Re: Vetiver-Düfte
vor 13 Jahren 0
Scenturion:
Wie ist er in Szene gesetzt.
Molecule 03 - komisch, Carven Vetiver ist selbstverständlich auf vetiverylacetat basiert, entwickelt aber (meine Version, 90er) trotzdem in der Basis eine etwas stinkige Note. Die Kombination mit Lavendel statt Zitrus ist mal eine Abwechslung mit einem schönen Effekt.
Givenchy Vetyver wirkt auf mich zu dick. Auch bei dem finde ich die Basis ziemlich eindimensional, geradezu bollerig.
Yosh Sombre Negra beginnt faszinierend mit Java Vetiver, einer fetten Holzkohle, wie schon einmal gebrannt. Die Basis besteht dann fast nur noch aus diesem typischen feucht frischen Ton, der mehr schmeckt als riecht. Die Fernwirkung von Java Vetiver habe ich mehrfach an anderen probiert: hell, blumig - seltsam!
Vetiver Extraordinaire wirkt auf's erste ziemlich gut, aber dann kommt nichts mehr als mehr vom selben. Für mich war das zu naturalistisch, nicht so richtig parfümig.
Ich finde Vetiver als ätherisches Öl hat je nach Herkunft ganz klar seine spezifischen Nachteile. Das Zeug stinkt in hohen Konzentrationen und klebt wie Pech.
Das schlechteste ist Terre d'Hermes für mich. Die stickig fette Note soll wohl über Iso-E-Super (meist als Zeder in der Pyramide) geliftet werden. Für meine Wahrnehmung wird leider das Gegenteil erreicht. Die beiden ewig anhaltenden Komponenten verstärken sich zu einer nicht mehr atembaren Hülle. Sel De Vetiver ist auch so eine Kombi, aber nicht ganz so fettig. Auf lange Sicht aber auch unangenehm schlicht.
Etro Vetiver scheint mir irgendwie destiliert zu sein. Neben den ganz reizvollen Ausschmückungen ist die ewig haltbare, fette, stickige Note herausgenommen. Das Parfüm bleibt die ganze Zeit duftig, leicht, wenn auch ausdrucksstark erdig/rauchig. Für mich ist es deshalb das beste. Nach 6..8 Stunden ist Ende und man kann mal was anderes auftragen, oder schlicht eine Pause machen.
hope this helps ...