Vetiver-Düfte

1 - 25 von 69
Vetiver-Düfte 0
Hier noch ein Ranking von Vetiverdüften. Hier sollte aber das Thema Vetiver im Vordergrund stehen. Wie ist er in Szene gestzt. Aber natürlich auch wieder Haltbarkeit, Duft, Projektion.

Guerlain-Vetiver
Lubin-Le Vetiver
Lubin-Itasca
Givenchy-Vetyver
A. Goutal-Vetiver
Tom Ford-Grey Vetiver
0
Ich bin hier mehr auf der grünen, frischen, mitunter zitrischen Seite angesiedelt.

Favorites sind:
Guerlain Vetiver, 2000 EdT oder auch 1980/90 EdT, aber nicht das heutige.
Maitre Parfumeur et Gantier Racine
Frederic Malle / Dominique Ropion Vetiver Extraordinaire

Alle halten sehr gut an mir, wobei Vetiver Extraordinaire besonders lange hält bei schwacher bis sehr schwacher Projektion (nach der anfänglichen Fanfare).
0
Itasca
Grey Vetiver/Givenchy-Vetyver
Le Vetiver

Tom Ford und Givenchy sind auf einer Stufe, ggf. kleiner Vorteil für Tom Ford aufgrund des Minimalismus, der mir gut gefällt. Le Vetiver finde ich leider etwas schnarsch.

Nicht nur ein wenig schnarsch, sondern volle Breitseite sedierend ist in meiner Nase der Guerlainsche Vetiver. Der ist einfach nix für mich, sorry. Ist aber unzweifelhaft ein guter Duft.

Den Goutalschen Vetiver konnte ich bisher noch nicht probieren.

Edit: ich habe jetzt mal nur deine Liste nach meinen Präferenzen sortiert. Hierneben gibt es natürlich noch eine Menge anderer guter Vetiverdüfte, die ich zugegebenermaßen deiner Auswahl auch bevorzugen würde. Angefangen bei "Sycomore" über "Red Vetiver" hin zu "Vétiver Fatal".
Zuletzt bearbeitet von ExUser am 10.01.2013 - 05:11 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
0
Meine Vetiver Favs:
Christian Dior "La Collection Privée - Vétiver"
Comme des Garcons "Series 4 Cologne: Vettiveru"
Frederic Haldimann "Vétiver de Frédéric"
Hermessence "Hermèssence Vétiver Tonka"
Lorenzo Villoresi "Vetiver"
Montale "Red Vetiver"

auf meiner Wunschliste stehen:
Frederic Malle "Vétiver Extraordinaire"
Le Labo "Vetiver 46"
(die müssen noch irgendwann einziehen Wink)
0
Bekannt & geliebt:
"Vetiver Extraordinaire" Malle
"La Collection Privée - Vétiver" Dior
"Encre Noire" Lalique
"Vetyver" Givenchy
"Vetyverio" Diptyque
"Series 4 Cologne: Vettiveru" CdG
"Vetiver" & "Vetiver Extreme" Guerlain
"Homme L'Eau Boisée" Guerlain
Neuzugang:
"Vetiver" Goutal
"Racine" Maître Parfumeur
Noch auf der Wunschliste:
"Route du Vétiver" Maître Parfumeur
"Sycomore" Chanel
"Vetiver" Mazzolari

Achtung: Einige werden nicht richtig verlinkt Cool
Zuletzt bearbeitet von Rivegauche am 10.02.2013 - 11:09 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
0
Nun vergebe ich die Platzierungen für die von mir aufgelisteten Vetiver Düfte:
1.Grey Vetiver
2.Vetiver Guerlain -egal welche Version
3.Itasca-Lubin
4.A. Goutal
5.Givenchy
6.Le Vetiver-Lubin
Re: Vetiver-Düfte 0
Scenturion:

Guerlain-Vetiver
Lubin-Le Vetiver
Lubin-Itasca
Givenchy-Vetyver
A. Goutal-Vetiver
Tom Ford-Grey Vetiver

Nach meinen Vorlieben sortiert:

Guerlain Vetiver
Lubin Le Vetyver, Itasca, Givenchy Vetyver
Goutal Vetiver
Tom Ford G.Vetiver

Ansonsten gehören zu meinen Lieblings-Vetiver-Düften doch einige andere:
"Sycomore" von Chanel
"Vétiver Bourbon" von Miller Harris
"Gentile" von Maria Candida Gentile
und natürlich die Guerlains: "Vetiver", "Vetiver Extreme" und "Vetiver pour Elle"
sowie die schon genannten "Le Vetiver" und "Le Vetiver - Itasca"
und "Vétiver Extraordinaire"
0
Ich hoffe, ich bewerte es nicht falsch. Aber wenn ich in Foren wie hier auf Parfumo oder Basenotes oder Fragrantica und andere Berichte zu Vetiver Düften oder Diskussionen lese ist das Vetiver von:
-Guerlain- immer noch die erste Wahl.
Es stehen aber schon einige ernstzunehmende Verfolger auf den Startplätzen, die da wären:
-Sycomore
-die Lubin Düfte

Ich stelle fest, daß ich bei Grey Vetiver manchmal Kopfschmerzen bekomme. Diese Probleme habe ich mit den Guerlainvarianten noch nie gehabt. Aus diesm Grund für mich: Guerlain, in allen Varianten.
Danke für Eure Antworten und Anregungen.
0
"Sycomore" ist für mich - dicht gefolgt von "Sel de Vetiver" - der König aller Vetiverdüfte.
0
"Original Vetiver" von Creed ist brauchbar. Jedenfalls eckt man mit ihm nicht an.
0
Forsberg:
"Original Vetiver" von Creed ist brauchbar. Jedenfalls eckt man mit ihm nicht an.

Riecht für mich nicht nach Vetiver, sondern nach "Badedas" oder dieses grüne Kneipp Erkältungsbad.
0
Meine subjektiven Top-3:

(1) "Vetiver Extreme" von Guerlain
(2) "Vetiver Extraordinaire" von Editions de Parfums F. Malle
(3) "Vetiver" von Guerlain
Lubin und Carven können mit ihren Interpretationen für meinen Geschmack da nicht ganz mithalten, nicht zuletzt auch bzgl. Haltbarkeit/Projektion.
0
An mir halten die Lubin zum Glück sehr lange Very Happy
(nur Bluff schwächelt eher, aber der ist eigentlich kein richtiger Vetiverduft finde ich; trotzdem interessant und gut, halt dezenter und passt so auch für einiges...)
0
mein aktueller veti...

J.F. Schwarzlose - Treffpunkt 8 Uhr

hier mein Sharing, wer ihn probieren will:

www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=14870

Razz
0
Meine Liste von Vetiver Düfte die ich getestet habe.

Best:
Vetiver (Etro)
Vetiver Extraordinaire
Vetiver (Dior)
Fat Electrician
Vetyver (Mona di Orio)
Encre Noire p. Homme
Sycomore

Worst:
Route du Vetiver
Sel de Vetiver
0
Von allen, die ich bislang getestet habe, gefällt mir "Grey Vetiver" am besten.
Es folgt "Vetiver Extraordinaire" dessen Haltbarkeit aber bei mir lächerlich ist und das bei dem Preis Evil or Very Mad.
Als nächstes kommt für mich "Vetiver Extreme".
Bei den meisten anderen stört mich Holz, entweder Sandelholz oder Zedernholz.
Re: Vetiver-Düfte 0
Scenturion:
Wie ist er in Szene gesetzt.

Molecule 03 - komisch, Carven Vetiver ist selbstverständlich auf vetiverylacetat basiert, entwickelt aber (meine Version, 90er) trotzdem in der Basis eine etwas stinkige Note. Die Kombination mit Lavendel statt Zitrus ist mal eine Abwechslung mit einem schönen Effekt.

Givenchy Vetyver wirkt auf mich zu dick. Auch bei dem finde ich die Basis ziemlich eindimensional, geradezu bollerig.

Yosh Sombre Negra beginnt faszinierend mit Java Vetiver, einer fetten Holzkohle, wie schon einmal gebrannt. Die Basis besteht dann fast nur noch aus diesem typischen feucht frischen Ton, der mehr schmeckt als riecht. Die Fernwirkung von Java Vetiver habe ich mehrfach an anderen probiert: hell, blumig - seltsam!

Vetiver Extraordinaire wirkt auf's erste ziemlich gut, aber dann kommt nichts mehr als mehr vom selben. Für mich war das zu naturalistisch, nicht so richtig parfümig.

Ich finde Vetiver als ätherisches Öl hat je nach Herkunft ganz klar seine spezifischen Nachteile. Das Zeug stinkt in hohen Konzentrationen und klebt wie Pech.

Das schlechteste ist Terre d'Hermes für mich. Die stickig fette Note soll wohl über Iso-E-Super (meist als Zeder in der Pyramide) geliftet werden. Für meine Wahrnehmung wird leider das Gegenteil erreicht. Die beiden ewig anhaltenden Komponenten verstärken sich zu einer nicht mehr atembaren Hülle. Sel De Vetiver ist auch so eine Kombi, aber nicht ganz so fettig. Auf lange Sicht aber auch unangenehm schlicht.

Etro Vetiver scheint mir irgendwie destiliert zu sein. Neben den ganz reizvollen Ausschmückungen ist die ewig haltbare, fette, stickige Note herausgenommen. Das Parfüm bleibt die ganze Zeit duftig, leicht, wenn auch ausdrucksstark erdig/rauchig. Für mich ist es deshalb das beste. Nach 6..8 Stunden ist Ende und man kann mal was anderes auftragen, oder schlicht eine Pause machen.

hope this helps ...
Meine Impressionen in Kurzfassung: 0
-Guerlain, egal ob alt oder neu und extreme-superb
-(Chanel)Sycomre ist ziemlich gut, ich finde es aber Ähnlichkeit mit Encre Noire von Lalique und EN hatte ich schon mal.
-(Malle)Vetiver Extraordinaire ist als Duft auch ziemlich gelungen, aber bei dem Preis wünschte ich mir eine bessere Haltbarkeit.
-Etro riecht für mich zu sehr nach Alkohol. Das gefällt mir nicht.
-Givenchy wäre bei einer besseren Haltbarkeit ein alltime Favorite
-(Lubin)Itasca gefällt mir ziemlich gut, nur spielen zu viele Noten mit, so daß der Vetiverduft bei mir nie ganz zur Geltung kommt.
-Creed ist ganz in Ordnung.
-A. Goutal ist mal ganz was anderes, mit der aquatischen Note,schön.
-Bei Vettiveru v. CdG muß man die Colognenote mögen, ich mag das.
Re: Meine Impressionen in Kurzfassung: 0
Scenturion:

-Etro riecht für mich zu sehr nach Alkohol. Das gefällt mir nicht.
-Creed ist ganz in Ordnung.

Das neue Eau de Toilette, vorher ein EdC, hat vieleicht deshalb eine zitrisches Topp bekommen? Der Java Anteil ist wohl auch etwas stärker im neuen. Im alten ist ein bisschen Krautwürze (Artemesia wie in Yatagan) oder Rum?

Meinst du das Original Vetiver von Creed? Das ist doch gar kein richtiges Vetiver ...
0
Warum ist Original Vetiver kein richtiges Vetiver ? Es ist halt kein lauter Duft.
Ich habe aber oben Grey Vetiver vergessen. Super Duft und hält am längsten und besten. Nur muß ich zur Zeit aufpassen,. Ich bekomme immer öfter Kopfschmerzen, wenn ich ihn trage.
0
Scenturion:
Warum ist Original Vetiver kein richtiges Vetiver?

Weil es anders ist als alle anderen? Der Hersteller gibt auch an, eben nicht die Wurzel - wie alle anderen, zu verwenden, sondern das Gras. Die website http://www.creedboutique.com/creed-universal-p erfumes/25-creed-original-vetiver.html:

"True to its name, Original Vetiver is a dramatic re-invention of a vetiver-based scent. Whereas traditional vetiver fragrances are derived from the roots of the plant, Original Vetiver achieves a new and natural, original freshness by infusing the vetiver leaves into the blend."

Das ist eine Schelmerei. Ich jedenfalls lasse mir von Creed nicht erzählen was 'original' ist, nachdem ich deren 'Original Santal' vor der Nase hatte, das überhaupt und gar nicht nach Sandelholz roch (vieleicht auch da nur die Blätter?) Wink
0
Creed ist etwas speziel. Außer Bois du Portugal (mein Sugnaturduft) gefällt mir keiner 100%ig. Auch da bedienen sie sich einer Legende mit Napoleon?! Ansonsten finde ich Creeddüfte ziemlich überteuert.
0
Statt Original Vetiver kann man auch getrost zu Mugler's Cologne greifen. Die Unterschiede sind wirklich marginal aber Preisunterschied gewaltig. Ich bracuhe aber weder den einen noch den anderen unbedingt.

Ein Vetiver, das mir besonder gut gefällt ist neben vintage Guerlain und Itasca auch "Vtyver Incenso" von Farmacia SS Annunziata. Der ist meiner Meinung nach schwer unterbewertet.
0
Nasenmann:
Statt Original Vetiver kann man auch getrost zu Mugler's Cologne greifen. Die Unterschiede sind wirklich marginal aber der Preisunterschied gewaltig. Ich brauche aber weder den einen, noch den anderen unbedingt.

Dem stimme ich zu, zumal wie von einigen schon geschrieben, das "Original Vetiver" null nach Vetiver riecht. Aber Creed gefällt mir eh grundsätzlich nicht so. Aber hat jemand schon mal was von Creed's "Bayrhum Vetiver" gehört ?
0
So ein Riesenvetiverfreund bin ich wohl nicht, denn mein Lieblingsduft, bei dem Vetiver die Hauptrolle spielt, ist "Sel de Vetiver". Da geht es mir ähnlich wie Chandler Burr, der eigentlich Vetiver nicht mag, den aber schon. Vermutlich deswegen, weil es sich dabei nicht um einen Vetiverduft an sich handelt, sondern weil Vetiver (neben anderen Ingredienzien) zur Darstellung des Dufteindrucks Salz eingesetzt wird (mein Platz 1).
Ungewöhnlich weich und elegant ist "Vetyverio" (mein Platz 3).
Diese beiden Düfte basieren v.a. auf Vetiverylacetat, mit seinem grün-medizinischen Charakter. Düfte, bei denen dieses gemischt wird mit dem holzkohligen, dunklen Vetiveröl, können sehr schön sein: das grandiose "Vétiver Extraordinaire" (Platz 2) und das - vermutlich aufgrund des Namens - unterschätze "Fat Electrician" (Platz 4) sind Beispiele dafür.
Wer das rauchige, teerige Vetiveröl gerne mag, dem sei "Route du Vétiver" empfohlen. Den Auftakt mit der Kopfnote finde ich noch spannend, aber dann wird es für mich unerträglich.
Wenn ich es recht überlege, muss ich meine Eingangsvermutung bestätigen: ich bin, was Vetiver angeht, ein Weichei.
1 - 25 von 69
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Herren-Parfum Vetiver-Düfte
Gehe zu