Duftbursche
Duftbursches Blog
vor 4 Jahren - 12.12.2021
21 34

Was ist nur bei den Herstellern los….

Was ist nur bei den Herstellern los….

Was ist nur bei den Herstellern los, das alte, geschätzte und „geliebte“ Düfte immer mehr verschwinden – oder bin ich nur noch der letzte Dinosaurier der Düfte mit Wumms benutzt?

Das soll kein Jammerbeitrag werden. Ehr ein „sich-mal-was-von-der-(geplagten)-Duft-Seele-schreiben - denn so verstehe ich das und dafür nutze ich „meinen Blog“. Es soll auch eine Beschwerde in Richtung der Hersteller sein, in der Hoffnung, dass es der ein oder andere doch liest bzw. es bei ihm ankommt. Die Wege der Information sind heutzutage mannigfaltig und können, wenn auch oft auf Umwegen, zum ersehnten Ziel führen, hoffe ich. Worum geht es mir?

Ich bin beim neu sortieren und der Bestandanalyse, sprich, der jährlichen „Inventur“😉 auf geliebte alte Düfte innert meiner Sammlung gestoßen, die zur Neige gehen.

Als da sind

Carlo Corinto EdT

Van Cleef & Arpels und Dsquared² haben gleich ihre ganze „alte“ Herrn Duft-Kollektion gelöscht

Mit Tsar und Pour Homme bin ich alt👴🏻 geworden, dass nur nebenbei angemerkt. Aber auch das wunderbare samtweiche “Midnight in Paris“ fiel dem Duft-Mord 💀anheim!

Dsquared² hat mir meine so geliebten echten Holzdüfte zur Gänze genommen. Klassiker wie das Dsquared² Potion sind nur noch zu Wucherpreisen z. B eBay zu haben. Auch dem wunderbaren “Royal Black“ erging es an den Duft-Kragen! Ausgelöscht für immer… auch dieses ist bei eBay ab 269€ „verschenkt“☹️ ….

Nicht unerwähnt das ewige nicht nachlassende „Reformulieren“ alter wunderbarer so geschätzter Düfte:

Stellvertretend nenne ich da nur das gewaltig abgeschwächte Polo Green- ich schrieb mir den Frust darüber von der Seele mit dem Erwerb eines billigen Dupes davon – da ist zumindest bei meinem EdT für 70 Euro die alte mir bekannte H&S kaum noch vorhanden.

Also noch einmal meine Frage: Was ist nur bei den Herstellern los????

Sollte ich nicht alt genug sein um selbst zu entscheiden was ich bei einem Duft mag und was nicht? Werden wir nicht genug gegängelt? Ist es nicht genug der Bevormundung, auch bei den Düften? Es wird so viel - verzeiht – in meinen Augen, sinnloser „Krims-Krams“ angeboten. Oft (gefühlt) in hundert Formen & Farben, kaum zu unterscheiden in deren Ausführungen. Da sollte man dem Manne (natürlich auch der holden Dame 🙍🏼😻 die es mag .-) - doch selbst entscheiden lassen mit „Wumms“ oder ohne. 

Wir sind schon erwachsen und mündig, liebe Industrie! - O-Ja! Ja und nochmals ja…💥

Komisch: Mäurer & Wirtz Original Tabac kann dies seit Jahrzehnten.

Russisch Leder und Pour Monsieur von Pierre Cardin hat total reformuliert und ist bei mir gekündigt worden, also freiwillig „ausgezogen“-

Auch wenn alle nur noch dem Mammon und somit dem Umsatz frönen und dabei leider alles andere wegrationalisiert wird, dürften demnach Nischendüfte erst gar nicht erscheinen. Es würde doch dem geplagten Duft-Freund und Dino wie mir reichen, die alten Düfte vor allem un-reformuliert natürlich und dann z.B einmal im Jahr oder auch nur alle zwei Jahre als Sonderposten oder Sonderedition anzubieten.

Ich trage mich bereist länger mit dem Gedanken „schwanger“ eine Art „Flakon-Ehrenfriedhof“ in meinem Garten anzulegen- mit Gedenksteinen & Inschrift versteht sich –

Stellvertretend sind genannt: (liegt bereits begraben):

BRUT Original, Russisch Leder, SIR Canadian Ceder und Champaca usw. usw.

und so vieeeele andere- die o. g. stehen bereits an, um dem irdischen Ade zu sagen… sagen zu müssen!!!

Der Duft-Dino🦕 alias

Duft-Bursche

21 Antworten
ExUserExUser vor 3 Jahren
Also ich finde ein Wähltelefon mit Samtüberzug geil! ;)
Dafür bremst mein Auto gerne mal selbstständig auf freier Strecke ohne Hindernis!
Guter Blog,aber ich befürchte, dass wir Parfumos da in der Minderheit sind und sich die Konzerne überhaupt nicht für uns als Zielgruppe interessieren.
Auf der anderen Seite, wenn heute ein junger Mensch sagt,der Duft X gefällt mir,dann ist das so.
Er wird wohl in den seltensten Fällen wissen,wie der vor 20 Jahren war.
Alles Subjektiv.
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Danke, Pistazieneis, den wünsche ich Dir auch. Ich denke, Du hast gemerkt, daß das mit einem lachenden und weinenden Auge zu verstehen ist.Und ich lese Deinen Beitrag eigentlich als genauso satirisch und teilweise überspitzt wie unsere auch.
An Alle:Das ist doch das Nette an den Dialogen hier-man kann ein bisschen Satire schreiben, hinter der bei jedem Beitrag auch ein Körnchen Wahrheit versteckt ist.Ich sehe das alles gar nicht so tragisch und merke bestürzt, daß sich der Ton verschärft.Wozu?
Medusa00Medusa00 vor 4 Jahren
Pistazieneis, wenns Dir jetzt besser geht, dann freue ich mich für Dich. Frohe Weihnachten!
PistazieneisPistazieneis vor 4 Jahren
Medusa, es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass gerade du das Wort "Polemik" nutzt. :-) Abgesehen davon, halte Dich doch bitte selbst an deine Empfehlung, du brauchst Antworten von mir an andere nicht lesen. Einen schönen Abend noch.
Medusa00Medusa00 vor 4 Jahren
Pistazieneis, was soll denn die Polemik? Du mußt ja solche Blogs nicht lesen. Im übrigen sammeln Nostalgiker nicht nur Parfüm, sondern auch alte Autos, Wählscheibentelefone, Bügeleisen die noch mit Kohlenglut betrieben wurden, antike Möbel etc.. Das ist auch Kulturerbe, genau wie die Duftklassiker. Tja und sogar Kamele werden gehalten. Ich reite jetzt mit der Karawane davon.
PistazieneisPistazieneis vor 4 Jahren
@ Duftbursche, spar dir einfach deine Beurteilungen, wer hier was gelernt hat oder weiß oder wie man deinen "Beitrag" auch immer interpretiert. Meine Aussagen haben sehr wohl etwas mit dem gefühlt 50.sten Blog bzgl. dieses Themas zu tun. Macht aber nix, wenn es du es nicht merkst. Wünsche Dir und Fanny einen feinen Abend.
DuftburscheDuftbursche vor 4 Jahren
Minigolf hat es ganz richtig betitelt. -- Poesiefanny fühle Dich lieb von mir "gedrückt" .-)
@) Pistazieneis: ich beabsichtigte niemanden zu nahe treten- was ich nun mal deinen etwas verwirrenden Aussagen entnehme?! Nur, was hat ein guter, "alter", seit Jahrzenten bis dato bewährten Duft, mit dem zu tun, was Du da "auffährst". Deine Aussagen haben mit der Sache nichts zu tun und zeigen mir, wie manche unter uns nie gelernt haben (oder wollen) die Aussagen anderer korrekt zu interpretieren.
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Ja, uns Nostalgiker kann ein Pistazieneis nur so lange von den Vorteilen moderner Technik überzeugen, bis es in der durch sie fortschreitenden Erderwärmung schmilzt ;-) wohingegen die Rauchsäulen unserer Lagerfeuer ewig rauchen werden und die Brieftauben aufsteigen ... und die wohlriechenden alten Kräutermischungen heilen, wenn die Technik versagt. Sofern die Gewässer noch trotz Pharmazierückständen und Industriedreck überleben ... und somit auch wir.
PistazieneisPistazieneis vor 4 Jahren
1
Was ist nur mit der Autoindustrie los? Ich hätte gerne meinen RO 80 oder meinen Ford T oder diesen eleganten VW-Käfer zurück. Diese neumodischen Weiterentwicklungen! Igitt! Was waren diese Wählscheibentelefone doch so toll! Nu gibt es dieses neumodische Zeugs ohne Schnur - bäääh! Wer will denn dieses merkwürdige Internet - Brieftauben sind viel effektiver! Warum gibt es diese lauten, stinkenden Flugzeuge, Karawanen sind doch viel romantischer ......
MinigolfMinigolf vor 4 Jahren
Fortsetzung: um konform zu gehen, dass sie möglichst viel in vielen Hinschten "geliked" werden, haben Firmen ein leichtes Spiel! Ich will jetzt keinem "Dummheit" unterstellen, aber doch große Beeinflussbarkeit. Also: Auch mal darüber nachdenken, das Hirn ist ja DA! Und meckern, was das Zeug hält!
MinigolfMinigolf vor 4 Jahren
Ganz genau!! Richtig!! Meckern befreit und ist hier MEHR ALS ANGEBRACHT!! Da wir INTELLIGENTE Menschen sind und uns auch von noch so viel Werbung für "totgeschlagene" und nichtssagende Wässerchen nicht beeinflussen lassen. Hätten nur 20% unserer lieben Mitmenschen so viel Geist wie wir (nicht nur in Sachen Düfte), dann gäbe es viele gute, alte und sehr geschätzte Düfte noch. Aber da doch, etwas hart, aber ehrlich ausgedrückt, "die Masse der Masse hinterherläuft" um ja nicht aufzufallen,
JoTJoT vor 4 Jahren
Ich decke mich schon seit einiger Zeit mit alten Düften ein. Einen Potion habe ich hier letztes Jahr noch für nen Appel und n Ei im Souk abziehen lassen. Wusste gar nicht, das der so hoch gehandelt wird. Aber was sagt das schon? Die Mondpreise, die auf ebay oder hier im Souk teilweise verlangt werden zahle ich niemals. Manchmal habe ich auch den Eindruck, das so mancher sich einen Sport daraus macht, nur darauf wartet, das ein Duft vom Markt verschwindet, damit er ihn dann teuer anbieten kann.
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Das beruhigt mich ungemein, bester Naturbursche. Ich überlege,einen Stephen-King-Flanker zu schreiben mit dem Gedenktitel:"Friedhof der Kuscheldüfte". Originell daran wäre, daß die Protagonisten durch wabernde Duftspuren eingestellter Klassiker, denen sie nie und nimmer widerstehen können,in einen uralten und modrigen Wald gelockt werden...offen bleibt jedoch das Ende: wohin sie wohl verschwunden sein mögen? Daher macht sich 1 Generation später eine Riege unerschrockener Nachwuchsparfumas auf...
DuftburscheDuftbursche vor 4 Jahren
Liebe Fanny!
Hab Dank für deine nette Antwort und Meinung.Natürlich ist der "Flakon-Friedhof" nicht meine Absicht diesen in natura umzusetzen! Sei beruhigt.-) Schon als echter Naturliebhaber (Bursche!) widerstrebt dies meinem Naturell. Der "Friedhof" sollte symbolisch gemeint sein.
An Euren Stellungnahmen/Antworten sehe ich mit Freude, dass ich nicht allein dastehe. Ich habe bereits mehrere Hersteller bzgl. deren verquirlten Duft-Politik geschrieben-
MarkCross1MarkCross1 vor 4 Jahren
Prima Beitrag, dem ist nichts mehr hinzuzufügen
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
"Das schönste Denkmal, das ein Duft bekommt, steht im Herzen eines Parfumos." Meinst Du nicht, ein schöner Gedenkstein mit diesem Spruche eingemeißelt unter einem Trauerbaum im Garten wäre ein würdiges Mentekel, anstatt den Boden mit Flakons zu pflastern ?
Ich verstehe Deinen Gram,denn mir geht es ebenso mit der leidigen Kosmetikindustrie. Kaum habe ich die perfekte Lippenstiftfarbe gefunden, wird sie aus dem Sortiment genommen und durch blödsinnige neue Trendware ersetzt. Haareraufend, Fanny;-)
Greenfan1701Greenfan1701 vor 4 Jahren
Der Duftgeschmack hat sich wohl auch dadurch total geändert. Mir gefallen von den sog, Neuen oder "Nischendüfte" fast gar keine mehr. Bin auch den Klassikern verfallen. Ich stimme Dir in allem zu, nur das mit dem Friedhof, das würde ich wohl eher nicht machen ;-)
Medusa00Medusa00 vor 4 Jahren
Genau das betrauere ich seit vielen Jahren. Große Klassiker bis zur Unkenntlichkeit reformuliert, aber unter dem alten Namen wieder raus gebracht. Die halten die Leute sowieso für doof oder denken die Generation, welche die früher mal geliebt hat ist so senil, die merkens nicht mehr. Dafür gibt es doch bei den Nischen Duftinflation in Hülle und Fülle.
UnruhUnruh vor 4 Jahren
Du bist nicht allein. IFRA-Regularien, veränderter Geschmack (gerne auch hart durch Werbung doktriniert) und damit einhergehend Fokus auf wirtschaftliche, besser verkaufbare Düfte, ein generelles Überangebot von drölfzehn mindestens ähnlichen Produkten - damit sind und werden vielen tollen Düften die Gräber ausgehoben. Es ist traurig.
GreenGorillaGreenGorilla vor 4 Jahren
Ja, immer schade, gute Idee, mit de Friedhof.
ShaunBakerShaunBaker vor 4 Jahren
Toll geschrieben und ja, auch ich trauere um so viele tolle Düfte, auch wenn sie noch da sind, es sind nicht mehr die selben... Und diejenigen die weg sind, sollen mit ihren Mondpreisen in Frieden ruhen.

Weitere Artikel von Duftbursche