Welche Bodylotion/Pflege um Sillage/Haltbarkeit zu erhöhen?

Welche Bodylotion/Pflege um Sillage/Haltbarkeit zu erhöhen? 0
Hi,

Ich hab jetzt schon mehrmals über das Thema gelesen.
Hab leider ne recht trockene Haut daher halten Düfte bei mir nicht so lange wie vllt. bei jemand anderem.

Hab jetzt gelesen dass man hier Abhilfe schaffen kann mit Bodylotion oder anderen Pflegeprodukten.
Desweiteren hab ich gelesen, dass das Auftragen nach dem Duschen ziemlich ungeeignet ist, weil da die Poren weit geöffnet sind und der Duft sozusagen verschluckt wird.

Ist da was dran?

Wer kann mir eine Bodylotion empfehlen?
Der Markt ist ja riesig, da weiss man(n) garnicht was man kaufen sollte.

Ich will einfach das Maximale aus meinen Düften rausholen, die meisten davon sind ja auch recht teuer...

Danke schonmal für eure tipps!
0
Wenn Du noch gar nichts gegen Deine trockene Haut getan hast, kannst Du einfach mit irgendeiner Bodylotion aus der Drogerie anfangen (ich nehme z.B. die UREA-Bodylotion von Balea / dm, kostet um die 3€), das dürfte die Situation schon deutlich verbessern. Höherpreisige Sachen eignen sich meiner Meinung nach erst, wenn spezielle Gegebenheiten wie Allergien, Unverträglichkeiten etc. vorliegen. Achte drauf, dass die Lotion nicht zu stark duftet, damit Dein Parfum sich nicht mit irgendeinem Kokosaroma streiten muss.

Das mit dem Auftragen (des Parfums, oder?) nach der Dusche kann ich nicht bestätigen. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass ein Duft noch etwas länger hält, wenn man nach dem eincremen wartet, bis die Lotion gut eingezogen ist (10 Minuten oder so).

Jedenfalls: ja, da ist was dran. Trockene Haut ist ein schlechter Duftträger.
0
Ich kann grundsätzlich Kindercreme oder -lotion empfehlen, die keine Duftstoffe enthält. Da reicht eben auch Balea oder Rossmann. Die pflegen und nerven nicht.
0
Hier noch ein Link: www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=25367&hig hlight=Haltbarkeit+bodylotion

"Ronin" hat über das ganze Thema klasse Dinge geschrieben...muss mal nach ihm suchen!
0
Re: Welche Bodylotion/Pflege um Sillage/Haltbarkeit zu erhöh 0
Vd86:
... Hab leider ne recht trockene Haut ... Bodylotion empfehlen?...

Keine. Dusche selten, Dusche nicht zu heiss, um das Ausschwemmen des Schweiss zu vermindern. Keine Seifen aus gleichem Grund. Du könntest Dir ein Parfüm aussuchen, das zu Dir passt, das sich ein wenig an den (unvermeidlichen, manchmal sogar köstlichen) Körpergeruch anlehnt. Eher moosig frische, (echt) holzig würzige Männersachen aus meinem Karton wären "Capucchi Pour Homme", "Aramis" - sowas, "New York". Sowohl die Drogerieware, als auch die meisten "niche"-Produkte sind kaum geeignet, einen noch lebenden Körper zu schmücken ... meine ich.

Als junge Hexe hatte ich mir Körperseifen und Shampoos nach Rezepten der "Hobbythek" selbst gemischt. Ein paar wenige Tropfen Olivenöl hatten ausgereicht, einen Liter von dem Zeug zu einem Pflegeartikel werden zu lassen. Der Kosmetikindustrie zu trauen ist der geradeste Weg zu einem schrägen Hautbild. Das Zeug macht süchtig, weil es erst ausschwemmt, dann zubuttert, wieder ausschwemmt, zubuttert .. ein Teufelskreis.

Würde Parfüm in Poren eindringen, wäre es Gift. Es dringt nicht ein. Auch Zerreiben von Molekülen dürfte jungen Damen kaum möglich sein.

Ein anderer Asapekt ist, dass je weniger "sillage" ein Parfüm hat, desto haltbarer sollte es sein. Ist doch logisch! Bevor Du Deine Haut malträtierst, schau doch mal "bei uns" rein. Ein bisschen Anschluss an das Wissen der Zeit lohnt sowieso Cool ... Moleküle, Verdunstung ...
0
Dusche selten


ShockedMad ieh, also das würde ich nicht empfehlen.

Ich empfehle auch keine Urea-Bodylotions. Man selbst merkt das kaum, aber das ganze Zeug hat meiner Erfahrung nach tatsächlich einen leichten Urin-Geruch. Man riecht tatsächlich ein wenig "angepinkelt". Zumindest war es bei einer Verwandten so, die eine Zeit solche Produkte verwendet hat. Und ich roch auch komisch, als ich mal eine Probe von so einem Produkt aus der Apotheke verwendet habe.

Ich weiß nicht, ob es wirklich einen Unterschied mit Creme`s macht, wenn, dann würde ich aber eine möglichst geruchsneutrale benutzen.

Und es ist sinnvoll, den Duft nicht nur auf eine Stelle zu sprühen. Etwas in die Haare und in die Textilien, dort haftet der Duft ewig. Zudem nicht alles auf den Hals, sondern lieber einen halben Sprühstoß, dafür aber jeweils einen auf Hals, Brust, Unterarme, Haare usw. Meiner Erfahrung nach sind Sillage und Haltbarkeit so meist am Besten.
0
Terra:
Dusche selten

ShockedMad ieh, also das würde ich nicht empfehlen.

Ich dusche neben der Morgentoilette nur alle drei .. zwei Tage. Und wenn, dann wird auch nur an den neuralgischen Stellen geseift, an denen täglich die Katz sich putzt. Stinke ich etwa? Dann aber ganz viele andere auch. Es ist doch schon fast der gute Ton, auf zwanghaftes Abschwemmen der "Schutzmantels der Haut" zu verzichten. Der ist bei mir mitlerweile derart stabil, dass ich ein Bad im Atlantik tagelang mit mir herumtragen kann Arrow

Ich sag's ja, die Kosmetikartikel machen süchtig, weil sie erst stören und sich dann als einzige Rettung anbiedern.
0
Wir duschen in der Tat eigentlich zu oft, was nicht gut für die Haut ist. Aber wir sind eben in einer Zeit, in der Hygiene nicht heißt, dass einmal die Woche die ganze Familie nacheinander in die Badewanne hoppst ohne auch nur zwischendurch frisches Wasser einzulassen. Man kann sich nicht erlauben, nicht zu duschen/baden. Und unsere Nasen sind auch froh darüber, nur mehr selten (verglichen mit früheren zeiten) ranzigen Körpergeruch von anderen wahr zu nehmen.
Man könnte aber versuchen ob es reicht, nur alle zwei Tage zu duschen und sich dazwischen mit einer Katzenwäsche am Waschbecken zu begnügen? Nur eine Idee... Allerdings dürfte das die Haltbarkeit auch nicht unbedingt erhöhen.

Ich mache gern mal Öl/Zucker-Peelings. Bodylotions nehm ich keine, höchstens Körperöle (auf die noch feuchte Haut aufgetragen). Die kann man sich auch selbst mischen und dabei auf Duftstoffe verzichten.
Ansonsten würd ich persönlich bei gekaufter Bodylotion vielleicht auf Naturkosmetik achten, da hast weder Mineralöl, noch Silikone, noch (idR) all zu harsche Konservierungsmittel drin.
Bei Duschgelen auf die Zusammensetzung achten, bei trockener Haut sollten es keine als stark austrocknend bekannten Tenside wie SLS (Sodium Lauryl Sulfate) und SLES (Sodium Laureth Sulfate) enthalten. Besonders bei Kopf- und Gesichtshaut reagiere ich beispielsweise extrem mit trockener, spannender, sich schuppender und brennender geröteter Haut. Seltsamerweise vertrage ich echte (leicht überfettete) Seifen relativ gut, obwohl die eigentlich auch nicht optimal sind.
Musst du selbst raus finden, wie dein Körper reagiert.
Auch bei den Duschgelen findet man SLS- und SLES-freie Vertreter am lecihtesten in der NK-Abteilung. Trial-and-error heißts hier.
Jedenfalls würd ich nicht nur gegen das Symptom trockene Haut angehen, sondern schauen, ob die Ursache dafür nicht naheliegend ist und mit beseitigt werden kann.
0
Catch22:
Terra:
Dusche selten

ShockedMad ieh, also das würde ich nicht empfehlen.

Ich dusche neben der Morgentoilette nur alle drei .. zwei Tage. Und wenn, dann wird auch nur an den neuralgischen Stellen geseift, an denen täglich die Katz sich putzt. Stinke ich etwa? Dann aber ganz viele andere auch. Es ist doch schon fast der gute Ton, auf zwanghaftes Abschwemmen der "Schutzmantels der Haut" zu verzichten. Der ist bei mir mitlerweile derart stabil, dass ich ein Bad im Atlantik tagelang mit mir herumtragen kann Arrow

Ich sag's ja, die Kosmetikartikel machen süchtig, weil sie erst stören und sich dann als einzige Rettung anbiedern.

Ich dusche jeden Tag, dass ist für mich auch Wellness. Ich brauche das ganz dringend, sonst werde ich nicht fit, fühle mich schlaff, müde und habe fast Kopfschmerzen. Ich dusche mich täglich aber auch nur an diesen "Katzenstellen", wenn nicht, würde ich aber vermutlich unangenehm riechen. Zudem wasche ich mir die Haare. Ich brauche das Wasser einfach für mein Wohlbefinden. Doch wenn man weder Intimbereich noch Achseln usw. regelmäßig reinigt und so "Engstellen" wie Ohren, Bauchnabel etc., wird es eben echt unhygienisch, finde ich.

Ein anderer Asapekt ist, dass je weniger "sillage" ein Parfüm hat, desto haltbarer sollte es sein. Ist doch logisch!


Hm, ich denke, dass die Molekule nicht in Abhängigkeit der Menge, sondern eher in Abhängigkeit der Zeit "zersetzen" oder was auch immer. Ich vermute also, dass man ein Extrait von Duft X einfach nur länger wahrnehmen kann, weil nach 5 Stunden noch mehr Moleküle auf einer Hautstelle sind, dass sie aber insgesamt genauso schnell verschwinden, wie bei dem EdT des gleichen Duftes (in der Annahme, dass dieser die gleichen Duftstoffe beinhaltet).

Würde man sich also mit einem Homage-Attar einsprühen, wie mit einem normalen EdT, hätte man sicher nicht nur eine extreme Sillage, sondern auch eine extreme Haltbarkeit. Ich denke, die geringe Sillage liegt bei Extraits oder Attars eher daran, dass man sie kleinflächiger aufträgt, weil sie sonst zu dominant werden würden.

Nun gibt es aber auch bestimmte Duftstoffe, die mehr oder wenige Sillage/Haltbarkeit zeigen. Iso E Super empfinde ich als sehr haltbar, jedoch mit einer immer eher durchlässigen und luftigen Sillage; zitrische Noten verfliegen fast immer schnell und sind kaum laut; schwere, ambratische Orientalen halten meist ewig und haben zudem noch eine gute Sillage...

Ich vermute also, dass verschiedene Faktoren wichtig sind. Ich wundere mich auch, dass dieses Thema immer so kritisiert wird. Ich habe echt kaum ein Problem mit Haltbarkeit und Sillage. Im Gegenteil, mich nervt es total, wenn ich einen Duft noch zwei Tage rieche. So schön die Liebe zum Duft auch ist, die Sehnsucht ist doch größer, wenn sie am Abend verschwunden ist, und mich nicht noch die ganze Woche begleitet.
Zuletzt bearbeitet von Terra am 27.12.2014 - 10:18 Uhr, insgesamt 3-mal bearbeitet
0
NebelGeist:
... Jedenfalls würd ich nicht nur gegen das Symptom trockene Haut angehen, sondern schauen, ob die Ursache dafür nicht naheliegend ist und mit beseitigt werden kann.

www.medizinauskunft.de/artikel/wohlfuehlen/wel lness/17_11_zuviel_hygiene.php

... und so weiter. Bis ich als nicht-Körperarbeiterin "ranzig" rieche, dauert es - experimentell ermittelt, soviel Spaß muss sein, 7 Tage. Man(n) sollte sich von den nicht weiter hinterfragten Regeln nicht ins Bockshorn jagen lassen.

Ist es nicht geradezu grotesk, sich zunächst die Haut kaputt zu standartisieren, um dann durch teuer Paföng soetwas wie "eine menschliche Aura" zurück zu holen?

Terra:
... so "Engstellen" wie Ohren, Bauchnabel etc., wird es eben echt unhygienisch, finde ich.

... dass die Molekule nicht in Abhängigkeit der Menge, sondern eher in Abhängigkeit der Zeit "zersetzen" ...

Hygiene ist die nach Maß und Ziel erstrebte Minderung von Krankheitsgefahren. Dein Bauchnabel sollte bei üblichem Einsatz dieses Körperteils einen nur verschwindenden Beitrag leisten, geputzt und geschniegelt oder nicht.

Zersetzen tun sich die Moleküle nicht. Sie verdampfen bloß, mischen sich mit allerlei Verunreinigungen der Luft, um dann mit den letzteren zusamman in der Nase ruchbar zu werden.
Zuletzt bearbeitet von ExUser am 27.12.2014 - 10:25 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
0
naja, ich rieche schneller unangenehm... Wenn ich mich garnicht wasche innerhalb eines Tages.
Und ich hab dir ja nicht widersprochen, dass wir zu viel duschen... Im Gegenteil... Wink
0
Also für mich riechen viele Menschen schon unangenehm, wenn sie morgens aufstehen. Auch ich selbst. Nachts schwitzt man ziemlich viel und wenn ich morgens nicht dusche, dann rieche ich nicht gut. Dazu muss ich nicht im Bergwerk arbeiten, schlafen reicht...

Da Pest & Co. weniger große Probleme sind, ist Hygiene für mich auch ein Stück Wohlbefinden und das Ziel, mich selbst attraktiv zu finden. Nicht nur Minderung von Krankheitsgefahren.

Zersetzen tun sich die Moleküle nicht. Sie verdampfen bloß, mischen sich mit allerlei Verunreinigungen der Luft


Das klingt schlüssig, daher war das "zersetzen" auch in Anführungsstrichen. Verändern können sich diese Moleküle sicher auch, aber wann/wie das geschieht... das weiß ich nicht...
Zuletzt bearbeitet von Terra am 27.12.2014 - 10:32 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
0
Terra:
Im Gegenteil, mich nervt es total, wenn ich einen Duft noch zwei Tage rieche. So schön die Liebe zum Duft auch ist, die Sehnsucht ist doch größer, wenn sie am Abend verschwunden ist, und mich nicht noch die ganze Woche begleitet.

Ich denke, das geht fast jedem so, bis zum Abend reicht. Nur gibt es auch Düfte, die kaum bis zur Mittagspause durchhalten. Die sortiere ich aus.
0
Terra:
Also für mich riechen viele Menschen schon unangenehm, wenn sie morgens aufstehen. Auch ich selbst. ...

Zersetzen tun sich die Moleküle nicht. Sie verdampfen bloß, mischen sich mit allerlei Verunreinigungen der Luft

Das klingt schlüssig, daher war das "zersetzen" auch in Anführungsstrichen. Verändern können sich diese Moleküle sicher auch, aber wann/wie das geschieht... das weiß ich nicht...


Vieleicht bist gerade Du der erste Adressat des Buches "Das Parfüm" - wo ist der Duft des Mitmenschen geblieben?

Ich fürchte es ist an der Zeit, einem Goßteil der versammelten Parümbegeisterten mit ein paar wenigen, grundlegenden Hinweisen ins 20ste Jahrhundert zu helfen. Leider ist mein "blog" abgeschaltet/privat, warum auch immer.
0
Terra:
Ich dusche jeden Tag, dass ist für mich auch Wellness. Ich brauche das ganz dringend, sonst werde ich nicht fit [...]

Geht mir ähnlich, aber dennoch hat Catch22 absolut recht, tägliches duschen und baden belastet die Haut sehr und ist auch nicht mehr der Hygiene geschuldet. Eine "Katzenwäsche" behandelt ja genau die Stellen, wo es jeden Tag kritisch werden kann, aber für die paar Körperstellen müssen wir uns nicht überall einseifen und heiß abspülen.

Ein Mittelweg wäre die kalte Dusche. Warmes Wasser lässt die Haut runzelig werden, diese Runzeln bieten dann den Raum für sich festsetzende Bakterienkulturen, diese sorgen wiederum für eine beschleunigte Hautalterung – so hat es mir ein Hautarzt mal erklärt. Kalte Duschen machen übrigens auch wirklich fit.
0
Catch22:

Leider ist mein "blog" abgeschaltet/privat, warum auch immer.

Das wird schon seine Gründe haben, nichts für Ungut. Du löschst doch eh jede unbequeme Antwort, bei den Kommentaren genauso.
0
MrWhite:
Catch22:

Leider ist mein "blog" abgeschaltet/privat, warum auch immer.

Das wird schon seine Gründe haben, nichts für Ungut. Du löschst doch eh jede unbequeme Antwort, bei den Kommentaren genauso.

Zensur der Zensur? Evil or Very Mad Ich lösche nur "Antworten", für die sogar ich mich fremdschäme ...
0
Wie war noch einmal die Eingangsfrage?
0
Stimmt! Da hatte doch jemand ne ganz konkrete Frage.
Lohnt es sich jetzt schon, das Knabberzeugs aus dem Schrank zu holen?
0
DaveGahan101:
Hier noch ein Link: www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=25367&hig hlight=Haltbarkeit+bodylotion

"Ronin" hat über das ganze Thema klasse Dinge geschrieben...muss mal nach ihm suchen!

Dann könnte man auch wirklich alles mit dem Verweis hierzu "klären" Laughing
0
Gerry:
Wie war noch einmal die Eingangsfrage?

Oh mod, warum wird mein Blog nicht öffentlich angepinnt?

Sonst könnte man zur Beantwortung von Fragen wie "Kann man Moleküle kaputt reiben? Kann Parfüm in Poren eindringen? Kann Haut Parfüm aufsaugen? Wie kommt Parfüm an die Nase? Sillage/Haltbarkeit?" etc mal was schreiben. Diese Fragen kommen - wie hier - ja immer mal wieder hoch ...
0
Niemand hindert Dich daran, erhellende Blog Artikel zu diesem Thema zu schreiben. Ich bin mir sicher, sie werden ihre Leserschaft finden.

Da hier zu diesem Thema bereits auf frühere Beiträge verwiesen wurde und sich die Diskussion im weitete Verlauf mehr auf die Frage fokussierte, ob einmal täglich feucht durch den Schritt wischen als Körperhygiene ausreichend und Sillage fördernd sei, mache ich hier mal dicht.
Der einzige, der sich gegen dieses "rigorose" Schließen beklagen darf, ist Vd68. Sollte er noch hilfreiche Antworten erwarten, wird sich bei mir melden, ebenso alle, die mit neuen hilfreichen Antworten dienen können.
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Souk-Archiv Welche Bodylotion/Pflege um Sillage/Haltbarkeit zu erhöhen?
Gehe zu