wochen, mitunter auch mehrere Monate - je nachdem, ob ich einen eher leichten Duft (aquatisch, helle Blüten, Zitrusfrüchte) oder schwerere Kaliber (ausgewiesene Gourmands und Orientalen, opulente Blüten, Weihrauch, Moschus, Oud etc.) verwende.
Versuch's einfach - ich bin sicher, Du wirst viel Freude auslösen!
Und: Komm gut durch diese nicht so leichte Zeit...!
Nostalgische Grüße vom Täubchen
0
Wenn du an jedem Gramm deiner Post sparen musst, würde ich an deiner Stelle bestenfalls sehr wenig Siegellack verwenden. Wink

Und wenn du noch ein wenig Zeit hast den Brief abzuschicken, warum sprühst du nicht einfach ein Papier zu Testzwecken ein? Es muss ja nicht das original Briefpapier sein, aber einfach mal ein parfümiertes Blatt in einen Umschlag stecken und regelmäßig testschnüffeln.

Wenn du aber jetzt schon sicher gehen willst, dass der Duft überlebt, würde ich dir "Black Afgano" nahe legen, meine Erfahrung ist, dass der locker sechs Wochen auf dem Teststreifen überlebt. Cool
1 - 25 von 28
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Brief pafümieren
Gehe zu