
DieEineWelle
Rezensionen
Filtern & sortieren
Wuff!
Nachdem ich mir Armand Basis
L'Eau pour Homme Eau de Toilette vor Jahren auf Fuerte Ventura gekauft hatte nachdem meine Ex ihn mir in der Parfümerie zum testen gab und ich von dem Duft begeistert war musste ich den
L'Eau pour Homme Blue Tea jetzt unbedingt testen. Der Name verspricht einen gechillten Duft für die warmen Tage. Der Flakon ist in meiner Lieblingsfarbe leicht pasteltonartig genau meine Sache. Mir ist wichtig, daß Duftrichtung und Optik miteinander harmonieren, denn ich bin auf der Suche nach einem neuen Signaturduft und da soll alles stimmen.
Pegasus oder
Cool Water Eau de Toilette oder
Platinum Égoïste Eau de Toilette sind so Beispiele wo alles stimmt und man den Flakon gerne in der Hand hat und er auch repräsentiert was man bekommt. Armafs Klopper sind so Beispiele für das Gegenteil. Den Goldbarren
1 Million Eau de Toilette würde ich auch ganz hinten im Regal verstecken.
Ich will etwas was ein Statement in jeder Hinsicht setzt und zu mir passt, damit ich die nächsten 10 Jahre auf Autopilot schalten kann.
Nachdem ich eine Woche warten musste bis Blue Tea aus Spanien ankam wanderte der Saft sofort aufs Handgelenk.
Der erste Eindruck ist sehr positiv.
Frisch, zitrisch, hell mit einer leichten Blumigkeit von der Rose. Blumige Düfte sind mir normalerweise ein rotes Tuch und erzeugen instant Kopfschmerzen. Die dezent eingesetzte Rose im Blue Tea ist aber Gott sei dank nicht anstrengend. Die Armand Basi dna von L'eau pour Homme ist deutlich zu erkennen. Im Hintergrund ist trotz der Blumigkeit diese Trockenheit von L'eau pour Homme vorhanden und kommt immer wieder mal dezent durch.
Nach dem zitrisch, blumigen Opening schleichen sich ganz klar Cool Water Vibes hinzu, was ich als angenehm empfinde, da ich auch wenn ich den Duft nicht mehr trage Cool Water als Meisterwerk sehe.
Das bisher Wahrgenommene reicht mir um den Sprayer maximal zu brettern.
Ich gebe mir c.a. 7 Sprühstöße bevor ich das Haus verlasse und im Sommer in die Hitze gehe.
Am Zielort indoor angekommen lege ich nochmal mit 3 Sprühern nach.
Ein atomarer Fehler.
Nach einer Weile nehme ich zwei Dinge wahr:
1. Nasser Köter... Wuff!
2. Gekippte Atmung weil zu wenig Sauerstoff im Hörsaal vorhanden war... Die Kommilitonen Junkies haben wieder mal alles weggezogen, um den sinnlosen BWL Ausführungen des Profs. zu folgen, nur um dann durchzufallen.
Ich habe echt das Bedürfnis zu duschen und das Shirt in die Wäsche zu schmeißen.
Aber Sekunde.
Drei Dinge sind mir später aufgefallen. Der Blue Tea darf auf keinen Fall zu stark aufgetragen werden, er riecht auf der Haut besser als auf Textil und Hitze schadet ihm eher.
Der Duft ist nicht schlecht, aber man muss ihn richtig einsetzen. Man kann ihn abends nutzen bevor man sich frisch geduscht nochmal aufs Sofa legt um was zu lesen, oder bevor man sich schlafen legt.
Viele hier scheinen einen "Bettduft" zu haben und dafür ist er definitiv geeignet.
Es ist ein Duft fürs Büro, keiner für Sport oder Strand. Auch keiner für einen Kellner der den ganzen Tag durch die Gegend rast.
Der Drydown kommt schnell. HS ist also schlecht, bzw. in meiner Sprühwahn-Situation war es ein Segen.
Ich trage ihn jetzt gerade wo ich schreibe und kann sagen, daß der Duft wirklich angenehm ist. Minimal Minze und Tee sind wahrnehmbar, aber man muss schon sehr dicht heran gehen.
Blue Tea hat im Grunde nach der ersten Stunde keine Projektion mehr und wird zum Hautduft.
Ich bereue den Kauf aber nicht.
Zum richtigen Anlass für abends im Haus geeignet und den Blindkauf wert, aber er ist eben ein Cologne für die Sinne und den kurzen Genuss.
...die Suche geht weiter.






Ich will etwas was ein Statement in jeder Hinsicht setzt und zu mir passt, damit ich die nächsten 10 Jahre auf Autopilot schalten kann.
Nachdem ich eine Woche warten musste bis Blue Tea aus Spanien ankam wanderte der Saft sofort aufs Handgelenk.
Der erste Eindruck ist sehr positiv.
Frisch, zitrisch, hell mit einer leichten Blumigkeit von der Rose. Blumige Düfte sind mir normalerweise ein rotes Tuch und erzeugen instant Kopfschmerzen. Die dezent eingesetzte Rose im Blue Tea ist aber Gott sei dank nicht anstrengend. Die Armand Basi dna von L'eau pour Homme ist deutlich zu erkennen. Im Hintergrund ist trotz der Blumigkeit diese Trockenheit von L'eau pour Homme vorhanden und kommt immer wieder mal dezent durch.
Nach dem zitrisch, blumigen Opening schleichen sich ganz klar Cool Water Vibes hinzu, was ich als angenehm empfinde, da ich auch wenn ich den Duft nicht mehr trage Cool Water als Meisterwerk sehe.
Das bisher Wahrgenommene reicht mir um den Sprayer maximal zu brettern.
Ich gebe mir c.a. 7 Sprühstöße bevor ich das Haus verlasse und im Sommer in die Hitze gehe.
Am Zielort indoor angekommen lege ich nochmal mit 3 Sprühern nach.
Ein atomarer Fehler.
Nach einer Weile nehme ich zwei Dinge wahr:
1. Nasser Köter... Wuff!
2. Gekippte Atmung weil zu wenig Sauerstoff im Hörsaal vorhanden war... Die Kommilitonen Junkies haben wieder mal alles weggezogen, um den sinnlosen BWL Ausführungen des Profs. zu folgen, nur um dann durchzufallen.
Ich habe echt das Bedürfnis zu duschen und das Shirt in die Wäsche zu schmeißen.
Aber Sekunde.
Drei Dinge sind mir später aufgefallen. Der Blue Tea darf auf keinen Fall zu stark aufgetragen werden, er riecht auf der Haut besser als auf Textil und Hitze schadet ihm eher.
Der Duft ist nicht schlecht, aber man muss ihn richtig einsetzen. Man kann ihn abends nutzen bevor man sich frisch geduscht nochmal aufs Sofa legt um was zu lesen, oder bevor man sich schlafen legt.
Viele hier scheinen einen "Bettduft" zu haben und dafür ist er definitiv geeignet.
Es ist ein Duft fürs Büro, keiner für Sport oder Strand. Auch keiner für einen Kellner der den ganzen Tag durch die Gegend rast.
Der Drydown kommt schnell. HS ist also schlecht, bzw. in meiner Sprühwahn-Situation war es ein Segen.
Ich trage ihn jetzt gerade wo ich schreibe und kann sagen, daß der Duft wirklich angenehm ist. Minimal Minze und Tee sind wahrnehmbar, aber man muss schon sehr dicht heran gehen.
Blue Tea hat im Grunde nach der ersten Stunde keine Projektion mehr und wird zum Hautduft.
Ich bereue den Kauf aber nicht.
Zum richtigen Anlass für abends im Haus geeignet und den Blindkauf wert, aber er ist eben ein Cologne für die Sinne und den kurzen Genuss.
...die Suche geht weiter.
Ja/Nein/Jein...
*Uberarbeitete Rezension*
...bin hin und hergerissen.
Als ich im Alsterhaus in Hamburg den Flakon vor mir hatte war er schon leer und ich konnte den Duft nur erahnen, hatte aber gedacht, einen guten Eindruck vom Inhalt zu haben und war gespannt auf das Proberiechen. Vermutlich war der Eindruck aber durch das ganze Proberiechen der anderen Parfums getrübt, denn als ich ihn das erste mal auftrug, war die Enttäuschung zunächst einmal groß.
Ich habe eine Probe von Floryx aus dem Souk und eine von essenza-nobile
Mein erster Gedanke war: Das kann nicht Elysium sein.
Das riecht wie ein blumig dichter Aventus Klon vom Shopping Mall Stand des Vertrauens an dem ein arabischer Herr gute und hohe Konzentrationen für wenig Geld verkauft.
...Gut, aber für eine geübte Nase sofort zu erkennen, daß es sich nicht um ein Original handelt.
Ich konnte zuerst keine Grapefruit wahrnehmen und mir kommen die Worte von einigen Youtubern in den Sinn: "Der Duft eröffnet mit einer frischen Grapefruit und ich dachte" Ja sicher is klar.
Ich rieche jetzt seit den 80ern an Flakons und kann Zigarettenqualm aus 10 Metern um die Ecke riechen und fand die Grapefruit erst nachdem ich beim Aufsprühen dicht heran ging. Sie ist ganz kurz da, sehr natürlichl, also eigentlich schon weltklasse natürlich, aber so schnell sie da ist, so schnell verschwindet sie bei mir auch wieder. Nach wenigen Minuten ist sie leider weg und der Duft wird würziger.
Beim "oberflächlichen" Testen nach wenigen Minuten nicht zu erahnen, selbst wenn man weiß was drin sein soll. Konzentriert man sich aber auf die Frucht und nimmt den Duft tief auf, ist es überwältigend.
Die Grapefruit in Elysium ist definitiv besser als z.B D&C's Italien Love, aber sie hält sich nicht und ist nur ein Opener für den Träger selbst.
Man muss hier allerdings die Qualität loben. Sobald man sie erfasst hat man den Eindruck man hat es mit einer Original echten aufgeschnittenen Grapefruit zu tun.
Sehr beeindruckend mit extremen Suchtfaktor.
Elysium ist leicht blumig, beerig, ambroxisch, mit einem durch das Ambra/Johannisbeere dicht und etwas schwülstig auf der Haut, aber gleichzeitig in der Sillage sehr leichten Touch.
Wer den Begriff "schwülstig" nicht mag: Blumen und Beeren Düfte haben nun mal oft diese Eigenschaft. Und das Wort bezieht sich auf das Riechen dicht am Duft, nicht auf die Sillage.
Im ersten Moment für mich sehr uninspirierend, in einer Zeit in der man Aventus überall riecht und Silver Mountain Water und den Klon Sillage von Armaf schon kennt.
Ich hatte mir einen Duft gewünscht der als Konkurrenz durch Andersartigkeit in der Frische glänzt und bekomme im Grunde einen Abklatsch einer mittlerweile "fast" langweiligen, aber leider geilen dna.
Da ich den Text bei nochmaligem Tragen über Tage hier gerade überarbeite, muss ich jedoch sagen das mir der Duft von Tag zu Tag mehr gefällt und ich schon süchtig danach geworden bin und Probleme habe Düfte mit geringerer Qualität aufzutragen.
Wer hätte das gedacht
Aber das geht mir mit Aventus nicht anders. Ich könnte manchmal darin baden. Es ist einfach eine extrem gute dna.
Ich roch vor kurzem Mont Blanc Explorer an jemand Anderem und auf seiner Haut atomisierte der Duft die Umgebung in der selben Blumigkeit, die ich beim ersten Eindruck am Elysium roch in einem Radius von ca. 2 Metern die Umgebung.
Ich selbst mag Explorer für den Preis und er hat an mir selbst eine andere Wirkung in der Eigenwahrnehmung. Umso erschrockener war ich als ich es an jemand anderem "indoor" roch.
Aber nachdem ich mich nun intensiver mit dem Elysium Duft auseinandersetzt habe, tritt die Blumigkeit zurück und ich bekomme mehr würzige Beeren in der Wahrnehmung. Ich muss an eine Mischung aus Sillage/Armaf mit Aventus Zu Unterton dna denken.
Elysium wird gemocht, keine Frage, und ich bin mittlerweile am überlegen ihn mir zu holen, weil ich an ihm klebe sobald ich ihn auftrage, und er sehr balanciert ist, aber der Duft ist leider, leider nicht innovativ, und hat eine zu geringe Haltbarkeit in der Projektion.
Einzig wenn man sich 7-8 Sprüher gibt, rieche ich den Duft noch am nächsten Tag, wenn ich in der Nähe der Wäsche bin in der das T-Shirt + Pullover liegen.
Er hat also Durchhaltevermögen für einen Freshie, aber man muss schon etwas Gas geben beim Sprühen.
Aventus ist in meiner Nase bisher ein besserer Duft, und ich muss die beiden nochmal nebeneinander vergleichen, wenn ich dazu komme. Ich bin eigentlich auf der Suche nach etwas luxuriös frischem, aquatischem, das ich und auch die Frauenwelt so noch nicht kennen, um es zu meinem Signaturduft zu machen.
Wenn Chanel Platinum Egoiste wieder mehr Haltbarkeit hätte würde ich die Suche mit ihm einfach beenden.
Edit: Habe mir den Duft gekauft und trage ihn fast jeden Tag. Bisher leider nur ein Kompliment von einer Dame die mit dem Fahrrad vorbeifuhr und anhielt um mich nach dem Parfüm zu fragen.
Das packt auch nicht jeder Duft.
;)
"Roja Dove? Sagt mir nichts."
...ja dann warte mal bis Du den Preis gegoogelt hast. hihi
Danke fürs Lesen.
...bin hin und hergerissen.
Als ich im Alsterhaus in Hamburg den Flakon vor mir hatte war er schon leer und ich konnte den Duft nur erahnen, hatte aber gedacht, einen guten Eindruck vom Inhalt zu haben und war gespannt auf das Proberiechen. Vermutlich war der Eindruck aber durch das ganze Proberiechen der anderen Parfums getrübt, denn als ich ihn das erste mal auftrug, war die Enttäuschung zunächst einmal groß.
Ich habe eine Probe von Floryx aus dem Souk und eine von essenza-nobile
Mein erster Gedanke war: Das kann nicht Elysium sein.
Das riecht wie ein blumig dichter Aventus Klon vom Shopping Mall Stand des Vertrauens an dem ein arabischer Herr gute und hohe Konzentrationen für wenig Geld verkauft.
...Gut, aber für eine geübte Nase sofort zu erkennen, daß es sich nicht um ein Original handelt.
Ich konnte zuerst keine Grapefruit wahrnehmen und mir kommen die Worte von einigen Youtubern in den Sinn: "Der Duft eröffnet mit einer frischen Grapefruit und ich dachte" Ja sicher is klar.
Ich rieche jetzt seit den 80ern an Flakons und kann Zigarettenqualm aus 10 Metern um die Ecke riechen und fand die Grapefruit erst nachdem ich beim Aufsprühen dicht heran ging. Sie ist ganz kurz da, sehr natürlichl, also eigentlich schon weltklasse natürlich, aber so schnell sie da ist, so schnell verschwindet sie bei mir auch wieder. Nach wenigen Minuten ist sie leider weg und der Duft wird würziger.
Beim "oberflächlichen" Testen nach wenigen Minuten nicht zu erahnen, selbst wenn man weiß was drin sein soll. Konzentriert man sich aber auf die Frucht und nimmt den Duft tief auf, ist es überwältigend.
Die Grapefruit in Elysium ist definitiv besser als z.B D&C's Italien Love, aber sie hält sich nicht und ist nur ein Opener für den Träger selbst.
Man muss hier allerdings die Qualität loben. Sobald man sie erfasst hat man den Eindruck man hat es mit einer Original echten aufgeschnittenen Grapefruit zu tun.
Sehr beeindruckend mit extremen Suchtfaktor.
Elysium ist leicht blumig, beerig, ambroxisch, mit einem durch das Ambra/Johannisbeere dicht und etwas schwülstig auf der Haut, aber gleichzeitig in der Sillage sehr leichten Touch.
Wer den Begriff "schwülstig" nicht mag: Blumen und Beeren Düfte haben nun mal oft diese Eigenschaft. Und das Wort bezieht sich auf das Riechen dicht am Duft, nicht auf die Sillage.
Im ersten Moment für mich sehr uninspirierend, in einer Zeit in der man Aventus überall riecht und Silver Mountain Water und den Klon Sillage von Armaf schon kennt.
Ich hatte mir einen Duft gewünscht der als Konkurrenz durch Andersartigkeit in der Frische glänzt und bekomme im Grunde einen Abklatsch einer mittlerweile "fast" langweiligen, aber leider geilen dna.
Da ich den Text bei nochmaligem Tragen über Tage hier gerade überarbeite, muss ich jedoch sagen das mir der Duft von Tag zu Tag mehr gefällt und ich schon süchtig danach geworden bin und Probleme habe Düfte mit geringerer Qualität aufzutragen.
Wer hätte das gedacht
Aber das geht mir mit Aventus nicht anders. Ich könnte manchmal darin baden. Es ist einfach eine extrem gute dna.
Ich roch vor kurzem Mont Blanc Explorer an jemand Anderem und auf seiner Haut atomisierte der Duft die Umgebung in der selben Blumigkeit, die ich beim ersten Eindruck am Elysium roch in einem Radius von ca. 2 Metern die Umgebung.
Ich selbst mag Explorer für den Preis und er hat an mir selbst eine andere Wirkung in der Eigenwahrnehmung. Umso erschrockener war ich als ich es an jemand anderem "indoor" roch.
Aber nachdem ich mich nun intensiver mit dem Elysium Duft auseinandersetzt habe, tritt die Blumigkeit zurück und ich bekomme mehr würzige Beeren in der Wahrnehmung. Ich muss an eine Mischung aus Sillage/Armaf mit Aventus Zu Unterton dna denken.
Elysium wird gemocht, keine Frage, und ich bin mittlerweile am überlegen ihn mir zu holen, weil ich an ihm klebe sobald ich ihn auftrage, und er sehr balanciert ist, aber der Duft ist leider, leider nicht innovativ, und hat eine zu geringe Haltbarkeit in der Projektion.
Einzig wenn man sich 7-8 Sprüher gibt, rieche ich den Duft noch am nächsten Tag, wenn ich in der Nähe der Wäsche bin in der das T-Shirt + Pullover liegen.
Er hat also Durchhaltevermögen für einen Freshie, aber man muss schon etwas Gas geben beim Sprühen.
Aventus ist in meiner Nase bisher ein besserer Duft, und ich muss die beiden nochmal nebeneinander vergleichen, wenn ich dazu komme. Ich bin eigentlich auf der Suche nach etwas luxuriös frischem, aquatischem, das ich und auch die Frauenwelt so noch nicht kennen, um es zu meinem Signaturduft zu machen.
Wenn Chanel Platinum Egoiste wieder mehr Haltbarkeit hätte würde ich die Suche mit ihm einfach beenden.
Edit: Habe mir den Duft gekauft und trage ihn fast jeden Tag. Bisher leider nur ein Kompliment von einer Dame die mit dem Fahrrad vorbeifuhr und anhielt um mich nach dem Parfüm zu fragen.
Das packt auch nicht jeder Duft.
;)
"Roja Dove? Sagt mir nichts."
...ja dann warte mal bis Du den Preis gegoogelt hast. hihi
Danke fürs Lesen.
3 Antworten
Imagination
Nachdem der 3ml Tester von Matthias87 in einem sehr schönen Päckchen mit Aufmerksamkeiten angekommen ist wandert der Duft sofort auf mein Handgelenk.
Ich rieche eine zitrisch frische Neroli Note die in meiner Nase prikelt und stark vom Handgelenk strahlt.
Das letzte und erste mal als ich diesen prickelnden "sparkling" Effekt hatte war bei Baccarad Rouge von MFK. Die Düfte haben bis auf das Ambrox nichts gemeinsam aber dieser Sternenstaub Zauberpulvereffekt ist derselbe.
Ich merke sofort das ich ein Luxusprodukt auf meiner Haut habe.
Vielleicht ist es die besondere Zusammenstellung von den Duftnoten mit dem Ambrox, das diesen Effekt auslöst.
Die nächste Assoziation ist ein Tom Ford Duft den ich vor Jahren in einer Parfümerie getestet habe. Vermutlich Mandarino Di Amalfi, aber ich bin mir nicht sicher. Sicher ist jedoch, daß der Neroli Eindruck ähnlich ist. Nicht so massiv, aber es ist deutlich wahrzunehmen.
Ich habe Bedenken, das der Duft in die Klostein Richtung abdriften könnte, aber er überschreitet diese Grenze nicht eine Sekunde lang.
Interessant, wenn man etwas erwartet und es nicht eintrifft. Die Balance ist hier extrem gut gemacht.
Ich rieche mich tiefer rein und es kommen Assoziationen aus den späten 70ern und Anfang 80er Jahre. Irgendwo da habe ich in meiner frühen Kindheit ein Pafrüm wahrgenommen, das Luxus ausstrahlte.
Der erste Eindruck geht in Richtung Damen Luxus Parfum. Es hat unterschwellig etwas von irgend einem Chanel Parfum welches ich mal wahrgenommen habe, kann es aber nicht spezifizieren. Es ist ähnlich wie mit dem Neroli, der Duft will nicht in diese Richtung abdriften, sonder gibt nur diesen unterschwelligen Hauch ab. Im ersten Moment passt mir das nicht. Dame muss nicht sein. Ich bin ein Mann und kein Sonstiges.
Ich rieche noch intensiver und es kann auch ganz klar ein Gentleman aus den 70er/80er tragen.
Glück gehabt.
Imagination ist sehr edel in der Sillage. Ich fächere den Duft in Richtung Nase um nicht zu dicht dran zu riechen und es ist genau das was ich wahrnehme.
Gehe ich direkt ans Handgelenk kommt das Neroli sehr stark durch, aber eben nicht unangenehm, sondern prickelnd frisch.
Weil ich weiß das Ingwer und Tee dabei sind, kann ich es mir entfernt vorstellen, aber von alleine hätte ich diese Komponenten nicht beschrieben.
Nach einer Weile kann ich aber Ähnlichkeiten zu dem Bvlgarie pour Homme EDT erkennen, wobei letzterer nicht die Frische, Haltbarkeit und Sillage hat. Er projeziert nicht annährend so heftig. Er ist viel gedämpfter und fast leise, verfliegt nach kurzer Zeit.
Ich sehe keine Ähnlichkeiten zu grünem Tee, schwarz ja. Ähnlichkeiten in Bezug auf Schwarztee sind bei den Düften vorhanden. Zimt rieche ich gar nicht.
Nach einer Stunde verklebt der Duft mir etwas die Nase. Das deutet immer auf Synthetik hin. Und synthetisch ist er in jedem Fall. Hochwertig synthetisch. Es ist kein Chrome Sport, wobei der gut ist.
Ein 1:1 Duft zum Versage Eau Fraiche zum Spottpreis für den Strand.
Synthetik muss nicht schlecht sein, so wie bei Sauvage, welchen ich maximal zum Klo reinigen nehmen würde.
...Sorry an die Fans.
Aber Imagination ist definitiv kein Aventus, welcher mir "hochwertiger" riecht, wenn man mal kleinlich sein will bei Nichen Düften.
Der Duft ist wirklich gut. Sehr ausbalanciert, frisch, und ein luxoriöser Sommerduft.
Du brauchst hier wirklich nur drei Sprühstöße und er ballert locker für 6-7 Stunden durch, womit ich ihn im Preisleistungsverhältins für einen frischen Duft als gerade noch ok für heutige Verhältnisse ansehe.
Noch ok weil 80er Düfte standartmäßig jeden Raum für 50,00 Mark atomisiert haben, bevor der Teuro eingeführt wurde, und man von edt zu edp bis ede den Markt abgegrast hat.
Mein Trussardi Uomo 1983 hinterläßt in jedem Raum Kriegsopfer, wenn ich damit irgendwo durchgehen würde, weshalb ich das nicht mache, und nur ab und zu dran rieche.
Und sowas haben wir als 16 Jährige getragen. Imagination ist meiner Meinung nach ein Duft für 30+
Er riecht nicht nach Jugend, auch wenn er frisch ist. Er ist im Unterton zu edel. Also den Jüngeren hier sein gesagt, das ich ihn euch trotz Hype nicht empfehlen würde. Ich selbst bin 48, sehe aus wie 38., fühle mich wie 2...
hundert.
Ich würde den Imagination auch nicht blind kaufen, und ich werde ihn mir nicht kaufen, weil es insgesamt nicht mein Duft ist,
Das Ambrox, das mich schon bei MFK Baccarad Rouge extrem gestört hat kommt hier im Drydown schon gut durch. Auch wenn wieder nicht so stark, weil die Balance genial ist, mag ich diese Komponente nicht so in Parfums, Ambrox/an sorgt bei mir für leichte Übelkeit, wenn es zu stark ist. Den Flakon bewerte ich aus der Ferne mit einer soliden 9. Ich suche weiter nach der perfekten Welle.
Elysium Cologne wird als nächstes getestet, sobald die Flocken am 1. auf dem Konto sind.
LG
Ich rieche eine zitrisch frische Neroli Note die in meiner Nase prikelt und stark vom Handgelenk strahlt.
Das letzte und erste mal als ich diesen prickelnden "sparkling" Effekt hatte war bei Baccarad Rouge von MFK. Die Düfte haben bis auf das Ambrox nichts gemeinsam aber dieser Sternenstaub Zauberpulvereffekt ist derselbe.
Ich merke sofort das ich ein Luxusprodukt auf meiner Haut habe.
Vielleicht ist es die besondere Zusammenstellung von den Duftnoten mit dem Ambrox, das diesen Effekt auslöst.
Die nächste Assoziation ist ein Tom Ford Duft den ich vor Jahren in einer Parfümerie getestet habe. Vermutlich Mandarino Di Amalfi, aber ich bin mir nicht sicher. Sicher ist jedoch, daß der Neroli Eindruck ähnlich ist. Nicht so massiv, aber es ist deutlich wahrzunehmen.
Ich habe Bedenken, das der Duft in die Klostein Richtung abdriften könnte, aber er überschreitet diese Grenze nicht eine Sekunde lang.
Interessant, wenn man etwas erwartet und es nicht eintrifft. Die Balance ist hier extrem gut gemacht.
Ich rieche mich tiefer rein und es kommen Assoziationen aus den späten 70ern und Anfang 80er Jahre. Irgendwo da habe ich in meiner frühen Kindheit ein Pafrüm wahrgenommen, das Luxus ausstrahlte.
Der erste Eindruck geht in Richtung Damen Luxus Parfum. Es hat unterschwellig etwas von irgend einem Chanel Parfum welches ich mal wahrgenommen habe, kann es aber nicht spezifizieren. Es ist ähnlich wie mit dem Neroli, der Duft will nicht in diese Richtung abdriften, sonder gibt nur diesen unterschwelligen Hauch ab. Im ersten Moment passt mir das nicht. Dame muss nicht sein. Ich bin ein Mann und kein Sonstiges.
Ich rieche noch intensiver und es kann auch ganz klar ein Gentleman aus den 70er/80er tragen.
Glück gehabt.
Imagination ist sehr edel in der Sillage. Ich fächere den Duft in Richtung Nase um nicht zu dicht dran zu riechen und es ist genau das was ich wahrnehme.
Gehe ich direkt ans Handgelenk kommt das Neroli sehr stark durch, aber eben nicht unangenehm, sondern prickelnd frisch.
Weil ich weiß das Ingwer und Tee dabei sind, kann ich es mir entfernt vorstellen, aber von alleine hätte ich diese Komponenten nicht beschrieben.
Nach einer Weile kann ich aber Ähnlichkeiten zu dem Bvlgarie pour Homme EDT erkennen, wobei letzterer nicht die Frische, Haltbarkeit und Sillage hat. Er projeziert nicht annährend so heftig. Er ist viel gedämpfter und fast leise, verfliegt nach kurzer Zeit.
Ich sehe keine Ähnlichkeiten zu grünem Tee, schwarz ja. Ähnlichkeiten in Bezug auf Schwarztee sind bei den Düften vorhanden. Zimt rieche ich gar nicht.
Nach einer Stunde verklebt der Duft mir etwas die Nase. Das deutet immer auf Synthetik hin. Und synthetisch ist er in jedem Fall. Hochwertig synthetisch. Es ist kein Chrome Sport, wobei der gut ist.
Ein 1:1 Duft zum Versage Eau Fraiche zum Spottpreis für den Strand.
Synthetik muss nicht schlecht sein, so wie bei Sauvage, welchen ich maximal zum Klo reinigen nehmen würde.
...Sorry an die Fans.
Aber Imagination ist definitiv kein Aventus, welcher mir "hochwertiger" riecht, wenn man mal kleinlich sein will bei Nichen Düften.
Der Duft ist wirklich gut. Sehr ausbalanciert, frisch, und ein luxoriöser Sommerduft.
Du brauchst hier wirklich nur drei Sprühstöße und er ballert locker für 6-7 Stunden durch, womit ich ihn im Preisleistungsverhältins für einen frischen Duft als gerade noch ok für heutige Verhältnisse ansehe.
Noch ok weil 80er Düfte standartmäßig jeden Raum für 50,00 Mark atomisiert haben, bevor der Teuro eingeführt wurde, und man von edt zu edp bis ede den Markt abgegrast hat.
Mein Trussardi Uomo 1983 hinterläßt in jedem Raum Kriegsopfer, wenn ich damit irgendwo durchgehen würde, weshalb ich das nicht mache, und nur ab und zu dran rieche.
Und sowas haben wir als 16 Jährige getragen. Imagination ist meiner Meinung nach ein Duft für 30+
Er riecht nicht nach Jugend, auch wenn er frisch ist. Er ist im Unterton zu edel. Also den Jüngeren hier sein gesagt, das ich ihn euch trotz Hype nicht empfehlen würde. Ich selbst bin 48, sehe aus wie 38., fühle mich wie 2...
hundert.
Ich würde den Imagination auch nicht blind kaufen, und ich werde ihn mir nicht kaufen, weil es insgesamt nicht mein Duft ist,
Das Ambrox, das mich schon bei MFK Baccarad Rouge extrem gestört hat kommt hier im Drydown schon gut durch. Auch wenn wieder nicht so stark, weil die Balance genial ist, mag ich diese Komponente nicht so in Parfums, Ambrox/an sorgt bei mir für leichte Übelkeit, wenn es zu stark ist. Den Flakon bewerte ich aus der Ferne mit einer soliden 9. Ich suche weiter nach der perfekten Welle.
Elysium Cologne wird als nächstes getestet, sobald die Flocken am 1. auf dem Konto sind.
LG
4 Antworten
Heaven by Chopard Cologne
Heaven light!
Jeder der weiß wie das Meisterwerk Herrenparfüm "Heaven von Chopard" aus den 90ern riecht wird mit der Überschrift sofort eine nasale Eingebung haben wie Hei duftet.
Und jeder der das Jahrzehnt Parfum Heaven kennt wird sich die Finger reiben, weil er nun für einen Knallerpreis endlich etwas an den Hals bekommt was verdient mit Heaven verglichen werden kann.
Für die welche Heaven nicht kennen. Das Parfüm wurde eingestellt und ist einer der Düfte denen die Herren Community mit am meisten hinterher trauert.
100ml wurden zuletzt für 500 € gehandelt, wenn man es überhaupt noch bekommt. Da kommt selbst Gucci Envy nicht mit. Heaven ist ein Meisterwerk das unterm Radar läuft. Weniger bekannt als ein Cool Water, aber mindestens genauso gefeiert.
Joop Nightflight riecht ähnlich wie Heaven.
Mit Hei bekommt man einen Duft der in einem sehr anspruchsvollen Flakon daher kommt, einen überdurchschnittlich guten Sprayer hat und einen minimalistisch ästhetischen Namen trägt.
Hei ist jeden der wenigen Cents wert, wenn man im Hinterkopf behält, daß es ein Heaven Cologne/Light ist. Es hält keine 10 Stunden wie Heaven damals. Es strahlt auch nicht so stark wie Heaven.
Aber welches Parfüm heutzutage tut das?
Nicht mal die Extrakt de Parfums haben die Strahlkraft der 80/90er.
Wenn man in den 80ern und 90ern ein Eau de Toilette aufgetragen hat kam das einer räumlich nuklearen Detonation gleich, die bis auf weiteres ein Sperrkommando veranlasste das Gebiet zu sichern und für drei Tage abzuriegeln.
Ich sage nur:
Trussardi Uomo (welches ich als Original im Souk übrigens anbiete!), Kouros, Davidoff no.1, Boss no. 1, Gucci Nobile usw.
Um da heutzutage ran zu kommen braucht es schon ein 2019er Creed Aventus, MFK Baccarat Rouge oder PDM Pegasus.
Also kann man bei einer Haltbarkeit von ca. 5 Stunden und einer Sillage von ca. 1 Stunde durchaus zufrieden sein, wenn man ein Herrenduft derart günstig bekommt.
Im direkten Vergleich kann ich folgendes sagen:
Die Assoziation zu Heaven ist sofort da, sobald man Hei aufträgt.
Es ist dezenter, leichter, luftiger.
Aber es fehlt auch etwas im Duft.
Wenn man einen Duft wie Heaven oder MFK BR aufträgt hat man eine Art prickelnde Zauberpulver Wolke um sich herum. Eine Art Sternenstaub der die Sinne betört.
Anders ist das nicht zu beschreiben. Dieser nasale Eindruck lässt sich für mich nur schwer in Worte fassen und nur wenige Düfte erzeugen diese Magie. Das kann Hei nicht liefern.
ABER
Das können nur Jahrzehnt Düfte!
Hei ist dennoch ein gutes Parfüm.
Frisch, luftig, aquatisch mit einer blumigeren Note als Heaven. Es ist weniger schwer als Heaven. Es ist heller aber weniger betörend. Es hat die Süße der Tonka, aber weniger stark. Es ist ein heller Duft für ein positives Feeling. "Uplifting". Geht überall. Casual, Büro, Date. Selbst im Club im Sommer.
Clubs? Das sind die Orte an denen man sozial ist, Menschen kennenlernt und sich auch mal küsst selbst wenn man einen Schnupfen hat.
Egal es kann nicht immer regnen.
Weiter im Text...
Drei Sprühstöße am Körper (Hals/Ohren) und zwei an Kleidung lassen mich den Duft draußen noch nach einer Stunde in Intervallen selbst an mir wahrnehmen. Auch etwas was ich heute an Düften vermisse.
Dennoch ist es nach einer Stunde hautnah.
In ein paar Tagen gehts nach Cancun Mexiko. Keine Gesichtswindel und Sozialabrenzung für Fakepandemien, und indoktrinierte Angstneurotiker. Da will ich mal sehen was die Damen nach 2 Std. dazu sagen und ob es Komplimente gibt. Bis dahin. Gerade bleiben.
Jeder der weiß wie das Meisterwerk Herrenparfüm "Heaven von Chopard" aus den 90ern riecht wird mit der Überschrift sofort eine nasale Eingebung haben wie Hei duftet.
Und jeder der das Jahrzehnt Parfum Heaven kennt wird sich die Finger reiben, weil er nun für einen Knallerpreis endlich etwas an den Hals bekommt was verdient mit Heaven verglichen werden kann.
Für die welche Heaven nicht kennen. Das Parfüm wurde eingestellt und ist einer der Düfte denen die Herren Community mit am meisten hinterher trauert.
100ml wurden zuletzt für 500 € gehandelt, wenn man es überhaupt noch bekommt. Da kommt selbst Gucci Envy nicht mit. Heaven ist ein Meisterwerk das unterm Radar läuft. Weniger bekannt als ein Cool Water, aber mindestens genauso gefeiert.
Joop Nightflight riecht ähnlich wie Heaven.
Mit Hei bekommt man einen Duft der in einem sehr anspruchsvollen Flakon daher kommt, einen überdurchschnittlich guten Sprayer hat und einen minimalistisch ästhetischen Namen trägt.
Hei ist jeden der wenigen Cents wert, wenn man im Hinterkopf behält, daß es ein Heaven Cologne/Light ist. Es hält keine 10 Stunden wie Heaven damals. Es strahlt auch nicht so stark wie Heaven.
Aber welches Parfüm heutzutage tut das?
Nicht mal die Extrakt de Parfums haben die Strahlkraft der 80/90er.
Wenn man in den 80ern und 90ern ein Eau de Toilette aufgetragen hat kam das einer räumlich nuklearen Detonation gleich, die bis auf weiteres ein Sperrkommando veranlasste das Gebiet zu sichern und für drei Tage abzuriegeln.
Ich sage nur:
Trussardi Uomo (welches ich als Original im Souk übrigens anbiete!), Kouros, Davidoff no.1, Boss no. 1, Gucci Nobile usw.
Um da heutzutage ran zu kommen braucht es schon ein 2019er Creed Aventus, MFK Baccarat Rouge oder PDM Pegasus.
Also kann man bei einer Haltbarkeit von ca. 5 Stunden und einer Sillage von ca. 1 Stunde durchaus zufrieden sein, wenn man ein Herrenduft derart günstig bekommt.
Im direkten Vergleich kann ich folgendes sagen:
Die Assoziation zu Heaven ist sofort da, sobald man Hei aufträgt.
Es ist dezenter, leichter, luftiger.
Aber es fehlt auch etwas im Duft.
Wenn man einen Duft wie Heaven oder MFK BR aufträgt hat man eine Art prickelnde Zauberpulver Wolke um sich herum. Eine Art Sternenstaub der die Sinne betört.
Anders ist das nicht zu beschreiben. Dieser nasale Eindruck lässt sich für mich nur schwer in Worte fassen und nur wenige Düfte erzeugen diese Magie. Das kann Hei nicht liefern.
ABER
Das können nur Jahrzehnt Düfte!
Hei ist dennoch ein gutes Parfüm.
Frisch, luftig, aquatisch mit einer blumigeren Note als Heaven. Es ist weniger schwer als Heaven. Es ist heller aber weniger betörend. Es hat die Süße der Tonka, aber weniger stark. Es ist ein heller Duft für ein positives Feeling. "Uplifting". Geht überall. Casual, Büro, Date. Selbst im Club im Sommer.
Clubs? Das sind die Orte an denen man sozial ist, Menschen kennenlernt und sich auch mal küsst selbst wenn man einen Schnupfen hat.
Egal es kann nicht immer regnen.
Weiter im Text...
Drei Sprühstöße am Körper (Hals/Ohren) und zwei an Kleidung lassen mich den Duft draußen noch nach einer Stunde in Intervallen selbst an mir wahrnehmen. Auch etwas was ich heute an Düften vermisse.
Dennoch ist es nach einer Stunde hautnah.
In ein paar Tagen gehts nach Cancun Mexiko. Keine Gesichtswindel und Sozialabrenzung für Fakepandemien, und indoktrinierte Angstneurotiker. Da will ich mal sehen was die Damen nach 2 Std. dazu sagen und ob es Komplimente gibt. Bis dahin. Gerade bleiben.
1 Antwort
Der König unter den Wassern
Junge Leute heute können sich kaum vorstellen, was damals in den 90ern los war, als dieses Männerparfüm auf den Markt kam. Die Leute reden immer vom Aqua Di Gio Hype. Ich war dabei und es war gar nichts im Vergleich zu Davidoffs Cool Water. CK One Hype? Auch nur ein laues Lüftchen gegen den Kometeneinschlag den Davidoff mit Cool Water hinlegte. Ich bin jetzt 45 und kann sagen, daß kein Männerduft in meiner Wahrnehmung jemals so einen Einschlag hinlegte wie dieser Duft. Kein Aventus, keine süße Le Male Plürre, nichts. Und das vollkommen zurecht.
Alles, aber auch alles an diesem Duft stimmt perfekt ineinander. Der Duft ist das "Sweet Child o' Mine" der Männerperfüms. Er ist perfekt!
Der Geruch passt zum Namen, wie umgekehrt, das tief ozeanblaue Flakon, passt zu beidem. Die Werbung war an perfekter Trefflichkeit kaum zu überbieten. Ähnlich wie bei Heaven von Chopard.
Die Flasche ist handlich, sieht verdammt gut aus, der Schriftzug ist das i-Tüpfelchen an Perfektion.
Oder besser gesag, von vorn bis hinten: Ein Meisterwerk.
Als der Duft raus kam, kaufte ihn jeder. Und ich meine wirklich jeder hatte Davidoff Cool Water. Und das Beste war, es war allen schreißegal. Das Zeug war so gut, man musste einfach danach riechen. Cool Water war so gut, das diverse Duschgel, Deo und Seifenfirmen, sofort ein Produkt rausbrachten, was so roch wie dieser Duftmeilenstein. ...Leider
An diesem Duft zu riechen ist etwas Besonderes. Dieses Parfüm riecht so einzigartig und gut, da geht kaum etwas drüber. Natürlich ist der Geruch jetzt überrochen. Es ist nichts Individuelles, oder Neues mehr. Der Duft haut niemanden mehr um, wie auch, nachdem eine ganze Generation ihn bis zum Erbrechen getragen hat. ...Aber dennoch: Einmal im Jahr hole ich dieses Meisterwerk raus und sprühe mich damit voll. Besonders im Winter in klirrender Kälte ballert Cool Water richtig in der Nase. Diese klare, frische Minze und Lavendel und kühl, süßliche aquatische Männerduftwolke, die einen umgibt ist einfach göttlich. Wenn ich diesen Duft trage, dann weiß ich, daß ich gut rieche. Besonders im Winter nehme ich den Duft in Schwällen permanent an mir selbst wahr. Etwas, was ich an einem guten Duft schätze. Es gibt nichts Schlimmeres, als seinen eigenen Duft nach 5 Minuten nicht mehr wahr zu nehmen. Dies ist einer der Düfte von dem ich wünschte, es hätte ihn nie jemand gerochen, und dann sprühe ich den bei mir drauf und starte den fucking Hype.
Alles, aber auch alles an diesem Duft stimmt perfekt ineinander. Der Duft ist das "Sweet Child o' Mine" der Männerperfüms. Er ist perfekt!
Der Geruch passt zum Namen, wie umgekehrt, das tief ozeanblaue Flakon, passt zu beidem. Die Werbung war an perfekter Trefflichkeit kaum zu überbieten. Ähnlich wie bei Heaven von Chopard.
Die Flasche ist handlich, sieht verdammt gut aus, der Schriftzug ist das i-Tüpfelchen an Perfektion.
Oder besser gesag, von vorn bis hinten: Ein Meisterwerk.
Als der Duft raus kam, kaufte ihn jeder. Und ich meine wirklich jeder hatte Davidoff Cool Water. Und das Beste war, es war allen schreißegal. Das Zeug war so gut, man musste einfach danach riechen. Cool Water war so gut, das diverse Duschgel, Deo und Seifenfirmen, sofort ein Produkt rausbrachten, was so roch wie dieser Duftmeilenstein. ...Leider
An diesem Duft zu riechen ist etwas Besonderes. Dieses Parfüm riecht so einzigartig und gut, da geht kaum etwas drüber. Natürlich ist der Geruch jetzt überrochen. Es ist nichts Individuelles, oder Neues mehr. Der Duft haut niemanden mehr um, wie auch, nachdem eine ganze Generation ihn bis zum Erbrechen getragen hat. ...Aber dennoch: Einmal im Jahr hole ich dieses Meisterwerk raus und sprühe mich damit voll. Besonders im Winter in klirrender Kälte ballert Cool Water richtig in der Nase. Diese klare, frische Minze und Lavendel und kühl, süßliche aquatische Männerduftwolke, die einen umgibt ist einfach göttlich. Wenn ich diesen Duft trage, dann weiß ich, daß ich gut rieche. Besonders im Winter nehme ich den Duft in Schwällen permanent an mir selbst wahr. Etwas, was ich an einem guten Duft schätze. Es gibt nichts Schlimmeres, als seinen eigenen Duft nach 5 Minuten nicht mehr wahr zu nehmen. Dies ist einer der Düfte von dem ich wünschte, es hätte ihn nie jemand gerochen, und dann sprühe ich den bei mir drauf und starte den fucking Hype.
4 Antworten