Paris - Traum oder Alptraum? (Ein Reisebericht)

26 - 50 von 77
0
Eternity:
Nec, ich glaube du hast so eine Nase und genug Erfahrung, um die vielen Dufteindrücke richtig verarbeiten zu können.

Eben nicht! Ich war am Freitag plötzlich heillos überfordert, mir wurde schlecht von den vielen Gerüchen, ich wollte nur noch duschen und alles abschrubben.
Am Samstag bin ich dann (wenigstens zu Beginn) etwas gezielter vorgegangen, hatte aber dennoch an einem Punkt einfach einen Reizüberfluss. Die Gefahr ist halt schon, dass man einfach ZU viel testen will wenn sich doch schon die Möglichkeit ergibt...
Ich probiere sonst eigentlich nie mehr als 3 Düfte nacheinander, weil ich weiss, dass meine Nase sehr schnell nachlässt. An einem Tag - mit kleinen Pausen - liegt die Grenze bei mir deshalb bei 12, 15, 18 Düften. Danach ist aus die Maus.
Bei den als letzten getesteten Düften scheint mein Geruchssinn auch nicht mehr allzu zuverlässig zu sein, es reicht aber immerhin um zu entscheiden, ob ein Parfum es auf die Merkliste zur intensiveren Untersuchung schafft oder ob es für mich nicht in Frage kommt.
0
Du hast die Parfumerie im Bon Marche im St. Germain vergessen. Sie ist gemütlich und da ist auch nicht so viel los.Das Angebot ist Gleich wie GL.
Danke für die Beschreibung von der SL Boutique. Da war ich noch nie, werde es am 05.04. nachholen.
0
Vielen Dank für den Reisebericht, er hat mir sehr geholfen.

Ich war gerade vier Tage in Paris und konnte dem Besichtigungsprogramm, das wir uns vorgenommen hatten, zumindest für einen Besuch in der Rue Cambon entweichen, wo ich ein kleines Fläschchen Beige ergattern konnte. Dann war ich noch bei A. Goutal: naja, ich wurde immerhin aufgeklärt, daß Musc auf französisch "Müsk" ausgesprochen wird und es die 25 ml Flakons nur von Petite Cherie zu kaufen gibt. Woher kommen die denn hier bei Ebay?

Die Serge Lutens Boutique habe ich nach etwas Suchen auch gefunden, sehr dunkel und mystisch. Ich bekam nur die bereits besprühten Mini-Papierstreifen gezeigt, die da schon aufgereiht liegen. Da die Atmosphäre wenig einladend war, bin ich auch nicht lange geblieben.

Galeries Lafayette kannte ich schon, da habe ich mich aber trotzdem länger aufgehalten. Auch hier ein extra Stand von SL mit sehr netter Dame. Habe mir dort 50 ml L'Eau gegönnt und das Beste war: der 10%-Rabatt, den es für Nicht-Franzosen eigentlich immer gibt, z.B. mit Coupon auf dem Stadtplan, der galt auch hier. Bei einigen großen Marken, z.B. meine ich bei Dior, ist der Rabatt aber nicht anwendbar. Außer bei Chanel hatten die meisten auch ihre Exclusiv-Düfte am Stand.

Die Parfümerie-Abteilung im Printemps nebenan ist deutlich weniger überlaufen, dort habe ich dann in Ruhe alles von SoOud durchprobiert. Für die kurze Zeit war es parfumtechnisch ok.
0
Bee:

Die Serge Lutens Boutique habe ich nach etwas Suchen auch gefunden, sehr dunkel und mystisch. Ich bekam nur die bereits besprühten Mini-Papierstreifen gezeigt, die da schon aufgereiht liegen. Da die Atmosphäre wenig einladend war, bin ich auch nicht lange geblieben.

Haben die Dich nicht einmal richtig testen lassen?!
Man könnte den Eindruck gewinnen, die wollen einfach kein Geschäft machen: bieten die Hälfte ihrer Sachen eh nur im Stammgeschäft an und da vergraulen sie dann auch die Kundschaft... Rolling Eyes
0
Ich war wahrscheinlich auch nicht passend gekeidet, beige Hose und Poloshirt Rolling Eyes

Bei Chanel war es aber nett, mir wurde trotz gleichen Outfits die Tür aufgehalten und ich konnte in Ruhe probieren. Es hat nur etwas gedauert, bis ich eine Verkäuferin gefunden hatte, die mir dann den gewünschten Flakon eingepackt hat. Die anderen waren alle mit Asiaten beschäftigt, die natürlich ein größeres Budget hatten.
0
Das hört sich aber nicht gerade schlimm, nach Harz IV - Empfänger oder sonstwie unpassend an...
Aber das haben wir ja schon einmal hier gehört, dass die erst richtig zuvorkommend werden, wenn sie auch sicher sind, dass man bündelweise locker sitzendes Geld mitgenommen hat...
(ist mir in der Maximilianstraße so noch nicht passiert; man hat mich schlimmstenfalls ignoriert und alleine rumwursteln lassen)

Kann ja auch (einigermaßen jedenfalls) Französisch - mal sehen, wie die auf mich reagieren, wenn ich denn mal da bin; könnte auf jeden Fall richtig schön in ihrer Sprache fluchen und mich beschweren... Twisted Evil
(das vergisst man am wenigsten)

Zu Chanel: in München hatten die spezialisierte Mitarbeiterinnen für Arabisch und Russisch, ansonsten halt gebrochenes Englisch beiderseits in "Konversation" mit Asiaten; teilweise hochgradig unfähiges (einzige Qualifikation scheint die jeweilige Sprache zu sein) aber freundliches Personal...
0
In Paris habe ich noch nie etwas getestet, immer nur blind gekauft. Ich könnte mich sowieso nicht auf den Duft konzentrieren, wäre also auch sinnlos, zu testen. Aber obwohl ich nur 1 Jahr Französisch hatte und dann schnell wieder abgewählte, weil ich nur Probs damit hatte, komme ich ganz gut klar. Ich trete einfach überheblich auf, rede Englisch und hatte bisher noch nie Schwierigkeiten damit. Ausserdem sind die Franzosen wie auch die Engländerinnen (bei Harrods z.B.) spendabel mit Proben.
0
Bee:
Ich war wahrscheinlich auch nicht passend gekeidet, beige Hose und Poloshirt Rolling Eyes

Bei Chanel war es aber nett, mir wurde trotz gleichen Outfits die Tür aufgehalten und ich konnte in Ruhe probieren. Es hat nur etwas gedauert, bis ich eine Verkäuferin gefunden hatte, die mir dann den gewünschten Flakon eingepackt hat. Die anderen waren alle mit Asiaten beschäftigt, die natürlich ein größeres Budget hatten.

Bei Chanel wird man in der Tat besser bedient als bei Onkel Serge. Mir ging es ähnlich.
Ich liebe die Aufmachung des SL-Ladens, aber die Verkaufsdamen sind gelinde gesagt eine Zumutung.
Hatte bei Chanel (Avenue Montaigne) eine sehr nette Verkäuferin erwischt, die mir auch großzügig Proben der Exklusivdüfte einpackte. Da kann man echt nicht meckern.

Bin sehr gern bei Sephora auf dem Champs-Elysees. Dort gibt es zwar dufttechnisch nur den Mainstream (Ausnahme SL), doch den im Überfluss und mit einem gewissen Erlebniswert Smile Man muss allerdings ein paar Extranerven mitbringen, da der Laden fast immer brechend voll ist.
0
Habe auch alles mit Französisch bewältigt, es hat mir Spaß gemacht, das mal wieder zu üben. Bin auf Deinen Bericht gespannt...

Alleine Testen finde ich ja auch nicht schlecht, aufdringliche Verkäufer sind mir auch ein Gräuel.
0
Bee:
Vielen Dank für den Reisebericht, er hat mir sehr geholfen.

Ich war gerade vier Tage in Paris und konnte dem Besichtigungsprogramm, das wir uns vorgenommen hatten, zumindest für einen Besuch in der Rue Cambon entweichen, wo ich ein kleines Fläschchen Beige ergattern konnte. Dann war ich noch bei A. Goutal: naja, ich wurde immerhin aufgeklärt, daß Musc auf französisch "Müsk" ausgesprochen wird und es die 25 ml Flakons nur von Petite Cherie zu kaufen gibt. Woher kommen die denn hier bei Ebay?


Das sind Luxusproben, z.B. bei den Goutal-Läden erhältlich, wenn man gute Geld dort lässt.
0
Kann ja auch (einigermaßen jedenfalls) Französisch - mal sehen, wie die auf mich reagieren, wenn ich denn mal da bin; könnte auf jeden Fall richtig schön in ihrer Sprache fluchen und mich beschweren...
(das vergisst man am wenigsten)


Putain ! J`en ai marre ! Smile
0
Wirklich toller Bericht. Man hatte das Gefühl mit Dir im Duftrasuch zu sein oder auch zu leiden Wink
Aber ja, wie Du auch festgestellt hast. Paris haßt man oder liebt es, aber egal wie, man fährt immer wieder hin Laughing
0
Lenkt Dich die Stadt ehrlich so ab, dass Du gar nicht erst testest?! Wink
Nach 5 Jahren Französisch und einer Schnittspanne zwischen 3,irgendwas und 4,3 konnte ich eigentlich auch nicht wirklich viel, aber als es dann im Studium freiwillig belegt wurde und Spaß machte bleib doch endlich mal was hängen... Wink
Das arrogante Auftreten ist die bessere Strategie im Vergleich zum sympathisch Rüberkommen, wenn man möglichst viel erreichen will?!
0
PontNeuf:

Hatte bei Chanel (Avenue Montaigne) eine sehr nette Verkäuferin erwischt, die mir auch großzügig Proben der Exklusivdüfte einpackte. Da kann man echt nicht meckern.

Angeblich gibt es da gar keine Proben mehr - entweder nur hier oder nur wenn man nicht geldig aussieht oder die hatten selber wieder keinen Plan... Wink

Die haben mir bei Chanel in München letztens wirklich gesagt: da sind die 12 Tester, machen Sie damit, was sie wollen, können Sie alle in Ruhe durchtesten - aber nach einem halben Dutzend ist man dann doch geschlaucht (Nase baut ab) und lässt es bleiben... Wink

PontNeuf:

Putain ! J`en ai marre ! Smile

Man kann auch mit "con(nard)" sehr viel anstellen... Twisted Evil
0
Monsieur:
Lenkt Dich die Stadt ehrlich so ab, dass Du gar nicht erst testest?! Wink
Nach 5 Jahren Französisch und einer Schnittspanne zwischen 3,irgendwas und 4,3 konnte ich eigentlich auch nicht wirklich viel, aber als es dann im Studium freiwillig belegt wurde und Spaß machte bleib doch endlich mal was hängen... Wink
Das arrogante Auftreten ist die bessere Strategie im Vergleich zum sympathisch Rüberkommen, wenn man möglichst viel erreichen will?!

Monsieur - Ich nehme an, dass Du mich meintest. Tatsächlich bin ich in Paris immer so genervt - und habe so wenig Zeit, dass ich einfach nichts testen möchte. Und was Überheblichkeit angeht: Angriff ist manchmal die beste Verteidigung.
0
Flaconetti:

Monsieur - Ich nehme an, dass Du mich meintest. Tatsächlich bin ich in Paris immer so genervt - und habe so wenig Zeit, dass ich einfach nichts testen möchte. Und was Überheblichkeit angeht: Angriff ist manchmal die beste Verteidigung.

Bien sûr - c'était toi à qui je m'ai adressé Wink
(hoffe mal, dass das jetzt nicht zu fehlergespickt war Wink )
So eine Städte-Reise soll doch Spaß machen Razz
>- bevor ich mir die Banlieues anschaue teste ich dann lieber doch auch mal irgendwann Twisted Evil
Das muss echt schlimm sein dort, wenn man am besten zum präventiven Erstschlag ausholt... Rolling Eyes
0
Es ist nicht schlimm dort, nur habe ich bei meinen wirklich zahlreichen Besuchen von Geschäften und Boutiquen alle approaches ausprobiert, und die "Wind aus den Segeln nehmen" - Ansprache ist für mich die Beste.
0
OK, werde dann mal sehen, meinen eigenen Stil zu finden/optimieren - in London denk ich mal wäre die Arroganz-Strategie aber weniger erfolgreich oder?! Wink
0
Ich habe auf jeden Fall ausgiebig getestet. Auf das Bonjour habe ich mit einem freundlichen Bonjour geantwortet und wenn sie gefragt haben, ob sie mir helfen können, kam von mir ein Merci, je regarde...

Das Chanel wurde super verpackt, die Rechnung in ein extra Kartonetui gesteckt, aber leider gab es keine Proben Sad

Ist schon schön, das alles so nah zusammen ist, in der Nähe vom Place Vendome war ich auch noch bei Jo Malone (fand ich ganz schön teuer) und Guerlain. CdG habe ich mir gespart und die mit den kleinen runden schwarzen Flakons auch, wo mir der Name gerade nicht einfällt Confused:

In den Sephora an den Champs-Elysees wäre ich auch gerne rein, aber da hat mich mein Mann weitergeschleift. Dafür war ich schnell noch in dem gegenüber von GL, Serge kostete da aber das gleiche und war mit den 10% bei GL eben sehr verführerisch.
0
Ich bin erstaunt von euren schlechten Erfahrungen bei SL. Im Gegensatz zu anderen Geschaeften, finde ich,dass die Verkaueferinnen dort sehr viel mehr von Parfum verstehen und man mit ihnen auch ueber andere Niche Marken philosophieren kann. Vielleicht liegt das daran, dass ich in Frankreich lebe aber auch so sehe ich den Unterschied zu z.B. Chanel oder Sephora. Bei meinem letztem Besuch habe ich sogar SL persoenlich im Laden gesehen. Aber auch sonst liebe ich die Boutique im Palais Royal und ich finde es auch super, dass die Verkauferinnen einen raten, nicht mehr als drei Duefte zu testen und sie dann erst eine Zeit im Hof bei einem Kaffee wirken zu lassen.
Ansonsten koennte ich nie mehr als zwei Parfuemerien an einem Tag besuchen und selbst das ist schon fast zu viel! Zum Glueck wohne ich nicht zu weit von Paris!
0
Liegt vielleicht wirklich daran, daß Du dort lebst. Man erkannte mich eben als Tourist und von denene sehen sie wahrscheinlich zu viele. Ich fand die Dame ja auch nicht extrem unfreundlich und doch war die Situation so, daß ich nicht weiter verweilen wollte.
0
Monsieur:
OK, werde dann mal sehen, meinen eigenen Stil zu finden/optimieren - in London denk ich mal wäre die Arroganz-Strategie aber weniger erfolgreich oder?! Wink

Kommt drauf an, wo in London. Meistens ist man sehr hilfsbereit und auch freundlich zu Fremden, also hilft Nettsein dort auch meistens. Noch netter und herzlicher ist man in Irland zu Fremden.
0
Kann schon sein,dass es hilft fliessend franzoesisch zu sprechen aber ich fand,dass auch eine Gruppe Russinen aeusserst freundlich behandelt wurde. Meine Mutter, die kaum franzoesisch spricht schwaermt auch immer noch von ihrem Besuch mit mir bei SL.
0
Helft mal dem Unwissenden: kriegt man da als Tourist so leicht nen 10-%-Coupon?!
(dann müssten die Einheimischen da ja erst recht irgendwie rankommen oder?)

Der extreme Unterschied zwischen Frankreich und England ist wohl, dass die Franzosen zum Teil Arroganz wirklich pflegen und man möchte meinen auch schätzen können, während die Engländer auf gute Umgangsformen in der Öffentlichkeit großen Wert legen...
(Prototypen dafür konnte ich im Studium sehen, als ich mir noch einmal eine Dosis Französisch und Englisch gab; es gab aber auch jeweils die Ausnahmen der Regel... Wink )

Russinnen werden immer freundlich empfangen, die stinken ja auch nach Geld - in Wien soll bei Hermès angeblich nur nett empfangen werden, wer den typischen Käuferschichten angehört, die ich schon bei der Chanel-Boutique in München beschrieben habe...
0
Monsieur:
Helft mal dem Unwissenden: kriegt man da als Tourist so leicht nen 10-%-Coupon?!
(dann müssten die Einheimischen da ja erst recht irgendwie rankommen oder?)


Bei Galeries Lafayette gibt's (manchmal??) 10 %-Coupons. Ob noch woanders, weiss ich nicht. Ich habe einen in Nizza bei Galeries Lafayette bekommen, in Paris nicht.
26 - 50 von 77
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Paris - Traum oder Alptraum? (Ein Reisebericht)
Gehe zu