Anmelden
Einloggen
Home
Parfum
Forum
Community
Verzeichnis
Research
English
Dark
Einloggen
Einloggen
Passwort vergessen?
Neues Konto erstellen
Home
Forum
Suche
Suchbegriff
Ähnlichkeitssuche
Sortieren nach
Sortieren nach
Datum (neueste)
Datum (älteste)
Antworten (viele)
Antworten (wenige)
Aufrufe (viele)
Aufrufe (wenige)
Danke (Absteigend)
Danke (Aufsteigend)
Zeige
Themen & Posts
Themen
User
DrPablo
Forum
In allen Foren
Archiv
Beratung
Damen-Parfum
Fake-Check
Gutscheine, Deals & Gratisproben
Herren-Parfum
Kaufen & verkaufen
Neulinge
Parfum allgemein
Proben & Abfüllungen
Research
Sharings
Souk-Archiv
Unisex-Parfum
Wanderpakete
Status
Offen
Geschlossen
Antworten
Beantwortet
Unbeantwortet
Alle Beiträge
Meine Beiträge
Ungelesen
Filter
Zurücksetzen
Themen & Posts
DrPablo
1
2
3
...
5
Weiter
1 - 20 von 84
DrPablo
Verbot von Atranol, Chloroatranol und Lyral jetzt gültig!
DrPablo
|
Archiv
...Ja, Cumarin konnte letztes Jahr in letzer Minute nur durch den massiven Widerstand einer internationalen Vereinigung von Parfümeuren "gerettet" werden. Gerettet heißt: nicht verboten. Man beachte: nicht die Industrie, nein, eine unabhängige Vereinigung von in der Industrie arbeitenden Parfümeuren hat sich dafür eingesetzt. Parfümeure, denen eigentlich ein Maulkorb verordnet wurde, die eben nicht ihre persönliche Meinung zum Regulierungswahn öffentlich äußern dürfen. Das Argument: ohne Cumarin keine Parfümerie. Jetzt haben sie im Zuge des neuen Chemiekaliengesetzes (REACH) das Cumarin für TOXISCH! erklärt, also auf die Flasche muss jetzt ein Totenkopf geklebt werden. Man sollte sich noch ein paar Tonkabohnen kaufen, bevor auch die weg sind. Als nächstes ist das Titandioxid weg, also alle weiße Farbe die auch WEIß macht, inklusive des Einsatzes als m. E. bester verfügbarer Sonnenschutz für Sonnenschutz-Kosmetik und zwar, weil die VERBRAUCHER es für krebserregend halten. Aha! Die müssen es ja wissen. Ohne Worte . Und ja, LYRAL, LILIAL und EICHENMOOS sind Geschichte. Macht aber nix. Die Konsumenten müssen ja das kaufen, was sie vorgesetzt bekommen. Na wenigstens muss ich mir nicht von meinen Enkeln vorwerfen lassen, ich hätte alles gewusst und nichts getan. Allen die jetzt rum jammern und nicht bei der Petition unterschrieben haben kann ich nur sagen, das ist das Schicksal, das wir verdient haben. Auch wenn ich glaube, das der Kommission das völlig wurscht gewesen wäre, wie viele Menschen da unterschrieben haben. LILIAL ist zwar nur bei Ratten giftig, aber die Kommission will es eben trotzdem verbieten. Weil es angeblich sicher nicht ist. Weil keiner Verantwortung übernehmen will. Was sind da läppische 70 Jahre sicherer Einsatz als Feldversuch am Menschen, wenn man noch ein paar Ratten töten kann. Alle Vernunft spricht gegen ein Verbot, aber wer will schon vernünftig sein? Ist doch sowieso alles egal, weil in 30 Jahren der Kapitalismus in der Klimakatastrophe versinkt.
24
Centifolia
09.09.2019
Centifolia
DrPablo
Neue EU-Richtlinien für Parfüm und Kosmetika?
DrPablo
|
Archiv
bloß nicht aufwachen
...ich wünsche allseits eine gute nacht ;-9
5
DonErnesto
11.03.2019
DonErnesto
DrPablo
Jean Paul Gaultier² - Sehr schwach?!
DrPablo
|
Herren-Parfum
...Auch zu Tode reformuliert. Die ursprüngliche Magie dieses Meisterwerkes ist Geschichte. Riecht nur noch penetrant süßlich.
37
Noah
06.01.2015
Noah
DrPablo
Joop Homme - Sehr schwach?!
DrPablo
|
Herren-Parfum
...Die Rezeptur des heute erhältlichen JOOP HOMME ist u. A. wegen LYRAL (ca. 7% im Original) so zu Tode reformuliert, das es ein Wunder ist, dass man überhaupt noch Ähnlichkeiten erkennen kann...
30
Noah
06.01.2015
Noah
DrPablo
Petitionsseite bei Parfumo
DrPablo
|
Archiv
...Das Problem, das die Petitionsseite die Unterschrift manchmal nicht annimmt und man es x-mal versuchen muss, scheint noch immer aufzutreten. Das ist schade, wir verlieren viele Unterschriften, weil die Leute nach dem dritten Mal entnervt aufgeben....
32
DonVanVliet
28.04.2014
DonVanVliet
DrPablo
Wo wird über die Petition berichtet?
DrPablo
|
Archiv
...Wir sind jetzt auch auf der Internetseite von "Blue". Das ist der Internetauftritt mehrerer, sich großer Beliebtheit erfreuender, schwuler "Life-Style" Magazine: http://www.blu.fm/subsites/deta il.php?kat=Gesellschaft&id=8173 #.U1ePoeZ_s2E bzw. http://www.blu.fm/index.php Leider war die Deadline für die Printausgaben schon durch.....
79
DonVanVliet
23.04.2014
DonVanVliet
DrPablo
Petitionsseite bei Parfumo
DrPablo
|
Archiv
...Hallo Don, im Absatz: Weil auch eine vorübergehend geltende Verordnung gemäß der aktuellen Beschlussvorlage in mehreren Feldern tiefe... ist der Unterpunkt: -Besonders Feinparfum (Eau de Toilette/Eau de Parfum/Extrait de Parfum) würde durch die Gesetzesänderung betroffen. Beduftung eines Shampoos und eines Parfums sind aber nicht dasselbe, auch... ist doppelt! Viele Grüße, S.
32
DonVanVliet
10.04.2014
DonVanVliet
DrPablo
Eichenmoos war erst der Anfang
DrPablo
|
Archiv
...@NannyPlum ....schlaf weiter!
25
Justintaim
24.03.2014
Justintaim
DrPablo
Arbeitsgruppe
DrPablo
|
Archiv
...Die Übersetzung des Petitionstextes ins Französische ist schon in Arbeit.
19
MiaTrost
17.03.2014
MiaTrost
DrPablo
Was die Bloggers schreiben
DrPablo
|
Archiv
...Der Artikel offenbart eine unfassbare Dummheit und Ignoranz des Verfassers. Da die Konsumenten meist nicht in der Lage sind z. Bsp. das Mitsouko von vor der Reformulierung mit dem Mitsouko nach der Reformulierung direkt zu vergleichen, ist es ziemlich einfach zu behaupten, keiner hätte etwas bemerkt. Das dann dem Konsumenten durch ein Verbot auch noch keine Wahl gelassen wird, ist perfide. Da es technisch nicht möglich ist, Atranol/Chloratranol freies Eichenmoos herzustellen, kommt ein Verbot beider Inhaltsstoffe dem Verbot von Eichenmoss gleich. Selbst der IFRA-Standard für Eichenmoos sieht einen Gehalt von 100ppm im Rohstoff vor.
38
Pipette
03.03.2014
Pipette
DrPablo
Was die Bloggers schreiben
DrPablo
|
Archiv
...Ich habe eine Einführung und Erklärung vor die Übersetzung des Textes vom WPC Vortrag von Tony Burfield geschrieben. Diese gilt praktisch für beide Texte von Tony in meinem Blog.
38
Pipette
26.02.2014
Pipette
DrPablo
Was die Bloggers schreiben
DrPablo
|
Archiv
...@Ronin: Ich wünschte Du hast recht. Meine bisherige Erfahrung spricht leider dagegen. Mir scheint auch, dass hier schwer durchschaubare, Teils gegenläufige Interessen aufeinander prallen.
38
Pipette
22.02.2014
Pipette
DrPablo
Was die Bloggers schreiben
DrPablo
|
Archiv
...Ronin: "Ansonsten gilt doch das Procedere, dass bei nicht ausreichenden Daten das Schlimmstmögliche angenommen wird - eine unbekannte Substanz gilt so lange als toxisch, bis das Gegenteil bewiesen ist. Dieser Vorgehensweise sind die SCCS-Gutachten-Ersteller so konsequent gefolgt, dass ein vollkommen absurder, unverhältnismäßiger Vorschlag entstanden ist. Wenn jetzt wissenschaftlicher und weniger nach Bauchgefühl Grenzwerte ermitteln werden sollen - was soll dagegen sprechen?" Ich verstehe wie gesagt nicht, wieviele "Daten" zur Unbedenklichkeit sie eigentlich noch wollen: "Alle genannten Stoffe sind bereits seit Jahrzehnten, Jahrhunderten oder Jahrtausenden sicher im Einsatz. Weder eine akute, noch eine chronische Toxizität (Giftgkeit) beim Menschen unter den Anwendungsbedingungen (Parfüm, Kosmetik) wurde bekannt. Wieviele "Daten" zur Sicherheit brauchen sie noch? Und wieviele Mäuse, Ratten und Kanninchen müssen nocht gequält werden und sterben, bis einige Toxikologen begreifen, dass man tiereperimentell toxikologische gewonnene Daten nicht 1:1 auf den Menschen übertragen kann?" (s.o.)
38
Pipette
21.02.2014
Pipette
DrPablo
Was die Bloggers schreiben
DrPablo
|
Archiv
...Sie rudern nur zurück, um den weltweiten Protest, der der Kommission gerade entgegenschlägt den Wind aus den Segeln zu nehmen: http://akafkaesquelife.wordpres s.com/2014/02/14/the-eu-propose s-to-act-on-perfume/ Mich beruhigt das über haupt nicht.
38
Pipette
21.02.2014
Pipette
DrPablo
Was die Bloggers schreiben
DrPablo
|
Archiv
...Ich kann dazu nur sagen, dass ich in der gesamten Zeit, die ich mehr oder weniger in der Branche tätig bin (seit 1984) ist es noch niemals vorgekommen, das irgendeine Restriktion (Höchstmengenbegrenzung) oder irgendein Verbot einer Substanz aufgehoben, zurückgenommen oder deren Limit (Höchstmengenbegrenzung) erhöht wurde. Soll heißen: wer es glaubt wird selig....
38
Pipette
20.02.2014
Pipette
DrPablo
Was die Bloggers schreiben
DrPablo
|
Archiv
...Es kommt aber öfter vor, das gerade große Firmen einfach keine Papiere für "zu kleine" Kunden ausstellen. So wird man die kleinen Kunden leicht los, weil sie ohne die Dokumente, die das Amt u. U. sehen will, nicht arbeiten können....
38
Pipette
20.02.2014
Pipette
DrPablo
Was die Bloggers schreiben
DrPablo
|
Archiv
...Die Hersteller der Parfümöle sind gemäß KVO ihren Kunden gegenüber verpflichtet, ein Dokument über die enthaltenen fraglichen "gefährlichen" Inhaltsstoffe zu geben. Dabei werden mit einem Sicherheitsspielraum versehene zu erwartende Maximalkonzentrationen angegeben. Diese Angaben sind dann auch Grundlage für die Erstellung der letzendlich auf dem Endprodukt zu deklarierenden "allergenen" Riechstoffe (die Allergenliste). Die Deklaration ist aber äbhängig von der Konzentration (des Parfümöls im Endprodukt) und dem Typ des Kosmetikproduktes ("leave on" oder "rinse off"). Ausserdem gibt es zu jedem Produkt bzw. Rohstoff noch ein sog. MSDS (Material Safety Data Sheet), das ebenfalls Angaben zu enthaltenen "Gefahrstoffen" beinhaltet, so sie eine (vom Chemiekaliengesetz - REACH) gesetzlich festgelegte Konzentration überschreiten. Diese Angaben bewirken dann, wie das Parfüm(öl) gemäß Gefahrstoffordnung zu kennzeichnen ist, und welche "Gefahrenymbole" auf der Verpackung erscheinen müssen. Auch ein großes Problem - bisher waren Feinparfüms eine Art "Grauzone". Da das nun nicht mehr möglich ist und natürlich kein Hersteller auf seiner Parfümflasche, z. Bsp. das Symbol für "hautreizend" drucken möchte, müssen of auch aus diesem Grunde Parfüms "reformuliert" werden... Den Kunden ist nicht zwingend vorgegeben, diese Angaben zu überprüfen, sie sind aber im Rahmen einer "gewissen gesetzlichen Sorgfaltspflicht" dazu angehalten. Die "Verantwortung" wird gewissermaßen von oben nach unten "durchgereicht". Es wird zunhemend wichtig, das die "Papiere" stimmen: Geruch - egal....
38
Pipette
19.02.2014
Pipette
DrPablo
Was die Bloggers schreiben
DrPablo
|
Archiv
...@Ronin: Wunderbarer Artkiel, danke. Wir haben lange gestritten, was "..if no adequate data are available...", oder .."insufficient data.." in der Opinion bedeutet, gerade weil sie daraus besonders niedriege Grenzwerte, bzw. Verbote von Stoffen ableiten, weil sie daraus per se auf ein hohes Gefährdungspotential schließen und, dass weiterer Forschungbedarf besteht. @Alle Alle genannten Stoffe sind aber bereits seit Jahrzehnten, Jahrhunderten oder Jahrtausenden sicher im Einsatz. Weder eine akute, noch eine chronische Toxizität (Giftgkeit) beim Menschen unter den Anwendungsbedingungen (Parfüm, Kosmetik) wurde bekannt. Wieviele "Daten" zur Sicherheit brauchen sie noch? Und wieviele Mäuse, Ratten und Kanninchen müssen nocht gequält werden und sterben, bis einige Toxikologen begreifen, dass man tiereperimentell toxikologische gewonnene Daten nicht 1:1 auf den Menschen übertragen kann?
38
Pipette
18.02.2014
Pipette
DrPablo
Hintergrundinfos
DrPablo
|
Archiv
...Wichtige Literaturstelle (bei MiaTrost auf parfumo.com gepostet, http://www.parfumo.com/Users/Mi aTrost/Blog) http://personalcaretruth.com/20 11/06/negative-bias/ Ich werde diesen Artikel ASAP ins Deutsche übertragen und bei mir 'reinstellen.
9
AnneSuse
16.02.2014
AnneSuse
DrPablo
Was die Bloggers schreiben
DrPablo
|
Archiv
...@zaphod: ...ich mus mich stark zusammreißen, um jetzt nicht unsachlich zu werden, aber wenn Dich das so wenig tangiert: dann bist Du hier fehl am Platz.
38
Pipette
15.02.2014
Pipette
1
2
3
...
5
Weiter
1 - 20 von 84