Systematik: gourmand, fruchtig, süss

Systematik: gourmand, fruchtig, süss 0
Kann mir jemand den Unterschied zwischen den Begriffen "gourmand", "fruchtig" und "süss" erklären bzw. die Systematik, die dahinter steckt?

"Gourmand" bedeutet doch, dass in einem Parfum Duftnoten enthalten sind, die an Lebensmittel erinnern, wie zb Mandeln, Popcorn, Karamell oder Apfel.

Meine Fragen dazu:

1): Kann man sagen, dass aufgrunddessen jeder Duft, der solche essbaren Duftnoten beinhaltet, ein Gourmandduft ist?

2): Bedeutet das, dass jedes fruchtige Parfum auch ein Gourmandduft ist?

3): ist jeder fruchtige Duft automatisch auch ein süsser Duft?

3): Kann man sagen, dass jeder Gourmandduft auch süss ist oder werden auch salzige usw. Gourmandkomponenten verwendet?

4): Ist demnach folgende Systematik, bei der "gourmand" der Überbegriff ist, korrekt?

1. Gourmanddüfte = süsse Düfte?
1.1 fruchtige Düfte
1.2 Düfte mit anderen essbaren Komponenten

5) wie sieht das Ganze aus zb bei Fliederdüften? zb "Un Matin au Jardin - Lilas Mauve / Purple Lilac" empfinde ich, aufgrund der Nähe von Flieder zu Honig, als süssen Duft. Trotzdem kann man nicht sagen, dass es sich um einen Gourmandduft handelt, oder? Wäre das dann ein süsser, blumiger Duft?
0
Für mich sind Gourmands Düfte, die sehr stark nach Mandel, Marzipan, Vanille, Schokolade, Karamell, Kuchen, Kaffee etc. riechen. Also quasi fast komplett nur nach was Essbarem riechen, das auch noch sehr süß ist. Früchte würde ich normalerweise nicht dazuzählen, kenne aber auch kaum Frucht-Damen-Parfüms. Die Herren-Frucht-Parfüms sind meistens jedenfalls keine Gourmands.

Aber ist nur meine Meinung dazu, eine richtige Definition habe ich jetzt nicht parat.
0
Gourmand würde ich auch eher bei Schokolade, Kaffee, Kakao etc sagen, alles was essbare/trinkbare Genussmittel sind. Zitrusfrüchte nicht, denn es gbt ja so viele zitrische Düfte, das können unmöglich alles Gourmands sein Surprised
0
www.fragrancesoftheworld.com/fragrancewheel.as px

Vielleicht hilft Dir das.

Ich persönlich würde die Gourmands als Teil der Orientalen verorten

und das auch nicht SOO wörtlich nehmen, zitrische sind ja auch essbar, aber deswegen nicht gourmand.

Für mich ist Alles was es am "Gebrannte Mandeln" Stand gibt, Gourmand, was es am Gewürzstand gibt wiederum nicht, was es im Kräutergarten gibt nicht,und was es im Obstgarten gibt auch nicht.

Daher wäre meine Antwort auf Deine Fragen nein.
0
Gourmanddüfte sind für mich alle diejenigen, die ich irgendwie mit einem Dessert in Verbindung bringen würde.
Dazu zähle ich Noten wie Vanille, Kakao, Pistazie, Karamell usw.

Hat der Duft einen deutlich überwiegenden floralen Aspekt, ist es für mich kein Gourmand mehr (z. B. der von dir angesprochene Fliederduft >- absolut ungourmandig).

Die Grenzen sind hierbei aber fließend; typische Grenzfälle sind meiner Meinung nach "Louve" (Gourmand-Aspekt: Marzipan mit Rosenwasser und Puderzucker, aber: eben auch die Rose und der Puder) oder "Hanae Mori / Butterfly" (Gourmand-Aspekt: Beerenkompott mit Vanillesoße, aber: ein paar Blumen sind doch dabei).

Was das Thema Süße betrifft: Ich finde nicht, dass fruchtige Düfte automatisch süß sind.
Habe z. B. "Iris Pourpre" und dort nehme ich nach einer anfänglichen Zartbitterschokoladennote eindeutig säuerliche Pflaumen (oder besser gesagt Pflaumenwein, aber ohne dieses sirupartige) wahr.
Es gibt auch fruchtige Chypres, die sind meistens auch nicht besonders süß.
0
Porcelain:
Gourmanddüfte sind für mich alle diejenigen, die ich irgendwie mit einem Dessert in Verbindung bringen würde.

Und was ist mit "Pizza Hut" und "Eau de Toast"? ^^

Für mich zählt zu Gourmand einfach alles was mich vordergründig an Essbares erinnert. Das müssen nicht unbedingt süße Düfte sein. Ein gutes Beispiel ist auch Mmm von Hilde Soliani, dass soll einem Ravioli-Gericht nachempfunden worden sein.

Und fruchtige Düfte sind nicht immer zuckrig und essbar, die können genauso gut aquatisch-frisch ohne Süße sein.

Aber das ist alles sehr subjektiv. Wie du sagst: du empfindest den YR-Duft als "honigsüß", jemand anderer riecht vielleicht gar keinen Honig heraus, für denjenigen ist es dann ein rein floraler Duft.
0
@ Porcelain. Ich sehe das sehr ähnlich wie du.

.... und Zitrisch ist für mich nicht gleich Fruchtig.
Re: Systematik: gourmand, fruchtig, süss 0
Naima84:
[...]1): Kann man sagen, dass aufgrunddessen jeder Duft, der solche essbaren Duftnoten beinhaltet, ein Gourmandduft ist?

Nur, wenn diese "essbaren Duftnoten" die Hauptrolle spielen. "L'Instant Magic" ist wohl nach den Duftnoten ein Gourmand, hat aber einen normalerweise unüberriechbaren Sauber- oder Pflegeaspekt (Babypuder oder Creme), so dass ich zumindest ihn nie als Gourmand einordnen würde.

2): Bedeutet das, dass jedes fruchtige Parfum auch ein Gourmandduft ist?


NEIN! Weil natürlich dasselbe gilt, wie ich es am Beispiel von "L'Instant Magic" versucht habe zu demonstrieren. Es gibt nicht nur fruchtsaft-fruchtige, sondern auch seifig-fruchtige Düfte, "Stilettos on Lex" z.B., ein ziemlich parfümig-fruchtiger Duft, den ich noch lange nicht als Gourmand einstufen würde. Und wie sieht es mit "Peau de Peche" aus? Den kenne ich noch nicht, klingt aber den Beschreibungen nach nicht nach einem Obstsalatduft.

3): ist jeder fruchtige Duft automatisch auch ein süsser Duft?


Würde ich auch verneinen. Es gibt z. B. beerige Düfte, die kaum süß sind - Lalique "amethyst". Dennoch können sie ja einen Gourmandaspekt haben, auch ohne süß zu sein.

3): Kann man sagen, dass jeder Gourmandduft auch süss ist oder werden auch salzige usw. Gourmandkomponenten verwendet?


Seltener, würde ich sagen, da herzhafte Gourmanddüfte nicht jedermanns sache sind, während die Teenies anscheinend auf Popkorn- oder Karamellbonbondüfte abfahren. Aber im Nischenbereich geht das schon, Beispiel: "Praline de Santal" von Parfumerie Générale, mit dem Kommentarschreiber Laugenbrezeln bzw. -croissants assoziierten.

4): Ist demnach folgende Systematik, bei der "gourmand" der Überbegriff ist, korrekt?

1. Gourmanddüfte = süsse Düfte?
1.1 fruchtige Düfte
1.2 Düfte mit anderen essbaren Komponenten


Nein Wink.

5) wie sieht das Ganze aus zb bei Fliederdüften? zb "Un Matin au Jardin - Lilas Mauve / Purple Lilac" empfinde ich, aufgrund der Nähe von Flieder zu Honig, als süssen Duft. Trotzdem kann man nicht sagen, dass es sich um einen Gourmandduft handelt, oder? Wäre das dann ein süsser, blumiger Duft?


Ich denke schon Confused.

Ein bisschen frage ich mich aber nach dem Sinn solcher Überlegungen: Kann man bei der Dufteinordnung nicht mehrere Merkmale auswählen, einen Duft also sowohl als gourmand als auch als fruchtig einordnen? Confused
0
'Gourmand' ist ja keine Klassifizierung mit festen Regeln wie Fougère oder Chypre, wie Porcelain schon schrieb, sind die Grenzen da fließend. Pulp von Byredo würde ich als Gourmand bezeichnen, obwohl es praktisch nur aus Fruchtnoten besteht und auch nicht wirklich süß ist. Es gibt auch sogenannte 'pastry-Gourmands' wie Jeux de peau von Serge Lutens, die für mich eher nach frischen Brot denn nach etwas Süßem riechen. A*Men riecht streckenweise überhaupt nicht essbar.
0
Siebter:
[...]Es gibt auch sogenannte 'pastry-Gourmands' wie Jeux de peau von Serge Lutens, die für mich eher nach frischen Brot denn nach etwas Süßem riechen. [...]

Interessant.
"Jeux de peau" ist für mich mich der pappsüßeste Zuckerduft, den ich jemals geschnuppert habe. Ich finde den irgendwie kultig.

Merkwürdigerweise würde ich hingegen z. B. Prada "Candy" eher nicht als Gourmandduft einordnen, für mich ist das Benzoe mit Iris. Und kein Karamell.
0
Porcelain:
Interessant.
"Jeux de peau" ist für mich mich der pappsüßeste Zuckerduft, den ich jemals geschnuppert habe.

Das wiederum finde ich interessant, wobei ich über JdP oft lese, dass er süß sein soll. Für mich ist der allenfalls in sehr diffuser Weise süß. Nevertheless ein fantastischer Duft.
1
MrWhite:
... eine richtige Definition habe ich jetzt nicht parat.

'Gourmand'/'Gourmet' siehe wiki: de.wikipedia.org/wiki/Gourmet

Ich persönlich verstehe soweit es mir laienhafterweise möglich ist unter Gourmand eine abwertende Bezeichnung von Parfüms, die sich der dezenten Feinheit entsagen. Sie bedienen unerzogen kindliches Verlangen nach Schleckereien. Schoko, Nougat, Lakritze, Drops, Pudding, Torte, oder noch gröber Sirup, Kompott. Das Parfüm ersetzt den kalorienreichen Nachtisch, auf den figurverängstigte Damen verzichten müssen. Sie werden meist als opulente Wolke von Herrschaften getragen. Es besteht die Hoffnung, damit besagte Hungerhaken anzulocken, auf dass sie kleben bleiben.

(Das war Humor.)

Ich halte eine Eingrenzung über Inhaltsstoffe für aussichtslos. Die Taxonomie nach chypre/fougere/oriental ist bereits schwammig. Das liegt heute daran, dass die klassischen Basen mit Moos nicht nur als allergen gelten, sondern überhaupt unmodern geworden sind. Nach der meist nur erahnten Festlegung auf dies oder das folgt dann noch eine weitergehende Beschreibung. Auf die kommt es an.

Ob etwa ein Parfüm zur Haut passt, oder nur als geruchliches Bonbon darüber liegt.
0
medicine:
Porcelain:
Gourmanddüfte sind für mich alle diejenigen, die ich irgendwie mit einem Dessert in Verbindung bringen würde.

Und was ist mit "Pizza Hut" und "Eau de Toast"? ^^


"Eau de Toast" wollte ich auch als Gegenbeispiel nennen, aber hatte dann gesehen, dass er bei parfumo als süß eingestuft wurde.
0
Gourmand hat für mich etwas mit einer Süßigkeit zu tun.
Ob das milchige Desserts oder zuckrige Bonbons sind, ist dabei egal.
Prägnant ist für mich oft eine Vanillin-Note. Die auch karamellartig sein kann.
Re: Systematik: gourmand, fruchtig, süss 0
Naima84:

3): ist jeder fruchtige Duft automatisch auch ein süsser Duft?

Hier in jedem Fall nein, weil ich z.B. Zitronen, Limetten, Grapefruit und Orangen nicht als süß empfinde Smile.
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Systematik: gourmand, fruchtig, süss
Gehe zu