Christel59

Christel59

Rezensionen
6 - 9 von 9
Christel59 vor 13 Jahren 4
Witzig würzige Kindheitserinnerungen
Nutmeg and Ginger Muskat und Ingwer
Ich weiß nicht, wer sie hier noch kennt, die alten Holzküchenschränke mit
einer kleinen Tür, hinter der mehrere Glasschubladen für die Gewürze waren,
zwei große für Zucker und Salz und mehrere kleine für andere Gewürze, darunter
eine ganze Muskatnuß mit Minireibeisen, die dann z.B. über Kartoffelpüree gerieben wurde.
Das ganze Fach hat beim Aufmachen der Tür nach dieser Muskatnuß gerochen.

Nutmeg and Ginger fängt an mit einer stark zitrischen Note vom Ingwer, die aber relativ schnell verblaßt. Dann kommt die Muskatnuß zum Einsatz, durchaus begleitet von einer leichten Cremenote, die mich aber nicht an Nivea erinnert.

Also stellen wir uns vor: Der Holzküchenschrank wurde geleert und mehrfach ausgewaschen, es bleibt im Gewürzfach dieser leichte Hauch von Muskat, so wie ihn auch manche Teesorten im Schrank hinterlassen.
Der Schrank wird verkauft und der neue Besitzer benutzt die Schubladen für seine Tagescreme, die auch einen dementsprechenden Hauch von Duft im Fach hinterläßt, so riecht für mich Nutmeg and ginger
Sehr ungewöhnlich, aber nicht unangenehm, also sagen wir mal nicht
Nivea Creme sondern Muskateacreme.
0 Antworten
Christel59 vor 13 Jahren 8 3
Ein edler Hauch von Nichts, mit der Haut verschmelzend, nur als Hauch wahrnehmbar, wunderschön
Auch ich kam in den Genuß einer Probe von Jifat, danke dafür.

Dieses Parfum gehört in die Kategorie hautnah, verschmelzend, schon in
10 cm kaum noch wahrnehmbar, edel und schön wie der Hauch einer teuren bodylotion. leider bei mir sehr flüchtig.

Bei mir selten, aber der könnte selbst für mich ein bißchen stärker sein.

Wieder was für die Leute, die ganz nah gut duften möchten, ohne eigentlich
parfumiert zu riechen, Kategorie: benutzt du Parfum oder riecht deine Haut
so gut.

So jedenfalls empfinde ich ihn.

Ich muß hier noch was ergänzen. ich hab das Iperborea jetzt an drei Tagen abends im stillen Kämmerlein auf den Handrücken gesprüht und wirken lassen, bin jetzt drauf gekommen, daß die letzte Basisnote, die da bei mir auf der Haut bleibt Jasmin ist, natürlich steht der in der Duftpyramide, aber in der Basis bleibt bei jedem was anderes übrig. Dieser Jasminduft ist ganz zart und hat eine ganz leichte Süße vielleicht durch die Orangenblume, nichts pappig
Vanilliges. Ich hätte gar nicht gedacht, daß mir Jasmin so gut gefällt, wo
ich doch sonst immer nur Veilchen und Freesien mag.

Noch ein Nachtrag, nachdem ich wochenlang pausiert habe, weil mir die Testerei zuviel wurde, hat sich mein Geruchsempfinden verändert, ich empfinde ihn jetzt gar nicht mehr ganz so schwach wie am Anfang, er bleibt weiterhin mein Favorit, so ein klarer frischer sauberer Duft.
3 Antworten
Christel59 vor 13 Jahren 5 4
Seifenkoma
Ich habe mir diesen Duft zugelegt, weil er mir als Cleanduftfan auf der Suche nach Seifendüften empfohlen wurde.
Beim ersten Aufsprühen halte ich spontan die Luft an ob der stechenden Aldehyde, kann gerade noch den klaren Gedanken fassen, wie man sich freiwillig damit parfumieren kann, als dann nach ca. 15 Sekunden die Aldehyde sich bereiterklären, langsam nach Seife zu riechen.
Ich gleite sanft ins Seifenkoma, und als ich mich nach 10 Minuten wieder erinnere, wo ich bin, denke ich, das ist kein eau de toilette, das ist ein
eau ultimative intense. Es riecht nach Seife, Seife, Seife, und wenn man versucht, es mit einem Blumenduft zu mischen, erschlägt die Seife erfolgreich alle zaghaft aufschauenden Blüten. Ich nehme es, um es auf ein Kärtchen zu sprühen, was ich im Badezimmer deponiere, da bleibt ein Hauch Seifenduft im Raum. Ich finde es gar nicht wirklich schlecht, aber unglaublich intensiv, und
selbst einen Spritzer rieche ich noch nach Stunden auf der Haut.
Wenn man das benutzt, muß man wirklich vorsichtig mit der Dosierung sein, bei Überdosierung vertreibt man sogar Vampire.

Ergänzung Wer nach einem leiseren, dezenteren Seifenduft sucht, sollte
Prada Infusion d'homme testen, wunderbar sauberer Geruch, aber doch ein
Herrenduft, finde ich, für mein männliches Pendant - den Sauberduftfan.
Duftet wirklich wie edle teure Seife und nicht wie Kernseife.
4 Antworten
Christel59 vor 13 Jahren 7 2
Ein Tipp für Sauberduftfans, endlich mal ohne Moschus, Süße oder Früchte, eben ein Monoduft
Auf der Suche nach einem Sauberduft kam ich irgendwie immer wieder auf die Veilchennote. Aber alles was mir gefiel, wurde immer wieder begleitet von Himbeeren, Johannisbeeren, z.B. Jil Sander Sport mit der rosa Schrift, Cacharel Promesse, Lanvin Eclat d'Arpege. Sie scheint beliebt zu sein, diese Fruchtigkeit, ich mag sie überhaupt nicht. Oder eben süß durch Zusatz von Vanille.Und die Varianten ohne Früchte sind entweder aquatisch oder extrem
moschuslastig wie Cacharel Noa z.B. Dieser Veilchenduft ist für mich sehr angenehm, was jetzt für einen Clean Duft noch fehlt, wäre für mich die Seifennote.
Penhaligon's Violetta geht ja in diese Richtung, vielleicht werde ich mich dafür entscheiden. Ich habe schon soviel durchprobiert durch Probenkauf und Probeschnuppern. Die Clean Düfte von Randi Shinder sind ja ganz schön, aber erinnern mich immer an das alte FA Deo, wahrscheinlich durch den hohen Limettenanteil, ich finde den Preis dafür gar nicht gerechtfertigt. Ich habe hier auch schon die Sauberduftforen durchstöbert, stimme aber selten mit den Empfehlungen überein. Mir wurde von einem Mitglied empfohlen, mich mehr bei den Herrendüften umzuschauen, vielleicht ist das ein guter Rat, aber die haben eben auch meist diese extrem aquatische Note oder diesen Rasierwassertouch.
2 Antworten
6 - 9 von 9