Was ist nur bei den Herstellern los….
Was ist nur bei den Herstellern los….
Was ist nur bei den Herstellern los, das alte, geschätzte und „geliebte“ Düfte immer mehr verschwinden – oder bin ich nur noch der letzte Dinosaurier der Düfte mit Wumms benutzt?
Das soll kein Jammerbeitrag werden. Ehr ein „sich-mal-was-von-der-(geplagten)-Duft-Seele-schreiben - denn so verstehe ich das und dafür nutze ich „meinen Blog“. Es soll auch eine Beschwerde in Richtung der Hersteller sein, in der Hoffnung, dass es der ein oder andere doch liest bzw. es bei ihm ankommt. Die Wege der Information sind heutzutage mannigfaltig und können, wenn auch oft auf Umwegen, zum ersehnten Ziel führen, hoffe ich. Worum geht es mir?
Ich bin beim neu sortieren und der Bestandanalyse, sprich, der jährlichen „Inventur“😉 auf geliebte alte Düfte innert meiner Sammlung gestoßen, die zur Neige gehen.
Als da sind
Carlo Corinto EdT
Van Cleef & Arpels und Dsquared² haben gleich ihre ganze „alte“ Herrn Duft-Kollektion gelöscht
Mit Tsar und Pour Homme bin ich alt👴🏻 geworden, dass nur nebenbei angemerkt. Aber auch das wunderbare samtweiche “Midnight in Paris“ fiel dem Duft-Mord 💀anheim!
Dsquared² hat mir meine so geliebten echten Holzdüfte zur Gänze genommen. Klassiker wie das Dsquared² Potion sind nur noch zu Wucherpreisen z. B eBay zu haben. Auch dem wunderbaren “Royal Black“ erging es an den Duft-Kragen! Ausgelöscht für immer… auch dieses ist bei eBay ab 269€ „verschenkt“☹️ ….
Nicht unerwähnt das ewige nicht nachlassende „Reformulieren“ alter wunderbarer so geschätzter Düfte:
Stellvertretend nenne ich da nur das gewaltig abgeschwächte Polo Green- ich schrieb mir den Frust darüber von der Seele mit dem Erwerb eines billigen Dupes davon – da ist zumindest bei meinem EdT für 70 Euro die alte mir bekannte H&S kaum noch vorhanden.
Also noch einmal meine Frage: Was ist nur bei den Herstellern los????
Sollte ich nicht alt genug sein um selbst zu entscheiden was ich bei einem Duft mag und was nicht? Werden wir nicht genug gegängelt? Ist es nicht genug der Bevormundung, auch bei den Düften? Es wird so viel - verzeiht – in meinen Augen, sinnloser „Krims-Krams“ angeboten. Oft (gefühlt) in hundert Formen & Farben, kaum zu unterscheiden in deren Ausführungen. Da sollte man dem Manne (natürlich auch der holden Dame 🙍🏼😻 die es mag .-) - doch selbst entscheiden lassen mit „Wumms“ oder ohne.
Wir sind schon erwachsen und mündig, liebe Industrie! - O-Ja! Ja und nochmals ja…💥
Komisch: Mäurer & Wirtz Original Tabac kann dies seit Jahrzehnten.
Russisch Leder und Pour Monsieur von Pierre Cardin hat total reformuliert und ist bei mir gekündigt worden, also freiwillig „ausgezogen“-
Auch wenn alle nur noch dem Mammon und somit dem Umsatz frönen und dabei leider alles andere wegrationalisiert wird, dürften demnach Nischendüfte erst gar nicht erscheinen. Es würde doch dem geplagten Duft-Freund und Dino wie mir reichen, die alten Düfte vor allem un-reformuliert natürlich und dann z.B einmal im Jahr oder auch nur alle zwei Jahre als Sonderposten oder Sonderedition anzubieten.
Ich trage mich bereist länger mit dem Gedanken „schwanger“ eine Art „Flakon-Ehrenfriedhof“ in meinem Garten anzulegen- mit Gedenksteinen & Inschrift versteht sich –
Stellvertretend sind genannt: (liegt bereits begraben):
BRUT Original, Russisch Leder, SIR Canadian Ceder und Champaca usw. usw.
und so vieeeele andere- die o. g. stehen bereits an, um dem irdischen Ade zu sagen… sagen zu müssen!!!
Der Duft-Dino🦕 alias
Duft-Bursche
Dafür bremst mein Auto gerne mal selbstständig auf freier Strecke ohne Hindernis!
Guter Blog,aber ich befürchte, dass wir Parfumos da in der Minderheit sind und sich die Konzerne überhaupt nicht für uns als Zielgruppe interessieren.
Auf der anderen Seite, wenn heute ein junger Mensch sagt,der Duft X gefällt mir,dann ist das so.
Er wird wohl in den seltensten Fällen wissen,wie der vor 20 Jahren war.
Alles Subjektiv.
An Alle:Das ist doch das Nette an den Dialogen hier-man kann ein bisschen Satire schreiben, hinter der bei jedem Beitrag auch ein Körnchen Wahrheit versteckt ist.Ich sehe das alles gar nicht so tragisch und merke bestürzt, daß sich der Ton verschärft.Wozu?
@) Pistazieneis: ich beabsichtigte niemanden zu nahe treten- was ich nun mal deinen etwas verwirrenden Aussagen entnehme?! Nur, was hat ein guter, "alter", seit Jahrzenten bis dato bewährten Duft, mit dem zu tun, was Du da "auffährst". Deine Aussagen haben mit der Sache nichts zu tun und zeigen mir, wie manche unter uns nie gelernt haben (oder wollen) die Aussagen anderer korrekt zu interpretieren.
Hab Dank für deine nette Antwort und Meinung.Natürlich ist der "Flakon-Friedhof" nicht meine Absicht diesen in natura umzusetzen! Sei beruhigt.-) Schon als echter Naturliebhaber (Bursche!) widerstrebt dies meinem Naturell. Der "Friedhof" sollte symbolisch gemeint sein.
An Euren Stellungnahmen/Antworten sehe ich mit Freude, dass ich nicht allein dastehe. Ich habe bereits mehrere Hersteller bzgl. deren verquirlten Duft-Politik geschrieben-
Ich verstehe Deinen Gram,denn mir geht es ebenso mit der leidigen Kosmetikindustrie. Kaum habe ich die perfekte Lippenstiftfarbe gefunden, wird sie aus dem Sortiment genommen und durch blödsinnige neue Trendware ersetzt. Haareraufend, Fanny;-)