Ich verstehe, dass Läden Kosten wie Personal und Miete haben, wobei Online Händler dies auch haben, ich verstehe aber nicht, wie das dazu führen kann, dass viele Parfüms im Laden mehr als 40-60% teurer sind? Wieso sollte ich als Kunde diesen Unterschied tragen, wenn ich Online genau das selbe Parfüm bekomme. Vor allem wenn man keine Beratung in Anspruch nimmt, wobei diese auch nicht den Preis eines Produktes verdoppeln sollte. Was ist das Maximum an Preisunterschied, dass ihr für einen Kauf im Laden im Vergleich zum Online Preis zahlen würdet?
Maximale Toleranz Preisunterschied Laden und Online
Also wenn so wie beschrieben, ich keinerlei Beratung in Anspruch genommen habe, maximal 10% und dann auch nur weil ich es zeitnah/ sofort haben möchte, ansonsten bin ich nicht bereit mehr zu zahlen, ich habe nichts zu verschenken. Und selbst wenn der Preis nur unerheblich höher ist, bestelle ich manchmal online bei Parfümerien die ich mit meinem Kauf eher unterstützen möchte und die einen deutlich besseren Service bieten, einige z.B. schicken wirklich viele schöne Proben/ Abfüllungen und sogar persönliche Botschaften mit, da kann z.B. der große Türkise vom Einkaufserlebnis her nicht mithalten.
Ich habe keinen Betrag X bei dem ich sage, ab dem Zeitpunkt schaue ich lieber online. Das ist von mehreren Faktoren abhängig. Grundsätzlich gibt es mittlerweile Marken bei denen ich weiß, die gibt es im Netz immer günstiger, zu denen lass ich mich gar nicht erst beraten. Das wäre unfair weil ich da von vorn herein weiß, ich würde den Duft bestellen.
Ansonsten kaufe ich lieber offline allein für das Erlebnis und nehme daher auch Preisunterschiede in Kauf. Ich gehe aber auch immer gut vorbereitet in Parfümerien, dh ich nehme selten eine klassische Beratung in Anspruch sondern eher einen anregenden Austausch mit den Verkäuferinnen. Die Marken die ich bereit wäre offline zu kaufen hab ich dann auch im Hinterkopf und teste gezielt diese. Für den Rest gibts Abfüllungen.
Wobei ich jüngst erst mit Gold Regatta die Erfahrung eines großen Preisunterschieds gemacht habe. Offline 220 Euro, online 100. Der kam dann online mit aber den hatte ich auch allein und ohne Personal im Breuninger getestet

Annouk
Hmmm...das ist echt ein schwieriges Thema. Ich hatte vor einer Weile einen Duft von Kilian in einer kleinen Nischen Parfumerie getestet. Hatte ein super nettes Gespräch mit der Verkäuferin, die mir daraufhin auch ein Pröbchen gab. So jetzt kommt der Preis ins Spiel. In dieser Parfumerie, die ich herzlich gerne unterstützen möchte, kostete dieser Duft 255€. Ich hatte dann online geschaut und da wurde der Duft für 155€ angeboten. Das sind ganze 100€ weniger! Im Endeffekt habe ich bisher den Duft weder online, noch in der Parfumerie gekauft. Ich denke eben auch daran, wenn man immer nur online kauft, werden die Läden in den Städten wirklich irgendwann aussterben. Und dann hat man auch vor Ort überhaupt keine Möglichkeit mal einen Duft zu testen. Und dann kommt noch dieser Moralkompass...ich hatte ein tolles Gespräch und die Leute in der Parfumerie sind total nett. Andererseits muss ich auch aufs Geld gucken. Ach es ist wirklich schwer. Bin noch zu keiner Entscheidung gekommen.
Grundsätzlich kaufe ich in Parfümerien nur noch exklusive Düfte oder solche, die nur schwer oder überhaupt nicht online zu bekommen sind und wo die Marken keinen Preisverfall durch Massenverkauf an den Graumarkt erzeugen. Den ganzen Nischen-Mainstream (Xerjoff, Tiziana Terenzi, etc.) kann ich mir online kaufen, da diese Marken massenhaft an den Graumarkt verkaufen und locker 50% Rabatt drin sind. Nischenparfümerien machen für mich nur Sinn, wenn sie auch richtige Nische verkaufen. Parfümerien müssen sich nicht wundern, da sie oft mit Marken Verträge machen, die die gleiche Ware online billig am Graumarkt verscherbeln und somit den Parfümerien das Geschäft mit den Kunden kaputt machen.
Hmmm...das ist echt ein schwieriges Thema. Ich hatte vor einer Weile einen Duft von Kilian in einer kleinen Nischen Parfumerie getestet. Hatte ein super nettes Gespräch mit der Verkäuferin, die mir daraufhin auch ein Pröbchen gab. So jetzt kommt der Preis ins Spiel. In dieser Parfumerie, die ich herzlich gerne unterstützen möchte, kostete dieser Duft 255€. Ich hatte dann online geschaut und da wurde der Duft für 155€ angeboten. Das sind ganze 100€ weniger! Im Endeffekt habe ich bisher den Duft weder online, noch in der Parfumerie gekauft. Ich denke eben auch daran, wenn man immer nur online kauft, werden die Läden in den Städten wirklich irgendwann aussterben. Und dann hat man auch vor Ort überhaupt keine Möglichkeit mal einen Duft zu testen. Und dann kommt noch dieser Moralkompass...ich hatte ein tolles Gespräch und die Leute in der Parfumerie sind total nett. Andererseits muss ich auch aufs Geld gucken. Ach es ist wirklich schwer. Bin noch zu keiner Entscheidung gekommen.
Versteh ich vollkommen, 100€ sind heftig und grade solche Preisunterschiede führen dazu, dass der Einzelhandel ausstirbt. Was helfen würde wäre wenn Läden ein Bestpreis System einführen, wo sie online Preise matchen und dazu noch 10-20€ aufschlagen, was ich dazu wäre extra zu zahlen als Kunde.
Grundsätzlich kaufe ich in Parfümerien nur noch exklusive Düfte oder solche, die nur schwer oder überhaupt nicht online zu bekommen sind und wo die Marken keinen Preisverfall durch Massenverkauf an den Graumarkt erzeugen. Den ganzen Nischen-Mainstream (Xerjoff, Tiziana Terenzi, etc.) kann ich mir online kaufen, da diese Marken massenhaft an den Graumarkt verkaufen und locker 50% Rabatt drin sind. Nischenparfümerien machen für mich nur Sinn, wenn sie auch richtige Nische verkaufen. Parfümerien müssen sich nicht wundern, da sie oft mit Marken Verträge machen, die die gleiche Ware online billig am Graumarkt verscherbeln und somit den Parfümerien das Geschäft mit den Kunden kaputt machen.
Ich glaube, es ist leichter gesagt als getan, nur noch Verträge mit "richtigen" Nischenhäusern zu machen. Denn vermutlich verkaufen die sich wesentlich schlechter als die big Player wie Xerjoff oder Kilian. Die Parfümerie hat ja auch nichts davon, Düfte anzubieten die online preisstabil sind, die Massen aber nicht in den Laden lockt. Schwieriges Thema...
Ich kaufe möglichst kleine Proben hier im Souk und wenn sie mir gefallen werden sie online bestellt. Ich bin ein großer Freund von Xerjoff und Kilian, der Preisunterschied nline-offline ist einfach zu krass. MFK kaufe ich dann gerne im Laden, da ist der Unterschied niedrig.
Hmmm...das ist echt ein schwieriges Thema. Ich hatte vor einer Weile einen Duft von Kilian in einer kleinen Nischen Parfumerie getestet. Hatte ein super nettes Gespräch mit der Verkäuferin, die mir daraufhin auch ein Pröbchen gab. So jetzt kommt der Preis ins Spiel. In dieser Parfumerie, die ich herzlich gerne unterstützen möchte, kostete dieser Duft 255€. Ich hatte dann online geschaut und da wurde der Duft für 155€ angeboten. Das sind ganze 100€ weniger! Im Endeffekt habe ich bisher den Duft weder online, noch in der Parfumerie gekauft. Ich denke eben auch daran, wenn man immer nur online kauft, werden die Läden in den Städten wirklich irgendwann aussterben. Und dann hat man auch vor Ort überhaupt keine Möglichkeit mal einen Duft zu testen. Und dann kommt noch dieser Moralkompass...ich hatte ein tolles Gespräch und die Leute in der Parfumerie sind total nett. Andererseits muss ich auch aufs Geld gucken. Ach es ist wirklich schwer. Bin noch zu keiner Entscheidung gekommen.
Versteh ich vollkommen, 100€ sind heftig und grade solche Preisunterschiede führen dazu, dass der Einzelhandel ausstirbt. Was helfen würde wäre wenn Läden ein Bestpreis System einführen, wo sie online Preise matchen und dazu noch 10-20€ aufschlagen, was ich dazu wäre extra zu zahlen als Kunde.
Eine sehr gute Idee, bei 20€ oder von mir aus 30€ kaufe ich gerne im Laden 🙂
Schwieriges Thema, meist weiß ich im Laden was ich testen möchte so das ich selten Beratung brauche , wenn der Preisunterschied zu groß ist bestelle ich mir den Duft wenn es nicht all zuviel Unterschied ist kaufe ich vor Ort , die Geschäfte müssen ja auch verdienen um zu bestehen

Annouk
Versteh ich vollkommen, 100€ sind heftig und grade solche Preisunterschiede führen dazu, dass der Einzelhandel ausstirbt. Was helfen würde wäre wenn Läden ein Bestpreis System einführen, wo sie online Preise matchen und dazu noch 10-20€ aufschlagen, was ich dazu wäre extra zu zahlen als Kunde.
Der Handel hat es in diesen Zeiten wirklich nicht leicht. Ich weiss das diese kleine Parfumerie früher auch Penhaligons geführt hat. Aber es gab wohl Differenzen seitens des Herstellers. Vielleicht haben sie zu wenig verkauft, oder die Einkaufspreise sind gestiegen...jedenfalls haben sie seither diese Marke nicht mehr im Angebot. Man kann als kleiner Laden nicht solche Preise bieten, wie die großen Online-Stores. Bei Büchern gibt es die Buchpreisbindung in Deutschland, um die Wettbewerbsfähigkeit auch für kleine Läden zu erhalten. Sowas müsste es generell geben, dann wären die großen auch nicht solche Player, die in großen Mengen einkaufen und die Ware zu Dumpingpreisen weitergeben.
Irgendwas läuft hier verdammt schief.
Ich bin mal gespannt, wie die Innenstädte in 5-10 Jahren aussehen. Wahrscheinlich ziemlich leer, wenn da kein Umdenken statt findet.
Ich bin da auch immer sehr hin und her gerissen. Wenn die Spanne nicht ganz so extrem ist, sind mir Parfümerien vor Ort wesentlich lieber.
Zweites Problem ist die Verfügbarkeit von Produkten. Wir sind uns sicher einig, dass Aqua die Parma, Fragonard und Fugazzi jetzt nicht die seltensten Marken sind. Ich habe mal versucht in Koblenz eins davon zu bekommen für eine Freundin, die Geburtstag hatte. Vor dort im Geschäft. Keine Chance. Es war nichts zu bekommen.
Bei ganz seltenen Marken sehe ich es ja ein, dass nicht jeder was vorrätig hat, aber das hat mich doch erschüttert.
Dann kaufe ich halt irgendwann doch notgedrungen online, ich kann nicht von Koblenz aus bis nach Frankfurt oder Köln fahren, um was zu bekommen.
Ich stehe da auch vor einem riesigen Dilemma. Einerseits probiere ich gerne Düfte im Geschäft und würde dementsprechend auch gerne vor Ort kaufen. Wenn ich dann aber den doppelten Preis bezahlen soll, hört die Liebe zum Einzelhandel auch mal auf ...
Hmmm...das ist echt ein schwieriges Thema. Ich hatte vor einer Weile einen Duft von Kilian in einer kleinen Nischen Parfumerie getestet. Hatte ein super nettes Gespräch mit der Verkäuferin, die mir daraufhin auch ein Pröbchen gab. So jetzt kommt der Preis ins Spiel. In dieser Parfumerie, die ich herzlich gerne unterstützen möchte, kostete dieser Duft 255€. Ich hatte dann online geschaut und da wurde der Duft für 155€ angeboten. Das sind ganze 100€ weniger! Im Endeffekt habe ich bisher den Duft weder online, noch in der Parfumerie gekauft. Ich denke eben auch daran, wenn man immer nur online kauft, werden die Läden in den Städten wirklich irgendwann aussterben. Und dann hat man auch vor Ort überhaupt keine Möglichkeit mal einen Duft zu testen. Und dann kommt noch dieser Moralkompass...ich hatte ein tolles Gespräch und die Leute in der Parfumerie sind total nett. Andererseits muss ich auch aufs Geld gucken. Ach es ist wirklich schwer. Bin noch zu keiner Entscheidung gekommen.
Wie wäre es, wenn du denen einfach 20€ in die Kaffeekasse machst und den Duft online kaufst. Dann hast du 20% der Ersparnis direkt den VerkäuferInnen zukommen lassen. Ich finde das ist eine gute Lösung.
Die Frage stellt sich für mich nicht. Der Weg zur nächsten Parfümerie ist eine halbe Weltreise. Wenn mich ein Duft interessiert nehme ich hier eine Abfüllung oder es wird eben ein online Blindbuy. Bis jetzt habe ich mich fast nicht verkauft, wobei ich sagen muss, dass ich ein relativ breites Spektrum an Düften mag. Ich habe keinen Neudeutsch "Signature".
Die Begründung mit Ladengeschäft etc. kann ich nur bedingt nachvollziehen, das größere Problem ist, dass man mit Protektionismus künstlich überhöhte Preise durchsetzen will und wenn man die Sachen nicht los wird, wirft man sie auf den Graumarkt (ich sehe das eher als einen Markt in dem der Mechanismus Angebot und Nachfrage funktioniert)
Kurzum, ich kaufe zu nahezu 100 Prozent online.
Ich bin seit einem halben Jahr in keiner Parfümerie gewesen weil ich mich vor dieser Frage drücke.
Anfang Frühjahr habe ich dort einen Gutschein für einen Geburtstag gekauft und in spontaner Kauflaune Wood Sage & Sea Salt Cologne mitgenommen. Normalpreis bezahlt, 75€. Ich hatte vorher breits eine Probe gekauft (online) und dann eben nochmal knapp 15-20€ mehr bezahlt als online. Beratungsaufwand mit mir ist null, ich brauche immer eine Probe, die ich selten bis nie vor Ort bekomme und kaufe von 100 Proben vielleicht 3 Düfte weil die meisten Düfte es nicht durch den Tragetest schaffen.
Ich kaufe daher eigentlich exclusiv bei Onlineparfümerien die Abfüllungen anbieten, am besten noch mit Cashback System, weil bei einer Sache bin ich loyal, wenn du mir die Abfüllung verkaufst, kaufe ich danach auch den Duft bei dir - und zahle dann auch gerne mal Normalpreis. Ohne diesen Service? Nope.
Muss leider sagen, ich würde so gerne vor Ort einkaufen, egal ob Düfte, Bücher oder Kleidung, aber ich alimentiere keine Geschäftsmodelle von vorgestern zu tagesaktuellen Preisen.
Ich teste zu 95 Prozent nur über Abfüllungen und kaufe nur online. Mainstream Düfte, die es überall gibt wie beispielsweise Libre Eau de Parfum und Konsorten, teste ich manchmal bei Müller oder Douglas. In andere kleinere, exklusive Parfümerien gehe ich erst gar nicht und ich benötige auch keine Beratung. Ich sehe mich nicht dafür verantwortlich, Innenstädte davor zu bewahren, auszusterben, um ehrlich zu sein. Am Ende muss jeder schauen, wo er sein Geld lässt und bei diesen gravierenden Preisunterschieden kaufe ich dann eben dort, wo es am günstigsten ist. Auch wenn das hart klingt 😉
In vielen Müller und Douglas Filialen ist es möglich auf den aktuellen Onlinepreis hinzuweisen dann müsst ihr auch nur diesen zahlen. Das gilt aber natürlich nur für den jeweiligen eigenen Onlineshop.
Wenn ihr z.B. einen Duft bei Douglas kaufen möchtet, dieser in der Filiale aber teurer ist als auf der Douglas Website könnt ihr die Website aufrufen und vorzeigen, meistens wird dann der Onlinepreis akzeptiert.
Ich kaufe auch nichts mehr in Läden, sondern alles nur noch online. Das liegt zum Einen am Preis und zum Anderen auch daran, dass ich keine Beratung brauche. Vor allem in den großen Ketten kennen sich die Mitarbeiter sowieso so gut wie gar nicht aus.
Und weil das Beispiel mit Douglas genannt wurde. Es gab mal online bei Douglas ein gutes Angebot, bei dem ich dachte, dass man das schon mal machen könnte. Also ging ich in die große Filiale bei uns in der City und dort wurde mir dann erklärt, dass man den Onlinepreis nicht anpasst. Danach hab ich dann online nochmal geschaut und fand den Duft sogar weit günstiger noch, als das Onlineangebot. Die scheinen immer noch nicht zu begreifen, dass Leute, die eben auch online kaufen, dann natürlich auch online vergleichen. Vor allem bestellen auch seit Corona viel mehr Leute online, als zuvor usw.
Im Allgemeinen sind die Preise, vor allem auch bei Müller völlig übertrieben, aber es gibt scheinbar noch genug, die das bezahlen.

Lilau
Ich würde ja sehr gerne eine ortsansässige Parfümerie unterstützen, wenn ich den eine in der Nähe hätte. Die nächste einigermassen ausgestattete Parfümerie ist 30 km weg, da denke ich dann auch wieder an die hohen Benzinkosten, viel Stau/Verkehr und daran, dass die immer wieder neuen wechselnden Verkäufer/innen sich nun mal so gar nicht auskennen.
Allerdings brauche ich inzwischen auch keine grosse Beratung mehr, da ich inzwischen das "gängige" Sortiment besser kenne wie manch eine Verkäuferin. Wenn ich neues und "Nischigeres" ausgiebiger testen will, kaufe ich mir hier im Souk oder online Abfüllungen, dann kann ich daheim in aller Ruhe testen, ist mir so inzwischen am liebsten.
Und wenn ich online sparen kann, bestelle ich nun mal online, dort ist es eben oft auch am günstigsten!
Bei mir ist es unterschiedlich.
Ich bin bereit etwas teurer in Parfümerien vor Ort ( leider meist auch 20 km weit weg wird dann halt mit anderen Terminen kombiniert) zu zahlen. Natürlich bestelle ich auch manchmal in Onlineshops, da es vor Ort nicht alles gibt.
Ich mag das Einkauf -Erlebnis ,wenn man die Produkte auch in die Hand nehmen kann.
Bei mir ist es unterschiedlich.
Ich bin bereit etwas teurer in Parfümerien vor Ort ( leider meist auch 20 km weit weg wird dann halt mit anderen Terminen kombiniert) zu zahlen. Natürlich bestelle ich auch manchmal in Onlineshops, da es vor Ort nicht alles gibt.
Ich mag das Einkauf -Erlebnis ,wenn man die Produkte auch in die Hand nehmen kann.
Ich denke wäre es nur "etwas teurer", würden wir alle lieber im Laden kaufen und somit die Geschäfte unterstützen. Habe letztens Mancera Aoud Lemon Mint für 85€ online gekauft, ín 120ml. Bei uns im Laden kostet das selbe Produkt, mit selbem Inhalt 160€. Leider sieht es bei fast allen Nischendüften so aus. Sogar Artikel die als Sale markiert werden, sind immernoch doppelt so teuer wie bei anderen Anbietern.