EbiExMachina

EbiExMachina

Rezensionen
1 - 5 von 17
Frech und pfiffig!
Nachdem ich bereits Proben zum Original Amor Amor erhalten habe und dann auch noch die Flasche geschenkt bekommen hatte, bin ich auf den Geschmack von Cacharel gekommen und wollte mehr - aus purer Neugier.

Zum normalen Amor Amor finde ich diese Variante doch sehr pfiffig und frech, verspielt und interessant. Die blumigen Noten sind fast raus, mehr Süße, Früchte und auch dennoch etwas herbes mit dem Sandelholz.

Vielleicht würde ich den hier sogar als Favorit der Amor Amor Reihe zählen, was natürlich bedeutet, dass ich diesen Duft mir nochmals kaufen müsste.
0 Antworten
Amor Amor, amore mio.
Zunächst hatte ich einen Tester hierzu bekommen, wonach ich von meiner Mutter das Flakon geschenkt bekommen habe, als sie das Fläschchen zufällig im Douglas gesehen hatte.

Obwohl ich blumige Düfte nicht mehr als meine Favoriten zähle, muss ich sagen, dass dieses Parfüm sehr stilvoll mit den Noten umgehen kann. Die Abrundung zwischen Rose, Lilie und Maiglöckchen ist sehr herrlich und erfrischend, nicht zu schwer. Die fruchtigen Kopfnoten tragen es dann, wobei es nicht allzu süßlich ist - vor allem mit der Mischung der Basisnoten, Zeder und Tonkabohne, ist dies eine kunstvolle Mischung, die wirklich betörend wirkt.

Nur muss ich leider zustimmen mit anderen Rezessionen, dass der Duft nicht lange hält, schade.

Vielleicht würde ich mir das Flakon nochmals kaufen, einfach um in Erinnerungen zu schwelgen.
0 Antworten
Jugendsünden
Zu meiner Schulzeit habe ich diesen Duft das erste Mal in der Drogerie entdeckt, vor allem da ich damals auch musikalisch sehr von Christina Aguilera überzeugt war, einfach ein Zeichen seiner Zeit.

Mich hat es sehr an das berühmte Impulse Deo Vanille erinnert, was auch jedes Mädchen ab der 7. Klasse bei sich hatte, wenn man Sportunterricht an diesem Tag hatte. Aber dieser Duft hatte dann doch etwas Feineres an sich.

Natürlich ist es kein Meisterwerk, es ist ein Budget-Duft, erschwinglich, ergiebig, es tut was es soll, nicht zu penetrant, nicht zu fad - vielleicht würde ich den Duft nochmals probieren, aber ich möchte ihn so schön in Erinnerung behalten, wie es damals auch war.
0 Antworten
Urlaubsfeeling der 90er
Auf dem Weg nach Alicante/Spanien im Flugzeug saß ich mit meinem Vater im Flieger, meine Mutter war einen Sitz weiter, ein Gang zwischen uns. Die Flugbegleiterin ging regelmäßig durch, um Getränke, Snacks, Krimskrams zu verkaufen. Und da kaufte mir meine Mutter ein Kosmetiktäschchen von Oilily mit diesem Flakon drinnen. Das Täschchen habe ich über die Jahre hinweg leider verloren, das Flakon besitze ich noch.

Für mich hat der Duft natürlich sentimentale Bindungen, die Erinnerungen an den Sommerurlaub zusammen, leider auch der letzte mit der gesamten Familie, Wärme, Sonne, Strand, Orangenplantagen, Palmen, eine wunderschöne Zeit, tolle Erlebnisse. Die Kopfnote der sizilianischen Mandarine ist dementsprechend auch eine Note, die mir sehr in Erinnerung geblieben ist - die spanische Limette ebenfalls. Dieser Duft ist weich, schmeichelhaft, mädchenhaft, einfach schön und lieblich.

Leider ist dieser Duft in dieser Form nicht mehr verfügbar, aber er existiert noch in voller Leidenschaft in meinen Erinnerungen, und ich denke, dass das auch besser so ist. Manche Dinge bleiben am besten in der Vergangenheit, damit sie dort am Leben bleiben können.
0 Antworten
Fehlende Nostalgie.
Als mich meine Mutter mit einem Oilily Parfüm beschenkt hatte in meiner Kindheit, habe ich stets eine emotionale Bindung zu dieser Marke gehabt, und mich immer erfreut über Düfte, die rauskamen, als auch andere modische Meisterwerke. Für mich hatte Oilily immer ein Gefühl von Geborgenheit und Liebe, warm und leicht zugleich.

Hier muss ich allerdings sagen, kann ich nicht diese gleiche Emotionen teilen. Es ist bei weitem kein schlechter Duft, allerdings ist es weder für Kinder noch Teenager, und schon gar nicht für junge Damen, Frauen o.ä. - vielleicht hat dieser Duft ein Problem mit der Identität und wohin es eigentlich gesteckt werden möchte.

Dennoch habe ich ein Flakon behalten, einfach auf sentimentaler Ebene.

Sandelholz war wirklich kaum zu bemerken, der stärke Geruch für mich war das blumige, die Nelken, die Lotus und das Veilchen - ein Duft für den Frühling, aber für mich eventuell dann doch nicht. Dieses Parfüm wird mir keine Nostalgie bereiten, befürchte ich.
0 Antworten
1 - 5 von 17