
Cisse86
Rezensionen
Filtern & sortieren
Ein toller Begleiter durch den Frühling und den Sommer
Xerjoff hat einen neuen frischen Duft herausgebracht und diesen anlässlich des in Turin stattfinden ATP Tennis Turniers Torino 21 genannt. Ich muss gestehen, dass mich die meisten frischen Duefte von Xerjoff insbesondere durch Ihren Neroli Einschlag nicht gänzlich überzeugen konnten. Auch der Renessaince verläuft mir für das Preissegment zu linear. Also war ich evtl. beim Testen zunächst voreingenommen und sagte mir das wird bestimmt wieder kein Kaufkanditat, doch ich sollte mich irren. Bereits die Kopfnote Weiss durch einen zitrischen Start zu überzeugen, der wunderbar von Minze und Basilikum begleitet wird. Das ist ein unbeschreiblich schöner Auftakt, der eine ganze Zeit lang erhalten bleibt. Bald gesellen sich Lavendel und weitere fuer mich undefinierbare Kräuter dazu und es startet ein toller Drydown. Die Haltbarkeit ist für einen frischen Xerjoff außergewöhnlich gut und auch die Sillage bewegt sich im oberen Mittelfeld. Der Flakon ist wie jeder in der JTC Kollektion im blauen Glas gehalten und macht einiges her. Ob der gerade erzeugte Hype dem Duft zu 100 Prozent gerecht wird kann ich nicht abschließend beurteilen, jedoch durfte der Xerjoff Torino 21 als erster frischer Duft aus dem Hause in meine Sammlung einziehen. Ich kann jedem empfehlen ihn zu testen und sich selbst zu überzeugen, dass es sich hierbei nicht um einen Standard Freshie Duft handelt.
2 Antworten
Ein prickelnder Auftakt mit einem blumigen Drydown
Bis vor kurzem wusste ich gar nicht, dass Coro existiert. Ich bin gerade dabei meine persönliche Xerjoff Haustour durchzuführen und so fiel mir bei der Komplettierung meiner Samples auf das es noch zwei Varianten von Velvet Collection gibt, die mir bisher noch nie untergekommen sind: Verde Accento und eben Coro. Es ist ein Duft der nur exclusiv im Kaufhaus Selfridges erhältlich ist und sich im Gegensatz zu anderen Exclusives wie MV Augusta oder Alexandria Orientale unter dem Radar bewegt. Der Flakon ist Samt bezogen und in einem schönen Gelbton gehalten, der Flakon ist ein wirklicher Hingucker.
Der Duft startet mit einer prickelnden Note die Assoziationen zu einer Fassbrause oder Brausepulver wecken, sobald dieser Eindruck verfliegt eröffnet sich die fruchtige Note die sich viel weicher als Erba Pura gestaltet. Im Drydown entwickelt sich eine sanfte florale fruchtige Note die von einer angenehmen Suesse begleitet wird. Alles in allem kein spektakuläres Machwerk, welches man aber selber einmal testen sollte. Für mich ist es ein von Tendenz her ein eher femininer Duft, der aber auch sicher bei dem ein oder anderen Mann Anklang finden wird. Seinen Einsatzbereich sehe ich vorwiegend im Alltag und Freizeitbereich am Tag sowie am frühen Abend.
Der Duft startet mit einer prickelnden Note die Assoziationen zu einer Fassbrause oder Brausepulver wecken, sobald dieser Eindruck verfliegt eröffnet sich die fruchtige Note die sich viel weicher als Erba Pura gestaltet. Im Drydown entwickelt sich eine sanfte florale fruchtige Note die von einer angenehmen Suesse begleitet wird. Alles in allem kein spektakuläres Machwerk, welches man aber selber einmal testen sollte. Für mich ist es ein von Tendenz her ein eher femininer Duft, der aber auch sicher bei dem ein oder anderen Mann Anklang finden wird. Seinen Einsatzbereich sehe ich vorwiegend im Alltag und Freizeitbereich am Tag sowie am frühen Abend.
Animalisch im Auftakt, toller Drydown
Ich bin mir sicher man muss schonmal Oud Duefte gerochen haben um im ersten Moment von der animalischen Oudnote nicht abgeschreckt zu werden. Danach entwickelt sich ein traumhafter blumiger, fruchtiger etwas ledrigerer Duft, der sich im Drydown dann in eine holzige Richtung bewegt. Man muss ständig an ihm riechen wenn man einen Testsprueher auf dem Handrücken aufgetragen hat. Ich habe mir zum Glück einen 50 ml Flakonsichern können. Ein tolles Upgrade zu Alexandria 2, leider nur schwierig zu bekommen.
Blumig, edel mit schwacher Sillage
Der Duft Damarose von Xerjoff zeichnet sich durch blumige Noten aus, die bei mir die Erinnerung an einen ungesuessten rote Früchtetee wecken. Der Duft ist tendenziell eher feminin als maskulin einzuordnen, aber ueberraschender Weise nach mehrmaligen Riechen doch als Unisex zu verorten. Sicherlich nicht der beste Duft aus der Reihe, jedoch handwerklich gut gemacht. Leider ist die Sillage ein Minuspunkt, nebem dem stolzen Preis: Ich nehme den Duft sehr hautnah war. Kurz gesagt ein eleganter blumiger Duft mit durchschnittlichen Sillage und einer passablen Haltbarkeit zu einem absurden Preis für 50 ml bzw. 100 ml.
1 Antwort