FlinkeNase

FlinkeNase

Rezensionen
FlinkeNase vor 12 Monaten 2
8
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
10
Duft
Vintage-Vibes mit heutiger Performance
Dieser Duft hat zwar schon einige (positive) Rezensionen erhalten, aber ich finde sie treffen alle noch nicht so richtig den Nagel auf den Kopf.

Absolute Blue trifft zu 99% die Vintage-CoolWater-Vibes. Es wirkt etwas grüner als das heutige Original. Das macht ihn zu einem frischen Begleiter für zahlreiche Anlässe und fast jede Jahreszeit. Selbst wenn es kalt ist, kann er noch als Büro/Arbeits-Duft überzeugen. Sonst ist seine beste Anwendungszeit in den wärmeren Tagen des Jahres zu suchen. Kurz um, er geht eigentlich fast immer.

Was seine H/S angeht, so finde ich ihn auf dem gleichen Level wie das heutige Original. So 4-5 Stunden hält er auf meiner Haut, bevor er langsam verschwindet. Für einen 6-€-Duft finde ich das sehr ok.

Mein Fazit ist, dass man für wenig Geld hier einen Vintage-Style-Duft bekommt, der zumindest genauso gut performt wie das heutige Cool Water Eau de Toilette . Wer CW mag, sollte Absolute Blue ruhig mal eine Chance geben.
0 Antworten
FlinkeNase vor 1 Jahr 9 1
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Manchmal darf es auch Old School sein
Ich kenne Tuscany noch zu Zeiten, zu denen es Etruscan hieß. Mein Vater hatte es als Aftershave und ich habe diesen Duft sehr gemocht an ihm. Er starb leider zu früh und ich blieb als junger Mann zurück, um mit mir und der Welt ohne Daddy auszukommen.

Als 22-jähriger holte ich mir Etruscan als Aftershave-Balsam und wurde von einer Mitbewohnerin meiner Studenten-WG dann zurecht gewiesen, dass es für mich Jungspund bessere Duft-Möglichkeiten gibt, als solch einen "Alt-Herren-Duft" zu tragen. Ich kam ihrer Aufforderung nach und nutzte fort an nur noch Düfte, die in eine mehr frische, jugendliche Richtung gingen. Zudem hatte ich in den kommenden 25 Jahren kaum Gedanken an Parfums verschwendet und so verschwand auch Etruscan aus meinem Blickfeld.

Jetzt in meinen End-40er-Jahren wurde ich wieder durch Influencer auf das Thema Parfums aufmerksam und in diesem Prozess kam auch wieder der Gedanke an Etruscan zurück. Dem Internet seih dank, ich fand es wieder: Nun hieß es Tuscany. Und ich bestellte es als Blind-buy.

Der erste Gedanke, der mir beim ersten Riechen in den Kopf schoss war: "Hui! Sooo würzig habe ich das aber nicht mehr in Erinnerung!" Die heutige Formulierung geht nach meiner Nase doch stark in Richtung Anis. Meine Erinnerung hatte da so einen zitrischen Hauch über aller Würzigkeit, den ich heutzutage so nicht mehr in dieser Form wieder finde. Dazu muss jedoch beachtet werden, dass mein Vater es als Aftershave und ich als Aftershave-Balsam verwendet hatten. Mein Neukauf war das EdT und ich habe es in Verdacht die Duftstoffe sehr viel potenter zu tragen.

Alles in allem bleibt es für meine Nase aber ein schöner Duft und ich bin froh, dass ich so jedes Mal an meinen Vater erinnert werde, wenn ich ihn auflege. Zudem fühle ich mich nun mit Ende 40 auch reif genug Old-School-Fougeres zu tragen. Und Tuscany ist auf jeden Fall eines, das man empfehlen kann.

1 Antwort