Angelikapr

Angelikapr

Rezensionen
Angelikapr vor 4 Jahren 8 1
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Wohlfühl-Pfirsichduft
Péché Cardinal ist für mich ein Wohlfühlduft. Er umarmt mich, gibt den Eindruck von selfcare. Einen Pfirsich-Pflaume-Kokosmilch-Smoothie trinken und mich dabei mit Bodylotion eincremen. Diesen Duft trage ich nicht für andere, den trage ich für mich selbst.

Anfangs rieche ich vor allem den Pfirsich heraus. Der ist aber nicht fruchtig spritzig frisch, sondern cremig. Ich schätze dafür sorgt die Kokosnuss, der Duft wirkt cremig und milchig, aber riecht nicht nach Kokosnuss selbst. Ich finde es schwingt auch etwas grünes mit, das kann ich nicht identifizieren, macht den Duft aber interessanter.
Danach fällt es mir schwer einzelne Duftnoten rauszuriechen. Der Duft wird süßer (Pflaume?) und blumig. Alles harmonisiert sehr gut, der Pfirsich ist noch präsent, aber nicht der Hauptspieler.
Nach etwa 5h wird der Pfirsich schwächer. Ich finde die Silage wird nun auch schwächer. Vorher konnte ich mich selbst (mit Maske) durchgehend riechen. Nach 7h ist der Duft hautnah, da bleibt er auch noch lange. Nach 15h lässt der Duft sich am Hals und Handgelenk, noch erahnen - riecht sehr süß, leicht fruchtig (Pflaume?) und leicht holzig. Im Haar kann ich noch den Pfirsich riechen.

Alles in allem ein schöner, heller, angenehmer den Duft.
1 Antwort
Angelikapr vor 4 Jahren 7
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Zuerst Kirsche, dann Likör, dann Sirup
Kirsche und Mandel sind oft ein Team, und genau das hat mich zuerst abgehalten von diesem Duft. Ich mag Marzipan nämlich gar nicht, und der wird gerne mit solchen Gourmands in Verbindung gebracht.
Gott sei Dank ist das in diesem Duft nicht der Fall!

Im Kopf rieche ich intensive Kirsche, zum anbeißen! Erinnert mich an die eingelegten Kirschen im Glas. Die Schwarzkirsche verfliegt recht schnell, der Kirschlikör bleibt, verbindet sich mit dem Kirschsirup - Kirsche ist sehr lange präsent. Die Mandel ist dezent, passt sich gut an, keine Spur von Marzipan. Vielleicht ähnlich zu Mandelmilch?
Ich konnte die Blumen nicht ausmachen, es riecht nicht blumig, aber es riecht hell, leicht, etwas cremig.
Mit der Zeit wird der Duft süßer und süßer. Kein Likör mehr, Kirschsirup. Zum Ende immer holziger. Die Basis ist nicht diese typische süße holzige 1000 mal gerochene Basis.

Die Haltbarkeit finde ich gut, 10h+. Bei der Silage ist noch gut Luft nach oben. Der Duft wird mit dem Fortgehen der Schwarzkirsche hautnah, viel zu früh, sehr schade.

Wenn ich den Duft dann aber an meinem Handgelenk gerochen habe, musste ich immer lächeln. Er macht glücklich, ein wunderbarer Gourmand.
0 Antworten
Angelikapr vor 4 Jahren 5
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Beerige Zuckerwatte, sehr synthetisch
Wie der Titel sagt, riecht Her wie beerige Zuckerwatte. Der Duft erinnert tatsächlich an Baccarat Rouge 540 durch seine Zuckerwatten Süße, aber femininer, mädchenhafter, weniger würzig, dafür pudrig und eben beerig. Riecht mir aber zu synthetisch und wirkt dadurch nicht wie teures Parfum. Er riecht auch recht schlicht, unkompliziert, mir nicht komplex genug (langweilig?) und die ersten Stunden immer gleich.
Nach 9h verlassen mich gerade die Beeren, Zuckerwatte ist noch da, meine nun die Blumen zu erahnen.
Die Silage ist gut, über den Tag wurde ich selbst und mein Freund immer wieder von einer Duftwolke gegrüßt. Habe mich nur leider nicht sehr drüber freuen können.
An der Perfomance kann ich nicht meckern, nur am Duft. Ich liebe fruchtig süße Düfte, aber diesen empfinde ich zu kitschig und eben sehr synthetisch. Vielleicht ist er was für ein 17-jähriges Mädchen?
0 Antworten