KJVLeeroyMeiner eigenen Erfahrung nach, und das bestätigt sich hier in der Community, kippen frische/leichte Düfte schneller als schwere Orient-Kracher. Gut gelagert sollte das aber auch bei frischen/leichten Düften nicht schon nach 2 Jahren der Fall sein, die können durchaus auch deutlich älter werden ohne zu kippen.
Soweit ich weiß hängt das mit der Reaktion mit dem Sauerstoff in dem Flakon zusammen. Daher steht auch das Symbol auf der Verpackung dafür, wie lange das Parfüm nach dem Öffnen mindestens halten sollte. Das kann bei guter Lagerung natürlich auch länger ausfallen.
Dem würde ich hinzufügen, dass es auch von der Flakongröße und dem Restinhalt des Parfümes abhängt, sprich wie viel Sauerstoff in dem Flakon enthalten ist und mit der Duftflüssigkeit reagieren kann. Könnte sich durchaus lohnen entweder kleinere Flakons zu kaufen oder die großen nach einem gewissen Verbauch in kleinere Flakons umzufüllen. Somit könnte man die Reaktion mit dem Sauerstoff minimieren.
Sauerstoff ist auch dann im Flakon, wenn er noch nicht benutzt wurde - von daher glaube ich nicht dass das wirklich eine so große Rolle spielt, auch nicht wenn der Pegelstand ab- und damit der Platz für Sauerstoff zunimmt.
Umfüllen in kleinere Flakons? Das gibt aber einen lauten Aufschrei bei den Sammlern, es gibt ja einige denen es durchaus auch um den Flakon geht. Mal ganz abgesehen davon dass das garnicht so einfach ist, wenn es sich nicht gerade um Schütt-Flakons handelt (und die sind ja nur noch extrem selten erhältlich).
Und: Gerade beim Umfüllen kommt ja noch viel mehr Sauerstoff an den Duft.
Natürlich ist meistens schon vor dem ersten Sprüher Sauerstoff im Flakon, aber eben nur minimal.
Ob man das mit dem Umfüllen macht bleibt ja jedem selbst überlassen.
Also das beim Umfüllen die Parfümflüssigkeit kurzzeitig viel Sauerstoff ausgesetzt ist, ist absolut kein Problem. Schließlich ist es keine hoch reaktive Kombination. Der Reaktionsprozess passiert langsam über lange Zeit hinweg und kann lediglich durch Hitze beschleunigt werden.
Deshalb lohnt es sich das Parfüm in einem Flakon aufzubewahren wo über einen langen Zeitraum wenig Sauerstoff im Flakon ist.