vor 14 Jahren 0
Ach wie fein, der Fred, den ich gestern noch mit Odeurchen ausgegraben habe, ist ganz oben!

Ja, ein schöner Bericht, sehr wohl. Jedoch - mir erschien das alles nicht sondernlich entspannend und nicht unbedingt erstrebenswert... Und noch was fiel mir auf - wenn man fast überall als Normalsterblicher so unwillkommen ist, zumindest so behandelt wird, dann muss man sich doch ernsthaft fragen, ob man sich das antun möchte. Wenn ich in einem Geschäft nur mit gezückter Kreditkarte wahrgenommen werde, dann spricht das nicht gerade für den Laden. In Deutschland würde ich solch ein Geschäft konsequent meiden und mein Geld woanders lassen.
Ein wenig enttäuscht war und bin ich vorallem auch davon, dass nur große Traditions-Häuser und Kaufhäuser aufgeführt waren. Ich hätte mir gewünscht (und auch erwartet), dass Paris mit einigen kleinen und feinen Nischen-Parfümerien aufwarten kann. Diese wären nämlich genau das, was mich an Paris interessieren würde. Guerlain kann ich auch hier bekommen (wenn gleich ich dort rein schon auch mal gehen würde!), Montale ist schon lange kein Geheimtip mehr und auch alle anderen genannten nicht. Was mich interessiert ist quasi die Nische in der Nische, nicht der inzwischen etablierte "Nischen-Mainstream".
Nö, ich mecker nicht rum, schon gar nicht möchte ich Kritik an dem Reisebericht üben - der recht nett und unhaltsam zu lesen ist -, nur meine eigenen Gedanken dazu äußern.
Also, lasst uns doch mal die ganz besonderen, die unbekannten und vielleicht ganz besonders netten inhabergeführten kleineren Pariser-Shoppingadressen hier zusätzlich sammeln.