Paris - Traum oder Alptraum? (Ein Reisebericht)

51 - 75 von 77
0
Monsieur:
Helft mal dem Unwissenden: kriegt man da als Tourist so leicht nen 10-%-Coupon?!
(dann müssten die Einheimischen da ja erst recht irgendwie rankommen oder?)

Bei mir war der Gutschein am Stadtplan des Hotels dran, dieser war von GL gesponsort. Ich fand aber bei meinem letzten Besuch im Dezember auch einen auf der Homepage von GL und auch auch einen für Printemps für ein Newsletter-Abo. Schau einfach mal im Internet.

Die gelten immer nur für Ausländer und sie werben auch noch mit zusätzlich tax free (nochmals 12%) on top, leider nicht für uns. Man muss normalerweise seinen Ausweis vorlegen.
0
GL = Guerlain?!

Die kucken echt, ob man Ausländer ist und diskriminieren die Einheimischen?!
Für free tax muss man Nicht-EU-Bürger sein oder?
0
Der extreme Unterschied zwischen Frankreich und England ist wohl, dass die Franzosen zum Teil Arroganz wirklich pflegen und man möchte meinen auch schätzen können, während die Engländer auf gute Umgangsformen in der Öffentlichkeit großen Wert

du magst in Teilen recht haben aber Stereotypen sind trotzdem gefaehrlich. Ich hasse auch wenn aehnliches ueber Deutsche geaussert wird."Deutsche sind alle perfektionistisch etc..."
Sind deutsche Parfumerien nicht auch freundlicher zu potentiel zahlenden Kunden?
Ich fand jedenfalls die Damen bei SL super nett war hingegen enttauscht bei Parfum de Nicolai. Hier kam eine total desinteressierte Person und ich hatte,das Gefuehl sie bei ihrer Arbeitszeit zu stoeren als ich die Parfums ausprobierte
0
Monsieur:
GL = Guerlain?!

Die kucken echt, ob man Ausländer ist und diskriminieren die Einheimischen?!
Für free tax muss man Nicht-EU-Bürger sein oder?

GL = Galeries Lafayette

Richtig, tax-free ist außerhalb der EU.

Die wollen halt das Geld bei denTouristen abschöpfen, den Touristen an sich muß man ja erst mal auf sich aufmerksam machen und das gelingt mit Rabatt eben leichter. Aber sie stehen ja eigentlich auch in jedem Reiseführer...
0
Denke halt, dass wer in England offen arrogant auftritt schnell einen kleinen Affront auslöst (subtil arrogant ist wohl OK) - außer die sind mittlerweile auch schon von reichen Touristenschnöseln abgehärtet worden... Wink

Merci der Biene für die Infos!
0
Tubereuse:

du magst in Teilen recht haben aber Stereotypen sind trotzdem gefaehrlich. Ich hasse auch wenn aehnliches ueber Deutsche geaussert wird."Deutsche sind alle perfektionistisch etc..."
Sind deutsche Parfumerien nicht auch freundlicher zu potentiel zahlenden Kunden?

Parfumerie-Angestellte (nicht alle, aber die meisten) urteilen nach dem Aussehen, der Erscheinung, dem optischen Eindruck.

Solvent aussehen hilft, solvent und stylish mehr, am meisten solvent, stylish und gut geschminkt.
0
Flaconetti:

Parfumerie-Angestellte (nicht alle, aber die meisten) urteilen nach dem Aussehen, der Erscheinung, dem optischen Eindruck.

Solvent aussehen hilft, solvent und stylish mehr, am meisten solvent, stylish und gut geschminkt.

Es lebe das Internet, da kann ich ungeschminkt und in der Jogginghose, meine sauer verdienten Euronen für Edeldüfte ausgeben und werde trotzdem bei Fragen höflich (per Email) beraten - schöne neue Online-Welt Wink
Aber ganz im Ernst, diese Arroganz mancher Geschäfte/Verkäuferinnen wird sich auch irgendwann im Umsatz bemerkbar machen, denn der Onlinehandel ist auch und gerade bei teuren Nischendüften immer mehr eine direkte Konkurrenz zu den Parfumerien vor Ort.
Wenn ich das Gefühl habe als Kunde nicht willkommen oder nicht "standesgemäß" genug für die Nobel-Boutique zu sein, dann kann ich auch bequem von zuhause aus einkaufen und wenn das alle machen, sind die hochnäsigen Verkäuferinnen bald beim Arbeitsamt und dann müssen sie sich erst recht mit schlecht gestylten und nicht solvent wirkenden Menschen herumärgern...
0
Flaconetti:

Solvent aussehen hilft, solvent und stylish mehr, am meisten solvent, stylish und gut geschminkt.

Ist hier vor Ort bei der einzigen gehobenen Parfümerie auch so das stimmt - deswegen fahre ich lieber gleich alle paar Monate nach München und treibe mich dort rum, wo man mich mit meinen normalen Klamotten bisher immer zuvorkommend behandelt hat...
(und auch viel mehr darf: selbständig an die Tester ran, aufsprühen so viel man will etc.; im Beck waren sogar mehrere längere Zeit mit mir beschäftigt und weder aufdringlich, arrogant noch sonstwas)
Das mit dem Schminken wäre bei mir aber wahrscheinlich kontraproduktiv... Laughing
(im übrigen finde ich, dass meist eh zu stark geschminkt wird, wenn man gehoben aussehen will und das dann wieder eher billig wirkt)

@ Ghislaine: stimmt, die können mir den Schuh aufblasen, wenn sie mich nicht haben wollen und dann muss eben der Briefträger etwas mehr schleppen Wink
Blöd ist es halt nur bei so exklusiven Sachen wie die SL, die man nur im Stammhaus kriegt und testen kann, Guerlain etc.
Guerlain auf der Champs-Elysees 0
ist übrigens ein Traum! Habe dort noch nie eine Verkäuferin gesehen, die nicht absolut nett, hilfsbereit und des Englischen mächtig war!!!!
0
Wenn man den Bericht liest, ist es wirklich schade, daß NEC das Handtuch geworfen hat. Sad

Hoffentlich bleibt uns wenigstens noch Marty erhalten...
0
Irgendwie irritiert es mich, dass es hier so viele gelöschte Bunutzer gibt?!
0
bei einer so großen und ständig wachsenden Cummunity ist das ganz normal, also lass dich nicht irritieren Smile
0
Ach wie fein, der Fred, den ich gestern noch mit Odeurchen ausgegraben habe, ist ganz oben! Very Happy

Ja, ein schöner Bericht, sehr wohl. Jedoch - mir erschien das alles nicht sondernlich entspannend und nicht unbedingt erstrebenswert... Und noch was fiel mir auf - wenn man fast überall als Normalsterblicher so unwillkommen ist, zumindest so behandelt wird, dann muss man sich doch ernsthaft fragen, ob man sich das antun möchte. Wenn ich in einem Geschäft nur mit gezückter Kreditkarte wahrgenommen werde, dann spricht das nicht gerade für den Laden. In Deutschland würde ich solch ein Geschäft konsequent meiden und mein Geld woanders lassen.

Ein wenig enttäuscht war und bin ich vorallem auch davon, dass nur große Traditions-Häuser und Kaufhäuser aufgeführt waren. Ich hätte mir gewünscht (und auch erwartet), dass Paris mit einigen kleinen und feinen Nischen-Parfümerien aufwarten kann. Diese wären nämlich genau das, was mich an Paris interessieren würde. Guerlain kann ich auch hier bekommen (wenn gleich ich dort rein schon auch mal gehen würde!), Montale ist schon lange kein Geheimtip mehr und auch alle anderen genannten nicht. Was mich interessiert ist quasi die Nische in der Nische, nicht der inzwischen etablierte "Nischen-Mainstream".

Nö, ich mecker nicht rum, schon gar nicht möchte ich Kritik an dem Reisebericht üben - der recht nett und unhaltsam zu lesen ist -, nur meine eigenen Gedanken dazu äußern.

Also, lasst uns doch mal die ganz besonderen, die unbekannten und vielleicht ganz besonders netten inhabergeführten kleineren Pariser-Shoppingadressen hier zusätzlich sammeln. Smile
0
Inala ich würde mir gern die Käseglocken Nummer bei JAR ansehen. Ich verpeile es jedesmal in New York mir die "show" zu geben.

Ansonsten so aus dem Kopf raus gibt's da noch IUNX.
Palais Shiseido wurde ja bereits genannt oder?
PdN auch und Colette ist bestimmt auch einen Besuch wert.

Über Guerlain hab ich bis dato nur Positives gehört. Madame Francoise ist am Telefon sehr nett und ich weiß von einer Bekannten, daß Francoise auch in Natura eine Nette ist und das Kauferlebnis war dort absolut positiv. Mag natürlich sein, daß sich dies auch in den letzten beiden Jahren verändert hat

Und in Bezug auf die "Behandlung". Auf der diesjährigen Messe in Düsseldorf fiel auch das eine oder andere Gesicht Richtung Knie wenn ich, nachdem ich mein Interesse an den Düften bekundete, sagte ich sei weder Inhaberin einer Parfümerie noch würde ich in einer arbeiten noch hätte ich sonstwie beruflich damit zu tun. Na gut am Rande innerhalb meines Berufs schon aber wirklich nur am Rande und dann und wann.
Lange Rede kurzer Sinn desöfteren schwand das Interesse mir die Düfte zeigen zu wollen gelegentlich gegen Null und das war auch am Gesichtsausdruck zu sehen. Schade eigentlich.
Diese Erfahrung hab ich in Mailand und Florenz, wenn die Sprache drauf kam, im Vergleich äußerst selten gemacht als hier in Düsseldorf auf der Messe
0
Für eine richtig nischige Nischentour böten sich auch eher Florenz oder Rom an.
Paris ist die Stadt, wo die Tempel und Paläste der Parfumerie zu bestaunen sind.

Hmmm... ich bin immernoch nicht ganz weg von der Idee der Parfumo-Studienreise.
Verlängertes Pariswochendene mit Parfumshop-Plan, 3 Tage in Grasse mit ordentlich Programm (evtl. dann ein paar Tage Cote-Azur-Ferienhaus) oder 1wöchige Italienrundreise (Mailand-Rom-Florenz) exklusiv für Parfumomember.
0
Eine feine Idee, Louce!!

Bei einem Wochenende wäre ich jederzeit gerne dabei, eine Woche überfordert wahrschenlich Sinne, als auch die Kreditkarte... Shocked

Okay, also eher Firenze und Roma, ja? Noch besser, da kann ich wenigstens sprachlich punkten.
0
Ganz im Ernst... es ist mein Beruf, so was zusammenzustellen und zu kalkulieren (auch Studienreisen). Ich brauch den Startschuss (ein paar Leute, die potenziell wollen würden + einen max-Betrag in den Raum stellen) und dann bastel ich mal rum.
0
Okay, das macht die Sache noch spannender!

Stell es doch mal irgendwo ein und mache ne Umfrage dafür, dann sehen wir ja wie groß das Interesse daran wäre, oder?
0
Hmmmm..... hmmmmm... ok.... da komm was.
0
bei der Parfumostudienreise wäre ich auch dabei Smile aber ich bin auch eher für einen Kurztrip
0
Du meinst so als Alternative zu der einmal im Jahr stattfindenden Reise die Sniffapalooza anbietet?

Leider scheitern solche Initiativen gern auch mal am Geld, dann auch wieder daran daß in der Theorie die Begeisterung da aber wenn es dann an's Eingemachte geht kommt der Rückzieher
Generell mag ich die Idee wobei ich sagen muß daß ich Tour Mailand bereits einige Male gemacht hab. Die schafft man gut an einem Tag wenn man morgens den ersten Flug nimmt und abends den letzten zurück.

Rom und Florenz hab ich durch.Und um nur in die Parfümerien zu gehen find ich es dann auch zu "eintönig".
Mich reizt da eher Grasse und ich hatte da im letzten Jahr einen Veranstalter entdeckt der Grasse und Umgebung anbietet und wohl auch (wenn ich es noch recht in Erinnerung hab) mit einem Seminar. Das ganze als verlängertes WE und auch als Wochentrip.
Der Sniffatrip im letzten Jahr war mir zu teuer. Zumal das Hotel losgelöst von dem Paket das Sniffa angeboten hat, sehr günstig zu haben war und für mich da die Relation nicht mehr stimmte mit nem Preis zwischen 2200 und 2700 $ für eine 6Tage Hotel plus einiger Programmpunkte an 5 Tagen. Flug wäre noch hinzugekommen plus Transfer

Die Florenzreise war ganz toll in 2008 und mein Highlite ist einfach der Workshop mit Laura Tonnato damals bei Morris und ebenso das Treffen mit Lorenzo Villoresi, nicht zu vergessen daß Abendessen bei dem uns Mr. Nasomatto Gesellschaft leistete.
London 2009 war nett mit für mich weniger Highlites.

Die London Tour kann man auch bequem an einem Tag schaffen.
Na gut genug geplaudert.
0
Das ist eine wirklich tolle Idee, Louce! Ich würde mir das glatt überlegen. Smile

PS/ Die Mandel-Tonka-Creme war übrigens ein Traum... Danke schön nochmal!
0
Es scheint tatsächlich ein wenig Interesse zu geben.
Ein kurzes PN-Ideenbrainstorming mit Sunshine hat schon ganz viel Ideenpotenzial gehabt eben.

Vorschlag: Im Herbst (vorher hab ich null Zeit für so was, aber vielleicht fühlt sich jemand anderer berufen?) bastel ich mal ein paar grobe Ideen mit grob kalkulierten Preisen zusammen, stell das hier ins Forum und am Feedback werden wir dann sehen, ob das realisierbar ist.

Was ich jetzt schon für obligatorisch halte:
- keine Zeltplatz- oder Jugendherbergsübernachtungen, um den Preis niedrig zu halten. Es muss ja nicht gleich 4 Sterne haben, aber einen normalen Hotelstandard nehme ich mal als Untergrenze an.
- Keine reine Shoppingtour: Das gibt es das zuhauf und günstig von regionalen Reiseveranstaltern (Bus nach Mailand, Einkauf, Bus zurück). Wichtig wäre bei so was ein Gruppenprogramm, das man einzeln so nicht improvisieren oder bezahlen kann.
- getrennte Jungs- und Mädchenzimmer mit Aufsicht *g*

Aber.... das führt jetzt schon alles viel zu weit und ist definitiv OT zum eigentlichen Threadthema.
Also: Bitte hier keine Texte mehr zu möglichen Parfumo-Exkursionen. Entweder einen neuen Thread aufmachen, oder bis zum Herbst warten, dann mach ich einen mit konkreten Vorschlägen auf.
0
Danke für den tollen Bericht!
Jetzt hab ich ein paar Ideen mehr wo ich während meines Aufenthalts im Oktober hingehen sollte.
Ich mag diese Stadt, sie ist schön und man findet dort absolut A.L.L.E.S da Paris die Mode- und Parfumhauptstadt (neben Grasse) ist. Very Happy
0
Gelöschter Nutzer:
Monsieur:
Helft mal dem Unwissenden: kriegt man da als Tourist so leicht nen 10-%-Coupon?!
(dann müssten die Einheimischen da ja erst recht irgendwie rankommen oder?)


Bei Galeries Lafayette gibt's (manchmal??) 10 %-Coupons. Ob noch woanders, weiss ich nicht. Ich habe einen in Nizza bei Galeries Lafayette bekommen, in Paris nicht.

Auch bei Printemps Smile Sogar auf deren Webseite Smile Die gelten meist für den Rest des Jahres, sind allerdings nicht für alle Waren gültig (also Chanel und Dior z.Bsp. sind von diesen Rabattaktionen ausgeschlossen, aber die Juweliersachen z.Tl. nicht).

Wenn Ihr Euch den Printemps Rabattgutschein/ "Discount Card" holen wollt - hier kann man ihn beantragen und ausdrucken :

http://departmentstoreparis.printemps.com/?cmp id=footer_PCOM
oder, gleich in der Ausfüllansicht :
http://departmentstoreparis.printemps.com/our_ services/discount/subscription.aspx

Man muss angeben von wann bis wann man in Paris weilt, aber das wird letztlich auf der Discount Card nicht erwähnt Smile Nur wie lange sie noch gilt.

Ansonsten erhält man die 10%-Aktionen (z.Bsp. bei Sephora) üblicherweise in diesen Touristenheftchen, die man im Aufsteller in der Hotellobby oft findet.

Viel Spaß beim Einkaufen Smile
51 - 75 von 77
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Paris - Traum oder Alptraum? (Ein Reisebericht)
Gehe zu